L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ist das ein Ancistrus dolichopterus L183 ??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5304)

greebo 12.01.2005 20:38

Ist das ein Ancistrus dolichopterus L183 ???
 
Hallo zusammen,

habe mich gerade neu registriert und möchte mich daher erstmal vorstellen. :hi:

Ich bin Andreas, 29 Jahre alt und komme aus dem Rhein-/Main Gebiet. Ich beschäftige mich jetzt seit drei Jahren ernsthaft mit dem Thema Aquaristik und habe mich im laufe der Zeit zu einem richtigen Welsfan entwickelt. :vsml:

Nun zu meiner Frage:
Ich habe damals als ich mein Becken eingerichet habe ich als erstes ein Pärchen Welse gekauft. Die Tiere sind mittlerweile schön gewachsen und haben sich auch schon mehrmals vermehrt. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern als was ich die verkauft bekommen habe, tippe aber auf L183. Es wäre super wenn sich mal jemand die Bilder in meiner Galerie anschauen könnte ob das wirklich L183 sind.

Link: https://www.l-welse.com/modules.php?set_alb...=view_album.php

Achja, ich weis dass "der Lange rote" ein Hexenwels ist ;)

Gruss
Andreas

moonflower 12.01.2005 20:56

hi

nein, das sind normale braune antennenwelse (ancistrus sp.)

lg
kerstin

BiCo 12.01.2005 20:58

Servus Andreas,
is ja kuhl, ich bin "aus der Nähe" von Griesheim. Dreieich Wenn Dir das was sagt. Sind ziemlich genau 30km. Schön das es auch Hessen gibt die Welsfans sind.
Deine Welse sind wahrscheinlich die ganz normalen Ancistrus sp. wobei das Männchen irgendwie hmmm....nicht ganz so aussieht. Zumindest sieht meins anders aus (Besimmt anderer Lebensraum aber gleich Art)

gong1979 12.01.2005 21:15

Hallo Andreas,

willkommen im Forum.

Würde auch auf den brauen Ancistrus tippen.

Gruß

Matthias

greebo 12.01.2005 21:52

Danke euch. Wieder ein bisschen schlauer...

Freak 12.01.2005 22:08

Hallo...!
Ihr seid mir damit aber ein wenig schnell!

Ich habe heute Besuch von jemandem gehabt, der hat mir gesagt ich hätte eine albinotische Form des braunen Ansistrus spec. da es von dem blauen seiner Meinung noch keine geben würde.
Er hat im Zusammenhand auch die Nummern 181 und 183 genannt.

Ich will nicht sagen das er der Experte ist, und weiß auch nicht mehr genau welcher L-Nummer er nun welchen Ancistrus zugesprochen hat, aber ich will sagen das es gut sein kann, das Dein Ancistrus spec. ein L183er ist.
Freak.

Freak 12.01.2005 22:11

Ich habe aber gerade selber einmal in der Datenbank nachgeschaut.... Also die L181 und der 183 sehen schon ein wenig anders aus..... :wacko: :tfl: :brav: (such)

moonflower 12.01.2005 22:18

Zitat:

Originally posted by Freak@12th January 2005 - 23:12
Hallo...!
Ihr seid mir damit aber ein wenig schnell!

Ich habe heute Besuch von jemandem gehabt, der hat mir gesagt ich hätte eine albinotische Form des braunen Ansistrus spec. da es von dem blauen seiner Meinung noch keine geben würde.
Er hat im Zusammenhand auch die Nummern 181 und 183 genannt.

Ich will nicht sagen das er der Experte ist, und weiß auch nicht mehr genau welcher L-Nummer er nun welchen Ancistrus zugesprochen hat, aber ich will sagen das es gut sein kann, das Dein Ancistrus spec. ein L183er ist.
Freak.

hi

ich verstehe den zusammenhang jetzt nicht

das auf den fotos ist ein brauner antennenwels

ein albinotisches tier wäre weiß-gelblich mit roten augen
ich denke also das man diese vermutung komplett ausschließen kann ;)

ein L183 kann es ebenfalls nicht sein - diese tiere sind schwarz mit weißen pünktchen und keinesfalls braun wie das tier auf den fotos

lg
kerstin

Oliver D. 12.01.2005 23:01

L 183 - Ancistrus dolichopterus

greebo 13.01.2005 16:20

Hi @all,

ich habe da was gefunden was vielleicht zur Aufklärung beiträgt.

https://www.pleco.de/ancistrus/cf_dolichopterus.htm
https://www.welse.net/SEITEN/ancistru.htm

Vom Foto her passt der Ancistrus sp. "Braun" fast perfekt zu meinen Tieren, also wäre das ein LDA16...

Gruss
Andreas

flyingpinguin 13.01.2005 17:48

Hi, ich denke es ist defintiv kein L183 hab ne Zuchtgruppe und die sehen doch um einiges anders aus!

moonflower 13.01.2005 19:24

Zitat:

Originally posted by greebo@13th January 2005 - 17:24

Vom Foto her passt der Ancistrus sp. "Braun" fast perfekt zu meinen Tieren, also wäre das ein LDA16...


hi andreas

ja, die tiere sind braune antennenwelse = ancistrus sp. = normaler ancistrus


der LDA 16 ist wieder etwas anderes

lg
kerstin

greebo 13.01.2005 19:44

Hi Kerstin,

ok, ok, dann halt ohne "Kennzeichen". :vsml:

Ich hab jetzt verschiedenste Bücher "gewelst", mal isses ein LDA16 dann wieder nicht. Ich geb´s auf.

BTW: Die Datz-Redaktion hat ein neues Sonderheft "L-Nummern" rausgebracht.

Quelle: https://www.datz.de
Datz-Sonderheft "L-Nummern"
Ökologie: Harnischwelse und ihre Lebensräume
Aquaristik: Tipps zu Pflege, Ernährung und Nachzucht
Alle L-Nummern: Von L 1 bis L 370 - die einzige authentische Liste
Alle Beiträge deutsch und englisch!
24,90 EUR Preis inkl. Porto

Läuft ja aber auch schon als Werbebanner auf der Site.

Gruss
Andreas

moonflower 13.01.2005 20:11

Zitat:

Originally posted by greebo@13th January 2005 - 20:48
Hi Kerstin,

ok, ok, dann halt ohne "Kennzeichen". :vsml:


endlich ist der groschen gefallen :vsml:

ja, ganz ohne "kennzeichen" sind deine welse

lg
kerstin

BiCo 23.01.2005 22:12

Obwohl er eins Nötig hätte. Wie ich das sehe hat er ja nur einen deutschen Name oder ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum