![]() |
Was sind das für Hexen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo!
Ich habe seit kurzem 5 Hexen. Habe sie unter dem Begriff Hexenwelse beim Händler gefunden. Aber er konnte mir versichern das sie aus einer Lieferung eines Großhändlers stammen also gehe ich mal davon aus das es sich auch um ein und die selbe Art handelt. Von der Zeichnung sind sie gleich wobei zwei der Welse eine etwas "rundere" Kopfform haben. Zwei der Hexen sind von der Farbe auch etwas dunkler und ein andere hat nen etwas bräunlichen Grundton. Alle haben sie das obere Schwanzflossenfilament verlängert. Die Tiere sind jetzt 6-7 cm groß. Könnt ihr mir vielleicht auch sagen wie die endgültige Größe sein wird? Meine Vermutung ist das es sich um H.Lanceolata handelt. Vielen Dank schon mal im Vorraus. Liebe Grüße Claudia P.S.: Die Bilder sind nicht die besten, aber ich hoffe sie sind trotzdem hilfreich. |
Hallo Claudia !
So aus dem Bauch heraus sinds meiner Ansicht nach LG6. In Unterschied zu H. lanceolata kleben die LG6 ihre grünen Eier an die Scheibe, H. lanceolata laicht orangene Eier in einer Höhle ab. LG6 bleibt so 6/7/8 cm groß. |
Hallo Claudia,
Stefan wird recht haben. Es sieht stark nach LG6 aus, auf jeden Fall keine H.lanceolata. Was mich etwas irritiert ist dass nur jeweils der obere Schwanzflossenstahl filamentartig verlängert ist. Gerde bei LG6 ist es typisch dass sowohl der obere als auch der untere verlängert sind. Vielleicht handelt es sich doch um einen Verwandten der H.castroi-Gruppe... die ebenso wie LG6 auffällige Odontodenreihen an den Flanken haben. viele Grüße Norman |
Guten morgen!
Wenn es LG 6 sind dann müßte ich doch eigentlich bei der größe die sie haben doch jetzt schon problemlos Männchen/Weibchen unterscheiden können oder nicht? Otondoden kann ich bisher auch noch keine erkennen. LG Claudia |
hallo claudia!
beim LG6 sind sie nicht so leicht zu erkennen. am besten von unten,wenn sie an der scheibe hängen. werd mal versuchen ein aussagekräftiges foto zu machen. baba marion |
Hallo Claudia,
1. Ist es bei LG6 recht schwer (im Vergleich zu anderen Hexenwelsen) die Geschlechter zu unterscheiden. Die Odontoden sind mehr saumartig. Oft ist nur ein verbreiteter Kopf der Männchen zu erkennen. 2. meines Erachtens sind die Tiere mit 6-7cm noch nicht ausgewachsen. Bis zu 12cm sind drin (bei guter Fütterung und Wasserqualität)... viele Grüße Norman |
Hallo!
Könntet ihr mir denn vielleicht auch sagen wie für LG6 die idealen wasserwerte sind? Und was frisst der lg 6 gerne?? LG Claudia |
hallo claudia!
Lg6 frisst so ziemlich alles. bei mir am liebsten futtertabs und gemüse. https://www.welse.net/SEITEN/lg6.htm baba marion |
Zitat:
|
Hallo Klaus,
Von der Färbung stimme ich dir zu... aber die Odontodenreihen an den Seiten ? Nicht gerade typisch für H.eigenmanni - geht mehr in oben genannte Richtung. Vielleicht sieht es auch nur stärker ausgeprägt aus als es eigentlich ist... viele Grüße Norman |
Zitat:
|
Hi Klaus!
Auf dem Bild links unten kann mans ein bisschen erkennen. Grüße Tobi |
Hi Klaus,
Zitat:
viele Grüße Norman |
a bissi schärfere bilderln wären von vorteil um sie (vielleicht) bestimmen zu können
baba marion |
Hallo ihr lieben!
Werde nachher mal schauen ob ich noch nen paar schäfere Pics hinbekomme.. LG Claudia |
Hi Claudia!
Versuch mal ne Lupe direkt vor die Linse zu halten, bei meiner Billig-Cam sind die Bilder dann wesentlich schärfer! Grüße Tobi |
Zitat:
|
Hallo Klaus,
Bitte sehr: viele Grüße Norman |
Zitat:
- Jottchen....ich bin davon ausgegangen, dass ihr die Borsten, den "Backenbart" o.ä. meint und nicht diese kleinen Huckelchen da......... Und diese Ausstülpungen der Harnischplatten sollen der Geschlechterunterscheidung dienen? ...grübel............ |
Hallo !
Das sind doch keine Odontoden. Den Satz im Wels-Atlas I (1. Auflage) zu R. sp. "Amazonien" S. 670 bei Bes. "Die Art besitzt auffällige Odontodenreihen an den Körperseiten." vertsteh ich auch nicht. |
Lg 6
Hey,
Körperzeichnung und -form sowie Beflossung sprechen für LG 6. Viele Grüße, Martin. |
Hallo Klaus,
Zitat:
Obwohl es hier erstmal in erster Linie um die Identifizierung der Art ging, denn nur bei wenigen Arten sind diese seitlichen Odontoden dermaßen ausgebildet. Hall Stefan, Zitat:
viele Grüße Norman |
Zitat:
|
Hi.
Ich kanns mir einfach nicht verkneifen: Alles und jeder ist LG6 bei bestimmten Personen. Gruß, Mathias |
Hallo !
Auch wenn ich dem Martin öfters nicht zustimme/gestimmt habe ;) dieses Mal tu ichs - er hat ja auch eine gute Vorlage bekommen. |
Hallo ihr lieben!
Das mit besseren Bildern hat leider noch nicht geklappt... Irgendwie wollten die gestern Abend und heute vormittag nicht so wie ich wollte.. Dafür konnte ich sie mir noch mal genauer Anschauen und habe bei allen Tieren die Odontoden an den Flanken sehr gut sehen können. Allerdings sind sie bei drei Tieren wesentlich ausgeprägter als bei den anderen. Hoffe morgen bessere Bilder einstellen zu können. LG Claudia |
Bessere Bilder
Hallo!
Hier wie versprochen ein paar Schärfere Bilder. Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 @marion hat das mit dem foto schon geklappt?? @skullymaster danke für den Tip mit der Lupe... hat bei meinen Hexen und Effis L??? wunderbar geklappt. In der Hoffnung das ihr mir nun sagen könnt welche Hexen es sind LG Claudia |
Zitat:
Zitat:
Gut wäre da noch eine Aufnahme von unten! |
Hi!
Hömma Klaus wenn dat nich schärfer is... ;) Grüße Tobi |
Zitat:
|
Hi Klaus!
Also Bild 1 und Bild 4 sind doch gut geworden, kann man natürlich nicht mit Bildern richtig guter Cams vergleichen.. Grüße Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum