L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Was fressen pterosturisoma microps? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7638)

piranhaben 04.08.2005 11:26

Was fressen pterosturisoma microps?
 
Hallo zusammen
ich habe mir am samstag 2 microps gekauft. Aber was fressen die? Sie sind bereits völlig abgemagert!! Die ganze Zeig hängen sie an den scheiben und fressen nichts! Bitte helft mir! ich möchte nicht dass mir diese wunderschönen und wertvollen fische verhungern!!

Gruss Ben

Norman 04.08.2005 12:12

Hallo Ben,

Ich will dich ja nicht unnötig beunruhigen, aber
Zitat:

Sie sind bereits völlig abgemagert!
klingt vor allem für diese Tiere nicht sehr gut.
Besorg dir umgehend den Bericht über Pterosturisoma und Lamontichthys von Mike Hemmann und Martin Grimm (der hier im Forum liest und schreibt) in einer der letzten paar Ausgaben vom "Aquaristik Fachmagazin" (welche genau weiß ich nicht, hab ich aber zu Hause).
Dort wird gut erklärt was diese Tiere fressen und wie heikel sie sind.
Du hättest dich schon vor dem Kauf über diese Tiere informieren sollen. Gerade Pterosturisoma sind sehr hinfällig und verzeihen keine Fehler.
Da falsche Futtergaben unter Umständen zum Tod führen können, gebe ich dir keine Tips dazu. Genau hab ich nämlich den Bericht auch nicht mehr im Kopf, jedenfalls nicht den Teil über die Pterosturisoma.
Vielleicht meldet sich ja auch Martin noch zu Wort.

viele Grüße
Norman

piranhaben 04.08.2005 12:55

Hallo zusammen
Das problem ist, dass ich in der Schweiz wohne und dort das magazin nicht bekomme! Kannst du den bericht nicht ein scannen und ihn mier per mail versenden? oder ihn nochmals lesen und mier das wichtigse zusammen fassen? wäre extrem dankbar.
Der verkäufer sagte mier eben er fresse alles was "normale" sturis fressen. Aber er nimmt ja wie schon geschrieben nichts an.
Gruss Ben

Norman 04.08.2005 13:09

Hallo Ben,

Wenn ich heute zu Hause bin werde ich das mal machen, aber bis dahin dauert es noch ein Weilchen.
Zudem ist es fast ganz normal dass die Tiere nichts fressen.
Erst nach rund 4 Wochen konnte ich erstmals meine Lamontichthys richtig beim fressen beobachten.
Sehr von Vorteil ist es wenn du keinen Bodengrund hast. Vor allem in der Eingewöhnungszeit gehen die Tiere nur sehr schwer auf Sand oder Kies.

Was auf jeden Fall gut ist, ist Dupla Rin G. Das kannst du auf jeden Fall füttern und sollte auch angenommen werden (wenn die Tiere überhaupt bereit sind zu fressen).

viele Grüße
Norman

James 04.08.2005 13:09

Hallo Ben!

Ich hatte auch einmal einen Pteurosturisoma microps, hatte die gleichen Probleme wie du, fraß eigentlich nie und wenn nur sehr zaghaft. Hing die ganze Zeit eigentlich in der nähe der Strömung an der Scheibe.
Meiner ist nach ca. einem halben Jahr ohne ersichtlichen Grund verstorben.

Würde dir raten deine beiden in ein seperates Becken zu setzen, mit viel Strömung und Sauerstoff. Du kannst probieren ob sie Gurke, Salat usw. annehmen

Hoffe das es deinen beiden lange gut geht, schöne Grüße, James

piranhaben 04.08.2005 13:15

Hallo zusammen
ok ich werde die micropse in ein 130x50x50 becken separarieren. hoffe dass sie dann das futter annehmen. soll ich ihnen auch noch wurzeln und so dazu tun?
gruss Ben

Norman 04.08.2005 13:18

Hallo Ben,

Ja Wurzeln sind nicht verkehrt. Die Tiere suchen sich nach Möglichkeit immer mehr oder weniger glatte Stellen um zu verweilen. Meist sitzen/hängen sie an den Scheiben und an Schieferplatten.

viele Grüße
Norman

piranhaben 04.08.2005 13:51

Hallo zusammen
und brauchen sie auch einen filter? ich habe im moment eben nur das glasbecken, dass ich vor 3 tagen gekauft habe! ok ich könnte einen hmf machen!? das braucht aber auch wider seine 2 tage! und kann ich nach etwa 3 wochen(wenn sie bis dahin noch leben) das becken auch einrichten? denn ich habe es eigentlich für die mircops gekauft, aber habe es mir mit bodengrund und pflanzen vorgestellt;-).

Gruss Ben
PS: Danke für die vielen antworten. ist ein super forum. In anderen foren konnte mier eben niemand weiterhelfen.

skullymaster 04.08.2005 13:57

Hi Ben!

Ein Filter ist schon sehr wichtig, aber ein HHMF braucht ochen bis Monate bis er richtig funktioniert. Hast du vielleicht einen eingelaufenen Innen- oder Außenfilter, den du anschließen kannst? Ansonsten hilft auch viel wasserwechseln, am besten mit aufbereitetem Wasser (z.B. durchlüftetes und mit Erlensud angereichertem Wasser).

Ich drück dir und den Welsen die Daumen! :)


Grüße Tobi

piranhaben 04.08.2005 14:00

Hallo zusammen
Ich könnte höchstens eine "dreckige" matte von meinem jetztigen mattenfilter(720liter) rausnehmen und die dann reintun!? und die im 720 liter ersetzen. Das Daumendrücken kann ich brauchen:-)!

Gruss Ben

skullymaster 04.08.2005 14:47

Hi Ben!

Wenn du meinst das 720er kann das gut verkraften würde ichs tun!


Grüße Tobi

piranhaben 04.08.2005 14:51

Hallo Tobi
ja ich denke schon. es hat nämlich 2 mattenfilter drinn;-). und dann ist es nicht so schlimm wenn ich denn einen rausnehme und ihn ersetzte.
gruss Ben

skullymaster 04.08.2005 14:54

Hi!

Ok und denk dran kein frisches Leitungswasser zu nehmen sondern altes aus dem Becken wo sie jetzt sitzen, 1 oder 2 Strömungspumpen mit Diffusor und Oberflächenbewegung, damit genug Sauerstoff ins Becken kommt.


Grüße Tobi

Martin G. 04.08.2005 17:39

Hallo Leute,

Ein Filter ist extrem wichtig. Nicht für die Bakterienflora, die ist bei regelmäßigen Wasserwechseln ein sekundärer Faktor. Primär, um Strömung ins Becken zu bekommen und die Sauerstoffsättigung hoch zu halten.
Kleines Becken, 27 - 30° C, leicht saures Wasser, kein Bodengrund, einige Wurzeln, ein ruhiger Standort, Duplarin (G), keine Beifische und - davon besonders viel - Glück. Wenn sie fressen, werden sie das Futter nach ein paar Tagen reichlich zu sich nehmen, du wirst ihnen dabei zuschauen können. Was allerdings nicht heißt, daß sie unbedingt besonders alt werden müssen:(.

Ich bin nicht der Meinung, daß man diese Art "wie ganz normale Sturisoma" pflegen kann :) .

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum