L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Cordoras daniella + C. shiwa (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8078)

Ren 09.09.2005 12:26

Cordoras daniella + C. shiwa
 
Hallo Zusammen

Kennt jemand den Corydoras daniella ?
von diesen habe ich letzte Woche 20 Stück erhalten aus Peru
Haltet jemand diese Tiere schon?

ebenfalls den Corydoras shiwa (oder shiwas)
Allerdings habe ich den nicht, aber wäre schon interessant zu wissen, wie er aussieht.

Danke für Eure Bemühungen im Voraus.

joern 09.09.2005 12:47

Hi,
Zitat:

Zitat von Renée Petra
Corydoras daniella ?
Corydoras shiwa (oder shiwas)

das müssen ganz neue Schöpfungen der Evolution sein...:D
Oder der Taxonomen. Ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen.
Der letztere hört sich ein bißchen wie Katzenfutter an... :D

Hab ich nur hier gefunden:
https://www.brazil-import.at/webseit...fischliste.htm
allerdings als Corydoras spec.

Wie sehen die denn aus ?

inspector 09.09.2005 12:54

Hallöle,

vielleicht standen Corydoras und Danionella zusammen auf der Stockliste und ein cleverer Händler hat Daniella daraus gemacht?

L.G. Elke

Ren 10.09.2005 07:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen

Hier das Foto eines meiner 20 Corydoras daniella.
er ist etwa 6 cm gross und wirklich noch viel schöner, als auf dem Foto
Das Foto habe ich als Vorankündigung direkt aus PEru erhalten.

inspector 10.09.2005 08:17

Hallöle,

auf dem Bild ist die Färbung ja nicht so exakt nachvollziehbar, erinnert mich aber doch stark an C. adolphoi mit etwas schmälerer Augenbinde.

L.G. Elke

Madras 10.09.2005 08:27

Guten Morgen,

der Adolfoi hat doch noch nen roten Fleck hinter dem schwarzen.
Ich würde eher auf C. melini tippen.

claudi1976 10.09.2005 10:46

Hallo Renee´

kannst du mal ein Bild von der Seite machen, so daß man die Zeichnung sieht?
ich halte ja auch C. melinis und deine Bilder sehen verdammt danach aus.

Aspidoras 10.09.2005 11:51

Hallo zusammen,

die beiden Namen sind Händlerbezeichnungen, eine derartige Bezeichnung eines Corydoras existiert nicht.
Die Farbe des Corydoras und sein Verlauf der schwarzen Zeichnung lassen auf C.davidsandsi schließen, nur leider kommt der in Brasilien und nicht in peru vor. Bei C.melini (etwas "dreckige" Körpergrundfarbe, fehlt den Tier auf dem Foto) kommt ebenfalls nicht aus Peru. Diese Tiere werden in Kolumbien oder auch im Grenzbereich Brasiliens gefangen.
Natürlich wäre jetzt sehr interessant wo genau der Corydoras aus Peru kommt.

Viele Grüße
Erik

Ren 10.09.2005 15:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen

Hier ein Bild vom Corydoras daniella von heute Nachmittag.

Der genaue Fundort weiss ich nicht, aber sobald die Rechnung bei mir ist, kann ich nachschauen, in welchem Fluss er gefangen wurde.
Diese Angaben sind leider erst auf der Rechnung.

Ren 10.09.2005 15:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo nocheinmal

Ich hätte da noch 3 Bilder mit Cory's, die in der Sendung waren aber ich kann sie nicht genau bestimmen, noch besser, ich weiss nicht was für Tiere es sind.

KaiS 10.09.2005 15:50

Hallo Renee!

Wie Erik schon schrieb: Corydoras daniella gibt es nicht!
Lass doch mal den verwirrenden Namen aus dem Spiel.

Bei Bild zwei und drei würde ich sagen, das es sich um Corys aus der Corydoras elegans-Gruppe handelt.
Bei Bild eins will ich mich nicht festlegen, der große Cory-Kenner bin ich nicht.

MFG Kai

claudi1976 10.09.2005 16:15

Hallo,

also dieser c. daniella sieht aus wie meine melini-Bande, C. davidsandsi schließe ich aufgrund der Zeichnung aus.
Zu den 3 anderen Bildern:
1. Bild - C. elegans
2. Bild ebenfalls C. elgans
3. Bild noch ein Vertreter von C. elegans

Aspidoras 10.09.2005 19:52

Hallo Renée,
bei den drei Bildern handelt es sich um Vertreter der Corydoras elegans Gruppe. Die Tiere auf Bild 1 und 3 sind weibliche und das Tier in der Mitte ist eindeutig ein Männchen. Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit verschiedenen Corydoras aus der "elegans" Gruppe. Das Tier auf Bild 3 haben wir bis jetzt nur als Beifang finden können. Leider wußten/wissen wir bis jetzt nicht genau wie die Männchen dazu aussehen. wenn alle Deine Tiere aus einer Sendung kommen ist die Chance auf ein und die selben Species zu stoßen viel größer.
Aus diesen Grund hätte ich starkes Interesse an solchen Corydoras, kann ich davon einige Tiere erwerben?

Claudia: Schau Dir bitte noch einmal die Zeichnungsunterschiede von C.melini; C.davidsandsi und C.metae an. In einen guten Cory-Buch findest Du diese bestimmt.Bei den Corydoras auf dem Bild verläuft zwar der Rückenstrich nicht gut sichtbar bis in die Schwanzflosse aber er knickt auch nicht davor ab. Da die Tiere auf sehr hellen Grund fotografiert wurden kann das passieren das nicht alle Zeichnungselemente zu sehen sind. Auch fehlen den Tier auf dem Foto die dunklen "Linien " auf dem Körper, eigentlich für melini typisch.
Natürlich kann es auch sein das wir es hier mit einer noch unbekannten Corydoras Art zu tun haben.

Viele Grüße
Erik

Aspidoras 10.09.2005 20:05

Hallo noch einmal,
vielleicht machen wir den Fehler von einer beschriebenen Art auszugehen.
Seit einiger Zeit kommen bei uns Corydoras mit dem Namen "Mega metae" zu uns. Diese kommen aus den unteren Rio Huallaga (Peru). Ich hatte vor einiger Zeit einmal ein Becken voll davon gesehen, die Tiere waren sehr groß. Deshalb einmal die Frage : wie groß sind Deine Tiere überhaupt?
In der Datz wurde diesen Corydoras, glaub ich (bin mir nicht so sicher müsste ich erst einmal nachschauen) die C Nummer 85 gegeben.

Viele Grüße
Erik

claudi1976 10.09.2005 20:06

Hallo Erik,

zu den C. melini - ich finde, wenn man davidsandsi und metae nimmt, dann verläuft der schwarze Strich auf dem Rücken direkt an dieser Fettflosse, wogegen beim melini da noch etwas weiß ist.
Meine melini sind auch nicht alle so "schmutzig", da sind auch helle "saubere" dabei.

claudi1976 10.09.2005 20:07

Zitat:

Zitat von Aspidoras
Hallo noch einmal,
vielleicht machen wir den Fehler von einer beschriebenen Art auszugehen.
Seit einiger Zeit kommen bei uns Corydoras mit dem Namen "Mega metae" zu uns. Diese kommen aus den unteren Rio Huallaga (Peru). Ich hatte vor einiger Zeit einmal ein Becken voll davon gesehen, die Tiere waren sehr groß. Deshalb einmal die Frage : wie groß sind Deine Tiere überhaupt?
In der Datz wurde diesen Corydoras, glaub ich (bin mir nicht so sicher müsste ich erst einmal nachschauen) die C Nummer 85 gegeben.

Viele Grüße
Erik

Hallo Erik,

auf www.corycats.com ist der C85 als C. sp. cf. melini angegeben: https://www.corycats.com/C85.htm

Aspidoras 10.09.2005 20:21

Hallo Claudia,
mit dem Verlauf des schwarzen Streifens hast Du recht. ich habe einmal in verschiedene Quellen nachgeschaut. Bei Ian wird C 85 als C.cf melini vorgestellt mit dem Fundort:Location: Rio Japura ( Brazil side) or Rio Caqueta ( Colombian side).
Bei Hans sein neuen Buch wird C 85 aus Peru, Rio Huallaga vorgestellt.
Ich werde mich einmal nachschauen ob die angegebenen Flüsse einen Fluß entspringen.
Wie auch immer, ich denke mal das es sich bei Renée's Tieren um diesen C 85 handeln könnte.

Viele Grüße
Erik

Aspidoras 10.09.2005 20:42

Hallo,
noch einmal zu den Flüssen:
Ein wichtiger Quellfluss des Amazonas, der Rio Ucayali (Rio Huallaga) fließt bei Nauta (Peru) in den Amazonas. Dieser verläuft dann an der Grenze von Kolumbien, bei Leticia, nach Brasilien.
Also gibt es eine Verbindung der Fundortangaben.

Viele Grüße
Erik

Ren 11.09.2005 10:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Erik

Das Tier auf dem Foto (C85?) misst 5,2 cm. Alle 20 Tiere sind etwa gleich gross.

Hier noch ein anderes Foto, leider etwas unscharf


Wegen dem Tier auf Bild 3; davon habe ich 20 Stck. Falls Dir St. Gallen nicht zu weit ist, könnte ich Dir eventuell schon einige Tiere abgeben.
P.S. auf dem Foto-Zettel der Sendung sind sie als C.rabauti aufgeführt.

Aspidoras 11.09.2005 15:18

Hallo Renée,

sind bei den Tieren (Bild drei) männliche und weibliche Tiere dabei?
Ich habe einige Freunde in der Schweiz, die meisten aber in Basel. Aber vielleicht lässt sich da etwas machen.
Bitte schreibe mir wegen der Sache einmal an meine mail Adresse: schiller-erik@freenet.de. Dann können wir genaueres besprechen.

Bei den Corydoras daniella handelt es sich zu 100% um C 85. Diese Bezeichnung sollte auch bei weiteren Gesprächen oder Infoangaben genommen werden. Die Bezeichnung C.daniella ist irreführend.

Viele Grüße
Erik

Ren 12.09.2005 06:10

Hallo Erik

Zitat:

Bei den Corydoras daniella handelt es sich zu 100% um C 85. Diese Bezeichnung sollte auch bei weiteren Gesprächen oder Infoangaben genommen werden. Die Bezeichnung C.daniella ist irreführend.
Danke für die Bestimmung.

Betreffend den anderen werde ich mit Dir Kontakt aufnehmen.

Ren 14.09.2005 15:38

Hallo Erik

Hast Du mein E-Mail nicht erhalten?

Aspidoras 14.09.2005 21:05

Hallo Renée,
doch. Ich habe Dir gestern schon geantwortet. Ich werde die mail jetzt noch einmal abschicken!

Viele Grüße
Erik

Ren 16.09.2005 11:22

Edit:
=====


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum