![]() |
Welche Welse ins Piranha Becken
Hallo Leutz,
möchte mich hiermit auch gleich vorstellen: Mein Name ist Rolf Zentgraf, komme aus Hünfeld im schönen Hesseländle, bin 35 Jahre alt, verheiratet und 2 Kinder. Beruflich bin ich im Aussendienst. Mein grosses Hobby ist die Aquaristik. Ich betreibe sie seit ca. 10 Jahren. Habe mit einem 60er Becken angefangen und bin über ein 200er mit Tankajika-Chiliden und Welsen (S. Multipunkatus, wurde Eugen genannt) vor 2,5 Jahren auf ein 500er mit S.Natterie, ca. 20 Neons und ca. 20 Wildguppies umgestiegen. Ich suche noch ein paar richtig schöne Welse, die aber auch "dazupassen". Schön wäre, wenn mir auch jemand sagen kann, welche Bedingungen das/die Tier/e benötigen. Hier meine Aqua-Daten: Becken: 165*50*60 (L/T/H), 500 ltr. Werte: KH 8°, PH 7, Nitrat 20, Nitrit 0,3 Danke für Eure Hilfe und Antworten...... :D |
Hallo Rolf,
herzlich willkommen im Forum. :) "Schön" ist wohl eine Geschmackssache. Manche der sehr schönen werden sehr groß z.B. L18 oder L91. In ein 165cm Becken sollte man diese auch setzen können. Trotz hinreichend Platz hab mich mehr in die Peckoltias versehen: lieber ein paar mehr "Kleine" als wenige Große. Den KH-Werte müsstest Du dann entsprechend der Art recherchieren - meines Wissens mögen die meisten niedrigere Werte. Nitrit, wenn wirklich 0,3 und nicht <0,3 bzw. nicht Nachweisbar ist i.A. etwas hoch. Beste Grüße Elko |
Hallo,
@L-KO: ja, Nitrit ist hoch :mad: , muss morgen sowieso wieder TWW (50%) machen. L18 und L91 wären schon meine Kragenweite (der Größe wegen). :) Peckoltias gibt es verschiedene Arten. L15 ist ein recht schönes Tier. Weißt Du wie groß die werden? Wieviele denkst Du kann ich vergesellschaften? Meinst Du ich kann auch den ein o. anderen Raubwels dazusetzten?:confused: |
Hallo Rolf,
der L15 soll 12-15 cm werden. (Findest Du übrigens auch in der Datenbank: Suche nach "015"). Was die Anzahl angeht würde ich sagen 2 sollten es mindestens sein, 5 (2/3) wenn du etwas von ihrem Gruppenverhalten erleben möchtest. Da habe ich aber auch noch keine Erfahrung - nur angelesen. Es kommt auch ein wenig darauf an, wie du das Becken weiter auslasten möchtest - eben z.B. weitere Welsart(en). Hinsichtlich der Raubwelse kann ich Dir nichts sagen. Als ich mein Becken ansatzweise geplant habe, sagte mir der Jens Gottwald mal: kein Elfenwels, maximal 1 Kaktuswels, alles andere soll gehen. Aber hinsichtlich der Raubwelse hätte ich erstmal bedenken. Beste Grüße Elko |
Hallo Elko,
bis 15cm wäre eine angeneheme Grösse. Davon vielleicht 3-4 Stk. Muss ma' gucken wo ich die bekomme und was sie kosten!?! Mit den Raubwelsen habe ich mir schon fast gedacht. Vor allem wg. der "Beifische". Wäre ärgerlich wenn die Natterie sie in Ruhe lassen würden und ein Raubwels holt sie Nach und Nach weg... :( Will trotzden ma' gucken ob ich vielleicht was finde, eine kleinere Art oder so? Weisst Du da einen guten Link? |
Hallo Rolf,
die vollständigste Liste im Netz ist wohl die Datenbank das Forums. Als kleinere L-Welse fallen mir da auf anhieb L121, L129, L134, L169 (LDA1), L201, L239, L260 und L270 ein. So einen richtigen Link kann ich nicht empfehlen: eine Preisliste als Anhaltspunkt findest Du beim Welskeller. Such dir möglichst einen verläßlichen Händler und mach dich schlau, woran du den ausgewählten Wels erkennst - oft schwimmt bei Händlern nicht der L-Wels im Becken der dran steht. Beste Grüße Elko |
in 500l wirst du keinen der großen welse halten können die man gern als 'raubwelse' bezeichnet.
es gibt allerdings durchaus aus kleinere welse der familie pimelodidae (Pimelodus pictus wird nicht so groß) welche sich auch von kleinen fischen ernähren. ich könnte mir aber mal vorstellen das die piranhas an die langen barteln gehen.. aber ein spatelwels oder rotflossen-antennenwels passt da sicher nicht rein! |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
.....obwohl sie total klasse finde... :o |
Hallo Rolf
Ich hab in einer Zoohandlung hören müssen, das dort ein ca 40 cm langer L24 von Piranhas arg gerupft wurde das man sie trennen musste. Ich denk mal das das an der Beckengrösse von 300l lag. Ist eine Vergesellschaftung von Welsen mit Piranhas möglich, ohne das was passiert? mfg |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
erstmal willkommen im forum. Aber jetzt mal zu den ernsteren Sachen Tu auf keinen Fall kleine oder mittelgroße L-welse in dein Becken !!!!!!! Ich habe persönlich gesehen wie L81 mit 18cm ca. ohne Rücken und Seitenflossen geschwommen ist weil er mit S.Naterie in einem Becken gehalten wurde. Ich Habe auch mal versucht 3 Panaque Nigrol. mit 10 cm zu meinen Piris zu setzten. Die Piris waren aber auch erst mittelgroß (kann sagen das es eine Sauererei war , konnte leider nur einen retten). Schlag dir den gedanken mit den L134 L201 L270 L260 usw und allen die so groß werden gleich mal aus dem Kopf / endet nur schlimm !!!! viele gibt es nicht die ich dir empfehlen kann. Wenn dann würd ich einen L024 oder L025 Oder den L095(genibarbis) wär auch noch was für dein Becken. andere Welse würd ich nur mit größter Vorsicht rein setzten soll nur ein gut gemeinter Tipp sein. Ps. Wenn du solche mittelgroßen l-welse halten willst würde ich mir lieber ein extra Becken machen / dann können sie die Flossen behalten :) MFG Michael |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
P.S.: Habe Deine Antwort in diesem Forum zu spät gesehen. |
Hallo Rolf,
als alter Hesse und ehemaliger Fast-Nachbar nehme ich mir mal das Recht zu meckern heraus. Für Piranhas kommt mir Dein Aquarium ein bisschen zu klein vor. Und wenn Du Rote Piranhas meinst, dann heißen die Pygocentrus nattereri und werden etwa 40 cm lang. Dann haben sie auch über 3 Kg und schmecken richtig gut. Und falls sie doch einmal in Brutlaune kommen sollten, werden sie jeden auch bis dahin unbehelligten Fisch zerbeißen. Größere Harnischwelse drehen sie dann auf den Rücken und beißen in den Bauch. Und wie kommt man bei einem länger laufenden Aquarium auf einen solchen Nitritwert? Nix für ungut, aber ich würde die Piranhas beim nächsten Grillfest verkosten und erst dann über weitere Fische nachdenken. Tschö zusammen Claus |
Hallo Claus,
das sehe ich anders!!! Sorry! Das Becken ist nicht nur m.E groß genug, sondern das haben mir schon einige richtige Freaks bestätigt.. ;) . Es liegt an der Untergrenze, da gebe ich Dir Recht. Ansonsten ist es groß genug. Wg. mir Pygocentrus nattereri... :rolleyes:, 40cm...hm, mir ist von keinem Aquarium (ausser in Zoos) bekannt, das die Tiere im Aqua so groß werden. In freier Wildbahn.....100%ige Zustimmung. Werden da z.T. noch größer. Das sie hervorragend schmecken sollen habe ich auch schon gehört...hab' mal Koch gelernt.. :D aber meine Piris....IM LEBEN KOMMEN DIE AUF KEINEN GRILL!!!!!!!!! :eek: Wg. Nitrit, hatte drei Wochen keinen WW gemacht. Ist heute wieder dran. Das Becken habe ich nach unserem Umzug vor ein paar Wochen erst neu eingerichtet. Deshalb noch der etwas hohe Nitrit-Wert. |
Hallo Claus,
Zitat:
Meckern!?! Konstruktive Kritik is mir lieber... ;) Auch von mir nix für Ungut.... ;) |
Hallo Rolf,
Zitat:
Und jetzt bitte nicht der Einwand, dass sich Fische im Wachstum ans Aquarium anpassen. Bleiben sie wesentlich unter Normalmaß, fällt das unter Krüppelwuchs. Da nützt kein Diskutieren. Piranhas sind Gruppenfische und werden 40 cm lang. 500 Liter reichen hinten und vorne nicht, selbst 1000 wären mir da zu wenig. Piranha-Männchen gründen zur Laichzeit ein Revier und verteidigen das gegen Artgenossen, aber auch beispielsweise gegen Harnischwelse ausgesprochen unfreundlich. Wie soll das in Deinem Aquarium ohne Stress und Tote funktionieren? Wie bist Du auf Piranhas eigentlich gekommen? Das würde mich wirklich interessieren, denn ich verstehe diese immerwährende Faszination nicht ganz. Ich will Dir den Spaß an den Fischen bestimmt nicht verderben, aber ich denke, dass Du den Freaks – wer immer das sein mag – zu sehr vertraut hast. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schöne Grüße Claus |
Hallo Rolf,
Zitat:
Auf Piranhas bin ich nach einem Besuch im Tümpelgarten gekommen. Das Becken hat mich faziniert!! :o Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
meine bescheidene meinung:
ich denke eine gruppe kleinerer piranhas lässt sich in 500l halten. die betonung liegt auf 'halten'. werden die tiere größer ist mit ausfällen zu rechnen, weiterhin reichen 500l keinesfalls aus um naturnahe bedingungen zu simulieren, die tiere werden wohl auch in ihrem wachstum stark eingeschränkt (was nicht akzeptabel ist! wenn es auch menschen gibt die das als praktisch empfinden). das mit dem nitrit ist nach einem umzug doch recht warscheinlich, vor allem in anbetracht dass die piranhas doch recht ordentlich futtern und das wasser schnell verhunzen. ich hätte ja auch eigentlich gedacht dass sich ein richtig großer harnischwels gegen eine gruppe piranhas zu wehr setzen kann, aber nach den geschichten hier würd ich die vermutung revidieren und es besser nicht versuchen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hi Zenti!
Zitat:
Grüße Tobi |
Mahlzeit Zenti
Ich würde auf Claus hören, viele hier wissen wer er ist. Google mal nach dem Namen und dann überleg nochmal ob du lieber irgendwelchen Forenfreaks Glauben schenken willst. Ich hab den L24 gesehn wie kaputt der aussah und der hatte 40 cm, die Piris ca 15. @ Tobi Er meint Welse als Resteverwerter für das Becken. Aber Zenti scheint jemand zu sein der lieber Learning by doing macht, mir tuts dann leid um die Fische aber nicht um sein Geld. mfg |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich fütter meine Pirhanas, was die zu Boden fallen lassen ist für die Welse. Welse haben genauso bestimmte Futteransprüche wie die anderen und man sollte sie nicht als "Müllschlucker" sehn. mfg |
Hi Rolf!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
@Tobi Du hast vollkommen recht!!! Das hatte ich doch auch nicht vor... ;) |
Zitat:
Das war Ironie, ich hätte es Kennzeichnen sollen. Ich denke das es bei manchen evtl gut geht, steh aber voll dazu das man Welse nicht mit denen vergesellschaften sollte, da der Lebensraum zu eng ist. Zitat:
mfg |
Hi,
in der Märzausgabe der Datz ist ein Bericht über genau dieses Vorgehen: Die Piris haben den Welsen die gesamte weiche Baupartie weggefressen. Welse: 18cm Piris: mehr als 5cm, denke mal so 8cm,nicht genau gesagt. Daniel |
Zitat:
Ich halte seit 3 Jahren diese Fische, und habe mich seit Tag 1 on-line sehr mit diese Art beschaftigd, das ganze Internet abgesucht nach Informationen und viel uber sie auf Foren diskutiert, und mir 1000de von Bilder angesehen - nur eins davon war von ein 40cm. (TL) grosser Roter Piranha, dessen Grosse bestatigt worden konnte (und der lebte schon seit minstens 10 Jahren in ein offentliches US Aquarium). Ich sage nicht das sie diese Grosse nicht erreichen konnen unter optimale Bedingungen, aber in Gefangenschaft werden Rote Piranha's nur sehr selten grosser als 30cm. (auch in Zoo's und riesige Privat-Anlagen) - von 30 bis 40cm. Lange zu wachsen dauert minstestens ein halbes Jahrzehnt, im gunstigsten Fall. Ich halte selber auch einige L-Welse bei meine Roten Piranha's, und das klappt eigentlich wunderbar. Die Piranha's werden zwei Mal in der Woche gefuttert, und die Welse bekommen fast jeden Tag artgerechtes Futter. Ein ohne Einschrankungen erfolgreiches zusammenleben gibt dennoch es nicht: Piranha's sind opportunistische Raubtiere, die sich vor allem in geschwachte, gestresste und erkrankte Tiere interessieren, und auch nach viele Jahren problemlos zusammengelebt zu haben kan es noch zu Opfer kommen: die kleinsten zeichen von Schwache konnen dann auch ein Angriff auslosen. Wichtig ist das die Welse ausreichend Verstecke geboten werden, und das sie erst seperat eingewohnt werden. |
![]() das bild stammt von deiner webseite, hat nicht zufällig was mit den piranhas zu tuen? ich find deine fischzusammenstellungen und die dazugehörigen beckengrößen eh ziemlich krass.. muss ich mal anmerken. |
Hallo Jonas,
ich glaube, das Dein Becken ein wenig zu klein ist. Normalerweise benötigen Piris 80-100 ltr. pro Fisch. Macht ca. mind. 480 ltr. Vielleicht solltest Du darüber nachdenken, ob Du nicht ein 700er Becken hinstellst und den einsamen Serrasalmus manueli dazu tust. Du weisst doch, Piris sind Schwarmfische und gehen müsste das auch. Hast aber schöne Tiere da, das muss ich neidlos Anerkennen ;) . Welche Grösse haben denn Deine Natterie? Hast Du da nicht ein paar viele Welse mit drin? Zitat: Ein ohne Einschrankungen erfolgreiches zusammenleben gibt dennoch es nicht: Piranha's sind opportunistische Raubtiere, die sich vor allem in geschwachte, gestresste und erkrankte Tiere interessieren, und auch nach viele Jahren problemlos zusammengelebt zu haben kan es noch zu Opfer kommen: die kleinsten zeichen von Schwache konnen dann auch ein Angriff auslosen. Zitat/Ende Ja, das ist die Natur. Piris sind nun mal die Gesundheitspolizei. Es dauert aber schon ein wenig, bis sie angreifen. Wie Du schon sagst, Verstecke sind m.E. extrem wichtig....für beide Seiten. P.S.: Hoffe der Wels wurde nicht von Deinen Piris angegriffen....sieht aber leider so aus.... :( |
viele der welse werden auch viel zu groß für das becken.. nur mal so nebenbei. (ich bezieh mich hier auf beide becken)
|
Zitat:
Ich weiss was fur Tiere ich halte, und weiss daher auch dass einige meiner Welsen ihr heutiges Becken entwachsen werden. Das wird aber nicht von den einen auf den anderen Tag passieren: es sind (fast) alle noch Jungtiere, und die wachsen wohl nicht 20cm. in einer Nacht, oder sogar ein Monat. Das lasst mich mir schon ausreichend zeit etwas zu unternehmen so bald dass notwendig wird. Alle Tiere haben ein gesundes Wachstum, sind putzmunter, sind alle verfressen und vollig gesund (ich glaube, ihre Farben und Erscheinen sagen da genug). Dazu sind die Becken so eingerichtet das die Welse tagsuber in sicherheit sind: was des Nachts passiert weiss ich nicht, aber die Piranha's sind dann nicht aktiv. Es ist vielleicht ein Bisschen viel was sich in meine Becken tummelt, aber es klappt alles schon seit mehr als ein Jahr prima: die Filtration ist vollig ausreichend, und dazu wird drei Mal in der Woche das Kies abgesaugt und Wasser verwechselt: das Wasser ist also prima in Ordnung, die Becken sauber, und die Tiere alle gesund. Ich bin taglich mit meine Aquarien beschaftigt, und falls was nicht stimmt ist mir das schnell deutlich. Ich schmeiss' nicht einfach nur ein Paar Tiere den ich mag in ein Becken und hoffe das alles gut geht: da ist schon uber nachgedacht (falls ich meine Euro's einfach nur verschwenden wollte, wusste ich schon bessere Methoden... ;) ) @ zenti Serrasalmus manueli ist kein Schwarmfisch: die Pygocentrus-Arten (nattereri, cariba und piraya) leben in Gruppen, die Serrasalmus-Arten haben ein ganz anderes Sozialverhalten, und sind Einzelganger die nur ab und zu zusammentreffen (zum laichen und wahrend die Trockenzeit, zB.) Serrasalmus Piranha's konnen nicht in eine Gruppe gehalten werden, entweder man kan die Tiere mindestens viele Hundert Liter wasser pro Fisch anbieten. Die meisten Serrasalmus-Arten sind Parasiten, und ein grosses Teil ihres Diates besteht aus Schuppen und Flossen anderer Fish-Arten. Wurde ich der Manueli bei meine Nattereri (sind alle so rund die 20cm.) einsetzen, wurde es Krieg, und warscheinlich viele Verwundete, und vielleicht sogar Opfer geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum