L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Frage zu L046 und L098 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7130)

jeanny 15.06.2005 07:38

Frage zu L046 und L098
 
Hallo zusammen.

In meinem 600l Becken halte ich folgende Fische:
9 Fadenfische, 7Neons, 2 Scalare, 1 L204 Goldlinienwels,
5 Antennenwelse, 3 Metallpanzerwelse, 6 Schlusslichtsalmler,
6 Sumatrabarben, 1 Saugschmerle, 1 Feuerschwanz, 3 Platys
und 3 Zebrarennschnecken.


Eigentlich habe ich nur 2 Fragen.

Sind die 2 oben genannten Welse (L46 und L98) in einem
Gesellschaftsbecken zu halten?

Wo bekomme ich diese 2 Welse und die nötigen Infos (Grösse)?

Da mir diese schwarz-weissen Tiere sehr gut gefallen,
hoffe ich eine Antwort von Euch.

MfG Jens

Walter 15.06.2005 07:43

Hallo,
L 98 bekommst Du nicht und L 46 nur noch zu horrenden Preisen, da seit Anfang des Jahres ein Ausfuhrverbot für die Zebrawelse aus Brasilien besteht.

Falls Du immer noch den L 46 ins Auge fasst (den L 98 bekommst Du keinesfalls), dann wirst Du mit der Forensuche sicher fündig werden.

Billiger, auch gestreift und sehr hübsch wäre z.B. der L 134.

Dein Besatz ist aber auch nicht "so" toll.
Beißen die Sumatrabarben den Fadenfischen nicht in die Bauchflossen?
Stock doch die Metallpanzerwelsgruppe auf, auf mindestens sechs Tiere (die leben in Gruppen und fühlen sich zu Wenigen nicht so toll).

Wie verhalten sich der Feuerschwanz und die Saugschmerle?

Hast Du für alle Antennenwelse genügend Röhren/Wurzeln?

plattfisch 15.06.2005 14:27

Hallo Jens
Habe mal gelesen das man einen L46 nicht mit Saugschmerlen hält.Weil eine Saugschmerle
irgendwelche Bakterien hat die der L46 nicht verträgt.
Weiß aber nicht ob es stimmt.

Mfg Jürgen

patrick78 24.06.2005 11:07

man darf den l46 nicht mir prachtschmerlen halten. wie es mit anderen schmerlen aussieht, traute sich noch niemand zu testen bzw. es gibt noch keine erfahrungswerte...

madate 24.06.2005 12:04

Hi.


Was ist denn der Grund weshalb man keine Schmerlen mit L46 pflegen sollte?


Gruß,
Mathias

Walla 24.06.2005 13:41

Hallöchen Matthias,

Prachtschmerlen sind sehr anfällig gegen Ichty.

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 24.06.2005 13:57

Hallo

es soll schon vorgekommen sein, dass alle L46 in einem Becken mit Schmerlen über Nacht gestorben sind. Bei Stressituation, zuwenig platz, mangelnde Versteckmöglichkeiten......
Nachzulesen bei L46.ch und anderen Foren.
das wird dass sein was Patrick meint.

lg Udo

okeetee 05.07.2005 19:44

hallo

dieses habe ich bei l46.at gefunden

L 46 Sterben bei Vergesellschaftung mit Schmerlen
Wir veröffentlichen diesen Bericht wegen 3 bestätigter Meldungen und hoffen auf Eure Mitarbeit

Manchmal werden bei den Importeuren die Schmerlen nach dem Import gegen Krankheiten vorbeugend behandelt, um Sie gegen bestimmte Erreger zu immunisieren. Einer dieser Erreger, leider konnten wir nicht definitiv herausfinden welcher, kann zum schnellen Tod der L46 Welse führen!

Es besteht auch die Möglichkeit, daß das Gift was Schmerlen absondern ( einige Schmerlenarten besitzen einen Giftstachel am Kiemendeckel) zum Tod der Welse führt.

Beide Möglichkeiten bestehen, daher folgende Berichte

Bericht 1

Deutschland 1993

Von L46Tilo

Es wurden damals 5 Stk. L 46 damals gekauft und in ein Gesellschaftsbecken mit Diskusfischen und Prachtschmerlen Botia macracanthus gegeben. Nach 2 Tagen waren alle 5 L 46 verstorben.

Den Diskus und den anderen Aquarienbewohnern sah man kein Unwohlsein oder sonstigen Hinweis an.


Bericht 2

Deutschland vor ca. einem Jahr

berichtet von einem sehr guten und glaubhaften L 46 Züchter

Es wurden 10 Stk. L 46 Jungtiere verkauft und anscheinend mit einer Prachtschmerle Botia macracanthus vergesellschaftet. Am nächsten Tag waren alle 10 Tiere verstorben.

Erwähnt muss hierbei noch werden, dass die Wassertemperatur vom Käufer anscheinend nur bei ca. 24°C lag.


Bericht 3

Schweiz Mai/Juni 2004

Vor ca. einer Woche wurden 6 Stk. grosse L 46 gekauft und schon nach unglaublichen 5 Tagen wurden Tiere beim Ablaichen entdeckt.

Da man eine Schneckenplage entdeckt hatte, wurde eine Netzschmerle Botia lohachata in das Becken gegeben.

Noch am selben Tag, schmiss das L 46 Männchen die Eier aus der Laichhöhle.

Versuche, die Eier wieder in die Höhle zu geben, nahm das L 46 Männchen nicht an, obwohl dies durchaus schon gelungen ist.

Über Nacht verstarben 5 der 6 L 46

Beim Verfassen dieses Berichtes lebte der eine noch.



Deshalb empfehlen wir keine L46 mit Schmerlen zu vergesellschaften.

Am besten immer im Artbecken !!!


mfg okeete

Indina 05.07.2005 21:04

Moin moin,

in einem meiner Becken leben 9 Schachbrettschmerlen seit 2 Jahren friedlich vereint mit L134, L260 und L200. Verluste unter den Welsen: bislang keine.

Ich würde daher mit den 3 Berichten vorsichtig umgehen - zumindest keine Schlussfolgerungen wie 'generell keine Schmerlen mit L46 vergesellschaften' tätigen. Solange dies Einzelfälle bleiben, und vor allem die genaue Ursache des Ablebens der Hypancistren nicht geklärt ist.

Es gibt viele Mythen und Märchen im Bereich der Aquaristik. Bleibt zu hoffen, dass die Schmerlen/L46-Geschichte eine ist.

Ich würde allerdings in Becken, wo Schmerlen leben, keine Zuchterfolge erwarten. Ich schätze die Schmerlen, die ich kenne, als sehr fähige Laichräuber ein. Ausserdem bringt das ständige Gewusele Unruhe in den Pool.

Gruß, Indina

Cattleya 06.07.2005 05:28

Hallo
aus L46.ch ist zu lesen:
Es ist mir klar dass es auch mein Fehler war eine Netzschmerle in ein 100l zu geben. es ging auch gut die ersten zwei nächte aber nach der dritten Nacht war es ein debakel. Einer lebte noch. Er war nie in einer Höhle das rettete ihm wohl das leben.
Naja die Zebra wahren schon lange im Becken und ich dachte eine Schmerle würde mal ein paar schnecken vertilgen da es im Becken sehr viele hatte.
Was wiedermal zeigte mann sollte keine Fische als mittel zum zweck einsetzen. Auf jeden Fall wollte ich nur anfügen dass wenn man Schmerlen mit L46 zusammen halten will muss das Becken massiev überdimensioniert sein damit die Schmerlen ja nicht in konflikt kommen mit den Zebras.
Ich hoffe sei verzeien mir meine kleine Anmerkung.


Ich vermute, das ist der springende Punkt, Die Grösse des Beckens und wenn's eng wird machen die Schmerlen Platz.
Gruss Udo

KEM 06.07.2005 12:21

Zitat:

Zitat von jeanny
Hallo zusammen.

In meinem 600l Becken halte ich folgende Fische:
9 Fadenfische, 7Neons, 2 Scalare, 1 L204 Goldlinienwels,
5 Antennenwelse, 3 Metallpanzerwelse, 6 Schlusslichtsalmler,
6 Sumatrabarben, 1 Saugschmerle, 1 Feuerschwanz, 3 Platys
und 3 Zebrarennschnecken.

Nochmal ne kleine Anmerkung zu deinem Besatz, in 600 Litern wirken deine Salmler "Schwärme" doch sicherlich ein kleines bisschen verloren, oder?
Ein grosser Schwarm Neons sieht doch immer klasse aus, kauf sie bloss nicht zu klein, wg. der Skalare!

Gruss

Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum