![]() |
Welcher Wels ???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
habe 3 Welse, die mir als sogenannte Breitmaul- Ancistrus verkauft wurden... dazu habe ich im Netz nix gefunden. Hier im chat sagte man mir: evtl. eine Chaetostoma- Art. Guckt doch mal und antwortet mir. BITTE. |
Hi,
das sind keine Ancistrus, das sind Chaetostoma. Diese Welse bevorzugen niedrigere Temperaturen. Gruß Daniel |
So mal kurz nachgeschaut, könnten Chaetostoma wuchereri sein.
mfG Daniel |
Hi Daniel,
also das glaube ich nicht. Der hat doch überall Punkte?! Ich habe mitllerweile was gefunden: Chaetostoma cf. thomsoni ! Vielleicht liege ich damit richtig. |
vielleicht ein l334?
vielleicht ein l334?
|
Hi Daniel,
bitte behaupte nicht so allgemein, daß Chaetostoma niedrige Temperaturen benötigen. Das stimmt nicht, es gibt auch Arten, die aus warmen Flüssen kommen. Gruß, Martin. |
Hi Martin,
kannst du mir da ein paar Namen nennen? Ich wusste bisjetzt nur von Chaetostoma, die es kühler mögen. Gruß Daniel |
Hi,
spontan fällt mir L 188 ein, die Arten im Handel sind häufig gut bei höheren Temperaturen haltbar. Ich habe mich da leider schon mal aufs Glatteis begeben und mit einem Verkäufer diskutiert, daß man diese Welse nicht mit Pt. altum in einem Becken pflegen bzw. verkaufen sollte. Letztlich mußte ich ihm aber recht geben. Chaetostoma thomsoni gibt es meines Wissens gar nicht. Ich denke mal gelesen zu haben, daß dieser Name eine Phantasiebezeichnung und damit ein Nomen nudum ist. Gruß, Martin. |
Hi,
desweiteren auch noch: Chaetostoma sp. "Jauari" Chaetostoma sp. "Jaraucu" Chaetostoma sp. "Paru" Nachzulesen auf der Homepage des Aquatarium unter Expeditionen. |
Hallöchen Doro,
wunderschöne Fotos! Liebe Grüße Wulf |
Hi!
Zitat:
(Quelle) Den C. thomasi gibts nich... ;) Grüße, Christian |
@Walla:
Baust du schon für die Fotos im neuen Kalender vor? Den gibts doch hoffentlich wieder, oder? Bis dann, Kuddel |
Zitat:
Gruß, Martin. |
Hallo Doro schau mal hier:
https://www.planetcatfish.com/catelo...tost/318_f.php In einem alten Welsbuch fand ich noch folgende Bezeichnung zu einem Foto dieses Welses: Chaetostoma aff. taczanowskii . viele Grüße Herbert Hab da nochwas: https://atlas.drpez.org/chaetostoma-thomsoni-fotos/aac |
Hallo zusammen,
kann leider erst jetzt auf eure vielen Zuschriften antworten. Danke für die "Lobeshymnen" auf die schönen Fotos. Habe auch 50 machen müssen, damit 5 gute Bilder dabei rumkamen. :p Also, ich denke wirklich, es sind Chaetostoma thomsoni. Kann mir einer von euch einen link nennen, wo ich etwas über die Haltung, Fütterung etc. dieser Gattung lesen kann??? Konnte nichts finden. Mein Problem vorrangig: die 3 haben die dicken Algenschichten in meinem 500 L- Becken komplett weggeputzt... es sieht fast schon steril aus. An Salatblätter und Flockenfutter gehen sie nicht... was fressen die??? |
Hi Doro!
Probiers mal mit Gurken (gut abwaschen und das innere rausholen) und Zucchini. Ansonsten Welstabs, die es von verschiedenen Firmen wie JBL (NovoPlecoChips) oder Sera (Wels-Chips) gibt. Hast du schon Frostfutter probiert? Rote Mückenlarven zB... oder Artemia, Mysis, die ganze Palette.. Grüße Tobi |
Ja, Frostfutter alle Sorten durch: keinen Appetit drauf.
Es gibt z.Zt. leider keine Zucchini hier zu kaufen... mal sehen. (ich wohne hier ziemlich ländlich, es gibt nur 1 grossen Laden). Futtertabs haben die auch verschmäht. Der grosse Ch. lutschte einmal kurz dran rum, dann ist er weggeschwommen. Die beiden kleinen sind sehr scheu, die kann ich nicht genau beobachten. |
Hi Doro!
Wie sehen denn die Bäuche der beiden aus, sind dei eingefallen oder flach oder nach außen gewölbt? Solange die nicht eingefallen sind besteht noch keine Grund zur Sorge... Grüße Tobi |
Tja, Tobi, eingefallen nicht direkt. Aber schon ziemlich flach.
Aber die machen einen sehr guten Eindruck. Die sind permanent unterwegs, raspeln meine ganzen wurzeln und Pflanzen und Scheiben ab. Ich habe nur sorge, weil die so langsam echt nichts mehr finden werden... soooo fleissig sind die. |
Hi Doro!
Hmm, jo dann würde ich erstmal abwarten, wenn sie nix mehr finden werden sie schon an, dein Futter gehen, oder probier mal flache Steine mit einem Futterbrei zu bestreichen! Hier: https://www.welse.net/SEITEN/futteral.htm findest du auch einiges über Futtersorten- und auch herstellungsmöglichkeiten. Grüße Tobi |
Hi Tobi,
danke für den link. Aber sag mal: habe eben gesehen, dass die kühleres wasser haben sollten und viel Bewegung... hmm... mein AQ hat 26 Grad und ist relativ ruhig, Oberflächenbewegung halt. Aber wie gesagt: sie scheinen sich wohl zu fühlen... Kennst Du nicht eine seite, auf der ich mich über die mal genau belesen kann? |
Hi Doro!
Den einzigen ausführlicheren Bericht den ich kenne hab ich dir schon im Chat gezeigt: https://www.welse.net/SEITEN/chaetos.htm Es gibt auch Chaetostoma-Arten die aus wärmeren Flüssen kommen! Müssest du mal gucken ob du den Fundort deiner Tiere herausfinden kannst. Grüße Tobi |
Hallo!
Das Problem mit den Chaetos ist, dass es eben Arten aus kühlen Gebieten mit starker Strömung gibt, aber eben auch Arten aus wärmeren Gewässern. Nur von den Fotos her würde ich mich nicht auf C. thomsoni verlassen. Chaetostoma sehen sich sehr oft sehr ähnlich. Ohne Fundort ist das also (wie so oft) so eine Sache. Welche Arten/L-Nummern erfahrungsgemäß häufig im Handel sind, weiß ich leider nicht... Grüße, Christian |
Also, auf folgendem link findest Du unten angaben, dass er aus Kolumbien kommt:
https://www.google.com/translate?u=h...ngpair=en%7Cde ... und ein bisschen mehr noch an Infos.Aber ist nicht wirklich eine Beschreibung. Leider. Christian, habe Deine antwort eben voll übersehen, komisch. Würdest Du denn auf eine andere art tippen??? |
Gestreifter Gebirgsharnischwels
Hallo Doro
Deine Art ist wohl auch schon nachgezüchtet. siehe hier: https://www.aquarienclub.de/welse/seite4.htm MfG Herbert |
Hallöchen Herbert,
ja, habs gelesen... man, man, man. Vielleicht sollte ich mich einfach über Chaetostoma belesen... egal, was meine jetzt für eine Art sind. Vom Fressen her tun die sich alle doch wohl nicht viel, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum