![]() |
Hallo Leute
habe heute mal ein wenig in Heftchen geblättert und folgendes Entdeckt: Himalaya Kristallsalz Hochwertiges Natursalz aus dem Ur-Meer.Frei von Umweltverschmutzungen und in seiner organischen Form naturbelassen *macht Aquariumwasser kristallklar *Fische entwickeln volle Farbenpracht *ideal für Lebendgebärende *positiver Einfluss auf das Immunsystem *infektauslösende Krankheitserreger werden reduziert Anwendung: Nach jedem Wasserwechsel, auf100L Aquarienwasser einen ca. 40-50g schweren Kristall :?: Hat da schon mal jemand was von gehört ?? MfG DangerMouse |
Hi,
ja, gehört hab ich schon davon. Ist wieder nur Geschäftemacherei, das Himalayasalz ist dann halt viel teurer als "normales" Salz, aber im Endeffekt nichts anderes. Salzusatz ist bei Weichwasserfischen wie den meisten L-Welsen wohl nicht so empfehlenswert, bei Mollies oder Selgelkärpflingen ist das was anderes. |
Hi.
Ich denke auch,daß sowas einfach nur Geldmacherei ist.Einige unerfahrene Anfänger fallen vielleicht drauf rein.Im schlimmsten Fall geben sie danach die Aquaristik auf,weil es schief gegangen ist. Gruß, Mathias |
Hi Leutz !!
Mittlerweile hab ich auch gehört das es sich bei Lebendgebärende empfiehlt.... Für Welsbecken also eher nicht...zumindest für die Welse die ich pflege Hab aber auch noch im Hinterkopf Salzbäder bei Krankheiten... :hmm: Darüber weiss ich allerdings nix.... :schäm: ..... aber über dieses Kristallsalz habe ich immer noch nix gefunden.... vielleicht echt nur Geschäftemacherei....(behaupten möchte ich dies jetzt nicht) MfG DangerMouse |
Hi.
Was mich stutzig macht ist,daß man einen 40-50g schweren Brocken auf 100L geben soll.Auch wenn das Salz nur langsam in Lösung geht,wenn überhaupt.Ich denke eher nicht.Aber wenn doch,ist das schon ein recht großer Brocken. Gruß, Mathias :hi: |
Zitat:
Wenn ich mal in den Laden komme werde ich denen mal auf den Zahn fühlen und nachfragen.... Schreiben können die viel........mal sehen was da Aug in Aug bei rauskomt :wirr: Bye DangerMouse |
Hi.
Gute Idee! :spze: Mach das mal.Bin gespannt,was die zu erzählen haben. Gruß, Mathias |
Hallo,
ich halte das Salz in Wels Becken auch für absolut unsinnig vor allem da dadurch eine Aufhärtung erfolgen kann. Mit Salzbäder kann bei äußerlichen Infektion einzelner Tiere behandeln. Dazu füllt man AQ – Wasser in Eimer gibt je Liter Wasser einen Esslöffel Salz hinzu, fängt das Tier und setzt es für 20-30 min in das Bad. Die Behandlung sollten man über einen Zeitraum von 3-7 Tage einmal täglich durchführen. Verwende kann man jodfreies Speisesalz (ist am billigsten). Tschüss Michael |
Zitat:
doch net bei allen. V.A. bei Mollies und Segelkärpflingen, welche auch in der Natur oft in brackigem Wasser vorkommen. |
Zitat:
wie das chemisch funktionieren soll, mußt Du mir aber mal erklären ;) Eine Leitfähigkeitserhöhung ist ja keine Aufhärtung. |
ALSO, ich hab das auch mal gelesen(in nem Katalog) und da meine werte Frau Mama zufällig welches hatte, hab ich mal beim nächsten WW nen Brocken reingetan und siehe da, nach ca. 1 Stunde war dat wech!!!! Das Wasser wurde klarer und es erfolgte auch keine nennenswerte Aufhärtung. Obs Geldmacherei ist kann ich(da ichs nich bezahlt hab) nich sagen. Hoffe es trägt zur Diskussion bei.
cu Kevin |
Zitat:
Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum