![]() |
L374
Hallo
Ich habe kürzlich 6Stk, ca 5-6 cm L 374 PANAGOLUS SP. gekauft. Kann ich irgendwie erkennen ,dass es wirklich L374 sind , oder doch ein anderer Panaqolus (Lda 01 , L002 etz.) Giebt es da klare Unterscheidungsmerkmale in der Bestreifung oder Zeichnung am Kopf oder herscht bei diesem Wels das selbe KNUDELMUDEL wie bei den Hypancistren L236 L 066 L287 etz.. ? Bisher kenne ich nur das Bild von Damian, https://www.beepworld.de/memberdatei...s/panaq_06.jpg den L374 von Andi seinem Avatar und den blassen L374 aus der Datz . Gruss Udo |
Hallo
ok, wahr wohl eine unlösbare Frage :p Nächste Woche nehme ich die Tiere aus 4 Wöchiger Quarantaine und mach mal Bilder davon. Lg Udo |
Hallo Udo
Ich glaube ich habe auch welche.Kann aber auch nicht sagen welche das wirklich sind. Nach aussage von M. Schneider ein neuer Wels ohne L-Nummer. Bin gespannt auf Deine Bilder. Mfg Jürgen |
Hallo Jürgen
hast du den Bilder deiner Panaqolus? Weist du bei deinem das Fangebiet? Zitat:
Lg Udo |
Hallo Udo
Bilder habe ich nicht.Aber mein Händler hat Bilder gemacht bevor ich sie gekauft habe. www.aqua-haus.de unter Galerie. Panaquolus sp. Rio Anapu ?Ob das jetzt der L374 ist weiß ich nicht. Mfg Jürgen |
Hallo
woooowwww ! Wie gross sind die den? der kommt dem von Andi seinem Avatar sehr nahe, eigentlich identisch ,soweit man das aus der Fotoansicht behaupten kann.. Dann sind meine wohl keine L374, aber auch hübsch. Lg Udo |
Zitat:
Näheres kann ich erst wieder vergleichen wenn ich ab Donnerstag wieder zu Hause bin |
Hey
Die zeigen sich nicht so oft.Ich schätze mal so ca. 8cm. Männchen oder Weibchen kann ich noch nicht so richtig erkennen.Was sind Andi's denn für L's ? Mfg Jürgen |
Hallo
Andi hat L374, so steht es zumindest im Halterverzeichniss. Und ich denke dass sein Avatar auch einen dieser L374 zeigt. Mal gucken, vieleicht zeigt er die Breifmarke mal etwas Grösser :p Endlich habe ich auch noch " DAS" Bild gefunden ! Habe es schonmal gesehen, doch es hat ewige sucharbeit gedauert, bis ich es wieder gefunden habe. https://www.tropicfishcenter.ch/imag...0Anapu%202.jpg (an dieser Stelle ein Gruss und Dank an Herr Calvetti der hier mitliest ;) ) "wahr ein Insider sorry " mich würde wundernehmen ob 4-5cm von 347 auch schon so bunt gezeichnet sind. Gruss Udo |
Moin Ihrs ;)
Zitat:
Zitat:
Allerdings ist das Bild ein "wenig" bearbeitet, damit es als Avatar nett und knackig rüberkommt :) Zitat:
Wenn man aufs Bild klickt kommen noch weitere https://www.l-welse.net/l-welse/panaqolus_sp_l374.html |
Hallo
@Andy Zitat:
Avatar taugt also nichts zu vergleichen. Zitat:
Auf den Bildern von Dir sind die L374 in A: vielen und schmäleren Streifen, sowie in B: weniger und breiteren Streifen zu sehen . Sind die L374 auf den Bildern den etwa gleich gross und gleich alt? Ich frage so blöde, weil ja beim Panaqolus L204 die Bestreifung im höheren alter und Grösse ebenfals stark zurückgeht , teilweise bis sie nicht mehr vorhanden ist. Giebts da paralellen? Sind die L374 im jungen Alter ebenfals so "Bunt" gezeichnet oder erscheint das erst ab 6cm+. Kennst du eine optische Unterscheidungsmöglichkeit zum L002, LDA 01 ? @Platfisch Ich erkenne bei deinen keine Unterschiede zu den L374 von Andi. Ich denke das deine auch dass sind ,was angeschrieben wahr. ! Sehr schöne Ficher !!! :) Oder wiso frägst Du dich Zitat:
Meine kommen Morgen aus der Quarantaine, doch so auf den ersten Blick (die sind gut im verstecken) habe ich einen anderen Wels, aber vieleicht täusch ich mich auch. "schau mer mal " Lg Udo |
Hallo Udo
Nein,kennen muß man ihn nicht und bezweifeln tut er auch nichts. Die Fische sind von Ihm,er betreibt ein AQ-Geschäft und befasst sich mit Welse.Er hat mit Erfolg als erster den L147, nachgezogen und versucht jetzt den Lamontichthys filamentosus nachzuziehen usw. Er kannte die L-nummer nicht,nur den Namen. Darum wußte ich das ich schöne Tiere habe aber keine L-nummer. Dann weiß ich ja jetzt das ich 2xL374 besitze. Mfg Jürgen |
Hallo
Zitat:
Also ich denke schon das..... aber nur anhand Bilder... Doch was weis schon ich ? Ich biin doch selber ein "Jungwels" :p Warten wir doch mal ab bis Andi dazu seine Meinung sagt und/oder andere. In der zwischenzeit schmeiss ich mal par Bilder rein von meinen Panaqolus, gekauft als Panaqolus L374 . Die Tiere sind etwas gestresst(stressfärbung), aber ich denke mir, auch ich könnte L374 haben !?? Oder was denkt ihr?? Die Fotos sind ziemlich schei.... aber um die Tiere nicht unnötig lange zu stressen musste es schnell gehen, ich habe aber EXTRA welche mit und ohne Blitz gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Udo |
Hallo
und der Rest ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Udo |
alles klar,,,,,keiner weis bescheid :p
lg Udo |
Hi Udo!
Ich sehe nur, dass die Kopfzeichnung bei deinen Tieren viel feiner als die von Andis Tieren ist. Grüße Tobi |
Hallo Tobi
stimmt, ist mir nicht mal aufgefallen! also fällt l374 weg, also doch ein anderer, doch welcher? Lg Udo |
Hi Udo!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo Tobi
Der L374 von https://www.transfish.de/LCode/L374.jpg (Datz) hat wiederum eher die Kopfzeichnung wie meiner. Die scheinen wirklich sehr variabel zu sein. Vieleicht ist die Kopfzeichnung auch etwas , dass sich im laufe der Zeit ändert . Der L271 kommt meinem auch sehr nahe , https://www.transfish.de/LCode/L271.jpg doch ist meiner intensiver gefärbt. Doch sind die Farben in der Datz sowiso oft ziemlich schlecht getroffen. Lg Udo |
Hi Udo!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo Tobi
Das Zitat:
Zitat:
doch verschiedene Flussysteme= verschiedene Arten , oder giebt es da Ausnahmen? Schon schade, aber auch intressant , kann man L-Welse nicht mit Schablone und nach "Schema F" einordnen. Lg Udo |
Hallo !
Könnt ihr mir bitte die Wasserwerte vom Rio Anapu mitteilen ?!?! Der Ph-Wert interessiert mich besonders ... |
Hallo
@Stefan Vorweg, ich kenne die Wasserwerte nicht, doch irgendwo in diesem Tread wird von 25 Grad berichtet. L374 Tread @alle Ich konnte bei einem Händler erneut L374 an schauen . Der Händler berichtete mir, das es Nachzuchten währen und er sei sehr erstaunt, das sie nicht mehr so intensiv gefärbt währen, wie die Wildfänge vom 2004. Ich fand auch das diese 5cm Welse eher blass im vergleich zu meinen LXX wahren , doch hatten sie alle die dickeren, geraden Streifen auf der Schnauze wie die L374 von Euch. Frage: was für L... sind den meine ? lg Udo |
Hi Ihrs,
Zitat:
Zu dem Zeitpunkt, als Jens Gottwald am Anapu war war es dort recht kalt. Ein Bekannter aus dem BSSW der dise Art schon nachgezogen hat, hält sie aber eher etwas wärmer bei so 28-30 Grad. Da er über Nachtstrom verfügt heizt er nachts, und lässt tagsüber die Temperatur wieder etwas abfallen. Zitat:
![]() ![]() |
Danke - habs überlesen.
Wenn sie 28 - 30 Grad "aushalten" und einen PH-Wert von 6 (konstant), dann wärs ja supi. Aber ich bin halt beim PH so am Grübeln - soll nach meinen Infos aus dem Oberlauf des Klarwasserflusses Rio Anapu kommen und dort wird der PH-Wert nicht sehr niedrig sein. |
Hallo
so nach wochenlanger sucherei bin ich zum Ergebnis gekommen, dass sowohl die L002 wie auch die L374 und die anderen Panaqolus innerhalb der selben Nummer sehr unterschiedliche Zeichnungen am Kopf haben. Mal fein gekräuset liniert, mal gröbere Streifen. Der L374 von Datz und dieser hier L374 sehen meinem täuschend ähndlich . Und da dieser ja der "Orginal" L374 ist , müsste ich ja annehmen das eure keine L374 sind . :cool: Ich denke also, dass ich dem Händler der auf das Fangebiet verweist trauen kann und meine sind L374 . Oder? was denkt ihr? Lg Udo |
... naja, ich weiß nur, daß meine Tiere 100%ige L374 sind, da die aus dem Rio Anapu stammen.
|
Hi,
ist bei den Fotovergleichen eigentlich die größe des Tieres berücksichtigt ? Angegeben ist ja "nur" die Maximalgröße. die das Tier vermutlich erreicht. Was fehlt ist die Angabe, wie grpß das Tier zum Zeitpunkt der Aufnahme war / ist. Und das juvenile Exemplare anders aussehen als adlute, ist doch für Plecos hinreichend bekannt. |
Hallo Jörn
Der grosse Unterschied beim Bildervergleichen von L374, L169, Lda01 und L271 und anderen liegt in der Zeichnung auf der Schnautze der Panaqolus. Alle verfügbaren Bilder dieser verschiedenen Panaqolus zeigen ihn mal mit Wurmlinien, mal mit dickeren Streifen . (Datz, Aqualog, l-welse.com, Planetcatfish.com, ) Sicherlich sind auch L374, L169, Lda01 L271 und co in der Färbung anderst, doch dies ist anhand vom Bildmatrial im www-Netz und Bücher absolut nicht vergleichbar, mal sind sie fad braun , mal leuchtend orange abgebildet. Zitat:
Meine Fische zum Zeitpunkt der Bilder wahren 5-6cm. Gruss Udo |
Hallo Zusammen
seit der neuen Datz ist eine Einornung jetzt logisch. Meine L374 sind wohl die L397, das würde auch erklären wiso auf der Stocklieste stand " L374 'Alenquer' . Farbe, Form, Zeichnung aber vorallem die Kopfzeichnung ist so identisch mit meinen, wie sonst keiner in der Panaqolus-Gruppe. ![]() ![]() Thema ist wohl erledigt, danke für die Hilfe. Gruss Udo |
Hallo Udo,
ist der vom ersten Bild deiner oder der vom unteren? Hab nämlich auch noch 2 Panaqolus ohne Nr. mit rötlicher Linierung und sehr feiner Kopfzeichnung. @Andi: bist du dir sicher das dein 2. aufgelistete Bild einen L 374 darstellt? Mit dem ersten von Ingo Seidel hat den Nagel aufm Kopf getroffen, dat sieht genauso aus wie meine Truppe, doch das 2. kommt nicht hin... MfG sven |
Hallo
@Sven Zitat:
Beides L397 guck in die neue Datz Lg Udo |
hab schon geguckt...ist halt nur das die Farben nicht stimmen, sowie auch der Fundort nicht, aber deinen auf dem ersten Bild kommen sie schon sehr nahe...
Die haben bei mir feine Linierung und rötliche Farbe, scheinen aber etwas größer zu werden, bei dem Wachstum was sie an den Tag legen, dennoch sind sie noch bisl jung und ihr Farbkleid noch nicht fertig (also es fehlen noch paar Streifen und Streifenbreite) Vom Bild mit der Datz passt nur die Feinlinierung am Kopf überein und die Linienstärke über dem Körper...aber das haben ja andere Panaqolus auch... Meine kommen aus Rio Curua Una, Fotos hab ich bis jetzt noch nicht gefunden im Netz... MfG sven |
HI Sven
Zitat:
Die Tiere stammen von Jens Gottwald (Aquatarium, Garbsen). Ich kenne den Fundort auf ein paar Meter genau. Und weitere Arten sind nicht auch dem Oberlauf des Rio Anapu bekannt. Von Ingo Seidel wurden diese Tiere auch als L374 eingestuft. |
Hi Sven,
Zitat:
Aber vielleicht läßt sich das ja auch noch eines Tages 100%ig belegen ;) |
Hallo Andi,
weißt du zufällig ob es sich dabei um ein Jungtier handelt? (Bild 2) Kann mir auch sicher sein, dass meine kleine Gruppe L 374 sind, kommen von Transfish. Gibt halt allerdings so variable Bilder von denen und dennoch sieht die Gruppe fast gleich aus, hab nur festgestellt das die Kopfzeichnung meiner nicht so sauber gestreift, sondern eher verzweigt und teilweise unterbrochen ist und das mit dem Wachstum zwischen den Streifen weitere vom Bauch her hochwachsen, diese aber nicht zusammentreffen und die Breite und Helligkeit der Linien ändert sich auch etwas mit zunehmenden Alter. Eine Geschlechtsunterscheidung konnt ich allerdings noch nicht feststellen, da bin ich noch auf der Suche, aber da könnten sie vielleicht mit ihren 6 - 9 cm zu klein sein. Sie wachsen relativ langsam im Vergleich zu meiner anderen Panaqolusart. Stimmt das, das ein weiterer Import aus dem Anapu wohl eher bezweifelt wird, da der Fluss zu weit und zu Artenarm sei? Das wäre Schade, denn ich such noch 2/3 halbwüchsige. MfG sven |
Zitat:
MfG sven |
Hi Sven,
ich melde mich heut abend nochmal dazu. Bin momentan ein bissel knapp an Zeit ;) |
Hi Sven,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Moin Sven,
Zitat:
Es gibt aber auch Stimmen, die sagen, daß die mit L397 bezeichneten Tiere aus dem Curuá-Una stammen. Da ist wohl noch nicht alles restlos geklärt. Leider habe ich im Moment weder die Zeit noch die Möglichkeiten diesen Dingen weiter auf den Grund zu gehen, aber vielleicht ergibt sich das ja auch noch von alleine :) Sicher ist aber daß die mit L397 bezeichneten Tiere sehr hübsch sind, und ich noch weitere davon suche, da mir mein Enzeltier nicht wirklich genügt ;). Wenn du noch L374 suchst, kann ich evtl über einen Züchter hier noch Tiere bekommen, weiß aber nicht ob und wieviele abgabefähige er noch hat. Zu meinen L397 fällt mir noch ein, daß er auf alle Fälle auch hell-konturierte Streifen hat. Siehe auch HIER |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum