![]() |
Camallanus cotti auch bei Welsen??
Hallo allesamt- können Welse diese Art Fräskopfwurm bekommen und wie erkennt man das bzw. sieht es aus oder triit diese Krankheit nur vorwiegend bei den Guppies auf? Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte, da meine Guppies befallen sind u. bei Welsen soll diese Therapie mit dem Mittel nicht anschlagen.
LG Doris :confused: |
Hi,
ja auch Welse können befallen werden und werden von Fräskopfwürmern befallen. Von welchem Mittel schreibst du? Such hier mal nach "Fräskopfwürmer" du wirst etliche Threads und Behandlungsvorschläge finden. Gruß Andreas |
Hi!
Ich weiß net ob es der cotti war aber hier siehst Du einen befallenen Albinoancistrus |
Vielen Dank Andreas f. die Antwort u. den link, Das Mittel Concurat L u. irritiert hat mich der link www.euroaquaristik.de, da steht das , dass die Welse immun sind. weiss nur nicht, ob cotti oder callaria gemeint ist oder beides.. ich bin schon ganz kirre vom lesen....und surfen
Doris |
Danke Heiko für die schnelle Antwort u. das Foto-ist ja interessant. bei Albinos sieht man das besonders gut. Ich habe es bei den Guppys gesehen, bei den Welsen kann ich nichts erkennen. Übrigens sind wir fast Nachbarn,komme aus Glienicke.
LG Doris |
Hi!
Na dann auf gute Nachbarschaft ![]() Habe damals mit Citarin behandelt,Du wirst das schon packen keine Panik;) |
betr. Citarin
Hi Heiko, hast du die Fische damit heilen können, gab es Verluste? U. weißt du, wie du das Zeug reuÃ*ngeschleppt hast? Für mich ist das ziemlich neu- wir haben das Aq erst seit Dez/Januar.
LG Doris |
Hallo Doris !
Sehr gute Erfolge bei der Bekämpfung von Camallanus kannst Du haben,wenn Du mit dem Mittel Concurat(Wirkstoff Levamisol) eine Futtermischung herstellst.Das beste ist,lebende Rote Mückenlarven,solange in eine Concuratlösung (1 Liter Wasser mit 300 mg Levamisol ) einlegen,bis die ersten Mühlas anfangen zu sterben. Dann haben sie meist genügend von dem Mittel aufgenommen und sollten verfüttert werden.Was übrig bleibt,kannst Du einfrieren und an den daraufvolgenden Tagen weiterverfüttern.Bei Trockenfutter eine Suspension aus 100 mg Wirkstoff auf 10 ml Wasser herstellen Flockenfutter/Granulat rein und trocknen lassen und danach verfüttern.Wichtig ist nur,daß auch alle Tiere davon fressen.Es kann eine etwas langatmige Behandlung werden,da sich im Darm befindliche Larven weder von der Futtermischung,noch von von einer im Wasser befindlichen Lösung vernichtet werden.Eine zweite und damit weniger teure Methode wäre eine Dauerbehandlung mit Flubenol 5%. 200 mg/100 Liter im Becken verteilen nach 2-3 Tagen Wasserwechsel und Kohlefilterung und nach 4-5 Tagen Pause das Spiel mehrmals wiederholen.Wenn auch nur eine "Schwangere Mutti" überlebt,wird es zum Dauerproblem.Ein weiteres Mittel wäre Panacur(Fenbendazol).Wenn Du weitere Info's möchtest ,dann maile mich an. Viel Glück und toi,toi,toi !! Gruß Deedel |
Hi,
Das du die Würmer bei deinen Welsen nicht siehst kann schon daran liegen das zwischen der Ansteckung und dem akuten Auftreten (rote Fäden am After) bis zu 3 Monate vergehen können. Die Methode mit dem Verfüttern über Beimengung zum Futter ist nicht optimal, da hiermit weder die im Wasser,auf den Pflanzen und am Bodengrund befindlichen Nachkommen der der Würmer getötet werden noch die Tiere behandelt werden, die aufgrund ihrer Erkrankung bereits Fressunlust zeigen. Zur Behandlung solltest du das Concurat-l in Wasser Lösen. Die Dosierung ist 50mG/L oder auch 5G auf 100 L. Wärend der Behandlung solltest du das Becken stark belüften da sich sonst unter umständen eine Bakterienblüte bilden kann, die dem Wasser und somit auch den Fischen den Sauerstoff entzieht. Hier hilft ein Sprudelstein. Nach 24 Stunden solltest du das Ganze über Kohle ausfiltern oder innerhalb einiger Tage durch Teilwasserwechsel entfernen. Ich bevorzuge die Teilwasserwechsel. Während der Behandlung empfielt es sich Einrichtungsgegenstände und Pflanzen mal auszubuddeln oder hochzunehmen und den Bodengrund mal umzuwühlen um alle Stadien der Nematoden zu erwischen. Die Behandlung solltest du nach ca. 10-14 Tagen wiederholen, da sie nur lebende Stadien der Fräskopfwürmer erwischt nicht jedoch die Dauereier. Nur so kannst du eine Wiederansteckung verhindern. Concurat-l Bekommst du in der Regel relativ problemlos beim Tierartzt. Der wiegt es dir auch ab. Geliefert wird es normalerweise in 7,5G Beuteln. Es wird im Normalfall zur Entwurmung von Haus- und Nutztieren verwendet. Wenn du es nicht ausfilterst oder zu hoch dosiertst kann es Leberschäden verursachen. Da es sich um Angeban mit Medikamenten handelt: Keine Haftung -> und Packungsbeilage lesen! Gruß Andreas |
Hallo Andreas !
Fräßkopfwürmer bilden keine Dauereier, die Weibchen enlassen fertige Larven. Hi Doris ! Ein weiteres Meikament,welches Du Problemlos anwenden kannst,wäre Nematol.Es ist Freiverkäuflich und einfach anzuwenden. Guckst Du hier: https://www.nematol.de/ Gruß Deedel |
Hi Deedel,
Fräskopfwürmer nicht aber einige andere Darmparasiten die du mit der gleichen Methode entfernen kannst. Mangels einer eindeutigen Mikroskopie oder Bestimmung des Darmparasiten kannst du also nicht definitiv von "nichteierlegenden" ausgehen. Wenn die Würmer etwas größer sind kann man sie bei stark befallenen Becken sogar im Wasser schwimmen / treiben sehen. Die fertigen Würmer sind übrigens auch überall im Becken und nicht nur im Darm der Fische ergo ist der einzige Weg eine Neuinfektion zu vermeiden die Behandlung des ganzen Beckens und nicht nur die der Fischmägen. Die Wirkung von Nematol kann ich nicht beurteilen, da ich es im Gegensatz zu Concurat-L noch nicht verwendet habe. Was ich vorhin zu schreiben vergessen habe ist: Die abgewogene Menge Concurat in einem kleinen Becher vorher mit warmem Wasser verrühren und das gemisch dann langsam in die Filter(aus)strömung des Beckens gießen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Gruß Andreas |
Hi Deedel,
Auf www.nematol.de steht voraussichtlich ab März 2005 verfügbar. https://www.alphabiocare.de/ ist der Hersteller des Medikamentes. Dort steht es ist noch in Vorbereitung und nicht verfügbar. Bis es verfügbar ist dürfte es aber zu spät sein denn meist ist es doch ein langer Weg von der medienwirksamen Ankündigung eines Produktes, nach der es in den Foren auch schon wärmstens empfolen wird, bis zu seinem endgültigen flächendeckenden Vertrieb. Gruß Andreas |
Hallo Andreas !
Um Fräßkopfwürmer zu diagnostizieren brauche ich kein Mikroskop ! Bei allem anderen magst Du recht haben ,aber hier geht es nunmal um Fräßkopfwürmer und da mag auch jeder seine eigenen Erfahrungen haben.Letztendlich ist auch die korrekte Anwendung der einzelnen Mittel von großer Bedeutung ,genauso wie Temperaturen den Entwicklungsverlauf bestimmter Parasiten beeinflussen kann. Inwieweit nun schon Nematol vertrieben wird oder nicht,dazu kann ich keine konkreten Angaben machen,da in der Werbung ja steht ab März 2005 und das ist ja nun auch schon gewesen.Zum Glück habe ich in meinen Becken solche Plagegeister noch nicht gehabt,da bei mir grundsätzlich eine ausgedehnte Quarantäne zur Anwendung kommt.Jedoch durfte ich bei einigen befreundeten Aquarianern solche "Tierchen" schon ausrotten. Ich glaube wir sollten versuchen gemeinsam für Doris eine Lösung zu finden und uns nicht irgendwie gegenseitig den "Schneid" ablaufen und darauf pochen wer mehr recht hat und wessen Methode die elegantere sei. Letztendlich sind es alles nur "Angebote" und Doris entscheidet,welche für Sie in Frage kommt. MfG Deedel |
nochmal Camallanus cotti auch bei Welsen
Hallo allesamt- vielen Dank für eure Antworten - ist ja interessant 3 Monate bis zum Ausbruch der Krankheit! bin eben aus der Apotheke mit concurat - 22€ geblecht u. gleich behandelt. Sprudelstein habe ich nicht-ich werde den Lüfter so hoch einstellen, dass der Strahl halb über dem Wassspiegel ist. Müsste doch auch gehen, oder- u. dann etwas den Deckel offen halten.Gestern habe ich schon nicht gefüttert- die armen haben einen Hunger ! Morgen werde ich nach 24h WW machen. Habe ein 160l Becken -wieviel Wasser sollte raus -so dass sie gerade noch schwimmen? Am liebsten würde ich den Bodengrund austauschen, falls doch noch Larven versteckt sind. Oje Panik! Wann können die wieder gefüttert werden-das steht nirgends -sollte ich nach der Behandlug die Mülas auch noch behandeln oder normales Futter füttern?
Na bin gespannt, ob alles gut geht. Sitze schon immer mit Lupe vor dem Aq u. beobachte die Würmer an den Guppys. Vielen Dank nochmal für eure Tipps- das ist beruhigend, wenn man alte Hasen fragen kann. :) LG Doris |
Hallo Doris !
Wasserwechsel so oft und so viel Du kannst,dadurch erwischst Du auch Würmer die nur betäubt oder am absterben sind.Die meisten Plagegeister werden mit Lebendfutter oder mit Schnecken aus anderen Becken eingeschleppt.Für viele Parasiten sind Schnecken ideale Zwischenwirte.Ich will Dir aber auch keine endlose Hoffnung machen.Dein ganzes Vorhaben kann auch mächtig in die Hose gehen.Schau mal hier: https://home.arcor.de/eberhard.schmi...ten/f_wurm.htm Nur ein kleiner Erlebnisbericht. Gruß Deedel |
Hi,
es geht hier auch nicht um Schneid sondern das beste für die Tiere. Mit Concurat-L habe ich bereits 2 mal meine Quarantänebecken und einmal ganz zu Anfang ein Hälterungsbecken behandeln müssen. In sofern sind das hier Erfahrungswerte. Alle Becken waren danach und sind bis heute wurmfrei. Hierzu tragen unter anderem auch Erfahrungen bei wie: Für jedes Becken 2 eigene Kescher und einen eigenen Meßbecher Für jedes Becken einen eigenen Schlauch für den WW Mindestens 3 Monate Quarantäne bei Neuerwerbungen Ob es wirklich Fräskpfwürmer sind kannst du eben nicht sagen da das Ancistrus-Foto welches definitv Fräskopfwürmer darstellt nicht von Doris ist. Aufgrund der Beschreibung würde ich es aber als gegeben ansehen. Ich habe das Concurat durch Teilwasserwechsel vom je 50% pro Tag über 3 Tage entfernt. Gruß Andreas |
Hi!
Also ich habe meine Fräßköpfe mit Citarin wegbekommen,ist eigentlich auch nur Levamisol aber ohne Glukose wie beim Concurat. Ich habe es ins Wasser gegeben und auch einmal damit eingeweichtes Futter verabreicht.Nach 20min fielen vom abgebildeten Ancistrus die Würmer ab. Pflanzen wurden rausgezogen und der Boden wurde leicht aufgelockert. Mit dem Futter alleine wäre die Behandlung nicht erfolgreich gewesen da 2 Fische schon nicht mehr gefressen haben. Ich hatte keine Bakterienblüte oder sonstwelche Nebenwirkungen. Nach 24h 50% WW,tja Würmer sind seitdem weg. Tja,eingeschleppt???da kann man man viel vermuten,wahrscheinlich Tümpelfutter,obwohl ich schon einiges über eine bestimmte Sorte getrocknete rote Mülas gehört habe. @Deedel bekommen Deine Fische kein Lebendfutter?? mit Quarantäne schützt Du Dich davor aber auch nicht;) achja,und Dein Link kommt der vielleicht aus einem Versuchslabor??man sollte schon wissen was und wieviel man von Medikamenten reinkippt! |
Hi Honki,
Das ist auch der Grund dafür, das du keine Bakterienblüte hattest - Keine Glukose. Wenn mann nicht aufpasst vermehren sich die Bakterien Explosionsartig aufgrund der gegebenen Glukose. Dabei verathmen sie allen Sauerstoff was unter Umständen zu Fischsterben führen kann. Gruß Andreas |
neuester Stand- wen's interessiert
Hi- habe heute 16.30h Medikament ins Becken getan. Die Würmer ragen jetzt mehr aus dem After raus, fast jeder Guppy ist behaftet, das kann man jetzt gut sehen. Nach ca. 3-4h merkt man, dass sie sich nicht wohl fühlen. Die Mollys verstecken sich unter dem Filter- das Guppymännchen umwirbt seine Frauen nicht mehr . Bei ihm hängen jetzt ca.5 Würmer raus. mal sehen, was der morgige Tag bringt-hoffentlich halten alle durch u. werden gesund.!Jetzt ragt auch ein Wurm aus einem Neonsalmler., super.. die haben es also auch- die Ancistrus haben eine dunklere Färbung bekommen- die Farbe bekommt das W immer, wenn sie von Männchen gejagt wird. Stress-, die Corygruppe wuselt weiter im Sand- denen merkt man keinen Stress an. Jetzt geht das Licht aus- Wann darf ich wieder füttern? Wenn ich keine Antwort bekomme, füttere ich nach dem WW, dann haben sie 2 Tage nichts bekommen.
LG Doris |
Hi Doris,
du kannst morgen Früh normal füttern, das schränkt die Wirkung des Medikaments nicht ein da es über das Wasser / die Kiemen aufgenommen wird und über das Blut / die Darmschleimhäute sowie über die Nahrung die ja im Concurat-Wasser schwimmt an die Würmer abgegeben wird. Deine Tiere werden die Würmer jetzt ausscheiden da sie abgestorben sind. Das dauert nach meiner Erfahrung ca. 12 Stunden. Gruß Andreas |
Danke Andreas, dann werde ich sie morgen früh füttern.
Gute Nacht Doris |
Hi!
Wenn ich mal zitieren darf: Zitat:Renate Husmann "Sparsam und ballaststoffreich füttern, Lebendfutter ist sehr wichtig. Die Schalen und Panzer der Larven und Krebschen "putzen" den Darm der Fische, befreien ihn von den leicht entzündlichen, verletzten Teilen der Darmschleimhaut und die Tiere benötigen die darin enthaltenen Vitamine. Frostfutter ist nicht so günstig, weil beim Auftauen die ungesättigten Fettsäuren ranzig werden können. " Viel Glück,wird schon gutgehen;) |
@ Honki !
Doch meine Fische bekommen auch Lebendfutter ,das ist aber Eigenzucht(Enchytraeen,Daphnia magna,Daphnia pulex ,Pantoffeltierchen,Grindal,Artemia u. Futtergarnelen). Mit Quarantäne schützt man sich vor einer Übertragung auf sämtliche Becken.Bei 3400 Liter hätte ich sonst eine Menge zu behandelnde Wasserfläche.So habe ich,wenn etwas sein sollte nur im Quarantänebecken und nicht überall.Jeder verantwortungsbewußte Aquarianer sollte übrigens ein Quarantänebecken besitzen. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Mittel,die bei Camallanus zum Erfolg führen,daoch diese setzen eine gewisse grundkenntnis im Umgang mit Arzneimitteln voraus und deshalb habe ich diese hier nicht erwähnt. @Sturi ! Eigener Schlauch und Kescher für jedes Becken,gehört für mich zur Selbsverständlichkeit.Da erzählst Du mir keine Neuigkeiten.Genauso wie zwischenzeitliches Händedesinfizieren beim hantieren in den verschiedenen Becken bei mir gang und gebe ist.Ich hatte bisher auch noch keine Probleme und die letzten liegen ein paar Jährchen zurück. Gruß Deedel Gruß Deedel |
Hi Deedel,
eben dir brauche ich sowas nicht erklären ... war ja auch nicht für dich gedacht ;-) Eigentlich wollte ich Doris Tips geben und nicht dich belehren denn du hast ja 3400L voll Erfahrungen. Also nimms mir nicht übel das du das jetzt auch lesen musstest. Gruß Andreas der nur 650L Wasser sein eigen nennt aber damit sehr sehr glücklich und völlig ausgelastet ist. |
Zitat:
Wieso war das nicht für mich gedacht ?? Du hast doch auf meinen Beitrag geantwortet.Manchmal glaube ich Du hast ein Problem mit mir.Aber damit kann ich leben. Deedel |
Hi Deedel,
das Gefühl habe ich umgekehrt auch aber auch ich kann damit leben. Das hilft Doris hier an dieser Stelle aber nicht weiter. Nimm einfach hin, dass wenn Doris eine Frage stellt und ich auf einen deiner Kommentare antworte (Schneid und so) nicht der Rest des Beitrags auch automatisch an dich gerichtet ist. Manchmal sind Beiträge in solchen Threads auch themenbezogen und für Neulinge echt hilfreich. Wenn ich diese Tips als Neuling gehabt hätte, häte ich z.B. nicht mein Gesellschaftsbecken behandeln müssen. Gruß Andreas |
zusätzl. Futter mit Concurat tränken
Hallo vielen Dank für die Antworten -ich brauche nochmal einen Rat : Sollte ich zusätzlich Mülas mit Concurat behandeln, wenn ich schon Montag 1x die Badbehandlung gemacht habe oder wäre das zuviel?
Nächsten Mo mache ich die zweite - jetzt nach 4 Tagen sind noch nicht alle beseitigt, ob sie noch leben weiss ich allerdings nicht, mit Lupe bei dem einen Fisch sah der Wurm aus, als wenn er sich ab u. zu mit dunkelroter Flüssigkeit füllt- wie in einem durchsichtigen Schlauch. Lg Doris |
Hallo Doris !
Die "dunkelrote Flüssigkeit",ist das Blut des Fisches !! Fräßkopfwürmer ernähren sich davon. Eine zusätzliche Futterbehandlung kann nie zum Schaden sein. Ob alle Würmer erledigt sind,daß wird sich erst in ein paar Wochen zeigen. Gruß Deedel |
Mülas mit Concurat
Hallo!
ich habe mit Concurat keinen Erfolg bei der Behandlung von Fraskopfwürmern gehabt. Habe sie mit Flubenol beehandelt und auch alle weg bekommen. Ansonsten würde ich auf jedenfall rote Mülas mit concurat verfüttern, allerdings dann ausschließlich, damit die Tiere nicht auf anderes futter ausweichen können. Habe die Erfahrung gemacht das sie das behandelte Futter erkennen können und es dann lieber nicht fressen. Heinz |
Hi Doris,
solange der Wurm rot pulsiert lebt er noch. :-( Probier es mit dem Futter aber behandele auf jeden Fall in ca. einer Woche nochmal das gesamte Becken mit Concurat um die Behandlung zu Ende zu führen. Welche Dosierung hast du genommen ? 50 mG/L wie in dem anderen Thread geschrieben oder mehr oder weniger ? Gruß Andreas |
Zitat:
Huhu Doris hoffe du bekommst das mit den Würmchen in den Griff... aber bitte poste doch in deinem Thread weiter und eröffne nicht jedesmal einen neuen.... Danke ! |
Hallo - vielen Dank - jetzt habe ich eure Antworten gefunden, hatte mich schon gewundert, dass mein Beitrag nicht mehr da war..
Jetzt habe ich das nächste Problem . Die 2 übriggebliebenen Mollymännchen haben heute gegenseitig einige ihrer Schuppen verletzt. Sollte ich die beim nächsten Bad entfernen, weil das Wunden sind u. sie dann evtl. Schmerzen haben?- Lg Doris |
Hi,
nein da du sonst eventuell weiter infizierte Tiere hast und die Fräskopfwürmer nicht ausgerottet kriegst. Auch solltest du jetzt nicht unbedingt andere Medikamente ins Wasser kippen, da dort sicher noch Reste von Concurat enthalten sind. Über Wechselwirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten hört man öfter etwas aber nie etwas gutes ... ok Viagra ist auch ein Herzmedikament bei dem man über die Wirkung überrascht war aber ... ;-) Wenn die Wunden nicht bedrohlich sind las alles so wie es ist. Wenn sie bedrohlich sind setz die Tiere in ein Quarantänebecken, behandele Sie mit Seemandelbaumblättern / Erlenzäpfchen und führe an diesen Tieren in dem Quarantänebecken nach Ihrer Genesung, so diese länger als 10 Tage dauert, nochmal separat die Concurat-Kur im 14 Tage Abstand durch. Danach kannst du die zwei "Deppen" wieder zurück setzen. Gruß Andreas |
Hallo - danke euch allen - hoffe-ich kriege alles in den Griff. nun gebe ich auc zwischen den Badebehandlungen zusätzlich noch conc. in das Futter- Habe h eute noch 5 Beutel Mülas gekauft.Die Mülas sind ganz schön hartnäckig- da is nix mit 2h in concurat einweichen. Sie leben noch nach 8h. - habe mich genau an die Dosierungsanleitung gehalten - 1gr auf 1/2l Wasser. Dienstag das Wiederholungsbad im Becken dran u. bis dahin habe ich die Biester hoffentlich ausgerottet. Nochmal vielen Dank für eure Hilfe-mich würde ja mal interessieren, ob und welche Zwischenwirte die Nematoden benötigen. Darüber habe ich nichts genaues gelesen. Ich würde mir gern TDS kaufen, vielleicht sollte ich die sicherheitshalber auch 24h in C. baden.
LG Doris |
hallo,
behandel gerade meine AQ mit Concurat der Guppies wegen, meine beiden Tiger-Rennschnecken hab ich aus dem AQ genommen, weil sie auf das concurat reagiert haben, lagen bzw. hingen im becken rum, völlig leblos. aus anderen threads weiss ich, das Concurat ein sicherer weg ist, die TDS loszuwerden. Gruss Torsten ...aber les dich besser selber nochmal im netz ein... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum