![]() |
Einer mit Streifen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe diesen Wels heute bekommen traue mich jetzt aber nicht ihn ins Aquarium zu setzen. Er hat schon den Finger meines Nachbarn angeknabbert und ich wollte nun nicht, dass er meine Barsche annagt. Wer erkennt um was es sich für einen Wels handelt? Und was ich evtl. beachten sollte?! Bei Bedarf versuche ich auch gerne noch bessere Bilder von ihm zu zaubern! Vielen Dank und Grüße René |
Hallo,
also für mich sieht der aus wie ein Liniendornwels (Platydoras costatus). Grüße Andreas |
Hi,
da stimme ich mal Andreas zu. :okd: |
|
hi,
jo......das ist ein liniendornwels. hatte auch mal 2. schöne tiere, allerdings raubwelse. die sollen angeblich auch einen stachel haben, mit dem sie bei gefahr auch einen anderen fisch töten können. wie gesagt, habe ich so gehört, ich selber hatte keine verluste zu verzeichnen. die beiden schienen mir eher zu den angsthasen zu gehören. lieben gruß bine |
Hallo,
auch ich kann nur verkünden, es ist ein Liniendornwels. :) Ich kann ebenfalls nur bestätigen, ein friedlicher Zeitgenosse, liegt zeitweise mit meinen Prachtschmerlen in einer Höhle, und weder meine Cory pandas noch meine Otocinclus sind dezimiert worden selbst als diese mit 1,5cm neu ins Becken kamen. Es soll wohl ein Räuber sein, aber bei mir ist er mehr ein weiterer "unsichbarer" Fisch, wenn ich Glück habe sehe ich ihn alle 2 Monate mal. Grüße Andree |
Hallo Rene,
kann auch bestätigen, dass es ein Liniendornwels ist. Ist so viel ich weiß ein Gruppentier, also in einer Gruppe zu halten. Die Größe kann 15 cm wohl gut übersteigen und er hat dornen, die er einsetzt um sich zu verteidigen. Das musste der Schwager meiner Freundin schmerzhaft miterleben, als er mal einen mit dem Netz (was man bei diesem Wels nicht machen sollte) gefangen hat. Der hat ihn ganz schön in die Hand gestochen. Dass er anderen Fischen nix tut, davon bin ich nicht überzeugt, denn bei mir ist urplötzlich mal ein L177 gestorben obwohl es ihm immer sehr gut gegangen ist. Die einzige Ursache, die wir damals vermutet haben könnte der Liniendornwels gewesen sein, allerdings gibt es keine Beweise dafür, denn wir haben keine Obduktion durchgeführt :) Hab meinen dann abgegeben weil: 1. Wir haben ihn fast nie zu Gesicht bekommen 2. Wird er schon etwas zu Groß für ein 240L-Becken 3. Ist er ein Gruppentier und sollte mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Hoffe das war etwas hilfreich. Grüße Adrian |
Hi.
Zitat:
Wie in aller Welt kommen solche Sachen in Umlauf??? Man sollte sich vorher schon ein wenig informieren, bevor man solche Gerüchte in Umlauf bringt. Richtig ist, daß Dornwelse ihre Brustflossen mechanisch so "verankern" können, das sie nicht mehr anlegbar sind. So können sie sich z.B. in Wurzeln oder Höhlen verankern und können von Feinden nicht herausgezogen werden. Das gleiche könnten sie natürlich auch im Maul von Vögeln machen. Gruß, Mathias |
Wow!! Ich bin begeistert!! Die Antworten sind ja richtig schnell ;-)
Vielen Dank also für die flotten Antworten!! Da ich einen jungen kleinen Barsch in meinem Becken habe und ich dem Räuber nicht ganz traue ist er abzugeben! ( https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=8233 ) Obwohl ich ihn eigentlich wunderschön finde. Aber ein zweites Aquarium kommt im Moment nicht in Frage...schade! Vielleicht hat jemand von Interesse an dem schönen Wels! Viele Grüße René |
@ mathias:
hallo, deshalb habe ich geschrieben: SOLLEN ANGEBLICH HABEN!! ich kann das so auch nicht bestätigen, allerdings sie mal auf den link den catfish erwähnt hat................ lieben gruß bine |
@ rene:
hi, keine panik. bei uns war er auch vorrübergehend mit im barschbecken meines mannes. und dort haben auch ein paar babies überlebt. wie gesagt, denke ich, das der liniendornwels eher zu den feiglingne :) gehört!! lieben gruß bine |
Hallo!
Also ich bin der Meinung, daß die Bezeichnung Raubwels nicht zutreffend ist. Habe selbst 10 Jahre lang anfangs 2, später ein Einzeltier im Becken gehabt. Er war äußerst friedlich, hat seinen Unterschlupf in einer großen Wurzel ohne Gegenwehr geteilt, Jagdverhalten hab ich nie beobachten können. Gefressen hat er Tabs und Granulat, vorzugsweise wenn abends gefüttert wurde, da er nachtaktiv ist. Am Ende war er knapp 25cm groß, war in einem 540l-Becken und auch kleinere Fische hat er nicht angerührt. Im Gegenteil, von meinen Pandas und Otos hat er sich sogar regelmäßig "putzen" lassen. Also nur wegen dem kleineren Barsch würde ich mir nach meinen Erfahrungen keine Gedanken machen! Gruß Dennis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum