![]() |
Grauer (L) Wels welcher ist das?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo,
hier mal ein bild von unserem leider verstorbenen hübschen, wer kann uns sagen welcher das war so das wir uns wieder einen schönen besorgen können, *** Schweige minute für den süßen ****** lg |
Hallo,
Leporacanthicus joselimai "L 264". |
Moinsen,
ich tippe auch auf L164 -> Josephinchen :) Sorry, ich meine natürlich 264 *rotwerd* |
Hallo
Woran ist er denn gestorben ? Wenn Walter Recht hat ( und er wird Recht haben ;) ) dann wird dieses Exemplar bis zu 25cm groß und ausgewachsen sieht euer nicht aus, so dass Altersschwäche wohl nicht in Frage kommt. Nicht, dass der Nächste auch das Zeitliche segnet. Gruß Benny |
Hallo
Zitat:
Wieso "auch" ? Verschrieben ? Gruß Benny |
hy ...
wir hatten einen buntbarch im becken der weiße pünktchen hatte und haben uns im zoofachgeschäft beraten lassen und haben amtra medic 1 in halber dosierung (wie angegeben bei nicht kennen des produkts um verträglichkeit zu prüfen) angewandt. der buntbarch war verstorben dann noch der graue oben im bild und ein golden nugget die anderen fische sehen auch nicht grade sehr fit aus fressen aber und schwimmen auch WW50% schon erledigt und kohlefließ im eheim ecco 2236 drinnen (200l becken). medic 1 nicht mehr angewandt wegen angst vor rest l wels bestand aussterben. fische ganz normal eingeschlafen ohne äußere mängel aber habe ich schon im aquariumforum diskutiert und dort meinten alle nur wer nicht lesen kann ist klar im vorteil (nachtiel in diesem falle) wobei uns das mittel vom dortigen fachverkäufer empfohlen wurde der wußte 100% das wir l welse und buntbarche haben sonst nix im becken ! lg |
viele verkäufer wollen halt nur verkaufen,die interesieren sich nicht für deine fiche wohl,leider...
|
hy ..
ja leider :-( aber eine lange suche im netz hat uns gewissehit gegeben es ist ein 264 ! danke für eure schnellen antworten. p.s. hat einer eine gute und günstige internetshop-bezugsquelle? lg |
ich weis nicht ob es günstig ist (35,00 Euro) + 20 Versand, aber schau mal hier;
https://www.underwater-world.de/cata...oducts_id/3455 oder hier 32,50 Euro + 20 Versand; https://www.tropic-aquaristik.com/zierfische.htm |
Warum denn Online Shop.
Keine Händler in der Nähe? Wenn man wüsste wo du herkommst , kann man dir bestimmt besser helfen. Hier mein Link dazu https://www.zierfisch-mele.de/html/stockliste2.html Knappe 22 Euro + Versand. Oder für die Leute ohne Meer im Land https://www.welszucht.at/stockliste.htm mfg |
hy ..
wir kommen aus mainz... lg |
Hallo Tiggerw,
erstmal tut es mir sehr leid, daß es Dein Josephinchen nicht geschafft hat. Damit so etwas nicht wieder passiert, können wir hier vielleicht gemeinsam ein paar Dinge überlegen. Mir fällt z.B. beim Lesen Deiner Beiträge auf, daß in Deinem Becken von allem, was bunt und hübsch aussieht etwas zu leben scheint. Und obwohl´s den restlichen Bewohnern auch nicht besonders gut zu gehen scheint, denkst Du schon daran, den armen Tüpfel zu ersetzen. Vielleicht beginnen wir erstmal mit ein paar Fragen: Wie groß ist Dein Becken, wie ist es eingerichtet, wie sind die Wasserwerte, wie lange läuft es schon (ggf. wann waren die ersten Bewohner drin), wie ist der genaue Besatz (evtl. Überbesatz?), wie oft wird was gefüttert, wie oft machst Du regelmäßige Wasserwechsel, etc.... Daß Fische krank werden, passiert leider. Auch daß sie manchmal sterben. Aber es gibt immer Auslöser für diese Krankheiten. Und solang diese nicht gefunden und eliminiert sind, solltest Du vorsichtig sein mit neuen Fischen. Es ist leider auch erwiesen, daß in den meisten Krankheitsfällen Hälterungsbedingungen zu den Auslösern zählen. Einen Auslöser kann man z.B. sehr leicht umgehen - indem Fische bei möglichst immer demselben Händler des Vertrauens gekauft werden. Am besten auch aus der Region - da sind die Wasserwerte meist schonmal nicht so unterschiedlich (Härte, Zusammensetzung, etc.). Ich hab ja sicher nix dagegen, Geld zu sparen. Aber nur nach dem billigsten Händler zu schauen deutet für mich bedauerlicherweise auf wenig bis gar kein Verantwortungsbewußtsein. Und ich reagiere äußerst allergisch auf diese "Huch tot...schade...naja, hol ich eben den nächsten"-Mentalität!!! Eventuell überlegst du vielleicht auch, Dich mit ein bis eventuell zwei Arten L-Welse zu begnügen, dafür aber mehr Tiere davon. Als mensch ist man ja auch nicht gern allein und auch welse scheinen sich in der Gruppe meist wohler zu fühlen. Bei diesen Besatzfragen können wir Dir sicher helfen. Auch ist es manchmal besser, sich _vor_ dem Kauf über den entsprechenden Fisch zu informieren. Passen die ins Becken (Größe, Ansprüche, etc.) und passen die zu den bereits vorhandenen Bewohnern. Wenn ein paar Grundregeln eingehalten werden, dann wirst Du sehr viel Spaß mit den kleinen Napfels haben und dann wird´s Josephinchen auch irgendwann mal 25cm groß :) Liebe Gruesse Kerstin |
hy ..
also fangen wir mal und ich hoffe alle fragen von dir noch im kppf zu haben :-) also es ist ein 80x50x50 becken mit eheim ecco 2236 außenfilter. wurzeln und höhlen vorhanden. pflanzen sind auch alles sehr robuste weil die buntbarsche die ja sonst gern eanfressen:-) wobei wir bei dem restlichen bestz sind: 6 buntbarsche (ca. 4-6cm) 1 L142 (ca. 5-7cm) 1 ancistrus (ca.5cm) 2 L??? suche noch die nummer :-) (ca. 8cm) 1 L ??? """" (ca4-6cm) wasserwerte waren heute morgen laut tetra test analyset alle im grünebereich habe mir jetzt keine werte notiert. erster fisch sitzt bestimmt schon 6 monate drinnen (buntbarsch) dann 5 monate die restlichen 4 und welse der l264 und der golden nugget waren knapp 2 jahre drinnen. die anderen auch alle schon länger als 3 monate drinnen. also nix neues drinnen und nicht verändert. WW alle 4-5 wochen mal 1/4 filter auch so in der richtung noch was vergessen? lg floh |
Hi!
Also du hast auf jeden Fall zu großwerdende Fische in zu kleinem Becken! L142 und L18/81/177 (dein Golden nugget wird einer von denen sein) sind Baryancistren, die um 30cm groß werden!! Vielleicht nicht im AQ, aber das kann ja auch nicht der Sinn der AQhaltung sein. Zitat:
Zitat:
Nichst für ungut und Grüße Tobi |
Hallo Floh!
Kann mich hier nur meinen Vorrednern anschließen! Das Becken ist für Welse, die deutlich über 20cm groß werden können, deutlich zu klein! Da solltest Du auf jeden Fall bei Arten bleiben, die bei 10cm oder knapp darüber ausgewachsen sind! Auch was den Wasserwechsel angeht würde ich Dir raten, den häufiger zu machen, alle 4-5 Wochen sind IMO zu selten, du wirst bei Dir ja wahrscheinlich auch nicht alle paar Wochen mal ein Fenster aufmachen um durchzulüften. Davon abgesehen ist es meiner Meinung nach sinnvoller, nur eine oder zwei Arten zu pflegen, dafür dann aber mehr als nur ein Tier davon. So läßt sich dann auch mal das Sozialverhalten von Tieren beobachten, was IMO interessanter ist als eine Art Setzkasten! Ich hoffe, diese Anregungen helfen Dir weiter! Gruß Dennis |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hy ...
habe noch ein bild finden können es handelt sich um den hinteren gestreiften von denen haben wir 2 . und den anderen muß ich noch mal erwischen ihr wisst ja wie das ist mit bildern machen bei welsen:-) und zu dem größen mir wurde im zoofachgeschäft immer was von bis 15 cm größe bei 80er becken ist ok soviel zu meiner verteidigung:-) so nun zu dem golden nugget der ist ja leider auch hinüber also ist das mit der größe ja leider auch kein thema mehr. welche L´s könnt ihr mir (mit bildern bitte) empfehlen welche nur bis 10-15cm ausgewachsen sind? hier nun das bild. WW werde ich dann jetzt mal auf alle 2-3 wochen reduzieren aber jede woche finde ich ehrlich gesagt ein wenig übertriebn ohne jemanden anzugreifen ... gruß floh |
Zitat:
ein tipp: geb dein becken lieber ab!!! wenn du schon zufaul bist mindestens alle 7-14 tagen ein ww zu machen, dann solltest du dir lieber ein anderes hobby suchen. wie schaut es aus mit einem kaktus??? der brauch nicht so oft gegossen werden. ^^ Gruß Marcus |
Zitat:
Du mußt bedenken, dass Deine Schützlinge ganz schöne "Müllmacher" sind, will heißen, sie produzieren durch ihren Kot, durch ihr Futter usw. nicht unerhebliche Mengen an Schadstoffen, die Dein Aussenfilter zu bewältigen gar nicht in der Lage ist. Bei Deinem Besatz ist ein wöchentlicher Wasserwechsel wirklich empfehlenswert. Gruß Benny |
hallo markus,
der kaktus geht ein. und wenn du jetzt behaupten musst das wir zu faul sind unser wasser zu wechslen dann tut es mir leid.ich hoff ja jetzt nicht das du behaupten willst das wir unsere tiere damit quälen. unsere katze ist 12 und die ist topfit unsere schildkröten werden zwölf. und das aquarium als hobby hab ich jetzt schon seit dem ich 12 bin und das sind jetzt schon 13 jahre. wir haben das becken jetzt schon über fünf jahre hier in der neuen wohnung stehen und warum sollte ich was ändern wenn es die ganzen jahre gut geht. ich nehme ja gern ratschläge an, aber nicht für so d.umme. kannst ja vorbei schauen kommen das es den tieren bei uns gut geht. und was wir in unsere lieblinge reinstecken geben andere für anderen schei.ß aus. lg |
Hi Floh!
Na du musst aber zugeben, dass es ein Faktum ist, dass durch belastetes Wasser (und dein Wasser ist nach einem Monat oder noch länger mit Sicherheit belastet) das Wachstum sowie die Vitalität der Fische eingeschränkt wird. Grüße Tobi |
Zitat:
Gruß Marcus |
hy ...
damit könntest du recht haben, aber wie gesagt die pflanzen sind in die höhe und breite geschoßen und die fische auch drum sah ich ja auch keinen grund früher einen wechsel zu machen. und zu dem beitrag über dem hier muß ich sagen wer lesen kann ist klar im vorteil, die fische starben nach einer medikamenten behnadlung weil ein buntbarsch im becken weiße pünktchen hatte. wie im anfnag des beitrages schonmal stand. aber jetzt zu dem 2 bild das ich eingestellt habe welcher L ist es den jetzt? hat einer ne ahnung? gruß floh |
Hallo Floh
Sicher geht es gut, wenn man immer den gleichen Besatz hat. Nur wenn man neue Fische kauft, die haben dann eben ein Problem mit den u.a. Nitrit/Nitratwerten die sich nun bei dir angesammelt haben. Nun kennst du die Ursache. Regelmässiger WW und du kannst dich dann länger erfreuen an neuen Fischen. mfg |
Zitat:
nicht früher krank geworden sind, ein WW alle 4-5 Wochen und dann nur 25% finde ich unfassbar und verantwortungslos. Sogar in den vielen schlechten AQ Büchern die es gibt, steht ein WW von 7-14 Tagen. Machst Du das Katzenklo auch nur 1x die Woche sauber? Versuch wenigstens einen WW alle 14 Tage zu machen, und das um die 40%. |
hy...
wie schon gesagt Wasserwerte waren alle ok : NH3 Ammoniak 0,15mg/l NO2-N nitrit 0,1mg/l O2 sauerstoff 6 mg/l PH 7,0-7,5 CO2 6mg/l oder sehe ich das falsch das die werte i.o sind ? klar wie gesagt auf alle 2-3 wochen lasse ich mich ja ein aber drunter finde ich kein handlungsbedarf klar wenn das wasser gelb wäre oder die fische sich nicht wohlfühlen würden oder pflanzen nicht wachsen würden und und udn dann würde ich auch 1-2 wochen runter gehen. ich hoffe das kann auch einer verstehen der ohne einen blick in sein becken nicht einschlafen kann LOL gruß floh |
Hi Floh!
Dann mach doch einfach alle 2 Wochen, dann 50%, schon ist es super. :) Ist ja auch nicht mehr Arbeit, als wenn du dann 25% wechseln würdest. Grüße Tobi |
@ michfu
nein die haufen kommen immer geich raus und das streu dank silikat-technik alle 3-4 wochen raus . aber das kann man ja fast nicht vergleichen den dafür habe ich doch einen filter oder ist der nur zur wasserbewegung da? ich denke ein guter filter sollte das abkönnen aber darüber können wir uns jetzt noch std streiten und zu keinem ergebnis kommen, ich sagte ja wen ich gründe hätte es früher zu machen würde ich es auch tun (WW) aber wie gesagt ich lasse mich gerne mit richtigen argumenten eines besseren belehren aber nicht vergleiche mit dem katzenklo machen :-) gruß floh |
@ scully
es geht hier keineswegs um die arbeit, aber 50% ist auch ok wenn ich dabei bin :-) ob 25% oder 50 % oder mehr LOL ist doch egal gruß floh |
Hi Floh!
Zitat:
Grüße Tobi PS: Gutes Pflanzenwachstum muss übrigens nicht mit dem Wohlsein der Fische zusammenhängen! Bei viel Nitrat und Phosphat wachsen die Pflanzen, wenn auch alle anderen Nährstoff und genug Licht vorhanden sind, wie der Teufel, den Fische wirds trotzdem nicht sehr toll gehen... |
Zitat:
Kannst ja mal nach 4 Wochen ohne WW einen NO3 Test machen, mal schaun was bei raus kommt. |
@michfu
hallo, das haben wir gemacht und die werte sind ok. also was willst du? vielleicht macht das deine katze weil du sie nicht erzogen hast aber unsere ist erzogen. und wenn du damit sagen willst das wir unsere tiere "quälen" komm vorbei und schau es dir an.... angebot steht.... @scully wird gemacht... :o) |
Zitat:
ja genau wer lesen kann ist klar im vorteil. ich hab *nix* vom sterben geschrieben, sondern vom krank werden. ;) Gruß Marcus |
nein, will ich nicht sagen das Du deine Tiere "quälst". Auch wenn es hier
nicht hin gehört, Sauberkeit der Katze hat nichts mit der Erziehung durch uns (Menschen), als mit der Erziehung durch die Katzen- Mutter zu tun. Zitat:
Aber egal, ein WW zumindest alle 14 Tage wär ne tolle Sache, Deine Fische danken es Dir! |
Zitat:
ich geh mal davon aus, daß du Ammonium NH4 meinst, weil Ammoniak dürfte sich bei den ph-Werten nicht bilden. Interessant wäre dein Nitrat NO3 Wert kurz vor deinem 4-wöchigen WW. Hast du den schon mal kurz zuvor gemessen? Gruß, Steffi (die wöchentliche WW übrigens auch nicht übertrieben findet) |
hups...michfu war schneller *g*
|
hy ...
ca 20Mg/L gruß floh |
Hi Floh!
Zitat:
Grüße Tobi |
hy ...
ja veilleicht auch 25 aber mehr waren es nicht laut test koffer nur jetzt ist mein zinkpulver alle kann ich das in der apotheke nachkaufen? oder nur im zoofahrmarkt von der firma tetra ? gruß floh |
hy ...
vor lauter siskussionen ist jetzt gnaz untergegangen welcher L welse jetzt der unbekannte auf dem letzten foto war, keine idee? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum