L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bilder vom Aquarium machen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9352)

totti78 17.12.2005 11:44

Bilder vom Aquarium machen?
 
Hallo Leute,

ich würde mal genre wissen wie man vernümpftige Bilder von den Fischen im Aquarium machen kann. Bei mir kommen immer nur unscharfe Bilder dabei rum.
Gibt es da ein Paar Trix?
Ich habe eine ixus 500. Ist die vieleicht ungeeignet?

Gruß
totti78

Steffi_273 17.12.2005 11:49

Hallo,

viel Ahnung hab ich leider auch nicht, eher wenig und davon jede Menge. Mein erster Gedanke: Blitz an ??

Bye, Steffi

marion 17.12.2005 12:25

grüss dich!

meinst du das becken selber-oder fische in dem selben?

baba
marion

totti78 17.12.2005 12:28

Vom Becken selber ist das ja nicht das Problem aber wenns mal die Fische oder deteils aus dem Beckensein sollen wirds meistens nichts

marion 17.12.2005 12:41

grüss dich!

na ja eine kamera mit einer guten auflösung und einem zoom z.b.
kenne deine camera nicht.

hab grad geguggt
5 Megapixel mit 3fach optischem Zoom
sollte klappen mit der camera.
blitz an,camera schief halten,das vermeidet spiegelungen,und du siehst den blitz nicht auf dem bild.
am besten am abend,bei zimmerlicht aus-vermeidet auch spiegelungen.
mit der zeit kommt man schon drauf,wies am besten geht.
also fleissig üben.


baba
marion

Cattleya 17.12.2005 13:05

Hallo

die 7 Schritte zum guten Foto für Anfänger:

1 Scheibe innen und aussen gründlichst reinigen(der wichtigste Schritt)
2 Immer im rechten winkel auf das Objekt fotografieren , spiegelung des Blitzes vermeiden in dem man näher ran geht
3. Zusätzliches Licht durch einen 2ten Scheinwerfer instalieren aber so dass dessen Spiegelung nicht im Bild ist.
4. Fisch sollte im rechten Winkel zur Kamera liegen(Welse liegen) oder schwimmen , Frontalbilder kriegt ihr nie von Nase bis Schwanz scharf
5. Objekt(Fisch) möglichst platzfüllend ablichten , den rosa Stein links vom Wels und die goldene Brücke rechts vom Wels intresiert niemanden. ;)
6: Zurück zu Schritt 1, sie ist noch nicht ganz sauber, auch schlieren sieht man im Bild und sind störend, nach polieren!!
7. 100 Bilder machen, und dabei etwas den Abstand verringern/erhöhen und minimal von der Rechtwinkligkeit aus Schritt2 abweichen.


eines ist dan bestimmt Top. :okd:
Fals nicht kommt Schritt 8 zum Zug ===>
Batterien entfernen und Kamera versenken . :cool:

lg Udo


kann mal bitte jemand diesen Beitrag im "Best of" an tackern *g

Walla 17.12.2005 13:59

Hallöchen ohne Namen,

von Bildern, im rechten Winkel zur Aquarienscheibe fotografiert, ist meistens wenig zu halten. Grund ist die Spiegelung des Blitzes, auch kann es vorkommen, dass die Camera selbst als Spiegelbild vorhanden ist. Ich empfehle immer, leicht schräg ins Becken zu fotografieren. Bei DigiCams ist es meist etwas schwerer, da kaum externe Blitze angebracht werden können und auch meist keine Steuerung für diese da ist. Eine Möglichkeit ist, eine zusätzliche Glasscheibe ins Becken zu bringen, damit der Fisch nicht nach hinten weg kann. Somit bleibt die Tiefenschärfe vorhanden. Nun bleibt selbstmurmelnd noch das Problem mit dem Licht. Meine Meinung ist da folgende: Den Blitz der Camera aus lassen und mit externen Beleuchtungen für ausreichendes Licht sorgen.

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 17.12.2005 14:14

Hallo

Zitat:

Hallöchen ohne Namen,
steht doch gross da => lg Udo ;)
Zitat:

von Bildern, im rechten Winkel zur Aquarienscheibe fotografiert, ist meistens wenig zu halten
tja da werden wir uns nie einig werden, fakt ist jedenfals, das dass Bild nie Scharf wird wenn du in der Diagonale fotografierst, weil die Scheibe das Bild verzerrt.
Zitat:

Eine Möglichkeit ist, eine zusätzliche Glasscheibe ins Becken zu bringen, damit der Fisch nicht nach hinten weg kann. Somit bleibt die Tiefenschärfe vorhanden
was hat den eine Scheibe hinter dem Fisch mit der Schärfen-Tiefe zu tun? Erklär mir das mal bitte.
Zitat:

Den Blitz der Camera aus lassen und mit externen Beleuchtungen für ausreichendes Licht sorgen.
womit wieder im rechten Winkel fotografiert werden kann und die spiegelung des Blitzes nicht vorkommt :okd:


Nachzutragen wäre noch, bei Cameras wo der Blitz direkt über der Linse hängt und weniger als 4 finger Abstand ist und auch nicht ausgerichtet werden kann, gleich Schritt 8 ausführen :-)

lg Udo <==

Martin G. 17.12.2005 14:20

Hi,

Zitat:

Zitat von Cattleya
Hallo

die 7 Schritte zum guten Foto für Anfänger:

1 Scheibe innen und aussen gründlichst reinigen(der wichtigste Schritt)

Das kann ich nicht unterschreiben. Kleine Unregelmäßigkeiten an der Scheibe stören nicht - einzelne Algen zum Beispiel. Übel dagegen sind Kalkstreifen von außen.

Zitat:

Zitat von Cattleya
2 Immer im rechten winkel auf das Objekt fotografieren , spiegelung des Blitzes vermeiden in dem man näher ran geht.

Absoluter Unsinn. Bei integriertem Blitz niemals rechtwinklich photographieren. Das geht sicher in die Hose und bringt mindestens ein Spiegelbild des Blitzes, wenn nicht sogar der ganzen Kamera und des Photographen.

Zitat:

Zitat von Cattleya
3. Zusätzliches Licht durch einen 2ten Scheinwerfer instalieren aber so dass dessen Spiegelung nicht im Bild ist.

Der Blitz sollte ausreichend Licht bringen. Zusätzliche Ausleuchtung ist meist zu schwach, benötigt weite Blendenöffnung, die auf Kosten der Schärfentiefe geht.

Zitat:

Zitat von Cattleya
4. Fisch sollte im rechten Winkel zur Kamera liegen(Welse liegen) oder schwimmen , Frontalbilder kriegt ihr nie von Nase bis Schwanz scharf

s.o.

Zitat:

Zitat von Cattleya
5. Objekt(Fisch) möglichst platzfüllend ablichten , den rosa Stein links vom Wels und die goldene Brücke rechts vom Wels intresiert niemanden. ;)

6: Zurück zu Schritt 1, sie ist noch nicht ganz sauber, auch schlieren sieht man im Bild und sind störend, nach polieren!!

Zitat:

Zitat von Cattleya
7. 100 Bilder machen, und dabei etwas den Abstand verringern/erhöhen und minimal von der Rechtwinkligkeit aus Schritt2 abweichen.

Oder 1000...


Zitat:

Zitat von Cattleya
eines ist dan bestimmt Top. :okd:
Fals nicht kommt Schritt 8 zum Zug ===>
Batterien entfernen und Kamera versenken . :cool:

Oder bei ebay verticken und das Geld als Anzahlung für eine vernünftige Kamera nutzen.

Zitat:

Zitat von Cattleya
kann mal bitte jemand diesen Beitrag im "Best of" an tackern *g

Bitte nicht!

Gruß, Martin.

Walla 17.12.2005 14:27

Hallöchen Udo,

mit "ohne Namen" meinte ich nicht Dich, sondern den ursprünglichen Fragesteller. Die zusätzliche Scheibe kommt selbstmurmelnd hinter den Fisch, damit dieser sich nicht nach hinten verziehen kann, sind halt Profitips. Auch ist zusätzliches Licht nicht irgendeine Funzel gemeint sondern Camerabeleuchtung. Licht kann man eigentlich nicht genug haben und das von möglichst vielen Seiten, damit sich keine störenden Schatten bilden. Dazu sage ich mal, betrachte mal die Bilder im neuen Kalender. André hat uns da wirklich schöne Aufnahmen geliefert. Ansonsten siehe Martins Äußerungen.

Liebe Grüße
Wulf

marion 17.12.2005 14:35

hallo wulf!
na ja ich würd schon mal probleme bekommen,eine glasscheibe hinter den wels zu bekommen,
dann ist er nämlich weg.
--->kein bilderl ;-)
baba
marion
die namen auch nett findet
netter als totti78 ;-)

Martin G. 17.12.2005 14:45

Zitat:

Zitat von Walla
Hallöchen Udo,

mit "ohne Namen" meinte ich nicht Dich, sondern den ursprünglichen Fragesteller. Die zusätzliche Scheibe kommt selbstmurmelnd hinter den Fisch, damit dieser sich nicht nach hinten verziehen kann, sind halt Profitips. Auch ist zusätzliches Licht nicht irgendeine Funzel gemeint sondern Camerabeleuchtung. Licht kann man eigentlich nicht genug haben und das von möglichst vielen Seiten, damit sich keine störenden Schatten bilden. Dazu sage ich mal, betrachte mal die Bilder im neuen Kalender. André hat uns da wirklich schöne Aufnahmen geliefert. Ansonsten siehe Martins Äußerungen.

Liebe Grüße
Wulf

Hi Wulf,

Also wenn André nicht alles anders macht, arbeitet er sicher nicht mit stromfressender, nervig heller Kamerabeleuchtung. Entfesselte Blitze sind deutlich besser und stören den Fisch deutlich weniger. Zwei bis drei Blitze richtig ausgerichtet verhindern jeden Schatten.

Viele Grüße, Martin.

Walter 17.12.2005 15:27

Hallo Udo,

Zitat:

Zitat von Cattleya
Hallo

die 7 Schritte zum guten Foto für Anfänger:...

es ist zwar wunderschön für dich, dass du einen Fotowettbewerb gewonnen hast, dein Bild war auch super und gratuliere usw...

Aber:
Solche Tipps kannst du dir eigentlich trotzdem sparen.

Tipps für den Anfänger?

Tipps für den Halbprofi mit Spiegelreflex mit externen Blitzen... würd ich mal sagen.

Die Frage war ganz anders gestellt - wie man mit einer normalen billigen Compact Digicam halbwegs vernünftige Bilder hinbekommt.

Und dazu sind deine Tipps nicht zu gebrauchen.


Also: Du bist ganz toll, wir wissen es, aber so wie du es vorschlägst, geht es nicht.
Weil: wir könnens nicht so gut und haben v.a. nicht so eine tolle Ausrüstung ;)

Oliver D. 17.12.2005 16:33

Nabend!

Zitat:

Dazu sage ich mal, betrachte mal die Bilder im neuen Kalender. André hat uns da wirklich schöne Aufnahmen geliefert.
Ganz ohne Scheiben hinter dem Fisch und mit recht viel Licht von oben... ;)


Gruß,
Oliver

Walla 18.12.2005 09:44

Hallöchen Oliver,

nun weiß ich nicht, wie André die Bilder gemacht hat. Bin mir aber sicher, dass er eine Spiegelreflex genommen und sicherlich mehrere Blitze verwendet hatte.

Hallöchen Marion,

ist schon klar, dass die Welse abhauen. Da muss man halt schauen, wie man das anstellt. Man könnte ja dieses System vorm Einbringen des Tieres ins Becken erstellen. Auch könnte man den entsprechenden Wels rausfangen und nach vorn setzten. Auch die Möglichkeit eines Fotobeckens ist ins Auge zu ziehen. Selbst hatte ich früher mich sehr viel mit der Fischfotografie beschäftigt. Mit meiner Monolta X700 und das entsprechende Zubehör kommt man da auch recht gut zurande. Mit meiner 08/15 Digi habe ich da selbst Probleme. Habe aber festgestellt, wenn man den Abstand größer lässt und dann per Zoom das Objekt ranholt, kommen einigermaßen Bilder zustande, aber eigentlich sind diese Bilder auch nicht großartig zu gebrauchen.

Liebe Grüße
Wulf

marion 18.12.2005 09:53

hallo wulf!

nö,das tu ich meinen welsen nicht an.
rausfangen ,nur um fotos zu machen.
meine ranunculüsser täten sich bedanken.

ich bleib lieber bei nicht so perfekten,aber dafür stressarm gemachten fotos.
mir gfallens auch so,muss ja keinen wettbewerb damit gewinnen.

baba
marion

HappyM 18.12.2005 10:04

Hallo Toddi

Ich weiß jetzt nicht ob das genannt worden ist , aber kannst du an deiner Kamera die Verschlußzeit einstellen ?
Probiere es mal mit 1/100 sek oder sogar noch weniger ( zb 1/200 )
Meist entstehen unscharfe Bilder auch ( bei Tieren ) durch geringe Bewegungen .
Das du den Blitz benutzen solltest wurde ja schon gesagt .

Ich denk deine Kamera ist ok . Ich hab zwar eine Digitale Speigelreflex ,hab aber auch schon mit einer Einwegkamera gute Bilder gemacht als ich im Urlaub war ....
Also daran sollte es nicht scheitern .

Gruß Melanie

Oliver D. 18.12.2005 10:10

Hallo Wulf!

Zitat:

Zitat von Walla
nun weiß ich nicht, wie André die Bilder gemacht hat. Bin mir aber sicher, dass er eine Spiegelreflex genommen und sicherlich mehrere Blitze verwendet hatte.

Hab mir schon mal was abgeschaut, bei ihm...
Noch immer analoge Spiegelreflex(wobei er auch schon digital hat), viel Licht von oben und ich glaub nur ein Blitz.
Wenn nicht die ganze Technik rumstehen würde, könnte man fast denken das es "normale" Aquarien sind.


Gruß,
Oliver

Walter 18.12.2005 10:23

Hallo,

Zitat:

Zitat von marion
ich bleib lieber bei nicht so perfekten,aber dafür stressarm gemachten fotos.

schon mal daran gedacht, dass Stress durchaus etwas Natürliches ist und zumindest hin und wieder eine Stresssituation die Vitalität der Tiere sicher nicht erniedrigt?

Du liegst ja auch nicht 24 Std/Tag 365 Tage/Jahr auf dem Sofa vor dem Fernseher...

Es gibt auch so etwas wie "Übersorgen"...

Walter 18.12.2005 10:33

Hallo,

Zitat:

Zitat von Oliver D.
Noch immer analoge Spiegelreflex

nein, jetzt nicht mehr.


Oliver D. 18.12.2005 10:36

Für Zeitschriften schon noch, soweit ich weiß.
War zumindest vor einigen Tagen noch so.

totti78 18.12.2005 11:48

DSanke für die zahlreichen Antwortren. Also werde ich mal einm wenig experimentieren müssen um mit meiner Kamera brauchbare Bilder zu machen denn die Verschlußzeit kann ich leider micht verstellen.
Dann werde ich mal 100 - 1000 Bilder machen und sehen was dabei raus kommt.
Blitz habe ich bis jetzt immer an gehabet und meistens auch schräg fotografiert.
Schauen wir einfach mal was dabei rauskommt denn ich hatte zur zeit nicht vor mir eine neue Diggicam zu kaufen. Das muß leider noch ein wenig waretn.


Gruß Thorsten

Waldi 18.12.2005 19:30

Hallo

Also ich mache meine Bilder mit einer Kompakten (Pentax Optio) und muß sagen das sie für meine Ansprüche völlig ausreicht.
Die Aufnahmen von den Tieren mache ich alle im Makromodus und bearbeite sie mit der Standart-Software von Pentax nach.
Meine Becken sind ziemlich dunkel, trotzdem benötige ich nur den eigebauten Blitz.
Etwas Glück das sich die Tiere im Vordergrund zeigen und sich fast nicht bewegen ist natürlich Voraussetzung.

Gruß
WALDI

totti78 18.12.2005 19:41

Hallo WALDI,

mit den Bildern würde ich mich auch zufrieden geben :klt: :klt: :okd: :okd:

plattfisch 18.12.2005 19:44

Hallo Waldi
Schönes Tier,wie groß ist das Tier?
Was ist das grüne an den Kiemen,oder ist das eine Täuschung.

Mfg Jürgen

Waldi 18.12.2005 20:14

Hallo Jürgen!!!

Auch wenn's nicht hier her gehört, das Tier ist ca. 30cm groß und "das Grüne"
sind meines Wissens die Interopercularodontoden-Ansätze.

Gruß
WALDI

plattfisch 20.12.2005 01:30

Hallo Waldi
Ja, das weiß ich aber die sind normalerweise nicht grün,oder?


Mfg Jürgen

ChrisA 20.12.2005 09:12

Hi auch,

es gibt sogenannte Sekundärblitz-Auslöser, auch Servo-Blitzauslöser genannt, die mit einer Photozelle den Blitz einer Kompaktkamera erfassen und ein weiteres Blitzgerät auslösen. Kosten ein paar Euro. Dazu noch ein gebrauchter Blitz mit hoher Leitzahl von Eb.. .
Funtzt prima.

Viele Gruesse!
Chris.

joern 20.12.2005 09:30

Hallo,

ein paar grundlegende DInge findet man auf dieser Seite in dem Artikel von Daniel Knop:
https://www.aquarienfotografie.net/index.php

Und bei den anderen Dingen darf gestaunt werden....Hobby im Hobby....für manche schon Passion....

outsider1801 20.12.2005 14:38

Hallo
 
Ich stelle meine Digi auf automatik und losgeht es bei einigen sieht man den Blitz bei anderen nicht die Bilder sind aber mit Blitz Schärfer als ohne


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum