![]() |
Was habe ich bekommen ?
Hallo
Ich habe gestern von meinem Bruder 3 L-welse bekommen.Kann mir jemand sagen welche das sind ? Danke im voraus. |
Hi,
das dürften L270 sein, auch wenn die Bilder recht mäßig sind. Gruß, Rolo |
Huhu , ich stimme Rolo mal zu ;)
Gruß Gregor |
Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Hier sind paar andere Bilder . Weil meine Bruder sagt der hat die als L129 gekauft. Was meint ihr ? ? ? :confused: Wenn ich die bilder vergleiche die haben ähnlichkeiten mit L129 und L270 :mad: Vielleicht helfen ja neue Bilder weiter :confused: Danke nochmal |
Lda1
Du hast L-270 ,das sind auf gar keinen fall L-129 .die haben eine viel dünnere linierung .
MFGL-134 |
Zitat:
Gruß, Rolo |
Lda 1
Hallo ,
L-129 hat keine bräunliche bänderung ,sondern eine gelbliche, jedenfalls meine tiere und alle anderen, die ich bisher gesehen habe auch . MFG-134 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Jetzt habe ich ihn erwischt. :D Ich finde mit diesen Bilder kann mann 90 % sagen was ich bekommen habe. Meine bruder sagt der hat die welse für je 17.50 € gekauft. Was meint ihr wie ist der Preis ? Und der Händler sagt die sind 100 % L129 :mad: Jetzt weiss ich nicht mehr wem ich glauben soll. Danke nochmal |
Hallo,
ich bin auchd er Meinung, dass es sich um L270 handelt. Alex |
Also
Ich plege beide Arten seit langem und meine Meinung ist, dass es sich bei den abgebildeten Tieren um L129 handelt. Die Schwanzflosse ist beim L129 nämlich nicht so weit eingekerbt wie beim L270. Ich kann dadurch alle meine Tiere sehr gut auseinander halten. Gruß Olaf |
Hallo !
Ich denke mal das könnte vielleicht doch L129 aus Venezuela sein .diese haben eine klarere und breitere zeichnung als L-129 aus Kolumbien. L-129 aus Kolumbien hat eine dünnere und nicht so schön gezeichnete musterung. mfg L-134 |
Hi,
was sind denn L129 aus Kolumbien???? (...ich schätze, die nennt man dann L340.) L129 kommen jedenfalls aus Venezuela. Gruß, Rolo |
Guten Morgen,
Zitat:
Die Datz und die DB sagen jedenfalls etwas Anderes... |
O...O...
Hab ich´s mir doch fast gedacht, wie immer, Rolo geht nach dem alten Aqualog! Laut altem Aqualog kommt der L 129 ja aus Venezuela, laut neuem Aqualog aus Venezuela und Kolumbien... ![]() |
Zitat:
Kolumbien, Meta, Rio Bita |
Hallo Rolo !
Unwissenheit ist nicht schlimm ,da haste auch mal was dazu gelernt . MFG L-134 |
Hi,
Zitat:
Gruß, Corina |
Es wurde tiere direkt in Venezuela gefangen ,sowie auch in kolumbien
|
Zitat:
Gruß, Corina |
Zitat:
Hat der I. S. nicht auch mit einem Co-Autor das Datz Sonderheft L-Nummern geschrieben? Dort steht nämlich was anderes ;) |
Walti?
Zitat:
Hm, ich hatte meine Informationen aus einem Artikel von A. Werner. Wo und wann das geschrieben stand weiß ich nicht mehr. Aber eigentlich kann ich mir Gelesenes ganz gut merken. Mit Blick auf die HP von Transfish steht heuer allerdings, das der L 129 aus verschiedenen Nebenflüssen des Orinoco in Venezuela, als auch Kolumbien vorkommt. Gruß, Corina |
*UPS*
Meine Quelle sagt natürlich auch Kolumbien, RÃ*o Bita, oberer Orinoko-Einzug, und ich HABE KEINEN ALTEN AQUALOG, Walter!!! *ggg* ...das war nur ein Tippfehler aus Gründen der Altersdemenz (einfach eine Zeile zu hoch geguckt) Sorry! Rolo |
Zitat:
ja, eh, logisch... Wie komm i nur jetzt drauf, dass Rolo net mit I.S. konform geht. Hab i ganz am Anfang ja e tippt... ![]() |
Hallo !
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Streifenbreite nicht als sicherer Beleg für die Herkunft gewertet werden kann. Auch die Nachkommen "einer Variante" sind jeweils variabel. Dies wird besonders bei einer großen Zahl an eigenen Nachzuchten deutlich ;-) Habt ihr irgendwo Angaben/Infos zu den Zähnen gefunden ? In der Januarausgabe von "das Aquarium" findet sich "zweispitzig". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum