L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Pseudacanthicus pitanga L024 ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7086)

Deniz 11.06.2005 11:22

Pseudacanthicus pitanga L024 ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
angeblich soll das ein L24 sein und ein anderer meinte das wäre er nicht was meint ihr dazu ? hier ein Bild

plattfisch 11.06.2005 11:52

Hallo Deniz
Was soll das den sonst sein?Was sagt der andere den was das für ein Wels ist.
Ich denke das ist bestimmt einer.

Mfg Jürgen

Deniz 11.06.2005 12:31

hallo also er meinte es wäre keiner es muss ein andere kaktu sein.

Könnte es sein das sie im Alter ihre Punke verlieren ?

Acanthicus 11.06.2005 15:43

Hi,
habe noch nie einen L24 mit so ner Färbung gesehen.
Tippe eher auf L114 oder L273?

Daniel

Miezekatze 11.06.2005 16:11

ich mein 114 !!

mfg

Volker D. 11.06.2005 18:02

Hallo

Mit Sicherheit kein 114 und 273.

Bei denen ist die Färbung netzmusterartig.


Aufgrund der Schwanzflosse und deren Färbung ist es meiner Meinung nach ein L24.

Hab nur grössere gehabt, die die schwarzen Flecken nicht hatten...


mfg

Acanthicus 11.06.2005 18:19

Stimmt, daran hatte ich garnicht gedacht.
Aber, so einen schönen L24(?) habe ich echt noch nie gesehen.

Gruß Daniel

Deniz 11.06.2005 18:26

hallo also ist es einer oder wie also kann ich ihm bescheid sagen das sie im alter die punkte verlieren oder was

Acanthicus 11.06.2005 21:10

Hi,
Fragen über Fragen, mittlerweile glaube ich auch an einen (selten schön gefärbten) L24.

Grüße Daniel

Volker D. 11.06.2005 21:19

Zitat:

hallo also ist es einer oder wie also kann ich ihm bescheid sagen das sie im alter die punkte verlieren oder was

Keine Ahnung, aber L24.

mfg

ausberlin 12.06.2005 02:55

Mahlzeit.

Es handelt sich auf keinen Fall um einen L 114. Diese Tiere haben eine komplett andere Färbung auf dem Körper. Ich würde auch auf einen L 24 tippen.

Mfg
aus-Berlin

JayJay 12.06.2005 08:13

Hi all

Wenn die Farbe der Pupillen stimmt sage ich ganz laut L25 !!!

Der L25 ist der einzige aus der Gattung Pseudacanthicus, der weiße Pupillen hat. Alle anderen Tiere haben braun-goldene oder schwarze Pupillen.
Auch die Färbung und Musterung entspricht meiner Meinung nach eher dem L25 als dem L24.


Gruß Olaf

Volker D. 12.06.2005 08:31

Hallo Olaf


Muss ich meinem hier jetzt sagen das er ein L25 ist?

Es lohnt sich auch mal hier in der Datenbank zu schauen.


https://l-welse.com/forum/articles.p...ticle&artid=24

JayJay 12.06.2005 08:41

Hi Motoro

Gemäß Aussage aus dem Aquanet von anno dazumal Ja.
Das ist meine Information, die ich über die Pupillenfarbe von Pseudacanthicus habe. Ist aber schon ein paar Jahre alt. Und ich kann dir nicht sicher sagen ob die Information damals sicher von Ingo S. kamen.


Gruß Olaf

Volker D. 12.06.2005 08:58

Und ich kann mit Sicherheit sagen das ich einen L24 besitze, auch die Bilder hier und im Datz Sonderheft stimmen überein.
Der L25 ist auf jedenfall dunkler von der Färbung her.
Der L24 hier aus der Datenbank weisst auch die gleiche Färbung auf wie der von Deniz.


mfg

JayJay 12.06.2005 09:25

Wiso bist du dir so sicher?

Deine wie meine Informationen stammen von Bildern oder aus Artikeln die wir irgendwo gelesen haben oder von den Händlern, die uns die Tiere verkauft, besorgt oder importiert haben..
Ich glaub nicht dass wir "Ichtyologe " genug sind um eine 100%' sichere Bestimmung abzugeben. Zumal meines Wissens L24 und L25 noch nicht wissenschaftlich beschrieben sind.
Ich möcht mich hier auch nicht mit dir streiten. Jeder seine Meinung abgegeben, die er sich aus den oben genannten Gründen zugelegt hat.


Gruß Olaf

Volker D. 12.06.2005 09:40

Zitat:

Wiso bist du dir so sicher?
Weil ich schon beide Tiere habe/hatte, im direkten Vergleich klare Unterscheidungen.

L24 von der Grundfarbe oliv, die Flossensäume hellorange.
L25 dunkler, mit schwarz, so das es schmutzig wirkt, Flossensäume gehen ins rote.
Zitat:

Deine wie meine Informationen stammen von Bildern oder aus Artikeln die wir irgendwo gelesen haben
Sollte hier die Datenbank nicht stimmen?

Zitat:

Ich glaub nicht dass wir "Ichtyologe " genug sind um eine 100%' sichere Bestimmung abzugeben. Zumal meines Wissens L24 und L25 noch nicht wissenschaftlich beschrieben sind.
Wenn man nur diese Anhaltspunkte hat, muss man die eben nehmen.
Die Eingliederung der L Nummern machen Ichtyologen.

mfg

JayJay 12.06.2005 11:00

Hi Motoro

Zitat:

Zitat von Motoro

Die Eingliederung der L Nummern machen Ichtyologen.


Seh ich nicht so. Die L-Nummern werden von Fängern,Ex- und Importeure,Großhändler, Redakteure und Importeuren vergeben.
Sie dienen ja nur der "ersten" schnellen Unterscheidung, bis "richtige" Ichtyologen die Tiere wissenschaftlich beschreiben. Dann sollen die Nummern
wegfallen. Oder sind z.B Werner , Stawikowski Ichtyologen ?


Gruß Olaf

Walter 12.06.2005 11:07

Hallo,

Zitat:

Zitat von JayJay
Hi Motoro




Seh ich nicht so.

ist auch nicht so...

Die werden ganz einfach von Redakteuren und Autoren der Datz (und "Das Aquarium" - LDA Nummern) vergeben, und von sonst niemandem.

Volker D. 12.06.2005 11:20

Zitat:

Oder sind z.B Werner , Stawikowski Ichtyologen
Nö, die Erfinder der L Nummern, schon klar.

Aber was ist denn wenn ein neuer Wels auftaucht?

L 400 z.B., ein Ichtyologe schaut ihn sich an und sagt doppelt vergeben, ist L345. Oder machen das die beiden auch ?
Wissentschaftlich immer noch nicht beschrieben, trotzdem andere Nr.
Bisschen kleinkariert, ich weiss.

Das Datz Sonderheft hat ja einige davon.

mfg

JayJay 12.06.2005 11:30

Hi

Wenn ein unbekannter Wels auftaucht wird nach Vergleichen mit schon vorhandenen L- Nummern (Tieren) gesucht. Dabei gibts halt schon mal Verwechselungen, so dass verschiedene L- Nummern für die gleichen Tiere vergeben werden.


Beispiel:

Der L270 wurde erstmalig in der DATZ 11/98 als aus dem Rio Tapajos kommend vorgestellt. Damals wusste man nur, dass diese Welse von Itaituba (am Tapajos gelegen) als Sammelstation importiert werden und dachte deshalb, sie kommen aus dem Rio Tapajos. Von Itaituba verläuft aber eine Straße zum
Rio CurunÃ*-Una. Und in dem Fluss wurden sie wirklich gefangen. Später fuhr Frank Warzel an den CurunÃ*-Una, fing dort Fische, unter anderem auch wieder den L270. Er las jedoch, dass L270 aus dem Rio Tapajos stammen sollte, so dass noch mal eine neue L-Nummer für diese Art vergeben wurde (L287). Da L287 jedoch dort zum zweiten Mal vergeben wurde, erhielt dieser Wels noch mal eine andere L-Nummer (L307). L270 ist also identisch mit L307.



Gruß Olaf

Volker D. 12.06.2005 11:36

Beispiel Belo Monte


Gar keine LNr, nur Fangebiet. Hat sich monatelang keiner drum gekümmert.
Wer schob den zu den 287ern ?

Seidel.

mfg

JayJay 12.06.2005 11:48

Zitat:

Zitat von Motoro
Beispiel Belo Monte


Gar keine LNr, nur Fangebiet. Hat sich monatelang keiner drum gekümmert.
Wer schob den zu den 287ern ?

Seidel.

mfg


Und warum ?
Weil sich alle gestritten haben. Dann hat Ingo sich halt hingesetzt und mit vorhandenem Material verglichen und ist zum Schluß gekommen, dass L287 identisch mit sp. "Belo Monte" ist.
Wird auch nicht weiter groß in Frage gestellt obwohl Ingo auch kein Ichtyologe ist.
Guck dir doch mal die Diskussionen z.B. um L236 an. Ist genau das gleiche.
Udo (Cattleya) hat ja mal hier geschrieben, dass sich vielleicht herausstellt das L66, L236 Und L287 ein und dasselbe ist nur aus unterschiedlichen Fanggebieten.


Gruß Olaf

Volker D. 12.06.2005 12:09

Zitat:

Guck dir doch mal die Diskussionen z.B. um L236 an. Ist genau das gleiche.
Udo (Cattleya) hat ja mal hier geschrieben, dass sich vielleicht herausstellt das L66, L236 Und L287 ein und dasselbe ist nur aus unterschiedlichen Fanggebieten.
Seh fast genauso, ist aber nur meine bescheidene unbedeutende Meinung.

Ui ui, was das dann für einige bescheidene Händler bedeuten könnte.

mfg

Walter 12.06.2005 12:39

Hi,
und was soll das jetzt wieder?

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, dass anscheinend viele hier noch immer nicht kapiert haben, was jetzt eine L-Nummer ist, wozu sie dienen soll, etc...


:frusty:

JayJay 12.06.2005 12:41

Zitat:

Zitat von Motoro
Seh fast genauso, ist aber nur meine bescheidene unbedeutende Meinung.

Ui ui, was das dann für einige bescheidene Händler bedeuten könnte.

mfg


Geh völlig konform mit Dir.
Aber die Zeit wirds zeigen.



Gruß Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum