![]() |
L038 Züchten
Hallo!
Ich habe ja ein 60er Becken. Würde es ganz leer Räumen am fischbesatz und würde Welse Züchten gerne. Habe gehört das der L-38 ein kleiner Wels ist. Und leider 1-2 Jahre braucht um Babys zu Zeugen(ihr wisst schon was.. :l46: ). Stimmt das? Was muss ich bbeachten? Rike :) :l46: |
Zitat:
guck mal hier: https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...cs&highlite=l38 |
Hallo!
Danke, aber das hat mir nicht weiter geholfen. Habe mir schon den link durchgelesen naja.... Frage ist wirklich: Könnte ich 4 Dornaugen und 4 L-38 im Becken halten(54L)? Wenn nicht beide Arten zusammen halten kann wegen platz mangel verzcihte ich auf Dornaugen. Oder gibt es noch kleinere Welse die man Züchten kann? Rike :) :) ;) |
Hallo Rike,
für 4 L38 ist das Becken zu klein. Die Dornaugen stören wohl eher nicht. Wie alt sind den die Welse oder hast Du sie noch gar nicht? Es muss nicht sein das Du 1-2 Jahre warten musst, sie müssen nur geschlechtsreif sein. Wobei das dann keine Garantie ist das sie auch ablaichen. Viele Grüsse Sandra |
|
Hallo!
Ja, danke für die Antworten. Ich habe schon 2 Stück. Wieviele Passen den rein ins 54L Becken. Maße ist 60*30*30 . Also würde Ich die Dornaugen lieber wech lassen. Rike :hi: |
Hallo Rike ,
4 L38 wären im 60er ok . Wenn du züchten möchtest , laß die Dornaugen lieber weg . Ist also dann ein reines Artenbecken . L38 mögen Tonhöhlen mit seitlichem Eingang . Biete davon am besten 2 an . Viel Spaß mit deinen Lütten ! |
Hi Reinwald!
Danke erst mal reinwald :spze: :spze: :hi: ;) Also muss ich die anderen Los werden (peckolita vittata). Mein reitz ist es an den Fischen: Die sehen wie L-46 aus nur in Besch schwazgestreift oder? Und in kleiner. Und billiger :vsml: 14,95 pro Tier. Rike :hi: :spze: |
Hi
Habe was vergesen: Würden die auch sich zeigen? Bei mir sind die nähmlich nur hinterm Filter :cry: Rike :) |
Hi Rike!
Wenn Du das Becken als Art- und Zuchtbecken nimmst, kannst Du die Beleuchtung reduzieren/dimmen. Dann sind die Tiere vielleicht weniger scheu. Viel Glück! Christian |
Hallo Rike ,
Zitat:
Ist es etwa wichtig , das die Kleinen geringfügig preiswerter sind ? :( Wenn du dir den Link von Birgit anschaust , siehst du ja , wie sier aussehen . Wie lange hast du schon die L38 drin ? Bei uns wuseln sie den ganzen Tag herum , überhaupt nicht schüchtern . Wie groß sind deine ? |
Nachtrag :
was soll das heißen ? Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehört Rike hier zu den jüngeren Mitgliedern des Forums. Da kann ich es schon verstehen, dass sie sich freut, schöne ("zebra-ähnlich") Welse gefunden zu haben, die bezahlbar sind. Klar sind die Zebras tolle Tiere, bei den derzeitigen (Durchschnitts-)Preisen sage ich aber ganz klar NEIN. Für das Geld eines Zebras bekommt Rike ja eine "Zuchtgruppe" L38. Außerdem wirds ja langweilig, wenn alle nur diesen einen fisch flegen :bhä: Grüße Christian PS: Rike, Du hattest weiter vorne nach noch kleineren züchtbaren Welsen gefragt. Zwerg-Corys und Otocinclus wären da noch Möglichkeiten. |
Hallo!
Also der zeitliche Besatz ist: 5 Corydoras hasbrosus 2 Peckolita vittata 2 L-38 5 Guppy W (fast verkauft) 2 Hummelgrundel So das ist der Besatz. Ja, ich bin 12 Jahre alt aölso gehöhre ich zu den jüngeren unter uns :vsml: Mit Leerräumen den Besatz meine ich: Alle anderen Fische raus außer die L-38. Oder welche drin lassen die stören halt. rike :l46: |
hi
also hummelgrundeln und guppys gehören auf jeden fall raus wenn du etwas züchten willst außerdem ist dein aquarium schon überbesetzt im moment ich würd aber den restlichen besatz lassen also 2 L38 2 peckoltia vittata (?) und die habrosus vielleicht auf 10 aufstocken aber dann eben keine weiteren L38 dazu oder du tauscht die p. vittata gegen L38 aus lg kerstin |
Hallo Rike ,
die vittata auf jeden Fall gegen L38 tauschen . Die werden mind. 12cm groß . Hast du evtl. die Möglichkeit , die habrosus gegen hastatus zu tauschen ? Die hastatus bewegen sich überwiegend im Schwimmraum , wärend die habrosus stark bodenorientiert sind . Die hastatus könnten ruhig 15 sein . |
Hallo!
Die Guppys sind schon verkauft fast! Hummelgrundel naja.... Also ich könnte die Vittatas ins 190L Becken umquarieren. Und dann die 5 Corys auch rüber und 15 hastatus oder wie? Kriege ich dann von beiden Arten Babys??? Rike |
Hi Rike ,
normal ist es , wenn beide dann Nachwuchs produzieren :cool: Die vittatas fühlen sich im großen AQ bestimt wohler . |
Hi!
Gesagt (wird) getan:) Also wo kriege Ich im Ruhrgebiet 15 C. hastatus her, sind die selten? Fressen die den laich den anderen nicht auf? Eine Frage zur Beckengestalltung: Habe Kies. Könnte es gehen wenn ich gar keinen Bodengrund drin habe? Aber Pflanzen in Töpfen! :hi: rike :hi: |
Hi Rike ,
hastatus sind eigentlich nicht selten . Corydoras brauchen grundsätzlich Bodengrund Sand . Bodengrund ist schon wichtig . Dort sammeln sich z.B. Bakterien , die nützlich und erforderlich sind . Und Pflanzen nur in Töpfe ist auch nicht empfehlenswert . Auch sie brauchen Bodengrund . Verwechsle nicht ein privates AQ mit einem Händlerbecken . |
Hi Herr der Fragen!
Dann mache ich es so: Peckoltia vittata - 190L Hummelgrundel, Guppy - verkaufen Corydoras hasbrosus- 190L 2 L-38 kaufen und 15(!) C. hastatus. Sand rein, 2 Wochen warten wegen den Werten laut vater. (dazu noch ne FRage) Pflanzen nach budengrund wechsel rein und gedeihen lassen. Wurzel und Höhlen rein. 2 Filter rein. Eine frage: Kann ich den Bodengrund ändern ohen das ich einen Nitrit-Peak bekomme oder soll ich lieber noch gar keine neue Fische holen und 2 Wochen warten? Rike :hp: |
Hi Rike ,
auf jeden Fall dann 2 Wochen warten . Der eingelaufene Filter kommt ja ungereinigt dort rein . Ab und zu ein wenig Trockenfutter (Flocken) rein , damit die Backies nicht verhungern . Dann solltest du dort regelmäßig Nitrit messen . Wenn der Peak kommt , bekommst du es dann mit . Deine Planung macht nen guten Eindruck . Damit wirst du mit deinen Fischen viel Freude haben . Ach ja , Bodengrundhöhe wenigstens 7cm ! Quarzsand bekommst du am besten und preiswertesten im Baustoffhandel , 25kg für ca7€ . |
Zitat:
Mal ne blöde Frage von jemandem, der über diese Fragen eigentlich hinaus sein sollte: Warum so hoch (bei so einem kleinen Becken und kleeinen Fischen)? Modert das niocht ordentlich darin? Bei mir hat es bei Sand (~ 1-2mm Körnung) immer so viele Gasblasen gegeben, trotz TDS, dass ich auf Kies gewechselt bin... Danke schon mal! Grüße Christian |
Hi Christian ,
die Probleme habe ich in keinem AQ . Je höher der Bodengrund , desto besser für die Pflanzen . Wenn du beim einrichten erst 1/4 Wasser reinmachst und dann den Sand reinkippst , vermeidest du auf jeden Fall Einschlüsse . Die Füllhöhe des Sandes hat nichts mit AQ- oder Fischgrößen zu tun . Auf der Messe Duisburg stand sogar ein 60er mit 12cm Grund . |
Hallo!
Ist es schlimm bei Kies zu bleiben? Weil ich würde gerne nur 5 C. hastatus oder meine 5 behalten. 15 sind mir zu viele. Rike :hi: |
Hi Rike ,
Kies ist für Corys nicht gut , weil sie sehr gern buddeln und dabei ihre Barteln verlieren können . |
Hi!
Was ist wenn Ich wirklich nur die L-38 halten bei Kies? Wieviele könnte ich dann nehmen? Rike :hi: |
Hi Rike ,
mehr als 4 ist nicht . Hast du Bedenken wegen Bodengrundwechsel ? Das geht besser , als du befürchtest . |
Hi!
Ja, ich habe befürchtung vor dem Bodengrnd wechsel. Das Ich nicht geduldig genug bin wegen 14 Tage warten. Müssen die anderen jetzt lebenden Fische umquaatiert werden wegen peak? Rike :help: |
Hi ,
wenn du die Chance hast , pack sie doch in das 190Liter . |
Hi!
Wenn du mir Pflanzen schenkst?;) Ne im ernst, ich kriege die Fische nicht mehr da raus ohne neue pflanzen zu kaufen!!!! gerade die Welse! Rike |
Hallo!
Ich möchte gerne die L-38 Züchten. Würde gerne Erfahrungen austauschen mit Besitzern dieser Art. Gibt es hier welche??? Danke im Vorraus! Rike |
Hallo!
Berichte mal hier was aktuelles. Mein Lieblings Geschäft hat folgendes gemeint: 5 L-038 13 C. habrosus 1 C. hastatus Die vielen Corys habe ich leider nachgekauft... Währe es auch so in ordnung? Wegen dem Kies: Ich habe vor doch umzusteigen. Und zwar auf eine andere Körnung. Braun in Globolie größe. Ganz klein. Und kugelrund wegen den Corys. Rike :hp: |
Hi Frederike!
Guck doch mal in der "L-Wels-Halter-und-Züchter-Liste"! Sie ist gepinnt im Forum "L-Welse". Grüße Tobi |
|
Hallo,
berichte mal was neues: Wir wahren gestern in einem Aquaristik Laden. Und da habe ich mal so geguckt was ich brauche. Habe folgendes gekauft: Powerhead201 mit Filter und eine 100Watt heizung. Es sind zurzeit 29°C. Beckeneinrichtung: 1 Laichhöhle mit seitlichem eingang 2 Laichhöhlen vorne eingang 1 Mangrovenholzstück 1 Holzstück (art ist mir nicht bekannt) 1 Höhle mit 2 oberen Öffnungen 3 Filter 5 Hohe Pflanzen 2 Wasserpest 1 kleine pflanze 1 Powerhead 201 Muss da was raus? Ein L-038 ist ein zarmer geworden also zeigt sich mal. Gesten hat er die Scheibe geputzt und ich konnte nah am Aquarium stehen!! *wunder* :tfl: :bhä: Zu fressen werden denen Gruke Futtertabletten und noch Mückenlarven sowie Flockenfutter angeboten. Zu wenig oder zu viel? Rike :l46: |
Hi Rike!
Also ich finde das passt alles ganz gut! :) Grüße Tobi |
Hallo,
danke das du es gut findest. Langsamm sieht man die Welse auch mehr außer bei der Fütterung. Ich füttere alle 2 Tage Tabs und jeden Tag flocken weil ich guppy babys habe. 1 mal in der Woche gurke oder mückenlarven. Ist das zu wenig oder zu viel? Rike |
Hi Rike!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo Tobi!
Danke für die Blitzantwort! Also Ich habe einmal von JBL Tabs die an der Scheibe kleben und welche die für die harnisch welse gut sind. also beide füttere. Immer 4 Stück. Und wenn ich wirklich soll kann ich ja öfters mückenlarven füttern. Da spielen auch die fische verrückt. Ich mache die Ruhe Tage für die Welse damit die nicht satt sind am anderem Tag und es bilden sich algen. Wir haben auch noch Granulat sowie Barschsticks. Rike |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum