L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   wurzel zu groß (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5366)

ucm 16.01.2005 20:16

wurzel zu groß
 
hi leute

ich hab heute ne große mangrovenwurzel ins becken gegeben!!!! leider hängen 2 oder 3 spitzen aus dem wasser!!! kann da was passieren (schimmel oder so) ????? :hmm:

mfg simon

strange 16.01.2005 20:31

ne kann nich schimmeln ^^

ucm 16.01.2005 20:35

dann is ja gut :vsml:

danke!!!!

achja ich hab heute mal ne galerie eröffnet !!! die ersten 5 fotos von einem meiner becken!!!!

viel spass


mfg simon

skullymaster 17.01.2005 12:58

Hi Simon!

Bei mir ragt auch ein Stück aus dem Wasser, es entwickelte sich ein weißer, flaumiger belag, also wohl ein SChimmelpilz, der sich jedoch (ohne dass ich irgendwas gemacht hätte) zurückentwickelt hat. jetzt ist dort nix mehr zu sehen.


Grüße Tobi

ucm 17.01.2005 16:25

hi tobi!!

hatte der schimmel irgendwelche auswirkungen aufs becken?????

mfg simon

BiCo 17.01.2005 19:54

Sers Leuts,
wie lange würdet ihr eine Wurzel wässern die ca. 6 Monate draussen vorm Fenster gelegen hat ? 4 Wochen zu wenig ?

Mfg
Gilles

ucm 17.01.2005 20:11

ich wässere meine wurzeln immer genau einen monat (und das wasser in dem sie liegt tausche ich wöchentlich)

mfg simon

skullymaster 17.01.2005 20:18

Hi Simon!

Ich habe keinerlei Auswirkungen feststellen können!


Grüße Tobi

ucm 17.01.2005 20:27

danke tobi!!!!


mfg simon :hi:

skullymaster 17.01.2005 20:30

Hi Simon!

ich hatte auch erst überlegt ob ich das Stück, was aus dem Wasser rausragt, absägen soll, aber hab dann erstmal noch abgewarten, und schließlich ists ja auch weggegangen ;)


Grüße Tobi

ucm 17.01.2005 20:38

@tobi

ich hatte gestern schon die säge in der hand :hi: (aber die faulheit hat gesiegt)


mfg simon

skullymaster 17.01.2005 20:46

hi Simon!

Zitat:

@tobi

ich hatte gestern schon die säge in der hand (aber die faulheit hat gesiegt)

:vsml: :vsml:


Grüße Tobi

Coeke 17.01.2005 20:55

Hi,

Zitat:

Originally posted by ucm@ am 17th January 2005 - 21:15

ich wässere meine wurzeln immer genau einen monat (und das wasser in dem sie liegt tausche ich wöchentlich)

Warum? :hmm:

ucm 17.01.2005 21:42

naja man weis nie was im holz drin is (meine meinung)
so ist schon mal viel rausgespült!!! wenn ich die wurzel schon mal in nem becken hatte leg ich sie für 2 wochen in eine wanne und wechsle öfters das wasser!!!! bei neu wurzeln (oder wurzeln die schon mal in anderen becken waren) liegn sie mind. 4 wochen in der wanne!!!!


mfg simon

@tobi bei der nächsten wurzel seh ich nach ob ein ablaufdatum drauf steht!!! vor dem ablaufen darf sie eigendlich eh nicht schimmeln :tfl:

moonflower 18.01.2005 11:16

Zitat:

Originally posted by ucm@17th January 2005 - 23:46
naja man weis nie was im holz drin is (meine meinung)
so ist schon mal viel rausgespült!!!

hi

was sollte denn in so einer wurzel drin sein dass schädlich ist geschweige denn, selbst wenn etwas schädliches drin ist, wie soll man dass mit wässern rausbekommen? :hmm:

lg
kerstin

BiCo 18.01.2005 11:29

Hi,
mich interessiert mal ob es schlecht fürs Wasser ist wenn die Wurzel etwas absondert was das Wasser so braun/orange macht. Ich verbinde damit aus der Vergangenheit immer einen hohen Nitritwert, immer wenn das Wasser gefärbt war, war eben dieser Wert höher. Eines meiner neuen Becken ist auch ordentlich gefärbt. Und naja durch Wässern bekommt man schon bissal was aus der Wurzel denke ich, die Poren gehen mit der Zeit auf und dann "atmet" die Wurzel.

Mfg
Gilles

plattfisch 18.01.2005 11:39

Hallöchen
Vielleicht meint er ja das was nicht drin sondern dran ist,was schädlich sein könnte.

Mfg Jürgen

Narkotika 18.01.2005 12:03

tut man deswegen nicht eine wurzel vorher abkochen bevor man sie im becken versenkt :hmm: nach ner schönen heissen duschen wird wohl nicht viel drauf leben :tfl:


Mit freundlichen Grüßen

Marcus

plattfisch 18.01.2005 12:19

Hallöchen
Und wenn die so groß ist das sie nicht mehr in einen Topf geht.

Mfg Jürgen

Baron Ätzmolch 18.01.2005 12:23

Zitat:

Originally posted by moonflower+18th January 2005 - 12:20 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (moonflower @ 18th January 2005 - 12:20 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-ucm@17th January 2005 - 23:46
naja man weis nie was im holz drin is (meine meinung)
so ist schon mal viel rausgespült!!!

hi

was sollte denn in so einer wurzel drin sein dass schädlich ist [/b][/quote]
Mahlzeit!

Je nach Herkunft der Wurzeln jede Menge Furz und Feuerstein, bei Mangrovenwurzeln aus Brackwasserbereichen z.B. schon mal alle möglichen Salze, bei Moorkienwurzeln, die aus Torfabbaugebieten stammen, die an Flächen starker landwirtschaftlicher Nutzung grenzen, vor allem Nitrate, aber möglicherweise auch Pestizide, Herbizide, Fungizide.

Meine mich erinnern zu können, dass der professoral mosernde Oberwalter bzgl. Salzen kürzlich auch mal 'n Experiment unternommen hat, was den Anstieg der Leitfähigkeit angeht.

Zitat:


geschweige denn, selbst wenn etwas schädliches drin ist, wie soll man dass mit wässern rausbekommen?

Durch Diffusion.

--Michael

moonflower 18.01.2005 12:47

hi

dabei ging es aber um die feucht eingepackten moorkienholzwurzeln, die ziemlich viel salz abgegeben haben, oder?

@ gilles: das braunwerden kommt von gerbstoffen die enthalten sind
sollte eigentlich im normalen betrieb nix ausmachen, außer dass es den ph wert etwas senken kann
wie oft wurde denn da wasser gewechselt als der nitritwert anstieg und wie hoch ist er gestiegen?

lg
kerstin

BiCo 18.01.2005 14:53

Hi,
das ist mehrere Jahre her und WW glaube ich 1 Woche. Naja inzwischen wechsel ich alle 2 Tage bissal Wasser, bleibt trotzdem gelb. Naja die Fische fühlen sich aber wohl, sonst hätte ich nicht ein Aeneusgelege (ziemlich genau 100Eier). Hab kein Nitrittest mehr...und auch keine Lust dafür Geld auszugeben evtl. irgendwann ma wieder so nen Testkoffer.

Gruss
Gilles

Baron Ätzmolch 18.01.2005 17:39

Zitat:

Originally posted by moonflower@18th January 2005 - 13:51
dabei ging es aber um die feucht eingepackten moorkienholzwurzeln, die ziemlich viel salz abgegeben haben, oder?


Mahlzeit!

Jo, hab' nochmal im entsprechenden Thread nachgeschaut:
https://www.l-welse.com/forum/index.php?&showtopic=4967

Da ging's um die "gepökelten", d.h. mit Salz behandelten Moorkienwurzeln.

Wobei mir ehrlich gesagt ein Rätsel is', warum die mit Salz behandelt werden (angeblich, um sie vor Schimmel zu schützen).
Bei echtem Moorkienwurzelholz, dass vom Abbau bis zum Verkauf vor Austrocknung bewahrt bleibt und luftdicht verschlossen wird, ist diese Salzbehandlung meines Erachtens überhaupt nicht nötig.
Soweit ich weiß, vertreibt z.B. die Fa. "amtra" ihre Moorkienwurzeln unbehandelt.

Wie dem auch sei, ich kann nur aus den in meinem vorigen Beitrag erwähnten Gründen empfehlen, sicherheitshalber jegliche Art von Holz vor Verwendung im Aquarium ausgiebig zu wässern, und das Wasser während dieser Zeit möglichst oft zu wechseln.

--Michael

ucm 18.01.2005 18:51

Zitat:

Wie dem auch sei, ich kann nur aus den in meinem vorigen Beitrag erwähnten Gründen empfehlen, sicherheitshalber jegliche Art von Holz vor Verwendung im Aquarium ausgiebig zu wässern, und das Wasser während dieser Zeit möglichst oft zu wechseln.
:spze: genau meine meinung!!!!

mfg simon

BiCo 25.01.2005 11:22

Hi Leute,
ich hab eben mal in einem meiner 160L Becken Nitirt gemessen (ich messe eigentlich nie werte, is mir zu teuer) und ich bin auf einen Nitritwert von 3.3mg/L gekommen, beim test ROT. Das hat mich schon entsprechend schokiert vor allem weil es allen Fischen gut geht und sogar Panzerwelsbabys ungewöhnlich schnell wachsen. Das Wasser ist wie damals ganz gelb gefärbt. Das Becken steht schon ne Weile ich wechsel mal bisschen Wasser und warte mal ab was in 2 Wochen ist. Falls es bis dahin nicht weg ist begebe ich mich mal auf Spurensuche (evtl. eine der Wurzeln, Bambus oder gar die Blätter ?)

Gruss
Gilles

skullymaster 25.01.2005 16:05

Hi Gilles!

Bei den Werten wären die meisten Fische schon tot, also mach dir keine Sorgen und schmeiss den Test weg! :)

Grüße Tobi

BiCo 25.01.2005 16:37

No2 = 3,3mg/l
No2-N = 1,0mg/l

Dann ist wohl der "-N" Wert der richtige ?

Mfg
BiCo :wacko:

skullymaster 25.01.2005 16:58

Hi Gilles!

N steht für Stickstoff, O für Sauerstoff, dass O muss also auch groß geschrieben werden.. ;) :)

NO2 ist Nitrit, der Wert 3,3 mg/L durchaus tötlich, NO2 -N könnte NO3 heißen, also Nitrat (warum schreiben die das so??), da ist 1 mg/L absolut kein Problem, Werte über 15 sind auch eigentlich normal, wenn das Becken nicht soo stark bepflanzt ist..


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum