![]() |
Futter aus dem Asien-Laden?
Hallo Leute,
irgendwo habe ich mal gelesen, das es in Asienläden günstige "Algenblätter" oder sowas gäbe, die man prima an Harnischwelse mitvorwiegend pflanzlicher Ernährungsweise verfüttern können soll?! Hat jemand eigene Erfahrungen und kann mir diesebezüglich weiter helfen? Gruß Michael |
Hi,
schau mal in das Unterverzichnis "Ernährung", da wirst Du einiges finden. U.a. auch dieses Algenblätter und anderes. |
Hallo Jörn,
vielen Dank für die Info. Gruß Michael |
Zitat:
Als die Dennerle Algenblätter auf den Markt kamen, gehörte ich zu den Kunden, die diese gratis testen durften. Meine Pflanzenfresser haben sie auch sofort gut angenommen. Nur kam mir das Aussehen und die Konsistenz der Algenblätter seltsam ähnlich zu den Algenblättern vor, die man für Sushi verwendet. Folglich hab ich das dann auch ausprobiert und ich konnte keinen grossen Unterschied feststellen. Wird genau so gern genommen und löst sich leider auch genau so schnell in Einzelteile auf. Nur dass sie erheblich preiswerter sind. Ausser in Asialäden bekommt man sie z.b. auch in Metromärkten oder Kaufhäusern. Viele Grüsse Trixie |
Hi,
leider sind die Blätter aus dem Asialaden nicht so ganz formstabil. Sie lösen sich auf und bleiben liegen und vergammeln wenn man nicht aupasst. Mann soll sie nicht übermäßig verfüttern da Sie viel Jod enthalten sollen. Meine Welse mochten sie ausserdem nicht soo besonders. Gruß Andreas |
Hi,
ich habs auch probiert - was vom Sushi Machen übrig geblieben ist, für die Fische. Gab aber Untergeh-Probleme und Zerfallsprobleme. Hat also nicht so recht geklappt. Vielleicht könnte man die Seetangblätter wässern und dann auf Steinen "aufkleben" - müßte ganz gut funktionieren. |
Hallo an Alle,
wenn ich mir Eure Postings so durchlese, scheinen sowohl die Sushialgen als auch die speziell für Welse angebotenen Algenblätter insgesamt nicht "der wahre Hugo" zu sein. Naja, es gibt ja auch genügend Alternativen. Gruß Michael |
Michael,
wenn Du Dir mal den Preis der Dennerle Algenblätter ansiehst, weißt Du sofort, dass die nicht "der wahre Hugo" sind ;) Ich hab sie noch gar nicht probiert... |
Hallo,
bei meinen Welsen sind die Algenblätter von Dennerle sehr beliebt. Sowohl Panaqolus sp. als auch meine L107/L184 mögen diese Blätter. Sogar meine L270, und das unterstüzt die Aussage, dass diese in der Jugend auch Pflanzen fressen, stürzen sich auf die Dennerle-Algenblätter. Es gibt von Dennerle extra so ne Klammer mit Gewicht (Murmel) dran, damit die Blätter nicht aufschwimmen. Der Preis ist mit knapp 10 Euro für 80 Blätter zwar recht hoch, doch wenn man wie ich nicht so viele Welse hat, reicht so ne Packung auch ziemlich lange. Gruß Christian |
Hallo!
Meine Welse und Garnelen sind ganz verrückt nach getrockneten Brennnesseln. Ich schneide mit einer Schere die oberen sechs bis acht Blätter mit Stengel ab und trockne sie im Schatten. Diese Stengel klemme ich in eine Plastikwäscheklammer, bei der ich die Feder gegen eine O-Ring getauscht habe. Am ersten Tag passiert meist nicht viel, weil die Brennnessel noch einweicht, am zweiten Tag ist sie dann bis auf den Stengel verschwunden. Brennnessel hat mehr Vitamin C in der Trockenmasse als Zitrone und ist auch sonst voll mit guten Sachen. Tschüß, Kurt |
Hi,
das mit den Brennesseln kann ich nur bestätigen. Selbst die Jungtiere im Aufzuchtbecken fressen sie gerne. Man sollte die Brennesseln aber kurz überbrühen bevor man sie ins Becken gibt. Das schützt vor unliebsamen Überraschungen durch Keime oder Viehzeuchs was da noch drann klebt. Für alle dies mögen (Ich nicht): Das Überbrühen gibt einen Klasse Brennesseltee ab. Ich kenne sogar jemanden der der den trinkt. Gruß Andreas |
Moin,
...gibt jetzt sogar shops, die getrocknete Brennessel zu exorbitanten Preisen anbieten! :) Meine Viecher stehen alle nicht auf D***-Algenblätter. Ich krieg meine packung kaum verbraucht. Weder die Fische noch Welse (diverse), noch Krebse (diverse) oder Garnelen gehen da ran... Zum Sinken kriegt man sie recht einfach: ein paar Sekunden unter Wasser drücken, und dabei etwas 'falten' - dann sinken sie ab. Gruß, Indina |
Zitat:
wo Du von Brennesseln schreibst; kennst Du dieses "Rezept", bei dem man die getrockneten Blätter zu einem Pulver verreibt, mit Agar Agar oder Gelatine bindet und einfriert? Habe das mal irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr! :( Auf dieses Futter sollen die Fische "mordsmäßig" wild sein?! Gruß Michael |
Hi Michael,
ich mixe öfter mal verschiedene Zutaten und binde es mit Agar Agar ab. Je nach Bedarf mal mehr pflanzliche oder mehr tierische Zutaten. Aber mit Brennesseln alleine würde ich den Aufwand nicht betreiben, da die ja auch getrocknet sehr gut haltbar und immer verfügbar sind. schönen gruß conny |
Hallo Conny,
"bearbeitest" Du die Futtersorten vorhern (kochen, überbrühen, trocknen oder ähnliches)? Gruß Michael |
Hallo,
Zitat:
MfG Ali |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum