L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Neues zu H (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8385)

Rolo 05.10.2005 11:26

Neues zu Händlerbezeichnungen....
 
Hi Leute,

ich hatte mich gestern in eine Zoohandlung begeben und hatte dort mal wieder eines dieser Erlebnisse der besonderen Art.
Dass Fischbezeichnungen an Händlerbecken in der Regel überarbeitungswürdig sind, ist ja hinlänglich bekannt... aber die Kreation, die ich dort entdeckt habe, war mir echt neu. ..besonders, wenn es sich um einen so häufigen Gast in unseren Aquarien handelt. Jedenfalls wurden dort laut Beschriftung

L134 - Lithoxus sp.

verkauft... ob der Händler ich das selbst ausgedacht hat?

Als ich ihn fragte, welcher Großhändler die denn unter dieser Bezeichnung verkaufe und dass das ja doch irgendwie ganz grob falsch sei, setzte er den Blick des Wissenden auf und bestand erstmal darauf, dass das korrekt sei *kicher* und präsentierte sein Fachwissen, indem er mir erzählte, dass sich solche Namen ja auch ändern. ...z.B. gäbe es ja keinen Peckoltia vittata mehr, weil der jetzt Panaqolus maccus heißen würde...
Ich widersprach ihm freudestrahlend und konterte den Blick des Wissenden ... murmelte ein wenig von sp. aff. maccus, Kolumbien und Venezuela, LDA67 und dem echten P. vittata den es trotzdem durchaus noch gäbe... und bestand weiterhin drauf, dass der L134 kein Lithoxus sei.
Daraufhin kam, was kommen musste.... er holte den Aqualog raus (den ALTEN). Ohje. Ich dachte, der sei endlich ausgestorben. Ich wies ihn gleich mal darauf hin, dass dieses Buch ein Verbrechen an der Aquaristik sei und zur Bestimmung keine ernstzunehmende Diskussionsgrundlage biete... aber ich glaube, das nahm er nicht so richtig ernst. Also schaute er bei L134 und traf dort natürlich erstmal auf Peckoltia cf. vittata und Bilder vom L15. Dafür musste er feststellen, dass wenigstens meine Angabe zu LDA67 stimmte.
Dann zeigte er mir noch einen Wels in einem der Becken, den er wohl nach Aqualog als L368 - Scobinancistrus sp. identifiziert hat (oder war's L352?)... Naja, ich war der Meinung, dass da L201 - Hypancistrus sp. im Becken schwammen. ...also wieder Aqualog. Hmm... der L201 dort auf dem Foto hatte noch nichtmal Punkte, das war irgendein gestreifter Peckoltia oder Panaqolus.
Fragende Blicke seinerseits... sollte er mir nun glauben, dass L201 schwarz mit weißen Punkten ist? ...ich weiß es nicht. Aber ich hatte schon den Eindruck, dass sein Vertrauen in seinen Aqualog mächtig zusammengeschmolzen war. Immerhin fragte er, ob es da vielleicht was besseres aus dem Bede Verlag gäbe, was besser geeignet sei (haben die halt im Sortiment). ...da konnte ich ihm doch wenigstens gleich mal mitteilen, dass er da demnächst wesentlich besser versorgt sein wird, weil ja gerade ein aktuelles Buch dazu erscheint. Das lässt doch ein wenig für die Zukunft des Zoohandels hoffen....

Ich kann ja beim nächstenmal schauen, ob er die Beschriftung geändert hat? Ich glaub's ja nicht so recht ...aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;)

Gruß,
Rolo

joern 05.10.2005 11:32

Hi Rolo,

na, immerhin hatte er zwei schöne Plecos im Angebot und hat schon mal davon gehört, dass das, was als P.vittata vertickt wird, nicht immer das ist, was auf'm Preisschild steht.....das läßt doch hoffen :D

Hier im Norden geschehen ?

Sven T 05.10.2005 13:17

Moin Rolo,


bei L201 fällt mir auch gerade eine Geschichte ein:

Geschehen auf der Ausstellung eines Aquarienvereins. Da waren schwarze Harnischwelse mit weisen Punkten als Hyperancistrus sp. deklariert.

Selbst als ich dem guten Mann erklärte dass es Hyperancistrus gar nicht gibt und die Tiere sehr wahrscheinlich Baryancistrus sp. seien wurde mir entgegengebracht: "Da kennt sich doch kein Mensch mehr aus Heutzutage ...".

Schließlich versucht er die Art schon 4 Jahre zu züchten und nun behält er sie eben unter diesem Namen.

Weiterhin viel Erfolg bei der Zucht von Hyperancistrus!

MfG
Sven

Rolo 05.10.2005 14:11

Zitat:

Zitat von joern
Hi Rolo,

na, immerhin hatte er zwei schöne Plecos im Angebot und hat schon mal davon gehört, dass das, was als P.vittata vertickt wird, nicht immer das ist, was auf'm Preisschild steht.....das läßt doch hoffen :D

Hier im Norden geschehen ?

Hi Jörn,

Ja, immerhin war er nicht sooo stur, wie viele andere, die es ja nun überhaupt nicht interessiert, was man ihnen erzählt (siehe Beispiel von Sven) und eh alles besser wissen oder einen nur als Besserwisser hinstellen. Immerhin hatten wir ja eine durchaus interessante Diskussion und er bemühte sich ja auch wirklich. Das sollte man ihm in der Tat zugute halten.
Ob er deswegen allerdings irgendwas an der Beschriftung ändern wird, wage ich dennoch zu bezweifeln. ;)

Ich hab mich einfach nur sehr gewundert, woher so eine Bezeichnung wie Lithoxus für den L134 bloss kommen könnte... die ist mir in dem Zusammenhang einfach noch nie über den Weg gelaufen.

..und passiert isses hier in Bremen.

Gruß,
Rolo

Natari 05.10.2005 15:30

Moin,

na so ein Zufall, bei uns in Zeven gibt es auch den
L134 - Lithoxus sp.
zu kaufen.

DangerMouse 05.10.2005 15:43

Juhu...

:brl:

den findet man zu hauf zB https://www.g-hoener.de/

google bringt da noch mehr zu Tage...

Rolo 05.10.2005 15:56

Zitat:

Zitat von DangerMouse
den findet man zu hauf zB https://www.g-hoener.de/

AUTSCH! :frusty:

...da gibts ja haufenweise solcher "Erlebnisse"!

Gruß,
Rolo

Marc 05.10.2005 16:20

Moin Moin,
Zitat:

Zitat von Natari
na so ein Zufall, bei uns in Zeven gibt es auch den
L134 - Lithoxus sp. zu kaufen.

hmmm, Kommissar S. aus D. schließt dann doch gleich messerscharf auf das F****rh**s. :egl:
Zitat:

Zitat von Altkanzler Kohl sinngemäß
Am I on the woodway?

Gruß
Marc

Rolo 05.10.2005 16:30

Zitat:

Zitat von Marc
hmmm, Kommissar S. aus D. schließt dann doch gleich messerscharf auf das F****rh**s. :egl:

Falsch... es ist ein Laden ganz in der Nähe Deiner beruflichen Wirkungsstätte, fängt mit Z an und hört mit O auf ;)

Gruß,
Rolo

inspector 05.10.2005 16:51

Uiii,

schöner Link - besonders gelungen finde ich "Zoneancistrus pulcher" da weiß man wenigstens woher er kommt - aus der Zone natürlich :y_smile_g :y_smile_g :y_smile_g wo allerdings der Hemiancistrus L260 herkommt, ist nicht so ganz ersichtlich....hmmmm...Hemhofen??? .

L.G. Elke

welshp 05.10.2005 17:18

Zitat:

Zitat von Rolo
Hi Leute,
ich hatte mich gestern in eine Zoohandlung begeben und hatte dort mal wieder eines dieser Erlebnisse der besonderen Art.
Ich kann ja beim nächstenmal schauen, ob er die Beschriftung geändert hat? Ich glaub's ja nicht so recht ...aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;)
Gruß,
Rolo

Erstaunlich der Mann!

Hi Rolo,

Ich kenne das hier in Berlin eigentlich nur in zwei Variationen:

1. Rechtschreib/Übertragungsfehler, z.B. Rhineloricaria simmillima, wobei ich die falsche Gattungszuordnung noch nicht mal grafisch hervorgehoben habe.
2. "Beim Großhändler steht der so in der Liste!"

Diese Leute kann man (ich) bei Punkt 1 ganz leicht überzeugen;
bei Punkt zwei ist das etwas schwerer, aber nicht viel. Das ist, glaube ich, eine Frage der Herangehensweise, der Rhetorik und der Empathie.

(Und da bin ich ja Meister)....................duck

Mindestens genauso schlimm finde ich inzwischen diese Fantasienamen als Verkaufsstrategie, die dann vom Kunden gerade noch phonetisch "verstanden" werden, der dann Jahre später in der Zweiten Hand inseriert "Warmschillerwels abzugeben."

L172 05.10.2005 17:33

Hi!

Zitat:

Zitat von welshp
dann Jahre später in der Zweiten Hand inseriert "Warmschillerwels abzugeben."

Sind das die, aus denen, wenn sie zu groß werden, die Schillerlocken gemacht werden?

SCNR :y_smile_g

Grüße,
Christian

Natari 05.10.2005 17:43

Zitat:

Zitat von Marc
hmmm, Kommissar S. aus D. schließt dann doch gleich messerscharf auf das F****rh**s. :egl:

Zitat:

Zitat von Rolo
Falsch... es ist ein Laden ganz in der Nähe Deiner beruflichen Wirkungsstätte

... also in meinem Fall hat Kommissar S. aus D. recht :klt:

Coeke 05.10.2005 17:56

Hi!
Zitat:

Zitat von inspector
schöner Link - besonders gelungen finde ich "Zoneancistrus pulcher"

In einer anderen Liste auf der Seite ist der L 52 noch als Lithoxus spec. butterfly bezeichnet. Da kann man doch schon Fortschritte erkennen. *ggg*

Gruß,
Corina

Hexenfreak 06.10.2005 06:37

Hallo,
es muss ja immer ein paar andere Meinungen geben..., oder hat jemand mal Aqualog gefragt, warum die bei denen meist (wie im Handel ersichtlich)nicht mit Datz übereinstimmen...???
Hatte gestern beim Futterkauf auch wieder sowas, allerdings sagt da der Händler das er nur die Namen angibt, zu denen er sie vom Großhändler bekommen hat, und dieser bestimmt die nach Aqualog... toll... da schwamm ein namentlicher Peckoltia sp. L 38 im Becken, den ich so noch nie sah, leider ohne Holz, das bekam er erst, als ich sagte ich hol ihn vielleicht (schwimmt schon 8 Monate in den ca.30l Becken), wenn er besser genährt ist (leicht eingefallener Bauch und ziemlich klein uuunndd viiieeell zu teuer) und das es ein Panaqolus aus Peru sei (L 204)...
jajaja diese Händler, wenn ich mein Berufsleben so ernst nehmen würde... hmm... ob es jemand merken würde, wenn ich Dächer aus Linde bauen würde??? Biegt sich leichter zurecht :y_smile_g
MfG sven

sterbai-fan 06.10.2005 06:56

Moin,

die armen Händler werden hier ja volle Granate zerrieben und zerstückelt! Ich will die gar nicht verteidigen, aber...

In der Grundschule meines Sohnes sagte ein Kind: "Da steht noch Anna sein Fahrrad." Darauf hin wurde es vom Schulleiter verbessert: "Das heißt nicht Anna sein Fahrrad. Das heißt richtig: Anna ihr Fahrrad." Besoldung des Schulleiters dürfte bei A12 bzw. A13 liegen....

Ein Tierhändler kreuzte ein Göttinger Minipig (Wert etwa 130 €) mit einem Hängebauchschwein (Wert etwa 20 - 30 €). Die NZ sah aus wie Göttinger Minipigs, die er auch als solche verkaufte...

Ein Handwerker hat bei uns im Haus einen 90°-Bogen in der Abflußleitung eingebaut. Er spart halt, wo er kann...

Also Schwarze Schafe gibt es wohl überall. Ich jedenfalls würde meine Fehler ja zugeben, wenn ich welche hätte.
Beste Grüße
Matthias

joern 06.10.2005 07:12

Hi,
Zitat:

Zitat von sterbai-fan
die armen Händler werden hier ja volle Granate zerrieben und zerstückelt! Ich will die gar nicht verteidigen, aber...

na, da finde ich schon, dass das in dieser Branche sher gehäuft vorkommt. Mir ist jedenfalls noch kein Rasierer als Kaffeemaschine untergejubelt worden...die kann auch Espresso und Kakao....nein, saubermachen braucht man die nicht....nehmen sie das hier.....wer würde sich das gefallen lassen ?

Da fragt man sich, was das ganz Getue und Gesabbel um den Sachkundenachweis denn eigentlich soll....

Es gibt aber auch andere Beispiele, wie hier in OL:

Teilte dem Verkäufer mit, dass ich einige L262 wünsche...der drehte sich um und verschwand kurz...ich war verdutzt (Kescher und Tüten in der anderen Richtung)....er kam aber kurz danach mit den DATZ L-Welse Heft wieder und meinte mit einem Blick ins Becken...ach die sind das....und zu mir: ich bin hier eigentlich mehr der Gärtner...
So soll's sein !

Baron Ätzmolch 06.10.2005 07:14

Zitat:

Zitat von sterbai-fan
In der Grundschule meines Sohnes sagte ein Kind: "Da steht noch Anna sein Fahrrad." Darauf hin wurde es vom Schulleiter verbessert: "Das heißt nicht Anna sein Fahrrad. Das heißt richtig: Anna ihr Fahrrad."

Mahlzeit!

Tss, dabei heißt es doch richtig: "Anna ihrs Fahrrad".

Aber die Kultusministerkonferenz will ja keinen PISA-Test für Lehrer.

--Michael

Norman 06.10.2005 07:36

Hi,

Dass bei PC die Namen alle etwas durcheinander gewürfelt werden und Fehlbestimmungen recht häufig sind ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Aber das: https://www.planetcatfish.com/catelo...olti/223_f.php hat mich heute dann doch verdutzt. L200 - Peckoltia sp. ??? nicht schlecht... Wiederkehr der Sammelgattung Peckoltia ?

Übrigens sind abenteurliche Fehlbezeichnungen auf diversen Börsen an der Tagesordnung. Würde ich zu jedem rennen der den Randomizer der Artnamen angeschmissen hat um mit demjenigen über die korrekte Bezeichnung zu diskutieren, würde ich vor Börsenende nichtmal eine Runde gemacht haben.

viele Grüße
Norman

Baron Ätzmolch 06.10.2005 08:20

Zitat:

Zitat von Norman
Aber das: https://www.planetcatfish.com/catelo...olti/223_f.php hat mich heute dann doch verdutzt. L200 - Peckoltia sp. ??? nicht schlecht... Wiederkehr der Sammelgattung Peckoltia ?

Mahlzeit!

Dafür gibt's in der L-Nummernliste von L-Welse.com (die ja praktisch so 'ne Art Referenz darstellen soll) so illustre Gattungen wie Pecklotia, Hypancistus und Panoqolus.

Kann aber nur der Tech-Admin ändern, der aber keinen Internetzugang hat, was für einen Tech-Admin jedoch recht vorteilhaft wäre.

--Michael

Hexenfreak 06.10.2005 08:36

Zitat:

https://www.planetcatfish.com/catelo...olti/223_f.php hat mich heute dann doch verdutzt. L200 - Peckoltia sp. ??? nicht schlecht... Wiederkehr der Sammelgattung Peckoltia ?
obwohl das ja kaum noch schocken kann, nachdem einige Stocklisten und Händler in Deutschland die Bestimmung in die Hand nehmen: wie z.B. Zierfisch mele mit Lasiancistrus L 200 oder Welskeller mit Baryancistrus L 200 und es wird sicherlich auch noch viele andere geben, die die schonmal einordnen... ich warte nur noch auf Panaque dann heul ich :brl: ... ob L 200 auch schon als Pseudo...irgendwas verkauft wird??? ...das Pseudo hat irgendwie etwas... gibt ja auch schließlich Pseudoveggies, welche Fisch oder gar sonstige Meeresfrüchte essen und sagen sie seien treue Vegetarier... :klt:
MfG sven

Acanthicus 06.10.2005 12:29

Hi,
muss den hoener jetzt mal ein bissl in Schutz nehmen, ich war gestern erst dort (mit nem Händler) und habe mir ein Päärchen der besagten L134 gejolt, und am Schildchen stand ganz klar Peckoltia sp.
Der Chef richtet sich übrigends immer nach dem Datz L-Nummernheft. Daher denke ich, dass es wirklich am Computer liegt.

Gruß Daniel
PS.: Ich habe mal einen Weißpünktchenlwels gekauft, für glaube so 5€ und später stellte sich heraus, dass es ein L264 war.*grins*

joern 06.10.2005 12:36

Hi,
Zitat:

Zitat von Hexenfreak
...oder Welskeller mit....

was ist eigentlich aus dem geworden ? Da wurde doch mal mit viel Lärm was gaaanz Neues und großes angekündigt (in H ? ) ....war das nur heiße Luft ?

Bin lange nicht mehr da gewesen....hab's aber auch nicht vermißt....

Indina 06.10.2005 13:20

Moin moin,

nun ja, ich möcht mal ketzerisch anmerken, dass Zoo(fach)händler ja auch nur Menschen sind - die 'nen ganzen Kescher voll Arbeit haben.
Gäbe es 400 plus 'Sorten' Meerschweinchen (nebst hunderter anderer Nager), und eigentlich kein aktuelles Bestimmungsbuch dazu, erschiene mir eine Fehlbezeichnung am Verkaufskäfig auch nur menschlich. :sta:

Und das Gros der Kunden interessiert eh' nur die Farbe...
- und ob die Viecher Schnecken fressen/aufs Sofa pinkeln.

Gruß, Indina

Walter 06.10.2005 14:37

Hallo Norman,

Zitat:

Zitat von Norman
Hi,

Dass bei PC die Namen alle etwas durcheinander gewürfelt werden und Fehlbestimmungen recht häufig sind ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Aber das: https://www.planetcatfish.com/catelo...olti/223_f.php hat mich heute dann doch verdutzt. L200 - Peckoltia sp. ??? nicht schlecht... Wiederkehr der Sammelgattung Peckoltia ?

das stimmt aber so ;)

L 200 wird gerade beschrieben (im Druck) - von Herrn Armbruster.

Und zu welcher Gattung?
Raten ist nicht schwer - Peckoltia :)

Martin G. 06.10.2005 15:57

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo Norman,



das stimmt aber so ;)

L 200 wird gerade beschrieben (im Druck) - von Herrn Armbruster.

Und zu welcher Gattung?
Raten ist nicht schwer - Peckoltia :)


Was aber schon vorher als falsch angesehen werden kann. Welchen beschreibt er eigentlich?

Gruß, Martin.

Walter 06.10.2005 16:20

Hallo Martin,
L 128 und L 200 (???) - wir werden es bald ganz genau wissen.
Außerdem noch ein zwei Hypancistrus.

Ich sag nur Peckoltia sabaji, Panaque changae, ...

Abgesehen davon gibt es in der Taxonomie nicht wirklich ein "falsch" oder "richtig", sondern, wie überall in der Biologie, nur Ansichten.

Martin G. 06.10.2005 16:36

Hallo Walter,

die Frage war eigentlich: Welchen L 200? Oder haben wir bald das gleiche Problem wie bei P. maccus, wo 70 nicht-typisierte P. sp. aff. maccus dem Typenmaterial zugeordnet werden?

Gruß, Martin.

Stefan 06.10.2005 16:42

Hallo !

Auf der Stockliste von Mimbon Aquarium (www.mimbon.de)

[244035 Hypancistrus spec. Tapajos Zebra 6cm Wf L134]

Walter 06.10.2005 16:49

Hi,
hmm... ich kann´s vom Bild her nicht genau sagen (Hifin glaub ich)...

Was wird "dem Typenmaterial zugeordnet"? Glaube kaum, dass es bei einer vor gerade 12 Jahren beschriebenen Art schon Paralectotypen oder Allotypen oder was weiß ich gibt bzw. notwendig sind...

L172 06.10.2005 17:12

Hi Walter!

Zitat:

Zitat von Walter
L 200 wird gerade beschrieben (im Druck) - von Herrn Armbruster.

Und zu welcher Gattung?
Raten ist nicht schwer - Peckoltia :)

Das ist jetzt nicht Dein/sein Ernst, oder :eek:

Naja, da er meinte, er sei derjenige, der mit Abstand am meisten über die Ancistrinae/i wisse, liegen wir wohl falsch ;)

Vielleicht sollte ich einfach mal einen Glyptoperichthys der TCE als Peckoltia beschreiben. Herausstechendes Merkmal: der erste Peckoltia, der die 40 cm sprengt :brl:

Grüße,
Christian

Norman 06.10.2005 19:49

Hi Walter,

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo Norman,
das stimmt aber so ;)

L 200 wird gerade beschrieben (im Druck) - von Herrn Armbruster.

Und zu welcher Gattung?
Raten ist nicht schwer - Peckoltia :)

Ich hab es schon von Rolo erfahren und bin schockiert und hab mich mit Rolo auch schön köstlich darüber amüsiert.
Naja, der Herr wird schon wissen was er tut... oder etwa doch nicht ? :D

viele Grüße
Norman

Cattleya 06.10.2005 20:56

Hallo
Frage:
ist dass denn so richtig amtlich? Also so, dass die dann überall falsch heissen?
Und überall falsch zu benennen sind wenn man sie richtig benennen will?

Beispiel: Cattleya citrina ist seit par Jahren wieder Euchile, die hat aber durch umbenennungen ca 5 mal den Gattungsnamen geändert gekriegt und dies innert weniger Jahrzenten . Ist das Namen -Ducheinander nun auch bei L-Welsen zu befürchten . !?
na dan Prost :sta:

lg Udo

Walter 06.10.2005 21:07

Hi Udo,
es geht doch nur um die Artbeschreibung - der Artname wird bleiben.
Dass L 200 mal in eine neue Gattung gestellt wird, weiß wohl auch Armbruster. Nur ist das Aufstellen einer neuen Gattung ungleich schwieriger und aufwändiger, als eine Artbeschreibung.
Abgesehen davon, dass es z.Zt. für Nicht-Brasilianer extrem schwierig ist, an brasilianischen Tieren zu arbeiten - was für diverse Gattungsrevisionen und -splittungen sicher nötig wäre.

Peckoltia ist eben eine Sammelgattung - die in mehrere Gattungen aufgehen wird. Wann, das ist die Frage.
Unverständlicher ist (für mich) die Neubeschreibung von Peckoltia sabaji und das Ignorieren von Ancistomus, beim L 200, zu dem keine vorhandene Gattung wirklich passt (außer eben die Sammelgattung Peckoltia), ist dann eben zumindest einmal eine Artbeschreibung gemacht. Dass sein Name dahinter irgendwann in (hoffentlich naher) Zukunft dann in Klammern stehen wird, wird Armbruster nicht stören.

Norman 07.10.2005 06:54

Hallo Walter,

Zitat:

Dass L 200 mal in eine neue Gattung gestellt wird, weiß wohl auch Armbruster.
Das Aufstellen einer neuen Gattung würde ja auch gegen Armbrusters Prinzipien verstoßen. So müsste er Isbrückers Schritte gehen, und das geht ja nun wirklich nicht. ;)

viele Grüße
Norman

joern 14.10.2005 05:53

i,
Zitat:

Zitat von Rolo
L134 - Lithoxus sp.

diese Sonderlinge schwimmen da immer noch rum...zum Exotenpreis von 45,-€...hat die "Nachhilfe" in Bezug auf aktuelle Literatur wohl nichts genützt...

Rolo 14.10.2005 13:38

Zitat:

Zitat von joern
...hat die "Nachhilfe" in Bezug auf aktuelle Literatur wohl nichts genützt...

Nein... der "L368" schwimmt auch noch da rum ;-)
Ich war letztens auch noch mal da (bin ja neugierig gewesen) und hatte gleich mal das nächste Erlebnis dort ;-)

Ich wurde Zeuge eines Fachberatungsgespräches.... *aargh*

Es waren Kunden mit Wasserproben da, die ein ziemliches Nitritproblem hatten.
Naja, und dann wurde überlegt, wie das da denn wohl reingekommen sein könnte... also im Sinne von, mit was hat man sich dieses Gift bloss eingeschleppt? Ist das vielleicht in den Steinen drin? (..das haben NICHT die Kunden spekuliert! Die FACHhändlerin fragte nach der Farbe der Steine im Becken!)
Hammer war allerdings, die zwar durchaus gute Beobachtungsgabe der Verkäuferin, dass man oft Nitrit in "neuen Becken" hat, jedoch mit der Schlussfolgerung, dass sie "schön öfter den Fall hatten, dass das Nitrit eben manchmal in neuen Aquarien drin ist" (Silikonnähte und so). ... "Da müsse man das mal ausräumen und gründlich mit Nitritreiniger putzen!"

...spätestens da wurden meine Knie wackelig ;-)

Aber das Aquarium war ja schon eingerichtet... diese Möglichkeit schied also aus.... und die Kunden wurden mit ner Flasche Nitrivec "verarztet"

...da mag ich doch lieber die ehrlichere Variante, die ich da beim ersten Mal gehört hatte... "Fragen sie das meinen Kollegen, ich pack hier nur die Tüten aus!" *g*

Gruß,
Rolo

joern 14.10.2005 13:52

Hi,

na, vielleicht sollten wir aufhören zu lästern....immerhin wußte der Fachverkäufer, das Skalare auch Barsche sind.....was Kunde gar nicht wahr haben wollte....:D
Die sind verwand, weil sie ja auch ein Revier beanspruchen.....

Anerkennen muß man wirklich schöne Corydoras caudimaculatus und eine helle Spitznase, ähnlich dem C. julii / trilineatus....wie immer die ausgezeichnet waren...hab ich mir nicht gemerkt.....und die julii könnten auch leopardus sein....wie sich solche Panzerwelse dahin verirren konnten....

Wahrscheinlich hätte man dann auch lieber gesagt: 10 hiervon und 8 davon oder so....

Nein ich habe keinen Platz mehr....

Nächste Woche liegt das wieder auf meinem Weg....obwohl, die Tanke nebenan ist z.Z. nicht die billigste.....

Martin G. 14.10.2005 14:09

Zitat:

Zitat von joern
...immerhin wußte der Fachverkäufer, das Skalare auch Barsche sind...

Skalare sind Barsche? Das ist mal was ganz Neues. Habe ich noch nie gehört. (Walter, ich weiß ich bin arrogant, aber Claus Schaefer wird mir dankbar sein :) .)

Gruß, Martin.

Marc 14.10.2005 20:16

Moin Martin,
Zitat:

Zitat von Martin G.
Skalare sind Barsche? Das ist mal was ganz Neues. Habe ich
noch nie gehört.

na dann "Guten Morgen!":
Pterophyllum scalare ... und wieder was gelernt :y_smile_g
Gruß
Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum