L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ich glaub es nicht, bei mir war der Reiher (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6646)

alpina 09.05.2005 10:36

Ich glaub es nicht, bei mir war der Reiher
 
Hallo,

stellt Euch vor, Ihr kommt morgens raus und an Eurem Teich steht ein Graureiher. Ein erschreckender Gedanke, was? Das wünscht sich niemand. Mir ist es heute morgen passiert. Ich wollte nur Müll raus bringen und da stand er. Groß, grau und in Lauerstellung. Ich stand da wie angewurzelt, natürlich ohne Digicam. Aber das war erstmal nebensächlich. Ich hab ihn schnell verscheucht. Scheinbar sind auch noch alle Fischlein da, soweit ich sie sehen konnte. Dafür fehlen aber einige Frösche. Nungut, Frösche sind zwar auch nett, aber solang er meine Kois in Ruhe läßt, kann ich mit einem Teilverlust bei den Fröschen leben. Vielleicht hat er sich ja auch einen kleinen Goldfisch geschnappt. Aber die Kois sind ihm wohl ne Nummer zu groß gewesen, obwohl er sie sicherlich ernsthaft verletzen könnte.

Ist aber nochmal gutgegangen. Und das trotz der Lage unseres Teiches. Ca. 6 Meter vom Haus entfernt und auf der anderen Seite führt direkt eine Hauptstraße an unserem Grundstück vorbei. Der war ziemlich dreist, oder seine Jungen ziemlich hungrig.

Ich hoffe er kommt niiiiiiiiiiiiieeeeeeeee wieder, auch wenn es ein sehr schöner Anblick war.

MFG
Bianca

Martin G. 09.05.2005 11:31

Hi Bianca,

stell einfach einen Plastikreiher hin. Dann kommt er nicht wieder. Habe ich mir sagen lassen...

Gruß, Martin.

alpina 16.05.2005 15:32

Zitat:

Zitat von Martin G.
Hi Bianca,

stell einfach einen Plastikreiher hin. Dann kommt er nicht wieder. Habe ich mir sagen lassen...

Gruß, Martin.

Hallo Martin,

Plastikreiher sind zwecklos, da Reiher nicht selten in einer Gruppe jagen. Bei uns (Landschaftsschutzgebiet) stehen immer bis zu 10 Reiher gemeinsam auf dem Feld und jagen.

Ach ja, ein Ausfall habe ich doch zu beklagen. Einer meiner drei Lieblingskois ist spurlos verschwunden. *schnief* Und mein großer Koi (40 cm) ist arg verletzt. Ihm fehlt die Hälfte einer Seitenflosse und am Rumpf hat er eine ca 5 cm große Wunde, die ziemlich dick ist. Ich werde ihn jetzt sehr genau weiter beobachten, nicht daß sich die Stelle noch entzündet. Ich hatte schonmal einen verletzten Koi, der aufgrund einer ausgerissenen Flosse einen auch sehr große und geschwollene Wunde hatte. Die ist aber von selbst gut verheilt. Ich hoffe, daß das jetzt auch bei meinem "Dicken" der Fall ist. Sonst geht es ab in die Fischklinik nach Hannover.

MFG
Bianca

skullymaster 16.05.2005 15:37

Hi Bianca!

Zitat:

Plastikreiher sind zwecklos, da Reiher nicht selten in einer Gruppe jagen. Bei uns (Landschaftsschutzgebiet) stehen immer bis zu 10 Reiher gemeinsam auf dem Feld und jagen.
Sicher? Ich hab noch nie mehr als einen Reiher auf einmal gesehn. Wie groß ist denn das Feld? Heißt ja bei nem riesigen Feld nicht unbedingt, dass sie in Gruppen jagen, wäre von der Ernährungsweise her ja auch nicht gerade sinnvoll....


Grüße Tobi

Volker D. 16.05.2005 16:04

Zitat:

Ich hab noch nie mehr als einen Reiher auf einmal gesehn
Tobi, du wohnst auch in ner grossen Stadt *g*

skullymaster 16.05.2005 16:05

Hi Volker!

Zitat:

Tobi, du wohnst auch in ner grossen Stadt *g*
:p Ich war früher immer mit meinen Eltern im Allgäu, da waren recht viele Reiher, aber nie zusammen... ;)
Bei uns hier inner Nähe lebt auch einer.

Grüße Tobi

Norman 16.05.2005 16:06

Hallo,

Eigentlich sind Reiher eher ungesellige Tiere.
Da ich viel Zeit am Wasser verbringe, sehe ich auch immer viele Reiher.
Meist drehen neu ankommende Reiher ab wenn sie merken dass bereits ein Reiher an einer Stelle ist. Mehr als einen habe ich noch nie auf einem kleinen Areal gesehen.

viele Grüße
Norman

Volker D. 16.05.2005 16:09

Zitat:

Bei uns hier inner Nähe lebt auch einer.

was du meinst ist der oberhausener Pleitegeier.

mfg

skullymaster 16.05.2005 16:12

Hi!

Zitat:

was du meinst ist der oberhausener Pleitegeier.
:D LOL :D

Wenn jetzt noch Danger mit "Tampon-City" kommt gibbet saures!!


;)
Grüße Tobi

Coeke 16.05.2005 17:33

Moin Norman,
Zitat:

Zitat von Norman
Mehr als einen habe ich noch nie auf einem kleinen Areal gesehen.

Dann warst Du noch nie in Nestnähe. Öh, oder wie funktioniert bei denen die Fortpflanzung. Kläre mich mal auf. *g*

Liebe Grüße,
Corina

Chillath 16.05.2005 18:04

es gibt so bestimmte "Reiherschreck"
die machen alles nass im umkreis von n paar metern ,und reagieren auf bewegung

Coeke 16.05.2005 18:10

Hi Norman,
Zitat:

Zitat von Chillath
es gibt so bestimmte "Reiherschreck"
die machen alles nass im umkreis von n paar metern ,und reagieren auf bewegung

Also, dass habe ich nicht geschrieben... *fg*

Lachende Grüße,
Co

Norman 16.05.2005 18:35

Hallo Corina,

Zitat:

Öh, oder wie funktioniert bei denen die Fortpflanzung. Kläre mich mal auf.
Du hast wohl auch noch nichts von Windbestäubung gehört was ? :p
Nein, ich rede nur von der Nahrungssuche. Dabei sind sie Einzelgänger.
Ist letztendlich für den einzelnen auch effektiver, als wenn einem der blöde Nachbar-Reiher die ganze Pirsch versaut... *G*

viele Grüße
Norman

Coeke 16.05.2005 19:23

Hi,
Zitat:

Zitat von Norman
Dabei sind sie Einzelgänger.
Ist letztendlich für den einzelnen auch effektiver, als wenn einem der blöde Nachbar-Reiher die ganze Pirsch versaut... *G*

Bei Kleingetierjägern bestimmt. Vorallem, wenn sich überall der ganz große neue Nachbar breitmacht.

Also Bianca, nicht böse sein. Nur wenn man in einem Landschaftsschutzgebiet wohnen möchte, dann sollte man sich nicht wundern. Und bunte, lustige, der Natur hier nicht angepassten Fische aus einem Teich zu angeln ist für die Vögel bestimmt recht einfach. Warum soll denen nicht gegönnt sein, was der Mensch verlangt?

Mich wundert die menschliche Tierliebe immer ein wenig. Ja, nein, ja, nein, was oder aber!? Seltsam...

Gruß,
Corina

P.S. Eigentlich wollte ich so gar nicht antworten

alpina 16.05.2005 19:27

Hallo,

ich dachte auch immer Reiher wären Einzelgänger. Aber "unsere" scheinen sehr gesellig zu sein.

Sie stehen bei uns auf dem Feld immer, man mag es kaum glauben, in einer Reihe. Der Abstand zwischen den Tieren beträgt dann ca. 5 bis 10 Meter. Ich traute meinen Augen auch nicht als das zum ersten Mal sah. Aber es ist so.

Ich werde mich mal schlau machen, was es für Abwehrmethoden gibt. Ich habe auch schon von winzigen Stromzäunen gehört, aber davon halte ich nicht wirklich viel. Ich will ja nur den Reiher verscheuchen und nicht gleich alle anderen Vögel auch.

MFG
Bianca

Martin G. 16.05.2005 19:29

Zitat:

P.S. Eigentlich wollte ich so gar nicht antworten
Ich auch nicht. Ich muß meinen Kommentar von oben allerdings doch noch einmal aufgreifen. Ich habe jahrelang die Teiche meiner Großeltern mit befischt. An den größeren ist es durchuas vorgekommen, daß mal mehrere Reiher standen. An den kleineren, zu denen sicher auch Deiner gehört, war nie mehr als einer zu sehen. So abwegig ist die Möglichkeit des Plastikreihers also gar nicht. Kannst es ja mal ausprobieren...

Gruß, Martin.

~~FISHWORLD~~ 16.05.2005 19:40

Zitat:

Zitat von Norman
Mehr als einen habe ich noch nie auf einem kleinen Areal gesehen.

viele Grüße
Norman

Hi also bei uns sind täglich an die 5-6 Tiere bei den Teichanlagen.
21 Reiher nebeneinander ist das meiste was ich gezählt habe.

aber es gibt da schon 1 -2 Möglichkeiten um Reiherfrei zu sein ;)

Coeke 16.05.2005 20:11

Hi Mike,
Zitat:

Zitat von ~~FISHWORLD~~
21 Reiher nebeneinander ist das meiste was ich gezählt habe.

bei dem Besatz!!!!!!!!!! Da standen auch 21 geifernde Aquariener an deinem Teich. Die hast du geschickt mit gegrilltem Schwein, leckerem Kuchen uns vielem mehr weglocken können. *g*

Grüß Dich

Co

Coeke 16.05.2005 20:14

..oder war das kein Schwein? ;)

Norman 16.05.2005 20:17

Das ist alles sehr komisch dass ihr so viele Reiher auf engem Raum zählen könnt.
Ich habe es jedenfalls immer wie im letzten Post beschrieben beobachten können.
Kann natürlich auch mit der natürlichen Fisch-Populationsdichte des Gewässers zusammen hängen. Ist diese enorm hoch, wie in Teichen, Fischaufzuchten usw. ist die verpasste Beute durch den benachbarten Konkurrenten weniger tragisch - es kommen ja innerhalb der nächsten Minuten wieder ein paar vor den Schnabel.
Das Einzelgängerverhalten habe ich jedenfalls an einem natürlichen Gewässer allerdings auch mit einem guten Fischbestand ausmachen können.

viele Grüße
Norman

ThePapabear 16.05.2005 20:18

Hi!

Soweit ich mich erinnern kann, war da auch Schwein in verschiedenen Variationen dabei. Damit kann man zwar Forumianer/innen vom Teich locken, aber sicherlich keine Reiher vertreiben... ;)

lg
Herbert

Coeke 16.05.2005 20:29

Hi,
Zitat:

Zitat von ThePapabear
Soweit ich mich erinnern kann, war da auch Schwein in verschiedenen Variationen dabei. Damit kann man zwar Forumianer/innen vom Teich locken, aber sicherlich keine Reiher vertreiben... ;)

..das war der Fehler! Viele Forianer vertreiben viel Reiher!

@Norman: Ich habe auch noch nie mehr als einen zur Zeit gesehen. Und hier gibt es schon noch ein paar Feucht- oder See-/Teich-und sumpfige (g)Gebiete. Da bin ich auch des öfteren anzutreffen. Jaha...nicht immer vor den Grill gelockt! :p

Grüße,
Co


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum