L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Hiiilfeee bei Hexen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=917)

Sturi 09.08.2003 15:46

Hiiilfeee bei Hexen
 
Hallo Leute,

Panik :oh: ... nach dem ich von vielen Leuten gehöhrt habe wenn Hexen laichen solle man den Papa mit Röhre und Eiern in ein Aufzuchtbecken umsetzen :tch: . Vorgestern Nacht war's dann soweit.
Nachdem ich heute Vormittag von minem Händler den gleichen Tipp bekam baute ich ein kleines 15L Becken auf, Bohrte ein Loch hinein (Überlauf) und füllte es mit Wasser aus den Ursprungsbecken.
So ist nun ein Ständiger Überlauf und Einlauf gegeben da die Umwälzpumpe des unteren Beckens das Wasser in das Obere Aufzuchtbecken pumpt. Das kleine Becken steht nun oberhalb des großen Aquariums. Soviel zur Technik nun zum Problem:

Als ich den Welspappa mit der Röhre umsetzte 'Stürmte' Papa aus der und ist bis jetzt (4 Stunden ) nicht zurückgekehrt. Ist das OK so? :hp:
Irgendwelche Tips wie ich Ihn da wieder reinbekomme ?
oder alles im Eimer und zu Blöd angestellt ? :(

moonflower 09.08.2003 16:08

*hm* klingt nicht sonderlich gut

aber wart ab, vielleicht überlegt er sichs nochmal und geht in die röhre zurück -> stör ihn jetzt auf keinen fall!
ganz offensichtlich war das umsetzten ein zu großer schock für ihn, einige welspapas vertragen das nunmal nicht :(

was hast du denn in dem aquarium aus dem du die röhre rausgenommen hast an fischbesatz?
viellicht reichts ja wenn du ihn das nächste mal im normalen aquarium brüten läßt und dann erst die jungen absaugst und in ein aufzuchtaquarium überführst sobald sie schlüpfen?

:hi: viel glück

Sturi 09.08.2003 16:19

Hi moonflower,

ich habe in dem Becken 16 ( - 1*Papa ) Hexenwelse 2 Sturisoma 2 Farlowella und 2 Bratpfannen daher dachte ich besser is besser. Ich habe jetzt aber den Einlauf in das Becken in die Röhre mit dem Laich gelegt so dass die Eier erstmal leichte Strömung haben und nicht befächelt werden müssen (hoffentlich). Es sind ca. 30 Eier. Hoffentlich überlegt er sichs nochmal. Wasser, Wasserwerte usw. sind ja definitiv gleich ( Kreislauf )

Gruß Andreas

moonflower 09.08.2003 16:35

*hm* naja abgesehen von den bratpfannenwelsen wäre ja ein ausbrüten und anschließendes absaugen beim nächsten mal kein problem :hmm:

gib vielleicht noch zu der röhre mit den eiern erlenzäpfchen dazu, die sollen ja angeblich das verpilzen verhindern

:hi:

Sturi 09.08.2003 16:46

Hi moonflower,

Erlenzäpfchen ? was ist den das ?

Gruß Andreas

moonflower 09.08.2003 17:54

google gibt folgendes her https://groups.google.at/groups?hl=de&lr=&i...%E4pfchen+laich

aber turmdeckelschnecken wären wohl auch hilfreich, die fressen ja immerhin unbefruchtete und verpilzte eier und lassen die "guten" in ruhe

:hi:

welshp 09.08.2003 18:08

Zitat:

Originally posted by Sturi@Aug 9 2003, 15:50
Hallo Leute,

(panische Hexenwelsmanngeschichte...)

Erstmal keine Sorge - meistens gehen die von selber wieder rein.
Klaus
P.S. Manchmal erst über Nacht. :vsml:

Sturi 10.08.2003 09:04

Hallo Klaus,

die Hoffnung hatte ich auch, es ist aber leider bis jetzt nicht passiert. Wie sehen meine Chanchen aus wenn ich das Befächeln, so wie ich es jetzt aufgebaut habe, selbst erledige ?
Zur Zeit leite ich den Einlauf in das Becken durch die Röhre, so dass langsame Strömung in der Röhre herscht.
Wenn er nicht zurück will, macht es Sinn ihn aus dem Zuchtbecken herauszunehmen ?

Gruß Andreas

Martin G. 10.08.2003 10:52

Hi Sturi,

künstliche Aufzucht geht theoretisch schon. Ist aber nicht so einfach. Werden eine ganze Menge Eier verlorengehen :( - besonders, weil Hemiloricaria-Eier sehr lange brauchen. Am besten geht es in sehr weichem, sauberen Wasser. Strömung macht sich ganz gut. Wie schon moonie meint: Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblätter sind sehr gut. Ein Erlenzäpfchen pro Liter Wasser. Wird schöner Tee, hilft aber.
Das Männchen kannst du rausnehmen. Wenn es nichts wird: einfach warten. Vermutlich laichen sie in einer Woche wieder. Und dann laß' ihn einfach in Ruhe pflegen, bis die ersten schlüpfen, saug die dann ab und nimm die Röhre raus. Dann können die anderen im Aufzuchtbecken schlüpfen.

Viel Erfolg...

Martin.

Sturi 10.08.2003 12:35

Über Erlenzäpfchen habe ich mich belesen,

Gukst du hier

aber wenn ich das richtig gelesen habe kann ich auch Torf nehmen und der ist bereits im zweiten Aussenfilter drinn.

Ist der Aufbau so OK ?



Ich leite nicht den Kompltetten Rücklauf sondern nur ca. 10l/h durch die Röhre.

Gruß Andreas

Martin G. 10.08.2003 13:05

Also dein Bauwerk ist ganz interessant.

Aber das bei dem Link zu Erlenzäpfchen steht, stimmt so nicht ganz... Sie senken sehr wohl den pH-Wert. Und das in kürzester Zeit - allerdings auf einen erträglichen Wert um ca.4,5, auch in destilliertem Wasser nicht tiefer. "Eine Handvoll" pro hundert Liter Wasser mag ja zur normalen Ansäerung und Braunfärbung des Beckens reichen. Zur künstlichen Erbrütung brauchst du, wenn es vernünftig werden soll, mehr. Kannst du glaube ich auch so im "Welsatlas" nachlesen. Funktioniert bei mir zumindest sehr gut, falls es notwendig ist...

Torf ist auch machbar, aber nicht so gut. Außerdem ist wichtig, daß er noch genügend Gerbstoffe abgibt, d.h. er noch nicht zu lange im Filter ist.

Gruß, Martin.

P.S. Wie hast du das Loch da rein gebohrt?

Sturi 10.08.2003 13:32

Hallo Martin,

Das mit dem loch war so:

Becken: 12 E
Loch beim Glaser: 43 Euro
Mein Gesicht: unbezahlbar ...

dann fand ich Im Baumarkt mit dem neuen Namen "formaly known as Stinnes" einen Glasbohrer mit 10 mm aussendurchmesser. für 6 Euro. Kurz überlegt... und gerechnet MOD((43 - 6)/12)=3 plus 1 das ich sonst gekauft hätte also konnte ich 4 Becken versauen bevor ich beim Glaserpreis war. Ich hab dann erstmal 1 Becken mitgenommen und probiert. Ging leichter als gedacht, aber dauert eine Weile ( ca. 30 Minuten feilt mann auf den Glas rum dann ist mann durch. In diese Löcher passt perfekt ein Stück Schlauch 8/11 von Gar**na. Fertig ist der Überlauf.

Bevor die Fische wieder ableichen werde ich wohl noch ein zweites Loch einbohren, dass tiefer liegt, um die Brut in flacherem Wasser zu halten.

Wie alt darf denn der Torf sein ? meiner ist ca. 3 Wochen alt.

Woran merke ich das die Eier verpilzen ?

Ist es OK wenn sie weiß bis leicht Gelblich sind ?

Mammawels ist Rot Papawels leicht Braun.


Gruß Andreas

Martin G. 10.08.2003 13:57

Hi Andreas,

warum willst du die Jungfische in flacherem Wasser halten? Ergibt keinen Sinn... Die sind nicht druckempfindlich.

Gelb-braunes Wasser ist okay. Wenn du keine Erlenzäpfchen hast, muß natürlich Torf gehen...

Die Eier müssen bernsteinfarben-durchsichtig sein, nach en paar Tagen eindunkelnd. Weiße Eier sind verpilzt = abgestorben. Bekommen dann auch weißen Pelz, der sich leicht auf umliegende Eier ausbreitet.

Das mit dem Glasbohrer muß ich dann auch mal ausprobieren. Ist das ein Handbohrer oder ein Aufsatz für eine Bohrmaschine?

Wenn das Weibchen rot ist, könntest du Glück haben, daß es kein Hybride ist. Braune Tiere sind meist Hybriden aus H. sp. "red" und H. lanceolata. Das wurde gemacht, weil die Tiere sehr leicht kreuzen, evt. sogar eine Art sind, aber die H. spec. "red"-Weibchen nur circa 50 Eier legen. H. lanceolata-Weibchen legen dagegen bis zu 200 Eier. Das haben hochintelligente :hmm: , profitsüchtige Züchter natürlich ausgenutzt :angry: , so daß heutzutage kaum noch reine rote Hexenwelse zu bekommen sind :cry: . Jungfische sind meist auch von Hybriden rot, erst wenn sie erwachsen werden, färben sie sich um. Mit gutem Futter kann man etwas gegenwirken. Aber so schön wie reine werden sie nie.

Gruß, Martin.

Sturi 10.08.2003 14:23

He Martin,

nach genauer Betrachtung (Taschenlampe), sind die Eier gelblich, ich habe aber sicherheitshalber
2 TDS in die Röhre gesetzt, die sich um die Eier kümmern sollen :med: (soll laut dieversen Foren helfen).

Der Glasbohrer ist ein Teil wie ein normaler Bohrer nur mit einer anderen Spitze und einem graden
Schaft. Er kann einfach in eine Bohrmaschine eingespannt werden. Wenn ich Mo. die gute Digikamm wieder habe mach ich mal ein Foto.

Jungfische in flacherem Wasser ist in sofern von Vorteil wenn die Brut im Futter stehen soll, wie es immer beschrieben wird.

Mit was kann mann denn nun die Brut eigentlich füttern wenn sie im Futter stehen soll ?? Ich habe hier Tetra Nobil Fluid aus meinen Anfangszeiten. :hmm:

Oder sollte ich doch besser Spirulinapulver nehmen oder anfangen Artemia-Eier auszubrüten? :baby:

moonflower 10.08.2003 14:34

also die wasserstandhöhe spielt beim "im futter stehen" keine rolle ;)
das meiste futter sinkt sowieso zu boden ab (manchmal mit etwas nachhilfe) und dort können die kleinen dann "darin stehen"

wieteres guggst du hier https://www.welse.net/seiten/aufzucht.htm
und zu hexenwelsen + aufzucht hier
https://www.welse.net/seiten/hex.htm

weiters bringt dich die "suchen"-funktion oder stöbern in den entsprechenden foren vielleicht auch auf neue ideen bzw. denkvorschläge

:hi:

Sturi 10.08.2003 15:24

Hi Kerstin,

Danke !

Hatte ich vor 3-4 Monaten schon mal gelesen aber wieder verdusselt. :hmm:

Ich hab nun nochmal gelesen und hoffe bis zu nächsten mal (wenn Papawels wieder Lust hat)
zu behalten :vsml:

*KALKRIESELSTAUB*

Ich hab jetzt noch Torf dazu gegeben und Papawels ist inzwischen wider bei seinen 15 Weibern.

Bis zum nächsten Mal werde ich wohl in das Miniaquarium noch ein Glas-U einkleben welches sich mit Torf oder ähnlichem füllen lässt und als Beckeneinlauf dient.

Mal schauen. Übrigens sind die TDS über den Laich hinweggekrochen und haben ihn gewissenhaft ignoriert.

nun kann ich nur noch warten. :smk:

Gruß Andreas

Sturi 11.08.2003 19:22

Hi leutz,

die Eier werden dunkler nach nunmehr 2 Tagen (gelblich)
Ist das nun gut oder schlecht ?

Gruß Andreas

Sturi 17.08.2003 17:10

Bin Papa,

künstliche Aufzucht geht wohl doch ganz gut mit der Methode den Filterrücklauf durch die Leichhöhle zu leiten. Eben sind die ersten 2 geschlüpft (nach 9 Tagen). Die anderen Eier sind aber auch alle bis auf 2 helle noch da und relativ dunkel also befruchtet. :vsml: :vsml:

Hab mal ein Bild gemacht.

Gruß Andreas

Sturi 17.08.2003 17:12

Anfügen hat nicht geklappt also nochmal:



Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum