![]() |
Möglichkeit zum Ablaichen
Hallo,
nachdem ich meine L260 umgesetzt habe, habe ich mir nochmals die Geschlechter angeguckt. Ich habe wahrscheinlich 2 Weibchen und ein Männchen. Das kleiner der Weibchen zeigt nun deutlichen Laichansatz, sie ist jedoch erst ca.7,5-8cm groß und das Männchen etwa 12cm. Ist es möglich das die beiden zusammen ablaichen? Ich möchte ja nicht das es zu Laichverhärtungen kommt und das Tier eingeht ohne ein passendes Männchen. Gruß Alex |
Moin Alex,
Zitat:
MfG Sven |
Hallo,
war mir nur unsicher weil der Bock doch um einiges größer und vor allem viel bulliger ist als das Weibchen. Na mal gucken ob das was wird. Gruß Alex |
Hallo,
endlich hat es geklappt, das Weibchen ist heute Mittag mit dem Männchen in die Höhle verschwunden und die beiden zittern sich einen ab :-) Mal gucken was daraus wird. Gruß Alex |
Hallo Alex,
was ist nun?? Hat es geklappt? Gruß Herta |
Hallo Herta,
habe deine Antwort wohl übersehen. Der erste Laichvorgang war wohl ein Probedurchlauf. 2 Tage später war es dann aber doch soweit. Jetzt habe ich direkt noch eine Frage: Die Kinder sind nun schon seit 13/14 Tagen nach dem Schlupf in der Höhle. Die Röhre befindet sich in einem Einhängebecken. Ein Jungtier war schon ausserhalb der Höhle, ist aber wieder reingeschwommen. Wie bekomm ich nun die Welschen aus der Höhle raus, die müssen ja schließlich fressen?.? Gruß Alex |
Moin,
ist der Bock noch in der Höhle? MfG Sven |
Hallo Sven,
ja er ist ebenfalls in der Höhle, hatte versucht die Jungen rauszuschütteln, aber kein Erfolg. Gruß Alex |
Moin Alex,
dann stell die Höhle einfach schräg/bzw. senkrecht in den Einhängekasten. Sobald das Licht aus ist sollte er dann raus kommen ... aber nicht mehr rein. Ich klemme die Höhle immer in einen Heizstabhalter rein, damit sie senkrecht steht. Das hält selbst der stärkste Bock nicht lange aus. MfG Sven |
Hallo Sven,
ist soeben geschehen. Mal abwarten wie lange er das durchhält. Wie lange brauch das Männchen denn um sich zu "regenerieren" und neue Kräfte zu sammeln? Das Weibchen hat schon wieder Laichansatz. Gruß Alex |
Moin Alex,
mein Bock braucht immer so 1-2 Wochen bis er wieder anfängt. Ich denke das variiert von Tier zu Tier. MfG Sven |
Hallo,
habs ja nicht eilig, wird dann nur mit dem Platz kritisch. Werde die Woche ein 80*40*40 Aufzuchtbecken für die Jungen kaufen, aber wenn sie direkt wieder anfangen muss ich schon wieder anbauen. Bin schon neugierig wieviele es nun sind. Gruß Alex |
Moin,
wenn du Sie gezählt hast - stell mal hier ein, zusammen mit der Größe der Elterntiere. MfG Sven |
Hallo Sven,
dein Trick hat prompt geklappt. Also es sind 9 Jungtiere. Die Mutter ist etwa 7-8cm der Vater etwa 11-12cm groß. Es ist das erste Gelege der beiden, deshlab sind wahrscheinlich nicht so viele Jungtiere dabei rausekommen. Mein zweites Weibchen zeigt jetzt auch Laichansatz, schafft der eine Bock das alleine oder muss ein zweiter her? Gruß Alex |
Moin Alex,
na wunderbar! Wenn du den Platz hast würde ich schon noch mehr Böcke dazu setzen. 2 Weiber wird ein Bock schlecht bedienen können. Ich bin eh der Meinung man "Zuchtgruppen" sollten einen Herrenüberschuß haben. MfG Sven |
Hallo,
ist ein 150*50cm Becken in dem im Moment die 3 L260 5 junge L66 und 4 junge L201 wohnen. Ich denke, dass ich die 201er ausquartieren werde und dann noch einen Herren kaufe. Im Moment ist ja Hauptsaison, da hab ich ja gute Chancen. Eine Frage habe ich noch, ich weiß zwar was ich füttern kann, aber wieviel fütter ich den kleinen? Und wie lange kann ich sie in dem Einhängebecken halten bis sie in ein eigenes Aufzuchtbecken sollen? Gruß Alex |
Moin Alex,
Zitat:
Ich füttere meine NZ nur einmal täglich Abends. Irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür wenn man sieht, was am nächsten Morgen noch im Becken liegt. Futterreste unbedingt entfernen am nächsten Tag! Zitat:
Wenn ich noch eines schmerzhaft lernen musste dann folgendes: Niemals Granulat füttern ohne es vorher einzuweichen. Damit habe ich schonmal kleine Welse gekillt, die daran erstickt sind. MfG Sven |
Hallo,
ich wollte die kleinen mit Tabs, Granulat, Lobsteier, Wasserflöhe und später dann Artemia aufziehen. Müsste doch eigentlich klappen, oder? Gruß Alex |
Ja.
MfG Sven |
Hallo,
da geh ich am Donnerstag das Aufzuchtbecken für die L260 kaufen und sehe ein Pärchen L201 im Becken schwimmen. Das Weibchen hatte einen mega Laichansatz. Heute, drei Tage nach dem Kauf sind die beiden zusammen in die Höhle verschwunden und vergnügen sich. Vielleicht hätte ich direkt ein größeres Aufzuchtbecken kaufen sollen bei dem ganzen Nachwuchs ;-) Gruß Alex |
Hallo,
jetzt muss ich nochmal eine Frage stellen. Die 260er haben gestern nun schon wieder abgelaicht. Da einer meiner Diskus kränkelt müsste ich eine Temp.-Kur machen. Das Gelege wird diese Kur nicht überstehen, oder? Könnte ich die Höhle mit dem Männchen in mein Aufzuchtbecken, welches jedoch noch nicht eingefahren ist, umsetzen? In dem Becken lüft ein HMF (seit gestern), würde noch einen Doppelschwammfilter dranhängen. Die jungen L260 möchte ich auch nicht unbedingt den 35Grad aussetzen, sie würde ich auch umziehen lassen. Oder ist das viel zu früh mit ca. 2 Wochen? Gruß Alex |
Moin Alex,
ich habe es noch nicht auprobiert, daher kann ich nur spekulieren: Ich persönlich würe sagen, dass die kleinen die 35° auf jeden Fall besser ab können als auftretendes Nitrit in einem nicht eingefahren Becken. Mit der Umsetzerei habe ich bei mir gar keine Probleme, egal in welchem Alter die Tiere sind (auch wenn noch nicht geschlüpft!). Dazu muss man llerdings sagen dass ich in allen Becken in etwa die gleichen Bedingungen habe. MfG Sven |
Hallo,
ich würde in das Becken ja das gleiche Wasser wie aus dem großen reintun und einen eingefahrenen Schwammfilter. Die Jungen könnten die Temp ja noch verkraften aber bei dem Gelege denke ich nicht. Wieviele Tiere könnte ich denn bis zu einer Größe von etwa 3,5-4cm überhaupt in dem Becken aufziehen? Wie groß müssten die L260 jetzt optimaler Weise ungefähr sein? Gruß Alex |
Hi Alex,
ach so ... der Schwammfilter ist schon eingefahren! Dann würde ich sie auch umsetzen, obwohl ich bei meiner Meinung bleibe dass die Temperatur nicht schlimm ist. Wie groß ist das Becken denn? MfG Sven |
Hallo,
das Becken ist 80*35*40, wollte eigentlich 80*40*40, aber das gabs nicht. Frage, weil ich sozusagen eine "Plage" ;-) habe. Die L260 haben jetzt das 2te mal abgelaicht (das Gelege ist größer als das erste) und die L201 haben auch abgelaicht. Wenn ich die Tiere nicht alle in dem Becken aufziehen kann muss ich welche von meinen halbwüchsigen L201 oder L134 abgeben um mehr Platz zu bekommen. Gruß Alex |
Moin,
da ich selbst Platznot habe ziehe ich etwa 200 Welse (L260 und L400) in einem 60er Standartbecken groß. Sofern das Ding ordentlich gefiltert ist und man häufig Wasser wechselt sehe ich da keine Probleme drin. Da ist dein 80er ja noch Luxus gegen ... MfG Sven |
Hallo,
200 Stk? Wie filterst du denn und wie hast du das Becken eingerichtet? Ich wollte das Becken eigentlich nur mit einem HMF über Eck filtern. Und du ziehst die Tiere wirklich bis 4cm darin auf ohne das das Wachstum beeinträchtigt wird. Hatte gedacht bei höchstens 30 wär Schluss. Gruß Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum