![]() |
Hilfe: L66 hat krankes Auge
Hi,
wie ich so gestern bei der abendlichen Fütterung meine Welse beobachtete mußte ich mit entsetzen feststellen, dass mein einer L66 ein krankes Auge hat. Es steht ca. 2mm hervor und hat so einen weiß-gräulichen Rand. Die Pupille selber scheint noch normal gefärbt zu sein. Auch ansonsten zeigt das Tier keine weiteren äußeren Anzeichen. Hat einer eine Idee was das sein könnte und vor allem wie ich dem Tier helfen könnte? Mein Becken ist 130x50x60 groß und ca. 27 Grad warm. Den Wels habe ich seit ca. 10 Monaten, zusammen mit 4 anderen L66. Dann habe ich noch ein Ancistrus-Pärchen mit 2 Kindern und 10 Schachbrettschmerlen. Die Tiere sind so schon seit Mai zusammen und es hat nie irgendwelche Probleme gegeben. Ich habe auch keine neuen Tiere dazu gesetzt, ich habe lediglich wie immer am Wochenende Wasserwechsel gemacht (ca. 120 L) und etwas gegärtnert. Wer kann mir helfen? ich mache mir Sorgen um das Tier! Gruß Karin |
hi karin,
unser fiederbartwels hatte sich mal ´ne verletzung am auge geholt. ( keine ahnung wie er das angestellt hatte!! das sah donn so ähnlich aus. angeschwollenes auge und von aussen nach innen wurde das auge trübe. ich habe erst gedacht, das wird nix mehr mit der sehkraft auf dem auge. aber nach einer weile wurde es immer besser und jetzt ist davon nix mehr zu sehen. ich habe hier im forum aber auch mal was von ´ner bakteriellen geschichte gelesen. wusel dich mal durch. wirst bestimmt fündig!! aber erstmal würde ich mir nicht so die gaaaanz großen sorgen machen. den anderen bewohnern geht es gut?? bis denn und ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen die sorgen nehmen. lieben gruß bine |
hallo karin,
mach noch einen weiteren wasserwechsel, das kann nie schaden. dann würde ich weiter abwarten. grüsse daniel |
Moin Karin,
wie sind denn die Wasserwerte ?? Vielleicht mal noch ein Bild machen. Gruß Deedel |
Hallöchen Karin,
wenn es geht, würde ich den Wels separieren, also in ein Quarantänebecken setzen. Als Pilzhemmer eignen sich die verschiedensten Materialien. Ich habe da schon mal mit Erfolg Eichenextrakt ausprobiert. Getrocknete Eichenrinde oder Laub auskochen und wenn es abgekühlt ist, ins Becken damit. Auch jodfreies Kochsalz eignet sich. Dann noch die Temperatur auf über 32°C und das Becken sehr gut durchlüften. Ob das Ganze bei Dir einen Erfolg hat, kann ich nicht wissen, da die Ursache unbekannt ist. Liebe Grüße Wulf |
Hi,
gestern war das Tierchen sehr schüchtern und ist erst nach dem Lichtausgehen aus der Höhle gekommen; ein Foto war daher leider nicht möglich. Bisher sieht das Auge noch unverändert aus. Beim Leuchten mit der Taschenlampe konnte ich auf jeden Fall keine Trübung der Pupille erkennen. Die leuchteten eigentlich wie immer klar und rötlich. Auch sonst scheint es dem Wels gut zu gehen. Die Temperatur habe ich mal etwas erhöht, hoffentlich hilft es etwas. Den anderen Welsen scheint es jedenfalls gut zu gehen; keiner hat irgendwelche Auffälligkeiten gezeigt. @Walla: als Quarantänebecken hätte ich leider nur ein 30x20x20 Becken anzubieten und ich denke mal, dass das für einen 10cm Wels wohl doch etwas klein ist. Gruß Karin |
Hi,
heute habe ich Glück gehabt, ich konnte sein Auge noch einmal in voller Größe bewundern: ![]() Ich weiss, dass das Bild nicht gerade toll ist, aber vielleicht kann man ja trotzdem etwas erkennen. Gruß Karin |
Moin Karin,
das sieht nicht gut aus.Ich würde ihn auf alle Fälle erst einmal separieren,auch wenn es nur ein 30x20x20 Becken ist.Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen,aber schau mal hier: https://www.drta-archiv.de/Diagnose/...otzaugen.shtml Gruß Deedel |
hi karin,
uppa........das ist ja echt heftig. nee, also ich denke da habe ich meiner verletzungs-theorie voll daneben gelegen. das sieht schon nach mehr aus. aber was, kann ich dir nicht sagen. halt die ohren steif und ich hoffe, es wird alles gut lieben gruß bine |
Hi,
jetzt mache ich mir ja noch mehr Sorgen! Aber im Gegensatz zu den beschriebenen Krankheiten scheint es meinen Wels noch gut zu gehen; er scheint keine weiteren äußerlichen erkennbaren Anzeichen zu haben und sein Auge ist auch nicht wirklich milchig trüb! Ich denke ich probiere es mal mit dem Quarantänebecken, guter Heizung und einem Sprudelstein. Hoffe es geht ihm bald wieder besser! Gruß Karin |
Hallöchen Karin,
täusche ich mich oder sieht der Bauch wirklich so dick aus? Würde den Fisch, wie Deedel weiter oben angegeben hat, auch extra setzen. Tippe da auch auf eine bakterielle Infektion. Pack ihm noch ein kleines Versteck rein, damit er sich sicher fühlt. Die Beckengröße ist zwar nicht so besonders, aber ich an meiner Stelle würde es so machen. Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf,
ob der Bauch ungewöhnlich dick ist oder nicht kann ich nicht wirklich beurteilen; aufgefallen ist mir der jedoch nicht. Meine anderen L66 haben aber schon immer einen etwas dickeren Bauch gehabt als dieser Wels. Ich habe auch noch ein paar Erlenzäpfchen; die könnte ich in das Becken mit rein tun. Ich wollte den Wels sowieso mit der gesamten Höhle umsetzen, damit ich ihm den Fangstress ersparen kann. Hoffentlich erholt er sich wieder und es ist nichts schlimmes! Gruß Karin |
Guten morgen,
ich war gestern nachmittag mal bei meinem privaten Fisch-Dealer um die Ecke, der sich unter anderem auf Welse spezialisiert hat. Als ich ihm das Foto zeigte, tippte er auf eine Verletzung von aussen; er meinte wenn es etwas von innen wäre (Bakterien o.ä.) dann wären beide Augen betroffen. Er hat mir mal ein kurzen Salzbad (15 Minuten) und ebenfalls eine Quarantäne empfohlen. Gesagt, getan: und als ich dann heute mogen mit der Taschenlampe mal nachschaute sah das Auge schon viel besser aus; es war ca. um die Hälfte schon geschrumpft. Vielleicht ist es ja wirklich nichts schlimmes; ich hatte dem Fisch gestern abend auch mal ein Stück weiche Möhre reingetan, die er heute morgen auch vollständig aufgefressen hatte. Ich warte einfach mal ab, wie es sich so entwickelt! Gruß Karin |
hi karin,
man, das hört sich doch gut an.:okd: (lag ich wohl doch nicht so falsch???)*bisschenaufdieschulterklopf* berichte mal weiter, wie er sich so macht!! lieben gruß bine |
Hi,
mal wieder ein Zwischenstand: das Auge selber sieht eigentlich wieder ziemlich normal aus; es ist lediglich ein kleiner heller Rand um das Auge geblieben! ich denke mal, dass das Gewebe ist, welches sich erst wieder zurück bilden muss. Dafür hat er jetzt aber eine Stelle unter dem Auge, schräg zum Maul hin. Die Stelle ist ungefähr so groß wie sein Auge und weißlich. Bei den Untersuchungen gestern abend hätte ich da auf so etwas die Lochkrankheit getippt. Leider hat der Fisch nicht still gehalten, sodass ich - mal wieder - keine vernünftigen Fotos machen konnte. Ich habe ihn dann noch mal 15 Minuten in ein Salzbad getan, in der Hoffnung, dass das auch hierbei hilft. Heute morgen konnte ich dann zwar nicht viel sehen, aber es sah nicht mehr so schlimm aus wie gestern. Heute morgen hätte ich da auch nur auf eine Abschürfung getippt. Kann das irgendeine Folgekrankheit sein? Gruß Karin |
Ich schon wieder:
ich brauche wohl doch ganz dringend Hilfe: ich wollte mein Fischchen heute abend noch mal in Salz baden. Und wie ich ihn so im Eimer beobachte konnte ich mir die Stelle noch mal etwas genauer anschauen: manche Stellen waren richtig blutig rot, ebenso war der untere Rand des Auges nicht mehr weiß wie der Rest, sondern auch etwas blutig rot. Was ist das nur und was kann ich dagegen tun? Gruß Karin |
Hi,
nachdem es meinem Wels optisch immer schlechter geht - die Stelle ist inzwischen so groß wie ein Cent-Stück, die Haut komplett weg und das darunter blutig rot - bin ich gestern mal bei einer Tierärztin gewesen. Sie meinte, es wäre mit ziemlicher Sicherheit eine bakterielle Infektion und hat mir dafür eine Jod-Tinktur mitgegeben. Ich soll jetzt jeden Tag die Wunde mit dem Jod sauber machen. Mein Fischchen wehrt sich zwar dagegen, aber bisher war ich stärker! Drückt mir mal die Daumen, dass das Jod hilft und es meinem Fisch bald wieder besser geht. Mal eine ganz andere Frage: haben Fische eigentlich Nerven, sodass sie auch Schmerzen empfinden können? Wenn ich mir meinen Fisch so anschauen, kann man eigentlich nur Mitleid mit ihm haben. Bei einem Menschen müßte diese Wunde eigentlich unheimliche Schmerzen verursachen! Gruß Karin, die sich große Sorgen um ihren Fisch macht |
guten morgen karin,
ob fische schmerzempfinden........das kann ich dir nicht sagen. aber ich wollte dich an dieser stelle mal loben, so wie du dich um deinen wels kümmerst. klasse!!! es wird ihm bestimmt helfen!! lieben gruß bine |
Hi,
leider hat es meinem Wels nicht mehr geholfen; er ist letzte Nacht gestorben. Gestern abend war er schon ganz aphatisch und hat sich kaum noch gewehrt, sodass sein Ende abzusehen war. Er sah gestern abend auch schon ziemlich schlimm aus: ![]() Naja, so musste er sich nicht mehr weiter quälen! traurige Grüße Karin |
hi karin,
das tut mir leid!!!! sieht aber auch schlimm aus! ich hoffe, den anderen geht es weiterhin gut!!??!! lieben gruß bine |
HI,
ja, meinen anderen Fischen geht es gut; ich habe ihn wohl noch rechtzeitig ins Quarantänebecken gesetzt. Bisher sind in meinem großen Becken noch keine weiteren Anzeichen einer Infektion aufgetreten. Kann mir eigentlich einer sagen, womit ich jetzt mein Quarantänebecken sauber machen kann, damit man es danach wieder benutzen kann? Die Tonhöhlen kann ich ja wohl auskochen, oder? traurige Grüße Karin |
Hallo,
und mein beileid! Das becken sollte wieder benutzbar sein, wenn es einige Tage komplett getrocknet ist, die meisten erreger im wasser sterben ab, wenn man ihnen eben dieses entzieht - ausser bei manchen wurmeiern die extra dafür gedacht sind - ansonsten "chlor" z.b. für schwimmbäder od. Chlorix (zerfällt in wasser zu salz und sauerstoff - aber gut ausspülen!!) Salzwasser tut es auch, muß nur genug salz drin sein.... Was die schmerzempfindung betrifft, so ist die "wissenschaft sich nicht einig" ich hatte mal einen wels der hat sich regelmässig den rücken am heizstab verbrannt, sein lieblingsplatz war halt nun mal dahinter und das hat er sich auch ein paar Brandblasen kosten lassen.... und noch mal zur krankheit, glotzaugen treten nicht immer paarig auf.... ich finde nur die Jod-tinktur etwas fragwürdig, ist der Tierarzt auf fische spetzialisiert? lg fischi |
Moin Karin,
mit H2O2 (30 % ig) bist Du auf der sicheren Seite.Aber Vorsicht beim Umgang damit.Wenn Du Dich nicht auskennen solltest,dann schicke mir eine PN und ich helfe Dir weiter.Das löst jede organische Verbindung auf. Gruß Deedel |
Hallo fischi,
ich glaube, auf Fische spezialisiert war die Tierärztin wohl nicht, aber ich hatte vorher angerufen und sie meinte, sie würde sich mit Fischen auskennen. Leider hat man auf dem Dorf nicht so die richtige Auswahl an Tierärzten und da ich noch nie einen gebraucht hatte, habe ich halt mal das Telefonbuch durchgearbeitet. Das Becken habe ich am Montag ordentlich mit warmen Wasser geschrubbt und seit dem steht es trocken in der Ecke; ich hoffe mal, dass ich es nicht sofort wieder brauche! Gruß Karin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum