L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L250 und L236 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6058)

gold_wels 13.03.2005 15:34

L250 und L236
 
Hallo,

ich will meine L236 und L250 vorstellen. Hr. Erwin Schraml und Glaser bestätigten, dass die Tiere auf dem Fotos L236 und L250 sind.


https://www.beepworld.de/memberdatei...si/wels_l3.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei...disi/l236a.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei...kedisi/l_1.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei...kedisi/l_2.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei...kedisi/l_3.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei...disi/l236b.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei...disi/lxxcb.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei...disi/lxxxa.jpg
https://www.beepworld.de/memberdatei.../welse_lll.jpg

Gruß
Kadriye

Hypancistruszebra 13.03.2005 16:40

Hi,

da bin ich aber auf Antworten gespannt!

Gruß Robert

Volker D. 13.03.2005 16:46

Ja, und ?

Was soll man jetzt darauf antworten.

Da fällt mir ein, der hier https://www.beepworld.de/memberdatei...disi/l236b.jpg

ist wohl der Bruder von dem hier https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=5623 oder dem https://l-welse.com/forum/showthread...ght=belo+monte

Also sind deine Fische wohl nicht soooo selten mehr..

Auf rege Teilnahme freut sich der

Motoro

Cattleya 13.03.2005 16:48

Hallo
Zitat:

da bin ich aber auf Antworten gespannt!
geht mir auch so, ich klike voller Spannung alle 10 Minuten auf diesen Tread. :D :D :D
Gruss Udo

Michael aus do 13.03.2005 16:58

Halloooooooooo !

Spannung auf Antworten ? Wie war denn die Frage ?

Manchmal kommts mir so vor : man nehme einen besonders schön gezeichneten 66,134 oder 333 behaupte das ist der L-dingenskirchen ,veranstalte einen Hype.......und plötzlich entwickelt
sich ein Preis jenseits der Vorstellungskraft .

Habe leider keine Cam, ansonsten würde ich mal einen sehr schönen 333 dagegenstellen !

Gruss

Michael

Volker D. 13.03.2005 17:05

@ Michael

besorg dir vorher ein Echtheitszertifikat von Erwin Schraml und Glaser und dann kannste beruhigt hier Bilder reinstellen.
Komischerweise sind es immer die gleichen Leute die urplötzlich in den Besitz der beiden Welse gelangen.

mfg

Michael aus do 13.03.2005 17:17

Hi Volker !

Nun die Ähnlichkeit mancher L`er verführt natürlich dazu , ein besonders schönes Exemplar der LowCost Gruppe,der HighCost Gruppe zu zuordnen....

Ich habe vor ca. einem Jahr einen wunderschönen 333 im Aquahaus für 59 Euronen erstanden,hätte M.Schneider mir damals gesagt,das wäre ein 236,super selten zu 400 Euro oder so...,ich hätte gesagt "Schön,dann such mal nen Käufer !".Mir sind die Unterschiede einfach zu marginal......erinnert mich an meine Tropheus Zeit, wo besonders Schöne oder sonstige Mutationen
als "eigenständige Art" deklariert wurden und logo mit einem Fantasiepreis belegt wurden.

Gruss

Michael

Cocker 13.03.2005 17:26

TOOLLLL! SUPER! KLASSE! ICH BIN BEGEISTER!!!

warum ich so begeistert bin? Ganz einfach... Ich bin fertig mit dem heutigen WW und muss nur noch den Fischraum aufräumen :D

Äh - ach ja, dieser Thread, sorry, beinahe vergessen:

Lieber Gold_Wels,
schön, dass dir jemand "bestätigt" hat, was du uns monatelang hast glauben machen wollen :D
Züchte mal eifrig die Fischies nach, anstatt hier mit Fragen zu langweilen, die keine Fragen sind ;)

Gelangweilte Grüße

joern 13.03.2005 20:00

hi,

mal wieder ein paar Fotos von schwarz gefleckten hellen Welsen...

Eine Kopie der schriftlichen Expertise von Schraml und Glaser wäre sicher besser gewesen...

Irgendwie hab ich das Gefühl, das ich so'ne Viecher doch neulich mal gesehen hatte, wo war's denn noch gleich...... :confused: ich war auf Dienstreise in der Landeshauptstadt....

oh, wo ist denn jetzt der Eintrag in der Börse.... :D
aber nur mit Preisangaben.....sonst..... :D

Oder werden jetzt besser die unwissenden aus anderen Foren über'n Tisch gezogen... :eek:
https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=49759

haben die oben genannten Herren auch den LDA19/L340 bestätigt ?
https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=49975

Gähn....früher war's hier interessanter...... :p

ThePapabear 13.03.2005 20:06

Hi!

Leute, fangt ihr hier schon wieder an nur die Kriegstrommeln zu rühren?
Ich versteh´s manchmal einfach nicht.....

lg
Herbert

L172 14.03.2005 13:13

Hi!

Ich will gar nicht anzweifeln, dass es sich um die genannten Arten handelt, dafür kenne ich mich zu wenig aus. Schöne Tiere sind es allemal!

Allerdings sehen die Tiere für mich, so variabel sie auch sind, alle gleich aus.
Welche zeigen denn nun den L250??

Grüsse,
Christian

mteiwes 14.03.2005 14:48

Hallo, wirklich wunderschöne Tiere und mir wäre die Nummer ja auch egal. Allerdings sieht auch mir kein gezeigtes Exemplar nach L250 aus. Welcher soll es denn nun sein ????

Acanthicus 15.03.2005 14:51

Hallo,
wenn das auf Bild 3/7/9 wirlich L236/L250 sind, dann habe ich auch einen.
oder anders:
Wenn das auf Bild 3/7/9 wirlich L236/L250 wären, dann hätte ich auch einen.

Daniel

L172 15.03.2005 15:16

Hi Daniel!

L236 und L250 sind (sollten sein?) verschiedene Arten/Formen.

Dass die Bilder L236 zeigen, mag sein (oder auch nicht; weiss ich nicht)

Nur schreibt Gold_wels leider nicht, welches der/die L250 sein sollen.
Oder hat er nur vergessen die Bilder von L250 anzuhängen?
Dann bitte nachholen, ich bin gespannt (kenne bisher nur das eine von A. Werner)!!!!!!

Grüsse,
Christian

Acanthicus 15.03.2005 17:28

L236 und L250 sind (sollten sein?) verschiedene Arten/Formen.

Ja ne is klar, nur da ich nicht weiß welcher ein L250/L236 ist oder sein soll weiß ich nicht welchen ich habe bzw. nicht habe, daher der Schrägstrich.

Grüße Daniel

Volker D. 15.03.2005 17:46

Kurz mal ne Zwischenfrage

Erkennt man diese beiden Arten ALLEIN nur durch die Zeichnung, oder gibt es da noch andere Kriterien.
Da ja sich viele mit den Tieren hier beschäftigen kann mir doch sicherlich jemand die Unterschiede die so ein Tier ausmachen, erklären.

Hab mal hier einen Auszug gefunden zu Unterschieden L236 und L345 gefunden bei Datz.de

Bei L 345 haben wir es mit einem Vertreter der Gattung Hypancistrus zu tun. Von der Körperfärbung und vom Habitus her erinnern die Tiere stark an L 236 aus dem Rio Iriri. Grundfarbe des neuen Hypancistrus ist ein schmutziges Hellgrau, und das schwarze, unregelmäßige Linienmuster wirkt etwas verwaschen. Anhand morphologischer Merkmale lassen sich die beiden Arten ebenfalls auseinanderhalten. Der Augenhöhlendurchmesser ist bei L 345 größer. Außerdem weisen Anordnung und Form der Knochenplatten zwischen Supraoccipitale und dem ersten Dorsalstrahl Unterschiede auf


Dann hab ich gleich die nächste Frage.

Wie und wer kann man diese dann Anhand solcher Fotos die Tiere bestimmen?

Wie Michael schon sagte, man nehme ein schön gefärbtes Tier, Form ähnlich und schon hab ich einen 236/250 fotografiert.

mfg

Annelotte 07.10.2009 18:08

Guten Tag, es würde mich mal interessieren, welcher der gezeigten Welse ein L250 sein soll ?
Gruß und danke

L-134 07.10.2009 18:40

Hallo Heini und Anelotte ,

schaut mal aufs Datum , das ist schon paar Jahre her !!

Badenser 07.10.2009 18:49

Hi,

und weil es schon so lange her ist, es sicher keine weiteren Erkenntnisse hierüber geben wird und ein ähnliches Thema parallel diskutiert wird, mach ich hier zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum