![]() |
Hi,
sooo ich überlege grade ob ich mir ein Exemplar dieser Hübschen zulegen soll. Nun zu meiner Frage, kann man diese Tiere auch einzeln halten? Man hört ja von Schwarm als auch von Einzelhaltung, was würdet ihr empfehlen? MfG Kevin |
Hi Kevin ,
von Einzelhaltung halte ich garnichts ! M.E. wären 3 angebracht (kommt auch u.a. auf AQ-Größe an) Vorschlag : setz dich heute noch mit Rolo in Verbindung . er kommt morgen zur Gründungsveranstaltung . Da könnte er dir welche mitbringen , wenn er hat . Oder du bist auch schon vorher bei Jens . Wir sind 13.30 dort . |
Hi,
natürlich kannst Du Ihn einzeln halten, auch wenn Reinwald nichts davon hält. Eine kleine Gruppe ist sicher die bessere Lösung für die meisten Welse, wenn genügend Verstecken vorhanden sind. Da der Großteil der Harnischwelse aber sowieso territorial ist, hatt dann auch wieder jeder sein Revier. Auch wenn von manchen Wichtigtuern (damit ist jetzt dezitiert nicht Reinwald gemeint, ausnahmsweise mal ;) ) groß postulieren, dass Einzelhaltung von Tieren Tierquälerei sei, weil sie eben unnatürlich ist, ist Einzelhaltung bei gewissen Arten in den normalerweise eher sehr beengten Aquarienverhältnissen oft die einzig sinnvolle Lösung. Auch L-134 sind keine Schwarmtiere, die unbedingt arteigene Kollegen brauchen, wie z.B. Panzerwelse oder die meisten Salmler. |
Zitat:
...und ob ich noch welche habe? ... hmm... vielleicht sollten manche Leute hier die Gelegenheit nutzen, mir mal wieder ne Mail zu schreiben, ob sie "ihre" Tiere eigentlich noch haben wollen :tch: . Prinzipiell habe ich grad nicht mehr viele, aber einige Vorbestellungen, von denen ich länger nichts gehört habe. Wenn die abspringen, hätte ich noch einige abzugeben. Dafür hab ich grad winzig kleine H. melini Babys... knapp ne Woche alt :) :feier: :spze: Ansonsten schließe ich mich Walters Meinung vollständig an ;) Besser mehrere, aber nicht schlimm, wenn einzeln... und nicht zu laut von Tierquälerei schreien, wo keine ist, das fällt schnell auf den Schreihals zurück und geht nach hinten los :vsml: (...und auch ich meine damit nicht Reinwald, sondern dieselben Spezis wie Walter *g*) ich wette, wenn man so pedantisch an einer eigentlichen Glaubensfrage festmacht, was "natürlich" ist oder was "Tierquälerei" ist, dann schaffe ich es in Sekunden, diese Leute als Terquäler hinzustellen, allein aufgrund der Tatsache, daß sie Fische in Aquarien halten :tfl: .... man kann eben alles ein bißchen übertreiben. ;) Fakt ist, daß diese Welse keinen Schwarm- oder Gruppentrieb besitzen, so daß sie unter fehlenden Artgenossen leiden, weil ihr Sozialverhalten aus den Fugen gerät und die Tiere dadurch unter Dauerstreß leiden, so wie es eben bei den typischen Scharmfischen wie Salmlern, Otos und (in nicht so ausgeprägtem Maße) bei Corys der Fall ist. Gruß, Rolo |
Zitat:
jetzt hoff ich mal ganz stark, dass ich nicht zu DEN Leuten gehör :no: .......wenn Du und die Welslis nur nicht sooo weit weg wären :cry: Also, falls ich welche bestellt hab- danke, aber den Transport tu ich den Fischlis nicht an ( ausser Du kommst mal nach Wien, Du darfst transportieren :wacko:) lgRikki |
Zitat:
Zitat:
(obwohl bei meiner Fahrweise in meinem treuen Boliden wären sie sicher schneller am Ziel, wenn ich sie bringe *ggg* ... dafür aber "geschüttelt und nicht gerührt") :cool: Gruß, Rolo |
was dich ja nicht hindern würde mal hierher zu kommen,oder??????
baba mari :vsml: n |
Zitat:
komm mal aufs wiener treffen :vsml: wirst hier sicher viiiiiiiiele dankbare abnehmer für deine welsis finden :angel: *zu den melini schiel* cu |
Hi Rolo,
Zitat:
Bolide zu der Schüssel :bhä: :oh: :bhä: |
Hey Rolo!
Wenn das an ich ging......ja, interesse ist immernoch da! :tch: |
Hallo Rollo,
Zitat:
Wie hast Du das angestellt??? Kannst Du was zu Deinem Becken schreiben und natürlich zu Deinen Wasserwerten?? Meine Melinis fressen sich leider nur dick und rund.Das wars dann leider auch schon:-(( viele Grüße Claudia |
Zitat:
ja, so war es bei mir auch... nur fressen und rumliegen. Das Weibchen hatte schon seit langer Zeit einen deutlichen Laichansatz aber nichts passierte. Die beiden Männchen interessierten sich für keine Höhle. Ich habe schon neue Höhlen getöpfert, aber die sind noch nichtmal gebrannt, da sind sie mir zuvorgekommen. Also, was hab ich gemacht? ... Das Becken war sehr(!) verpinselalgt und urwaldmäßig mit abgestorbenen Pflanzenresten, etc (was meinen kleinen Vielfleck-Apistogramma Jungfischen darin aber gut gefiel, weil sie da immer schön drin fressen konnten und wie ich jetzt bemerkte, sogar ein Corydoras duplicareus Junges hat erstmalig in diesem Becken überlebt - plötzlich entdecke ich da ein 2cm großes Tier im Becken) Vor einigen Wochen, habe ich, weil ich aus dem Becken Fische fangen mußte, die Gelegenheit dazu genutzt, das Becken mal wieder gründlich auf Vordermann zu bringen, zu entalgen und wieder ansehnlich zu machen. Also alles Deko und Pflanzen ausgeräumt, Deko entalgt *schrubbschrubb* Bodengrund abgesaugt, Wasser gewechselt und alles halbwegs algenfrei neu eingerichtet. ...sogar neue Pflanzen drin. Tja, was soll ich sagen, zwei Tage später lagen die Melini zu zweit inner Höhle. Die stehen wohl auf so 'nen Streß und frische, saubere Becken? Gruß, Rolo |
Hi Rolo,
also die stehen eher auf frisches Wasser (als Stimulus) als auf Streß, oder? Gruß, Martin. |
Zitat:
Reschpekkt! :spze: Ich glaube nämlich auch nicht, daß es einen Fisch gibt, bei dem Streß stimulierend wirkt ;) Gruß, Rolo |
Zitat:
Aber man kann durch Streß Eier zum schlüpfen bringen... Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum