![]() |
Hallo!
Ich habe heute eigentlich nur ein neues Futter kaufen wollen, aber dann ist mir dieses Becken voller L260 ins Auge gestochen...Preis 11,90€ :oh: Wollte ich schon öfter kaufen, aber bisher nie schöne und günstige Exemplare beim Händler meines Vertrauens gesehen. Einziges Manko, Verkäuferin konnte mir kein Paar geben, zumindest nicht zu 100%, weil sie sich bei diesen nicht so sehr auskennt...immerhin ehrlich... Nagut, 2 hab ich trotzdem mitgenommen und zuhause jetzt gesucht wie man den unterschied genau bestimmt....naja ich kanns trotzdem nicht... :hp: Das sind die 2: [img]https://img21.exs.cx/img21/5760/wels19dp.jpg' alt='' width='1136' height='852' class='attach' /> Rechter: [img]https://img21.exs.cx/img21/6871/wels20wr.jpg' alt='' width='2272' height='1704' class='attach' /> Linker: [img]https://img21.exs.cx/img21/8361/wels30av.jpg' alt='' width='2272' height='1704' class='attach' /> Also anhand der Odontoden kann ich da gar nichts erkennen, sind meiner Meinung beide gleich... Habe aber gelesen, dass die Männchen mehr Kontrast haben und dunklen Bauch. Beides trifft auf den Linken zu. Rechter hat auf dem Bauch ein paar wenige dunkle Stellen, aber zum größten Teil weiß. Könnt ihr mir mit den Fotos sagen, was ich da jetzt genau habe? Fotos vom Bauch kann ich leider keine mehr machen, weil die 2 sich bereits gut versteckt haben und bisher nicht wirklich nach vorne wollen...noch nicht. ;) Schon mal danke! Gruß, Georg |
Huhu...
Also bei dem Linken würde ich auch auf ein Männchen schliessen, alleine schon wegen der extremen Bestachelung auf dem ersten Brusflossenstrahl und den vielen längenen Odontoden am Kiemendeckel. (alles ohne Brille und Gewehr... ;) ) Tjo und bei dem Rechten.... :wirr: könnte ein Weib sein, zumindest erkenne ich da nur wenig Bestachelung (ich weiss...auch Odontoden.. ;) ) an dem ersten Strahl und so gut wie keine (verlängerten) Odontoden am Kiemendeckel,wie gesagt is nur das was ich erkennen kann... :schäm: Mit dieser Bauchgeschichte habe ich ehrlich noch keine Erfahrunggesammelt (hatte da auch noch nie wirklich drauf geachtet )und das mit der Farbgebung finde ich zu unsicher... |
es ist zwar schwer anhand der fotos aber ich würde auf 2 bullen tippen!!!!!
mfg simon |
Hi,
ich sag das sind 2 Männer, für meine Begriffe sehr Eindeutig :vsml: |
Hallo miteinander,
schließe mich Simons Meinung an. Die Brustflossenstrahlen meiner Damen sind eindeutig etwas zarter als die der Herren. Bei den hier fotografierten Welsen kann ich nicht wirklich eine Unterscheidung treffen, daher würde ich auch auf zwei "Jungs" tippen. Trotz der kürzeren Odontoden des einen Tiers. Habe auch solche und sechterne - Unterschiede in der Färbung konnte ich bis heute noch nicht wirklich feststellen. Wenn sie sich wohlfühlen und nicht gerade unterdrückt oder ängstlich sind, dann sind meine Tiere alle mehr oder weniger gleich kräftig gefärbt. L.G. Elke |
:hmm:
tja..bei dem einen bin ich mir ja auch sicher aber bei dem anderen ?? (den rechten ??) :hmm: |
Hi :hi:
Doch wer am Freitag Abend da. :smk: Die Mehrheit meint wohl 2 Bullen, werd dann wohl morgen ein Mädel holen. Nur wie? Hat ein Weibchen da wos rot ist gar nix? Schau ich schon an der richtigen Stelle? [img]https://img78.exs.cx/img78/2268/merkmal8gr.jpg' alt='' width='603' height='516' class='attach' /> Gibt es sonst noch sichere Merkmale die ich im Händlerbecken erkennen kann, ohne jeden Fisch vorher rausfischen zu lassen? lg, Georg PS: Oha! Der rechte hats euch wohl angetan, könnt ein Foto vom Bäuchlein weiterhelfen, wenn ja versuch ich ihn/sie an die Scheibe zu ködern...nur ob das klappt... |
Huhu,
das Weibchen hat da normal gar keine Stacheln. Nur die Männer ;) . Der Preis ist nicht schlecht hab bei uns mal welche um über 20 Euro gesehen. Gruß Gregor |
Hallo
wie wärs wenn du dir einfach eine Gruppe von etwa 5 L260 zulegst und wenn du sie nur aus Zuchtzielen hast kannst du ja welche abgeben wenns mit der Zucht geklappt hat übrigens wo gibts die denn so günstig? |
Nochmal Abend!
Ok, gar keine Stacheln vorne, ab 7-8cm sollte das auch so bleiben vermute ich mal, nicht das die später dann doch kommen! :blink: Die gibts hier in Österreich so billig, sofern du auch aus Österreich bist kann ich dir den Geheimtipp gerne sagen, für den Rest wäre die Anfahrt etwas unprofitabel. :tfl: 5 Tiere wäre vermutlich zuviel, da ich nur ein 80cm Becken habe. Direkte Zuchtziele habe ich nicht, aber es wäre ein netter Nebeneffekt, zumal es hier die L260 nicht so oft gibt, zumindest nicht in den Läden die ich kenne. Der Kampffisch deziemiert zwar zu 95% die Platybabys, aber beim Wels der fast 3 mal so groß ist und auf seine Brut aufpaßt, würd er glaub ich nicht so gute Karten haben. Im Becken sind noch 5 Corys, 2 Zwergbuntbarsche, ein Kampffisch Trio und noch 4 Platy. Glaube nicht, dass da 5 gehen würden, bin mir schon bei 3 etwas unsicher, was meint ihr? |
Hi,
bin auch sicher das letzte ist ein Kerl. Der ist ja total bestachelt am Körper...die Mädels sind da glatt. Aber ein wenig Odontoden haben die Damen auch auf den Brustflossen. Gruß Gitta |
:vsml:
Huhu.... jo...auch die Weiber haben ein wenig Bestachelung an der Brustflosse und ggf ein oder zwei längere Odontoden am Kiemendeckel.... :wacko: komischerweise hatte ich bisher bei den L260 immer das Glück gehabt ein Weibchen zu finden bzw heraus selektieren zu können. Weibchen haben auch einen etwas anderen Körperbau und man kann sie auch noch an der Genitalpapille unterscheiden. |
Guten Morgen,
Da heute Samstag ist, hoffe ich heute mehrere Verkäufer anzutreffen, einer davon wird sich hoffentlich eine Unterscheidung zu trauen. Falls nicht werd ich versuchen ein Exemplar mit weniger bis gar keinen Stacheln auf der Brustfloße zu bekommen. Vor dem Kauf fragen ob ich zurückgeben könnte, falls es wieder ein Bulle ist, heimbringen, Fotosession einlegen, Euch die Bilder zeigen und hoffen, dass ich ein Weibchen rausgepickt habe. ;) |
Bitte um noch eine "Diagnose"
Heute waren es nur mehr ca 10 Welse und ein Verkäufer gab mir ein Weibchen, zumindest den Wels, der am weiblichsten aussah, sicher ist er sich nicht, aber zurückbringen wäre keine Problem. Bei den meisten anderen Fischen vor Ort sah ich lange Stacheln aus den Kiemen und deutlich längere Stacheln, von daher gab ich dem Verkäufer recht. Der fragliche eher weiße Bauch ist auch da, aber da das wohl nicht verläßlich ist... Mit dem freiem Auge konnte wie gesagt kaum Stacheln erkennen, aber auf den Fotos mit Zoom und Makro erkennt man deutlich Stacheln, leider bin ich mir nicht sicher ob die Größe noch weiblich ist naja schaut selber. Ungefähr so ein Foto wie von den anderen 2: [img]https://img157.exs.cx/img157/4264/wel15ek.jpg' alt='' width='2272' height='1704' class='attach' /> Einmal mit Makro: [img]https://img157.exs.cx/img157/3518/wel21cw.jpg' alt='' width='2272' height='1704' class='attach' /> Und noch mal von unten: [img]https://img157.exs.cx/img157/6152/wel39nn.jpg' alt='' width='2272' height='1704' class='attach' /> Danke für das Mitraten. :hmm: lg, Georg PS: je genauer ich die Fotos anschaue, desto mehr glaub ich das ist schon wieder ein Mann (will aber keinen Beeinflußen!! :smk: ) |
Moin,
nun hast du dein Weibchen. Dafür spricht auch die Kopfform. MfG Sven |
Hi,
ich denke es ist wieder ein Männchen :( Gruß Gitta |
Hi!
@SvenT: Wie ist dass mit der Kopfform, wo ist genau der Unterschied? Und wo ich schonmal dabei bin (dann muss ich nicht wieder nextra Thread aufmachen): Immer wieder wird bei der Geschlechtsunterscheidung beim L260 über die Färbung des Bauches geredet (weiß oder gemustert). Was ist wirklich dran an der Sache??? Von meinen L260 wo gestern zwei nebeneinander an der SCheibe waren, hatte einer einen reinweißen Bauch, der andere einen koplett gemusterten. Is da also was dran oder nicht? Grüße Tobi |
Hi!
Nach der Antwort auf der ersten Seite unten hab ich schon erleichtert geseufzt, jetzt ist das schon wieder so ein unsicherer Kanidat. :oh: Zwickmühle! Also 3 Männchen wär glaub ich nicht so toll, zumahl in meinem Becken nur 2 Höhlen sind und für eine Dritte eine Pflanze geopfert werden müßte, außerdem wärens dann (mit irgendwann mal nem Weibchen) bereits 4 Welse. 4 L260 5 Cory 3 Beta 2 agassizii und die 4 Platy Das wär dann doch Überbesatz? Andererseits, den Platy wär ein härteres Wasser wohl sowieso lieber, vielleicht ziehen die um... Zu meinem Ratefisch: Wenn es kein Weibchen ist, kann ich es wie gesagt heute umtauschen, die anderen Welse waren aber ziemlich sicher alles Männchen. Hätt ich hier einen Händler der die L260 führt und auch unterscheiden kann, ich wäre schon längst bei ihm, leider gibt es sowas hier nicht und Züchter sind mir auch keine bekannt... Was soll ich machen, zurückgeben weil Männchen, jubeln, weil vielleicht doch Weibchen? @Gitta: Deine Vermutung aufgrund der Stacheln? @skullymaster: Entweder spitze oder eher breite Kopfform, ob das eines der "sicheren" Merkmale ist kann ich leider nicht sagen. Vorschläge und Teilnahme am Ratespiel erwünscht :list: Wären Besatztechnisch 5 möglich? lg, Georg (der doch einfach nur ein Weibchen sucht... :wacko:) PS: Irgendwo gelesen, dass man den Unterschied auch spüren kann, wenn man vorsichtig drüberfährt, ist das Verläßlich und wo wäre diese Stelle? Momentan schwimmt das Wels noch extra, vorsichtige Streicheleinheit wäre also kein Problem. |
Moin,
@skully: Männchen haben einen breiten, eher stumpfen Kopf. Ich bezeichne sie auch gerne als "Quadratschädel" ... finde ich irgendwie passend. Weibchen hingegen haben einen schmaleren, spitzeren Kopf. MfG Sven |
Hi Sven!
Wenn das mit dem Kopf stimmt, hab ich 2 Männchen und ein Weibchen und wär total happy! Weil du schreibst auch die Kopfform, was spricht noch für ein Mäderl? |
Hi
@SvenT: ok thx! Zitat:
Grüße Tobi |
Zitat:
Dann haste nur Böcke. Wenn man gegen die Schuppenplatten streicht ist es immer rauh. mfg |
Hi motoro!
Zitat:
Grüße Tobi PS: er hat nämlich bei allen genauso über die Körper gestrichen und sie sich genau angeguckt. |
Moin,
aslo das mit dem streicheln kann ich nicht ganz nachvollziehen. Auch Weibhcen sind sehr rau. IMO das verlässlichste ist die Kopfform, vor allem aber die Interopercular Odontoden. leider sind diese auf den Fotos nur sehr wage zu erkennen. MfG Sven |
Hi SvenT! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi |
Glückwunsch zum Weibchen ;) :spze:
|
@ Skully
das war auch ironisch gemeint. Alle Fische fühlen sich rauh an. Deswegen meinte ich das Du dann nur Böcke hättest. :vsml: Bei den z.B. 134 erkennt man am Schwanzstiel das Geschlecht. da ist es was stacheliger. Mele zieht alles in Betracht, erst nach Sicht der Kopfform, wo er nicht sicher ist vergleicht er die Tiere durch tasten. Hätteste ihn gefragt, hätte er Dir geantwortet. mfg |
Hi!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi!
Puh, streßiger Samstag.... Gut, also nachdem ich definitiv einen Mann hab (gestern der eine), einen der vermutlich ein Mann ist (der andere) und den Wels von heute der sehr wahrscheinlich eine Dame ist, hab ich den Wahscheinlichmann von gestern heute zurückgebracht. Jetzt sollte es endlich ein Paar sein!! :kltsch: Wenn sie ihre erste Scheu abgelegt haben und vorne schwimmen werd wieder Fotosession machen, im Moment haben die glaub ich genug von meiner Kamera. lg, Georg (der sich jetzt entspannen geht) :smk: |
Hi Georg!
Du hättest auch beide Männchen drin lassen können, die Weiber suchen sich die Kerle doch aus, bei wem sie die Eier ablegen. Grüße Tobi |
Zitat:
|
Hi Motoro!
Ach das meisnt du. jo hätte ich machen sollen aber ich weiß es ja auch eigentlich, ichw ar nur wegen deiner Aussage ein bisschen verwirrt :hmm: :tfl: Grüße Tobi |
Hi nochmals,
darf ich mal doof fragen, warum du das Männchen zurückgegeben hast? mit 2/1 fährst du deutlich besser als mit einem Paar :spze: |
Hi!
Ursprünglich wollte ich wie gesagt nur ein Paar. Bei dem zurückgegebenen Wels wußte ich nicht sicher was es war, wahrscheinlich ein Mann. Wäre es wirklich ein Mann gewesen, dann hätten die sich wohl um die Welshöhle gezankt die ich gerade reingegeben habe, weil sie in die anderen Höhlen nicht reinkommen sondern nur drauf sitzen, Eingang zu klein! Außerdem hab ich im Moment für meinen Geschmack zu viele Fische im Becken, gut auf einen Fisch mehr oder weniger kommt es nicht drauf an werden jetzt vielleicht einige denken. Eigentlich will ich für den Anfang nur das Paar halten. (Außer es gibt Gründe abgesehen davon, dass das Weibchen bei dem Mann eventuell nicht ablaichen will) Später, wenn die Platy weg sind (1-2 Monaten) kommt vielleicht noch ein Männchen dazu, wo ich sicher bin, dass es auch eines ist. Sollte ich noch einen Platz finden in der Wohnung, dann wäre ein Welsbecken sowieso ein Überlegung wert...aber leider ging nicht mehr als eine 112 Liter Pfütze. :cry: Abgesehen von kleinen blauen Antennewelsen und meinen Panzerwelsen hab ich noch keine große Erfahrung mit Welsen, schon gar nicht mit L-Welsen von dieser Größe. Bin noch unerfahren und geh es langsam an, L260 erscheinen mir als guter Einstieg, den ich jetzt aber aufgrund des tollen Angebots, dass ich zufällig entdeckt habe etwas früher wage als geplant. Ich habe bereits meinen Besatz geschrieben, aber da keiner darauf angesprungen ist (Was?! Das ist zuviel!!, oder "Kein Problem, da paßt noch ein ganzer Haufen rein) geh ich davon aus, das es gerade so paßt. :smk: Zitat:
So, jetzt durchforste ich das Forum weiter nach weiteren interessanten Threads, quasi Welscrashkurs. :spze: lg, Georg PS: Letzter Beitrag, den ich gelesen habe vor meiner Rückgabe Aktion war die von Sven um 13:41. Bin da zwar stark von einem Weibchen ausgegangen, aber leichte Zweifel hatte ich trotzdem. Rückgabe war nur heute möglich, also lieber 1 sehr wahrscheinliches Paar, als die Gefahr von 3 Männern die der Händler nicht mehr zurücknimmt. Einen Mann besorgen wäre kein Problem, mittlerweile erkenne ich soagr die Unterschiede, sofern sie sehr ausgeprägt sind. :spze: Vielleicht überredet ihr mich ja noch...muß mich sowieso selber zusammenreißen. :bhä: |
Darf ich jetzt als Suchfauler noch wissen, wie groß das Becken ist...?
|
Aber natürlich! Steht sogar im oberen Post versteckt. :vsml:
Zitat:
|
*öhm
naja, schon ganz schön dichtbesiedeltes Gebiet, dass Becken, gelle? Ich hatte jetzt wohl die Hoffnung, dass ausser der L260 nix drin wäre - naja, schade eigentlich ;) Für einen größeren Trupp 260er eigentlich genau das richtige Becken :vsml: |
Hai ihr!
Mal so eine Frage am Rande, nachdem das Hauptthema in diesem Thread ja geklärt scheint :vsml: Könnte ich in einem Becken mit den Maßen 50*60*40(höhe)cm einen Trupp 260er halten? Ab und an würden ein paar Nachwuchs Zwergbuntbarsche dazukommen, bis diese dann auswandern. Ich habe halt ein BEcken übrig (schande!) was als Aufzuchtbecken dienen soll bei Gelegenheit. Habe es mir aber halt so gedacht, dass die Buntbarsche eh möglichst lang bei den Eltern bleiben sollen und somit ist das untere Becken fast frei halt nur für den letzten "zu wachsenden Zentimeter" der Buntbarsche nicht ;) Was meint ihr? Ansonsten habe ich vor demnächst einen Trupp Hyp. inspector in ein Becken mit den Maßen 80*50*50 zu setzten. In ein anderes Becken werden meine 2 :l46: zu 8 Corydoras trillineatus ziehen und schön Strömung, sowie Höhlen bekommen und bei genügend €€-Vorrat auch noch mehr Gesellschaft ;) Lieben Gruß Sebastian |
Zitat:
Ach wie schön wäre noch ein leeres Platzerl in der Wohnung...am besten so eine 120x50 Nische...dann hätten die 260 das Becken ganz für sich. ;) |
Naja,
hart an der Grenze würde ich das nimmer nennen wollen ;) Eher hart am Rande der Katastrophe :vsml: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum