![]() |
Panaque armbrusteri L027 c Panaque Goldenline
Hallo
Ich habe irgendwo gelesen, dass beim L027c Panaque Goldenline die Verbung im Jugendalter noch braun mit grauen Streifen ist, und die gelbe Grundfarbe erst mit zunehmender Grösse/ Alter erscheint. Wie sind die den in einem Becken zusammen mit dem L027 a,b,c zu unterscheiden ? Ab wann erscheint die Gelbverbung? Danke für Antworten Udo |
Hallo
schade, weis keiner bescheid :-( ,also muss ich meinem Händler glauben, das mein junger Panaque welcher wie ein L027 normalo, mal wie ein L027C ausschaut. lg Udo |
Ich hab mal in der neuen Datz nachgeschaut.
Dort sind 3 verschiedene l27 abgebildet mit verschiedenen Fundortangaben. Es handelt sich um eigenständige Arten, wobei dort nicht mehr in A, B und C unterschieden wird. Alle werden als Panaque sp. bezeichnet und nach Fundort. Da ist auch ein Jungtier abgebildet wo die Grundfarbe Braun ist. Ob deiner Gelb wird wie der aus dem Rio Tapajos, wird sich wohl erst später rausstellen. mfg |
Hallo Motoro
Zitat:
Wass mich wundert, ist dass ein Händler in 2 Becken , gleichgrosse Panaques hält, die dann noch gleich aussehen , doch verschieden gekennzeichnet sind und verschiedene Preise haben. Der Händler meinte auf die Frage an wass er den die L27C von den andern unterschieden habe: " die wahren in verschiedenen Importkisten und so gekennzeichnet. Optisch giebt es im Jugendalter kein Unterschied, erst wenn sie etwass grösser sind wird der L27c gelb. " Er konnte mir leider keine Auskunft darüber geben, ob er sicher sei und ab wann die sich Färben (Alter ,Grösse). Desshalb frage ich hier bei Euch spezialisten. Gruss Udo |
Zitat:
Kann nur jedem raten sich mal neue Bücher, bzw. Infomaterial anzuschaffen. Auch das Netz hat mir mit Google oft geholfen. mfg |
Zitat:
was kannst Du denn da empfehlen? Bin da seit etwa drei bsi vier Jahren raus aus der Materie und suche ohnehin noch Empfehlungen über brauchbare Literatur. Die DATZ habe ich wohl im Abo, aber die oftmals sehr kurz gehaltenen Neuvorstellungen helfen ja auch nur bedingt weiter. Gruß Michael |
Datz Sonderheft L - Nummern und der neue Aqualog (der dicke um 69 €) - sonst gibt´s nix, Welsatlas 2 ist immer noch nicht erhältlich.
Abo von "Das Aquarium" halt für neue LDA Nummern (jetzt geht es schon bis LDA 100). |
Wie Walter schon sagt, Datz Sonderheft.
Bin total begeistert davon. Um für einzelene Arten ne genauere Info zu bekommen, Bssw Sonderhefte. Den Auqualog find ich zu überteuert für die ganzen Fotos die mehr einen verwirren als informieren (meine Meinung). mfg |
Hallo
Zitat:
Im Net ebenso unfündig. Gruss Udo |
Hi,
ich muss nochmal blöd fragen: meint Ihr mit dem DATZ Sonderheft das "Harnischwelse 2", oder die Gesamtauflistung aller L-Nummern, die als letztes erschienen ist? Oder gar beide. Das erste Heft ist ja nicht mehr erhältlich, zumindest über den Verlag nicht. Hatte es mal und habe es leider verliehen und nie zurück bekommen. Ziwschenzeitlich ist der Typ aber "unbekannt verzogen". Mist! :( Gruß Michael |
Zitat:
vom ersten Welsatlas habe ich noch kein Exemplar in den Fingern gehabt. Ist doch richtig, dass darin ausschließlich die Hexenwelse usw. behandelt werden, oder? Gruß Michael |
Hi Michael,
ja, ist richtig ... Datenbank ist eh bald wieder online, da kannst dann wieder Bücher gucken... Aber trotzdem unbedingt kaufenswert, weil die Biotope vorgestellt werden, Haltung, Zucht, Krankheiten... Auch ein "Muß". |
Zitat:
zur Bestimmung natürlich das L-Nummern Heft. Aber auch "Harnischwelse 2" sollte noch erhältlich sein: https://www.datz.de/K9o30HnxBGIExAXM...34D5A0E59B737B Und sogar "Harnischwelse" (1) kann man wieder kaufen, allerdings nur als PDF. |
|
Danke für Eure Hinweise!
@Walter: hast Du eine Ahnung, wo man das Heft als PDF bekommt? Direkt über die DATZ, oder wie bzw. wo funktioniert das? Gruß Michael |
Hallo
ich hoffe ihr konntet Euch nun zu genüge über Hefte und Bücher informieren. Bleibt meine Frage : :p Sind die jungen L27 C Rio Tapajos schon im Jugendalter von 10cm gelb oder kommt das noch ? Gruss Udo |
Hallo Udo
Amazon soll eine gute Auswahl haben an Büchern. ![]() Desweitern wurde die Frage schon beantwortet. 3te Posting. mfg |
Hallo Motoro
Zitat:
Gruss und Danke Udo |
Guten Morgen,
Zitat:
|
Fällt mir ja jetzt erst auf, was Du da wieder verzapfst...
Zitat:
Es gibt genau zwei Stück davon, eins über Maulbrütende Harnischwelse und eines über die Schmerlen Sri Lankas. Was das jetzt mit dem Thema zu tun hat, ist mir aber rätselhaft. Zitat:
Das Thema haben wir schon oft genug durchgekaut, der neue Aqualog ist im Vergleich zum Datz Sonderheft bei weitem günstiger. Seitenzahl, Hardcover, Bilder - rechne mal um, Kosten pro Bild. Und natürlich ist es gerade bei Harnischwelsen total verwirrend, wenn von einer Art viele Fotos abgebildet sind. Es sehen ja auch alle Exemplare einer L-Nummer immer gleich aus, wie wir wissen... oder doch nicht??? So ein Schmafu, was Du da wieder schreibst. Ich empfehl Dir einfach, nur zu den Themen Deinen Senf dazuzugeben, von denen Du Ahnung hast. Bei Literatur offensichtlich nicht. Oder Dich sonst aufs Frage zu beschränken - wie im Hypostomus Thread. |
Hallo Walter , mein Lieblingsmoserer
Zitat:
Es gibt diese Hefte wie du selber bestätigst. Also ist es Infomaterial. Das ich den Aqualog überteuert und verwirrend find ist meine Meinung, jeder kann sich doch selber eine bilden.. Oder zählt da wieder nur deine? Wie ich das umrechne für mich ist meine Sache. Ich komm mit der Datz besser klar Zitat:
Ist mir bisher nicht aufgefallen das du denen auch Unwissenheit bezgl. Literatur vorgeworfen hast. mfg |
Dann sollst Du genauer lesen...
Der "alte" Aqualog ist passé - es gibt einen neuen (dickeren, viel teureren), und der ist schon ziemlich gut. Auch wenn im Datz Heft die Originale sind und die 100% stimmen - dort ist nur ein Foto, und das teilweise nicht repräsentativ. |
Hallöle,
Zitat:
L.G. Elke |
Zitat:
Zitat:
Deine direkte Antwort war Zitat:
https://l-welse.com/forum/showthread...ight=aqual%FCg Und noch ein Thread Zitat:
Zitat:
Zitat:
Abslout keiner widersprach irgend jemanden wenn er den Aqualog als Aqualüg bezeichnete. Kann man das jetzt mir mal einer erklären ? Also ich interpretier das mal so Wenn 2 das gleiche machen ist es noch lange nicht dasselbe. mfg |
Lesen, Motoro,
alter und neuer Aqualog sind zwei paar Schuhe, und Deine Zitate sind teilweise uralt... Es gibt nicht mehr den Aqualog. |
Zitat:
Ob der Schuss damals oder heute nach hinten losgeht. Tatsache bleibt das ein Produkt schlecht gemacht wurde. Dreh es mal wieder wie es dir passt. mfg |
Zitat:
anstatt denken Kraftausdrucke ... Meine Empfehlung, speziell für Dich: ![]() |
Zitat:
![]() Falls du Kraftausdrücke meinst, ich habe keine benutzt. Wäre nicht schlecht wenn du das Teil in deiner Sig anhängst. Mit dem Hinweis, nur meine Meinung zählt, den Rest unterstell ich euch oder drehe das euch Wort rum. Hast du sonst keinen zu Hause der dir zuhört ? mfg |
... oder Du wirklich einmal zu denken beginnst, auch etwas spät, ich weiß, bist ja auch in fortgeschrittenem Alter.
Wie wär´s mit: "Unter Dutzenden Aqualogs, die auf dem Markt sind, ist der Band "All L-Numbers" von 1995 ein aus diversen Gründen mit Fehlern behaftetes und deshalb nicht so gutes Produkt"? Oder übersteigt das Deinen Horizont, "Ein Aqualog, zwei Aqualogs, viele Aqualogs..."? ![]() |
Hallo Motoro,
manchmal ist ein Hinweis positiv gemeint - nicht negativ :cool: ist Dir aber scheinbar noch nicht aufgefallen. Die neue Ausgabe mit der alten gleichzusetzen - darüber hat Walter schon genug geschrieben - muss ich wohl nicht mehr. Aber soviel sei dazu gesagt. Allein die Auswahlmöglichkeit der Einzelindividuen in höherer Stückzahl gibt doch ein wesentlich besseres Bild ab als nur ein einziges Foto von einem Tier. Laß Dir einfach gesagt sein, dass es Leuts gibt, die nur auf solche Formulierungen warten um loszulegen und dementsprechende Schadenersatzforderungen zu stellen. Mit Aqualog Nr. 1 war es wahrscheinlich etwas Anderes, da er tatsächlich mit diversen Fehlern und teilweise auch doppelten Bildern mit unterschiedlicher Vergabenummer behaftet ist. Die neue Ausgabe läßt sich damit nicht einmal mehr ansatzweise vergleichen. Mir kann es doch letztendlich egal sein, wer eins auf den Deckel bekommt, aber wenn es mir auffällt, dann fällt es ja evtl. auch einmal jemanden auf, der dabei dann die €-Noten wittert..... L.G. Elke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum