L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Otodonten bei L262 Hypancistrus spec.? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7324)

Maurice81 04.07.2005 15:27

Odontoden bei L262 Hypancistrus spec.?
 
Hi,

hab mal wieder eine Frage wegen der Geschlechterunterscheidung bei meinen L262. Habe vier Stück und zwei davon beanspruchen eigentlich jeder eine Höhle. Zwei dagegen sind eigentlich mal hier, mal da. Die, in den Höhlen sind etwas bulliger, deshalb gehe ich mal davon aus, dass es sich hierbei um Männchen handelt?! Ich denke mal, dass sie mit knappen 10 cm ausgewachsen sind (wie groß sind eure?), jedoch kann ich auch bei Ihnen keine Otodonten erkennen, lediglich die Kiemenstachel werden beim futtern ab und zu mal ausgefahren und "gedroht" (haben das alle oder nur m?). Bei den anderen zwei, das vermutlich Weibchen sind, kann man einen schön runden Hinterleib erkennen (Laichansatz?)...
Gibt es irgendwelche Tips, um sie evtl. zum ablaichen zu bringen?
Bin über alle Anregungen und Beiträge dankbar, umso mehr desto besser :)

viele Grüße
Maurice

joern 04.07.2005 15:46

Hi,

zumindest auf den Brustflossenstacheln solltest Du bei dieser größe Stacheln sehen können. Am Hinterköper haben meine auch kaum sichtbare.
10cm ist ganz schön viel, ist nur der "Oberbock" bei mir. Der hat die anderen aber so bekriegt, dass das alles nix wurde. Jetzt ist "Nr.2" (8cm) mit dem Weibchen (7cm) zusammen und nun geht's besser... :D
"Rezeptbuch"
Warmes Wasser 28°C
nicht zu hart, lieber leicht sauber
SAUBERES SAUERSTOFF-reiches Wasser
Füttern bis der Arzt kommt (Frostfutter !, gute Granulate)
und dann auf den nächsten Vollmond warten :D

Warum sie es manchmal nicht tun, weiß ich auch nicht...offensichtlich kann ein "überaggressiver" da auch einiges kaputt machen...

Und in Ruhe lassen...dauernd bei Placos im Becken "rummachen" und hier mal experimentieren und da mal...das mögen die nicht. Möglichst konstante Bedingungen, nur Wasserwechseln und Füttern....

Und sie müssen die "Bosse" im Becken sein...wenn da eine andere Art "Chef" ist, weichen sie auch lieber zurück.

Viel Erfolg !

Maurice81 04.07.2005 16:57

Hi Joern,

danke erstaml. Die knappe 10 cm waren nur grob geschätzt! Also rum experimentieren tu ich eigentlich nicht im Becken, sie haben da schon absolute Ruhe, Wasser wechsel ich mindestens 1 mal die Woche und zu futtern kriegen sie fast nur tiegefr. Lebendfutter..... dass einer übermäßig agressiv ist, kann ich eigentlich nicht behaupten. Seit Samstag habe ich auch eine noch dunklere Beleuchtung (Arcadia "original tropical light") und nun sehe ich sie deutlich öfters!
Wenn du sonstige Tips und Anregungen hast, nur raus damit :ce:

Rolo 04.07.2005 23:41

Zitat:

Zitat von Maurice81
Wenn du sonstige Tips und Anregungen hast, nur raus damit :ce:

eigentlich hat Joern ja schon alles gesagt.... nur noch eine winzig kleine Bemerkung am Rande, falls es Dich interessiert:

...die "Otodonten" heißen eigentlich "Odontoden" :okd:





...und für Jörn habbich auch noch einen *g*

Zitat:

Zitat von Joern
nicht zu hart, lieber leicht sauber

...no comment! :lch:

(aber es darf auch etwas sauberer sein :brl: )

Gruß,
Rolo

Maurice81 05.07.2005 16:49

Hi Rolo,

danke, dass wenigstens du aufpasst :ce:

Joern,

Habe sie mir gestern abend beim füttern nochmal genauer angesehen, also 10 cm sind sie nicht, eher so zwischen 6 und 9 cm.... Aber Odontoden (richtig so?) haben sie soweit ich erkennen konnte, keine. Aber Laichansatz (falls es das ist) hat ein Weibchen enorm.
Naja mal abwarten und fleißig Wasser wechseln... das Wasser hat immer zwischen 28 und 30 Grad (Dachwohnung). Und weich und sauer ist es auch: Ph um 6,5 bis 6,7, GH 5 und KH 3 ....
hoffentlich klappt es mal !!

Ach ja übrigens, fütterst du deinen Gemüse oder so bzw. fressen deine das? Meine rühren weder Gurke noch Kartoffel an, mehr hab ich noch nicht probiert....
und hast wieviel Strömung hast du im Becken?

joern 05.07.2005 17:14

Hi,

ne, Gemüse nehmen meine auch nicht. Frostfutter (Rote ML, Artemien), "frutti-di-mare" siehe Welsefutter aus der Küche II im Subforum "Ernährung",
Störpellets, Tetra-Diskusgranulat, No-name-Granulat...
Ob sie was von den Wasserflöhen und weißen ML abkriegen...glaub ich nicht....

Strömung: im jetzigen Becken etwa 2,5 bis 3facher Wasserumsatz mit Diffusor...gerne mehr.
Hört sich bei Dir sonst vernünftig an....
Viel Erfolg !

Maurice81 05.07.2005 17:43

Hi Joern,

dann müssten die Bedingungen ja eigentlich passen, mal abwarten, ob sich da was tut... hast du Bilder von deinen, die du hier mal einstellen könntest?

joern 05.07.2005 17:52

Hi,

wie bitte...... :D

Ich bin froh, wenn ich die seh....die warten nicht, bis ich die Kamera raus hab, angemacht, "gezielt", Auslöse-Verzögerung bei 1 Jahr..... :D

Und der Kerl sucht sich immer die für ihn beste Höhle aus....das ist natürlcih die, in die ich nicht gucken kann.....blöder Sack ! :D

Maurice81 05.07.2005 18:48

Hi,

warum sollte es dir bei anderst sein wie bei mir? :D
Mein größter hat auch die Wuzel gewählt, von der ich nur die Rückseite sehe, und die auch nur wenn ich seitlich ins Becken schaue..... bei denen ich auf "Weiber" tipe sind nicht ganz so scheu, die sehe ich eigentlich fast immer....
Ach ja, zum Thema Diffusor, habe ich einen, aber der ist dermaßen laut, da kann ich nachts nicht schlafen..... sonst hätte ich ihn dran.

inspector 05.07.2005 19:40

Hallo Joern,

*mächtigfrechgrins*

Zitat:

Zitat von joern
Warmes Wasser 28°C nicht zu hart, lieber leicht sauber...

und wenn es denn im leicht sauberen Wasser klappt, wird dann das Weibchen ein bischen schwanger?????

*LOL*

L.G. Elke

joern 05.07.2005 19:48

Hi,

naja, sau(b)er macht lustig.....oder wie war das noch....:D

Natari 05.07.2005 21:18

Hallo,

Zitat:

Zitat von Maurice81
Ach ja, zum Thema Diffusor, habe ich einen, aber der ist dermaßen laut, da kann ich nachts nicht schlafen..... sonst hätte ich ihn dran.

Die Diffusoren sind drosselbar bzw abstellbar. Dreh sie einfach über Nacht ab.

Walter 05.07.2005 21:33

Hallo,

Zitat:

Zitat von Natari
Die Diffusoren sind drosselbar bzw abstellbar. Dreh sie einfach über Nacht ab.

aber gerade nachts ist die Belüftung wichtig, viel wichtiger, als am Tag.

Natari 05.07.2005 21:45

Hallo,

ja klar Walter Du hast recht. Aber lieber "nur" Tagsüber belüften als garnicht.

DangerMouse 05.07.2005 22:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
juhu...

@Maurice81
und wenn du mal nen schönen Bock sehen möchtest, dann schau mal in die Datenbank.. :smk:

Maurice81 06.07.2005 15:34

Hi,

ja da hast du Recht, ein herrliches Tier, bei dem man super die Kiemenstacheln sieht.

Hab dann nochmal ein paar Fragen und hoffe bei denen kann mir auch geholfen werden....
1. Klar wechsle ich lieber mehr Wasser als zu wenig. Aber was ist besser, lieber einmal 40 % wechseln oder zweimal 20 bis 30 % ?
2. Helfen Erlenzapfen um die Laichstimmung anzuheben, oder gibt es da sonst ein "Wundermittel"?
3. Brauchen die überhaupt so viel Strömung?
4. mehr fällt mir gerade nicht ein auf die schnelle....

Danke und viele Grüße
Maurice

Maurice81 07.07.2005 18:29

Hi,

hat keiner mehr ne Antwort parat?! :hrh:

DangerMouse 07.07.2005 18:41

Zitat:

Zitat von Maurice81
Hi,

hat keiner mehr ne Antwort parat?! :hrh:

juhu...

also einen 100% Tip wird dir niemand geben können...

Erlenzapfen sind gut, theoretisch sollen die was bringen, aber ob es wirklich stimmt..hmmm..helfen zumindest wegen der Laichverpilzung..

Meine haben Strömung, denke aber es kommt mehr auf guten Sauerstoffgehalt an

Also mein PH liegt so um die 6,5 die anderen Daten weiss ich nu nicht, aaah..die Temp so um 27-28 Grad

Rolo 07.07.2005 21:07

Zitat:

Zitat von Maurice81
1. Klar wechsle ich lieber mehr Wasser als zu wenig. Aber was ist besser, lieber einmal 40 % wechseln oder zweimal 20 bis 30 % ?

Vom "Verdünnungsfaktor" her ist 1x40% effektiver als 2x20%, um Schadstoffe harauszholen.
Von der Stabilität des Gleichgewichts her, bzw. der Bakterienfauna darin, ist 2x20% besser als 1x40%. Das bringt weniger Schwankungen der Wasserwerte.

Was Dir davon jetzt wichtiger erscheint, sei Dir überlassen, denn im Grunde ist es echt zimlich egal, solange Du nicht "halbjährlich 100%" vorschlägst ;)

Zitat:

Zitat von Maurice81
2. Helfen Erlenzapfen um die Laichstimmung anzuheben, oder gibt es da sonst ein "Wundermittel"?
3. Brauchen die überhaupt so viel Strömung?

Bei Hypancistrus Arten braucht es normalerweise weder Wundermittel, noch übertriebene Strömung. Mag mitunter helfen, die Tiere zu stimulieren, aber bei den meisten müsste es auch ohne übertriebene Strömung gehen.
Eine Veränderung der Strömung, also z.B. ein kurzzeitiger Einsatz einer zusätzlichen Strömungspumpe kann u.U. wesentlich stimulierender wirken, also eine hohe Dauerströmung.

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum