L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L-400? mit Nachwuchs + neue Bilder (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9313)

JBB 14.12.2005 09:02

L-400? mit Nachwuchs
 
Hallo zusammen,

die Tiere befinden sich seit ca. 1 Jahr bei mir.
Laut Händler wurden sie ohne Bezeichnung importiert.
Herkunft Rio Xingu.
Meiner Meinung nach sind es L-400.
Vorallem die Beschreibung im Bericht der Datz zum L-400 trifft schon
ziemlich genau auf die Tiere zu.
Hätte gerne Eure Meinungen dazu.
Die Weibchen sind ca. 8-9cm groß, die Männchen ca. 12 cm.
Der Nachwuchs ist ca. von 1,5 cm(Frischlinge) bis ca. 4,5 cm(teils mit mächtig langer Schwanzflosse) groß.

Viele Grüße
Jürgen

L-134 14.12.2005 10:20

Hallo ,
Wenn es L-400 sein sollte ,müssten die männer bis in die schwanzwurzel bestachelt sein !
Schau mal nach.

mfg L-400

Sven T 14.12.2005 10:28

Hallo Jürgen,

versuche mal Bilder vom Seitenprofil der Tiere zu machen, wenn es geht mit abgespreizten Flossen. Wenn du sie so nicht fotografieren kannst nimm das Tier in die Hand und forografiere es unter (!) Wasser.

Gruß,
Sven

whaler 14.12.2005 10:41

Hallo,

@ L134: wie sieht die Bestachelung der Mädchen aus?

LG Herta

JBB 14.12.2005 11:01

Hallo,

@L-134, also Bestachelung reicht schon bis zur Schwanzwurzel.

@SvenT über die Weihnachtfeiertage räume ich das Becken sowieso aus.
Die Jungen bekommen ein Extraquartier, dann werde ich Bilder machen.

Grüße
Jürgen

L-134 14.12.2005 11:04

Dann werden es L-400 sein , auch bei juvenilen männlichen tieren kann man die bestachlung erkennen .

Ich mach mal ein foto von einem meiner männer !

mfg L-134

whaler 14.12.2005 11:09

Hallo,

kannst dann bei Gelegenheit auch ein Foto von einem Mädchen machen?? (ich weis...ich nerve)

LG Herta

L-134 14.12.2005 11:13

Mach ich !!

L-134

ps :nervt nicht ! :cool:

whaler 14.12.2005 11:18

DANKE!!!!!!!!! :kss:

LG Herta

Cattleya 14.12.2005 11:58

Hallo

Nur weil L400 bestachelt ist ist das noch kein sicheres Indiz. L399 Böcke die deinen Tieren ähndlicher sehen als L400 sind auch bestachelt.
Ich würde mal die von Sven gewünschten Bilder machen und dann entscheiden.

L399
Lg Udo

claudi1976 14.12.2005 12:54

Hallo Udo,

ich seh in deinem Link leider nur rote Kreuze... :huh:

Cattleya 14.12.2005 13:03

Hallo
Zitat:

ich seh in deinem Link leider nur rote Kreuze...
bin halt Patriot ;)

im ernst, sehen die anderen auch nur tote Bilder?
Lg Udo

Borbi 14.12.2005 13:08

Tagchen,

Zitat:

im ernst, sehen die anderen auch nur tote Bilder?
Jupp, schließe mich an.. :ttu:

Wiedersehen, Borbi

andi 14.12.2005 13:36

Zitat:

Zitat von Cattleya
Hallo

bin halt Patriot ;)

im ernst, sehen die anderen auch nur tote Bilder?
Lg Udo

jau!
Du müsstest mal das Image-Tag anpassen.
Der Link geht auf das korrekte Bild, aber das Image-Tag auf deine Festplatte ;)
Zitat:

...src="neue Bilder/L236/l399-2.JPG" width=500 border=0></a><br><br><br><br><br><br><br><br><a href="https://www.cattleya.ch/welse/l236/l399-1.jpg"><IMG
style="Z-INDEX: 100; LEFT: 8px; POSITION: absolute; TOP: 148px" height=228
alt=""
src="file://C:\Dokumente und Einstellungen\Wanninger\Desktop\neue Bilder\L236\l399-1.JPG" ...

Cattleya 14.12.2005 13:51

Hallo
also sorry, wahr wohl ein Deppenfehler !

sollte jetzt aber gehen.
Gruss Udo
(der sich über L399 und L400 Bilder freuen würde für die Vergleichs-Seiten)
Lg Udo

Stefan 14.12.2005 15:12

Hallo !

Das in die Fortpflanzung verwickelte Mänchen aus meiner Gruppe großer Hypancistren, die ich L333 zuordne, ist extrem wenig bestachelt. Im Gegensatz dazu sehen meine L129-Männchen wie L134-Männchen aus. Ebenso war der Hinerkörper von "L66"-Männchen, die ich vor einiger Zeit sah, komplett mit feinen Stacheln bzw. Stachelchen bedeckt.

Gibts überhaupt stark bestachelte L333-Männchen ?

Volker D. 14.12.2005 15:20

Zitat:

Zitat von Stefan



Gibts überhaupt stark bestachelte L333-Männchen ?

Jo Stefan

Ich hatte mal eins für KaiS besorgt.

Der kann es bestätigen
Das Tier war so ca 15 cm

mfg

Stefan 14.12.2005 15:28

Hallo !

O.K. - werd mal genau Hinschauen und Beobachten. Ist ja erst etwa 3-4 Jahre alt.

Baron Ätzmolch 14.12.2005 15:47

Zitat:

Zitat von Stefan
Ebenso war der Hinerkörper von "L66"-Männchen, die ich vor einiger Zeit sah, komplett mit feinen Stacheln bzw. Stachelchen bedeckt.

Mahlzeit!

Jo, kann ich auch nur bestätigen.
Richtig "alte Säcke", die auch noch brüten, sind am *ganzen* Körper mit feinen Hautzähnchen übersät.

Zitat:

Gibts überhaupt stark bestachelte L333-Männchen ?
Jo, auch das.

Eigentlich sind die ganzen (alten) männlichen Wurmlinien-Hyps aus dem Xingu meiner Erfahrung nach (vor allem in Brutstimmung) mit Hautzähnchen voll.

Das halte ich nun wirklich nicht für ein artabgrenzendes bzw. L-Nummern-abgrenzendes Merkmal.

--Michael

L-134 14.12.2005 18:15

Hallo , hier ein männliches tier , ganz deutlich zu erkennen.

mfg L-134

ps . das tier ist 1,1/2 jahre alt .

JonnyDo 14.12.2005 18:51

Hallo Jürgen,

ich hoffe, dass ist eine Fotomontage!!!

Hast Du den Wels ernsthaft an der Brustflosse aus dem Wasser gehalten, nur um ein Foto zu machen???:ttu:

Also ich warte immer bis sie mir vor die Linse schwimmen (bei meinen angeblichen L109 schon seit Wochen), aber auf so´ne Idee käme ich nie!

So eilig kann eine Bestimmung des Fisches doch nicht sein, oder???

Gruß,
Ralph

L-134 14.12.2005 19:03

Hallo,

1. Nein , hab den Wels nicht extra aus dem becken geholt !

2. ist das die beste art , das tier zu halten, ohne es zu verletzten .

3.schadet es dem wels überhaupt nicht !

MFG L-134 ;)

Coeke 14.12.2005 19:27

Hi,

meine bescheidene Frage lautet: Wie unterscheidet ihr denn nach Bildern, ob es sich um L 399 oder L 400 handelt?

Hm, ich habe ziemlich gesichert vier der "neuen" L-Code-Fraktion. Nun, vom Zeichnungsmuster unterscheiden sich alle Vier nicht wesentlich. Einen habe ich, laut Beschreibung der Erstvorstellung, als L 400, die anderen drei als L 399 zugeordnet. Die Unterschiede sehe ich aber wirklich nur im direkten Vergleich.

Einer ist halt in Draufsicht deutlich breiter und mit 7-8 cm schon stark am ganzen Körper mit Odontoden besetzt. (L 400?) Die anderer drei, fast gleich großen (+/-) Hypancistrus, sind in der Gestalt schlanker und eben nicht oder fast gar nicht bestachelt. Einer weist lediglich etwas stärkeren Odontodenwuchs an dem ersten Brustflossenstachel auf. (L 399?)

Sicher, ob es sich um zwei verschiedene Arten oder um (nur) geschlechtsspezifische Unterschiede handelt, bin ich mir aber ganz und gar nicht.

Aus dem Grund werde ich die Gruppe unverändert so lassen wie sie ist und auf Nachwuchs hoffen. Sollte der vermeintliche L 400 dann Nachwuchs mit einem vermuteten L 399 bekommen, muss ich umdenken. ;-)

Gruß,
Corina

P.S. Die Unterschiede in Gestalt der L 399/L400? habe ich schon festgestellt, bevor Odontoden ausgebildet wurden.

JonnyDo 14.12.2005 20:08

Hallo Jürgen,

wenn das so ist, habe ich ja wieder etwas dazu gelernt! :okd:

Ich würde meine Welse trotzdem so nicht anpacken. Hätte doch starke Bedenken, dass er zuckt und sich dabei "die Flosse bricht"!

Oder kann da wirklich nicht passieren? Sind die Brustflossen so robust gebaut?

Gruß,
Ralph

Sven T 14.12.2005 20:18

Moin,

wo sind nur unsere Hobby-Ichtyologen hin, die uns über die Verbindung zwischen Brustflosse und Körper aufklären!?

Ich persönlich würde never ever so einen Harnischwels anfassen. Die sicherste Methode ist immer noch das Tier mit Daumen und Zeigefinger am "Kopf" zu packen". Das hat auch noch den angenehmen Nebeneffekt dass wenn man einen leichten Druck auf die "Nase" ausübt, das Tier in eine Art "Starre" verfällt, sämtlich Flossen abspreizt und keinen Mucks mehr macht.

Warum also das Risiko eingehen?

Gruß,
Sven

Volker D. 14.12.2005 20:21

Zitat:

Zitat von L-134
Hallo,

1. Nein , hab den Wels nicht extra aus dem becken geholt !

2. ist das die beste art , das tier zu halten, ohne es zu verletzten .

3.schadet es dem wels überhaupt nicht !

MFG L-134 ;)

zu 1. Genau, die hängen immer in der Luft

zu 2. Hab ich noch nie gesehn oder gehört. Mir sagte mal ein "Profi" Zeigefinger auf den Kopf, Daumen ans Maul oder umgekehrt. Siehe Foto.

zu 3. Stimmt, solange er sich ruhig verhält, die meisten zappeln. Vor Schmerz oder weil sie an der Luft hängen?
Also lass ich solche Experimente lieber.


mfg

L-134 14.12.2005 20:21

Hallo ,

1 . Ich bin nicht der jürgen ! ;)

2 keiner meiner welse hat da durch jemals eine verletztung erlitten ,wenn du sie an der brustflosse hälst, sollst du ja nicht feste zudrücken !!!
sie zappeln auch nicht rum ,sondern halten still .


mfg L-134 ;)

L-134 14.12.2005 20:34

Hallo Motoro !!

Mir scheint Du wartest nur immer auf deinen einsatz ! (Um dumme sprüche los zu werden )

Kenne auch " Profis" die machen das genauso ,und ich muss nicht ein so genannter profi sein ,um Welse halten zu können , ich mach das nicht erst seit gestern !
Und wie oft hab ich schon gesehen das so leute wie du, die tiere mit deinem Profigriff festgehalten haben und schwups lag der Wels unten ! Der so sichere Griff

MFG L-134 ;)

JBB 14.12.2005 20:37

Hallo,

@Ralph: Das Foto ist von L-134 nicht von mir, oder heißt L-134 auch Jürgen?

@ L-134: So bestachelt ist zumindest der Bock den ich einsehen kann auch.

Habe noch ein Foto:

Bei dem Mänchen kann man die Bestachelung erkennen.

Grüße
Jürgen

Volker D. 14.12.2005 20:48

Zitat:

Zitat von L-134
Hallo Motoro !!


Und wie oft hab ich schon gesehen das so leute wie du, die tiere mit deinem Profigriff festgehalten haben und schwups lag der Wels unten ! Der so sichere Griff

MFG L-134 ;)


Ahja,

deswegen sagt Sven das Gleiche.

mfg

JBB 14.12.2005 20:51

Hallo Udo,

sehr schöne Tiere auf Deinen Bildern.
Meine Welse sind im Vergleich(zumindest vom Foto her) aber deutlich hochrückiger und gedrungener vom Körperbau.
Fotos folgen, dauert aber noch etwas.

Grüße
Jürgen

L-134 14.12.2005 20:52

Und ? :wacko:

JonnyDo 14.12.2005 20:59

Zitat:

Zitat von JBB

@Ralph: Das Foto ist von L-134 nicht von mir, oder heißt L-134 auch Jürgen?

Sorry, ich habe euch zwei da verwechselt. Ich sagte zwar "Jürgen" meinte aber L-134!

Zitat:

Kenne auch " Profis" die machen das genauso ,und ich muss nicht ein so genannter profi sein ,um Welse halten zu können , ich mach das nicht erst seit gestern !
Bin mal gespannt, zu welchem Ergebnis Ihr kommt bzgl. der besten Gifftechnik! Ist ja wie beim Judo-Kurs!:D

Gruß,
Ralph

Coeke 14.12.2005 21:01

Hi,

um was geht es denn nun? Macht einen neuen Thread, "Wer quält seinen Wels am wenigsten" auf.

War das jetzt Ablenkung? Meine Frage war ernst gemeint, so frage ich nochmal: Woran unterscheidet ihr L 399 und L 400?

Noch vielmehr, wie unterscheidet ihr das auf Fotos?

Nicht wieder ablenken. Das interessiert mich wirklich!

Gruß,
Corina

Volker D. 14.12.2005 21:02

Also kleine Babys/Kinder halten auch still wenn man sie am Bein oder Arm hochzieht.

Macht denen nichts aus und fallen nicht runter.

Manchmal knurren sie etwas, muss man aber keine Beachtung schenken.

mfg

L-134 14.12.2005 21:13

Du raffst es einfach nicht ! Grosse klappe und nix dahinter !

Such dir ein thread wo du dich ausweinen kannst !

Mal schaun was du jetzt wieder bringst !

mfg L-134

Stefan 14.12.2005 21:15

Hallo !

@ L-134

Tolles Foto und schöner Wels. Wenn der Wels etwa das von Dir angegebene Alter hat, dann haben meine L333 wirklich sehr wenig Bestachelung bzw. bilden eine ausgeprägte Körperbestachelung erst im hohen Alter aus.


Und Ich hätte auch keine Bedenken den Welse so zu halten. Bei dem geringen Gewicht bzw. der Größe des Welses hält das die Brustflosse locker aus. Konzentrieren wir uns lieber auf die Frage, ob sich die Bestachelung bei den Hypancistren unterschiedlich ausbildet und ob man damit die einzelnen Arten/Varianten/Welse einteilen kann.
Laßt uns einige Bilder von Welsen in einem bestimmten Alter zusammentragen ! und nicht gleich wieder in den Nahkampf gehen.

L-134 14.12.2005 21:20

Hallo Stefan ,

Sehe ich genauso , aber einige hier im forum melden sich immer nur um zu stänkern !


Ich werde mal bilder raussuchen und hier reinstellen .

mfg L-134

Coeke 14.12.2005 21:49

Habt ihr Euch nun ausgetobt?

Also, meine Frage bleibt: Wie unterscheidet Ihr L 399 von L 400?

Gruß,
Corina

madate 15.12.2005 05:06

Hi.


Also meine L129 (Danke Stefan!!) haben bis jetzt keine Bestachelung auf dem Schwanzstiel. Bis jetzt sehe ich nur Interopercularodontoden und eine Bestachelung der Brustflosse, wobei ich mir einbilde Männchen und Weibchen anhand dessen recht gut unterscheiden zu können.

@L-134:

Wie heißt du denn eigentlich richtig? Ich finde es etwas seltsam dich als L-134 anzusprechen.

Gruß,
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum