![]() |
Ancistrus ohne Schuppen
Hallo Leute,
habe gerade eben bemerkt, dass einer meiner Ancistren an seinem Hinterteil (eigentlich an seiner ganzen hinteren Hälfte) keine Schuppen mehr hat. Ist das eine Krankheit oder wurde da etwas zu heftig gekämpft? Was kann ich da dagegen tun? Leider habe ich meine Digicam nicht zur Hand und konnte so leider keine Fotos machen. LG, Christian |
Hallo!
Welse haben keine Schuppen. ;) Gruß, Oliver |
Hi,
ein gemeiner brauner Antennenwels. LG, Christian |
Hi,
warum ist das ein gemeiner brauner Antennenwels ... hat der dir was getan ? War nur ein Scherz. Wie siht das Tier denn Aus? Handelt es sich um eine offene Wunde ? Sind da Vertiefungen ? Ist es verpilzt ? Eine genauere Beschreibung als "hat keine Schuppen" wäre schön. Gruß Andreas |
Hallo!
Ähm... auch der hat keine Schuppen - höchstens Knochenplatten. ;) Wie sieht die Verletzung denn aus? Weiss? Rot? Naja - ich würde ihn in ein kleines gut belüftetes Becken isolieren und paar Erlenzapfen rein werfen... Gruß, Oliver P.S. ´n Foto wäre super... ;) |
Hi,
ich bin schon dabei eine Kamera zu organisieren... Er ist hinten ganz weiß/gelblich. Rot ist es nicht. Schaut eigentlich so aus als wären seine Schuppen weg. Danke für die Hilfe. LG, Christian |
Hi,
auf jeden Fall erstmal die Temperatur erhöhen und mit Huminsäuren (Erlenzäpfchen, Semandelbaumblätter oder Bananenblätter) gegen eine mögliche Verpilzung ankämpfen. Gruß Andreas |
Hi,
gut das habe ich soweit gemacht. LG, Christian |
Hallo Christian !
Ohne ganz genaue Gewissheit würde ich nicht die Temperatur einfach hochdrehen.Wenn es eine bakterielle Infektion ist,kann es durch die Temperaturerhöhung zu einer rasanten Vermehrung der bakteriellen Erreger führen.Seemandelbaumblätter ,Erlenzäpfchen usw. finde ich dagegen als eine sehr gute Beigabe,so wie es Andreas schon erwähnt hat. Mach erst einmal die Kamera scharf und dann sehen wir weiter. Gruß Deedel |
Hi,
ich hab 28° im Becken. Mein Fisch Guru meint es sei eine bakterielle Infektion. Ich hatte schon Fotos, die sind aber nichts geworden. Jetzt muß ich da erst jemanden bitten, der sich da auskennt und ordnetliche Fotos macht. LG, Christian |
Hallo Christian !
Ok, 28°C ist noch nicht die Welt,aber noch mehr erhöhen würde ich noch nicht,solange noch nicht sicher ist,was es ist.Hast Du die Möglichkeit das betroffene Tier erst einmal separat zu setzen,damit es nicht durch eventuelle Kämpfe noch mehr geschädigt wird ? So läßt sich dann auch gezielter behandeln und man zerstört nicht das ganze Gleichgewicht im Becken. Gruß Deedel |
Hi,
ich hab den Atennenwels in ein kleines Quarantänebecken getan. Eine Frage hab ich da noch. Im großen Becken hab ich ziemlich viele Wurzel aus Mangroven Holz. Wenn mich nicht alles täuscht geben die doch auch Huminsäure ab. Wenn ich jetzt noch Erlenzäpfchen dazugebe, senke ich da nicht zu sehr den pH? Kann ich da sonst noch etwas zur Vorbeugung tun? LG, Christian |
Hi Christian,
das hängt von der Härte deines Wassers ab. Die bildet ja einen Pufer für die PH. Poste doch einfach mal die Wasserwerte (Ph,Gh,Kh) und ob du CO2 hinzugibst. Die Wurzeln geben im Normalfall tatsächlich Huminsäuren ab. Daher solltest du wirklich vorsichtig sein wenn du einen Ph-Sturz vermeiden willst. Das kann aber nur bei sehr geringer Härte passieren. Such doch hier einfach mal nach Säuresturz. Gruß Andreas |
Hi Andi,
meine WW: pH=6,8 KH=3 GH=8 Eine etwas dumme Frage hab ich da noch: gibt es die Erlenzäpfchen zu kaufen oder muß man da im Wald suchen gehen? LG, Christian |
Hallo Christian !
Bei KH 3 ist die gefahr eines Säuresturzes nicht gegeben.Erlenzäpfchen kann man alleine im Wald pflücken(müssen aber einen bestimmten Reifegrad haben) oder man sucht bei Ebay.https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...sPageName=WDVW Gruß Deedel |
Hi Deedel,
vielen Dank für Deine Hilfe. Dann werd ich mir einmal Erlenzäpfen zulegen. Wie schaut es eigentlich mit Ektozon aus? Soll ich das auch verwenden oder bringt das nichts? LG, Christian |
Hi Christian,
Erlenzäpfchen kannst du dir aber auch selber pflücken. Ein kleiner Waldspaziergang um diese Jahreszeit ist doch mal was schönes. Am besten sind IMHO die trockenen Erlenzäpchen vom letzten Jahr die noch an den Sträuchern hängen. Die sind schön dunkel und färben das Wasser wie schwarzen Tee. Echt klasse sowas und den Welsen gefällt es. Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum