L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Geschlechterunterscheidung beim L200 highfin (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4781)

Kakadinchen 22.11.2004 09:29

Hallo,

wir sind im Besitz von 3 L200 highfin und werden die Gruppe am Samstag um drei weitere Tiere aufstocken. Da wir natürlich irgendwann mal gern Nachwuchs hätten, stellt sich jetzt die Frage nach den Geschlechter und einer günstigen Geschelchterverteilung.

Der Größte unserer Welse ist 10,5 cm groß und hat eigentliche keine Hautzähnchen. Auch die "Kiemenstacheln" sind max. 1mm lang und sehr fein. Ich hab gestern den ganzen Abend versucht ein Foto der Genitalpapille zu machen, leider war der Wels nicht so foto-begeistert wie ich.. :angry: Die Papille ist ca. 1,5 mm lang, liegt in einer Art Rinne. Sie schaut eher so aus, wie die Genitalpapille unseres Antennenwelsmännchen, nicht wie die des Weibchens... :hmm: Irgendwie werd ich da nicht schlau draus.

Hat denn jemand Fotos oder einen Link, wo man die Genitalpapillen vergleichen kann?

Würde es helfen Fotos von dem Tier und der Papille ( :wacko: ) hier reinzustellen, damit ihr mal schauen könntet ;) ?

Welches Geschlechterverhältis ist letztendlich empfehlenswert? 1/1?

Die anderen beiden Tiere bei uns sind noch zu klein zur Bestimmung. Die Tiere, die wir kaufen wollen sind schon so groß wie unser Größter und sollen unterscheidbar sein.

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, damit wir am Samstag die richtigen Tiere kaufen... :kiss:

Gruß
Franziska

Kakadinchen 23.11.2004 15:41

Hallo,

na, keiner eine Idee? :hmm:

Ich habs gestern geschafft die Genitalpapille zu fotographieren! :hi:

Und, kann man sagen, was er/sie/es ist??? :hp:

Kakadinchen 12.12.2004 10:01

Hallo,

tja, hat leider nicht geklappt, deswegen hab ich jetzt mal in der Börse ein Gesuch aufgegeben.

Dennoch wäre es super, wenn sich der eine oder andere Welshalter - es gibt doch hier im Forum mehrere L200-Halter! - mal zum Geschlechterproblem äußern würden.

Bitte, bitte.. :hp:

Gruß
Franziska

Gubsi 12.12.2004 11:18

Hallo Franziska

Bist du dir sicher, dass dein L200 ein Hifin ist ?
Ich hätte so rein nach deinem Foto eher auf einen L200 Lowfin getippt.
Beim Geschlecht kann ich dir leider nicht weiterhelfen, würde aber auf eine Lady Tippen.

Grüessli. Roger

gong1979 12.12.2004 11:19

Hallo,

eine gute Frage. Kann Dir dazu aber leider nichts sagen.
Vielleicht hat ja ein anderer mehr Ahnung? :hmm:

Gruß

Matthias

Line 12.12.2004 12:34

Hallo

Auch hier sehr wenig Ahnung - aber vielleicht kann ich dir trotzdem ein wenig helfen.
Ich habe 2 L200 Lowfin (deine sehr ähnlich finde ich ;) ) je um die 11 cm ungefähr.
Ein ist ganz bestimmt ein Männchen, weil er sehr lange interopercular odontoden (1 cm) hat, und auch sehr lange odontoden (3 mm) auf seine Brustflossen hat.
Die andere L200 Lowfin von gleiche grösse hat gar nichts - also hoffe ich natürlich, dass es ein Weibchen ist.

Damit möchte ich nur sagen, dass von oben erwähnte grösse her, könnte ein Männchen offensichtlich sehr wohl odontoden zeigen. Vielleicht aber auch nicht ??? Ich habe ja eben nur die zwei - aber vielleicht würden andere hier etwas dazu scheiben? - ob die gleiche Erfahrungen haben? Ab wann (Grösse) wird ein L200 Odontoden zeigen?

Gruss
Line

Kakadinchen 12.12.2004 13:36

Hallo,

:kiss: danke für die schnellen Antworten.

Der Reihe nach:

Roger: ja ich glaube schon, dass es Highfin sind. Ich hab die Tiere in einem sehr großen Laden in München erstanden (die L-Wels-Freunde aus München werden ihn kennen ;) ), die hatten gleichzeitig sowohl Lowfin als auch Highfin da. In zwei getrennten Becken zwar, aber den Unterschied war sofort zu erkennen! :spze: Die Lowfin-Tiere unterschieden sich deutlich in Farbe und Flossenform.
Aber interessant, dass du fragst, erst vor zwei Wochen hat mich jemand das gleiche gefragt. Scheinbar variieren die Tiere, die man unter Highfin bekommt doch extrem! :blink: Hast du ein Foto von "deinem" Highfin?

Matthias: ja, spannendes Thema, gell? ;) Was hast du denn demnach?

Line: super Beschreibung, danke! :kiss: Ja, demnach sollte unser Größter langsam Odontoden zeigen, tut er aber überhaupt nicht! Deswegen tippen wir auf eine Dame. Der Zweitgrößte hat die gleiche Genitalpapille, dann hätten wir wohl Männermangel hier... :schäm:

Ich habe gehofft, dass sich noch ein Welsexperte zur Genitalpapille äußert. Angeblich soll das ja ein super Unterscheidungsmerkmal sein... :hmm: ... mal abwarten.. :smk:

Gruß
Franziska

Line 12.12.2004 13:56

Zweites Foto sieht dein Wels doch etwas anders aus ;) Wie HiFin finde ich ;)

Grüssli
Line

gong1979 12.12.2004 14:01

Hallo Franziska,

ich hoffe mindestens ein Paar Low Fin.
Der Rest ist noch zu klein. Warten wirs ab.
Wir können ja dann mal die Wels-Partner tauschen. :tfl:

Gruß

Matthias

Gubsi 12.12.2004 15:00

Hallo nomal

Mit deinem 2ten Foto ist es jetzt sonnenklar, dass es doch ein L200-Hifin ist ! (Kleiner Abstand der Membrane zwischen Rückenflosse und Rücken bis zur Fettflosse)
Mein L200 Hifin den ich früher mal hatte ging in der Farbe in ein sehr dunkles Olivegrün, desswegen dachte ich zuerst es sei ein Lowfin nach deinem Foto. ;)

Gruss, Roger

Kakadinchen 13.12.2004 07:38

Hallo,

na da bin ich ja beruhigt, obwohl ich wäre von Highfin eh nicht abgewichen, ist ja doch zu deutlich, wenn man die Fische kennt... :hi:

Sagt mal, wie steht es eigentlich mit der Grabeaktivität eurer L200? Meine L200-Dame buddelt mein ganzes Becken um! :angry: Besonders eine Echinodorus muss leiden und unter (!) den für die L200 gedachten Bambus-Röhren gräbt sie besonders gerne. Ich ebene das dann wieder ein, was nach einem Tag vom Wels wieder beseitigt wird. Außerdem ist sie in den Abendstunden sehr unruhig, schwimmt heftig atmend, aufgeregt an der Scheibe entlang und jagt die Kleineren weg.
Was hat denn die Dame für ein Problem? Braucht sie einen Mann?

Gruß
Franziska

looser 28.08.2007 13:54

Moin,

ich hole den mal wieder aus dem Keller :D .

Ich bin ja im Besitz von 3 HF und hatte an den Tieren bisher noch keine deutlichen merkmale für einen Geschlechtsunterschied gestoßen.

Nun fiel mir bei meinem Großen (ca. 18cm) auf das er seit ein paar Wochen extrem dick geworden ist. Ich hatte erst angst das es Bauchwassersucht ist nun aber bekommt er extreme Odontoden an den Brustflossen. Kann es sein das er jetzt erst ausgewachsen ist und Geschlechtsmerkmale ausprägt.

Wie sehen eure Erfahrungen explizit beim HF aus. Das der LF deutliche Odontoden ausbildet ist ja nix besonderes. Doch beim HF habe ich das so bis jetzt noch nie gesehen.

Meine 2 anderen haben 12-15cm und eine deutlich schlankere Figur ohne irgendwelche Geschlechtsanzeichen.

Was mich nun wirklich verwirrt ist der Dicke Bauch in Verbindung mit dem starken Odontodenwuchs.

Sollten Weibchen auch so stark Odontoden ausbilden können? Oder sollte es beim L200 HF umgekehrt sein :hrh: ?

Ich hoffe das mir da mal jemand was aus eigener Erfahrung zu sagen kann!

Hier mal ein paar Bilder:




inspector 28.08.2007 18:32

Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass Dein "Großer" schlicht und ergreifend die größte Futterportion für sich beansprucht und einfach aus diesem Grund recht wohlgenährt ist. Sicherlich ist er schon aufgrund der Größe dominant, da bleibt der Vorrang am Futter nicht aus.

Ich packe Dir zum Vergleich mal zwei Fotos dazu. Einmal der Hemiancistrus subviridis und dann noch ein L 128 in ca. der selben Größenordnung. Beide hatten "Chefposition" und waren zuerst am Futter und auch am besten genährt.





Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Highfin nun plötzlich Geschlechtsmerkmale haben könnte, die anders herum sind als bei den beiden Vorgenannten.


LG Elke

Cattleya 28.08.2007 20:15

Hallo
Ich kann nur vom subvirdis sprechen, davon hatte ich 8 stk, 7 davon in Geschlechtsreifen alter. Die 7 haben alle Odontoden , mal mehr, mal weniger.
Der Chef im Becken hat die längsten und je nach Rang innerhalb der Gruppe haben die anderen etwas weniger davon.
Nun müsst ich annehmen das ich lauter Männchen habe, die Körperform spricht aber dagegen.
Laut Odontoden habe ich 7 Männchen.
Laut Körperform stehts 5/2.
Andere adulte subvirdis die ich kenne haben auch alle Odontoden. Ich frage mich nun, ob das nun alles Männchen sind, oder ob die Brustflossenbestachelung nur 3.Rangig sind in der Geschlechteridentifizierung. !?

Ich hätte gerne mal ein Bild gesehen eines typischen L200 Weibchens das keine Odontoden hat. Ein Weibchen das aber die 15 cm überschritten hat, und nicht aus einem "Frischimport" her kommt , sondern schon seit mindestens 4 Monaten in Weichwassser rumschwimmt ;)
Mindestens 4 Monate, weil so manche "Babyglatte" Brustflosse nach 4 Monaten im weichen Wasser urplötzlich einen Bart gekriegt hat ;)

Kann jemand anderes berichten?

lg Udo

Fischray 28.08.2007 22:56

Hi

Bei Uwe haben die L128 abgelaicht. Die Tiere sind ca. 18 cm groß.
Das Weibchen hat überhaupt keine Odontoden am Kiemendeckel.

Gruß Ralf

Cattleya 29.08.2007 05:57

Salü
Zitat:

Bei Uwe haben die L128 abgelaicht. Die Tiere sind ca. 18 cm groß.
.
Finde das super für Uwe ! Näheres darfst du berichten?
Zitat:

Das Weibchen hat überhaupt keine Odontoden am Kiemendeckel
nimmst mir auch jede Hoffnung :kef:
keine = auch nicht 1mm? Glatt ?
lg Udo

looser 29.08.2007 07:36

Moin ihr 3,

das mit dem verdrehten Geschlechtsunterschied meinte ich eigentlich nicht wirklich ernst ;-) .

Ich hatte explizit nach dem HF gefragt. Gerade bei dem ist der Odontodenwuchs erst extrem spät zu erkennen. Der Bock von mir hat diese erst jetzt ausgebildet. Bei den anderen also der LF und L128 ist der Odontodenbewuchs viel früher und ausgeprägter außerdem werden die Tiere auch deutlich größer.

Daher fragte ich extra nach dem HF.

Mir geht es primär um die Körperfülle. Meine HF wahren bisher alle 3 relativ schlank und hatten immer nur einen flachen Bauch. Aufeinmal innerhalb weniger Wochen ist er extrem dick geworden. Ich habe nicht mehr oder weniger gefüttert und er hat auch nicht mehr als sonst gefressen.

Nun kam da plötzlich der extreme (meiner Ansicht nach für einen HF sehr extreme) Odontodenbewuchs.

Daher interessieren mich hauptsächlich Erfahrungen zum HF. Obwohl Udo`s Aussagen auch sehr interessant sind.

Außerdem sollten wir, meiner Ansicht nach, versuchen die 3 Arten nicht über eine Kamm zu scheeren. Da es kaum gescherte Erkenntnisse gibt und meiner Ansicht nach alles möglich sein könnte.

Leider scheinen ausgewachsene L200 Baryancistren echt selten zu sein :mad: .


MFG Michael

Cattleya 29.08.2007 08:47

Salü
vieleicht sagt L200 Spezialist Gong auch was dazu *g
Der hat nämlich einen 25 cm L200 schwimmen und ich glaube mich zu erinnern, dass er ein HF ist. Badenser und Gong wissens besser obs HF oder LF ist.

Wass mir bezüglich LF einfach auffällt, dass sie, obwohl die meisten mit 4-7 cm nach Europa kommen aus lauter Männchen bestehen. Jedenfals die 20 LF die ich bisher selbst gesehen habe haben alle mehr oder mal weniger Odontoden. (1mm-1cm) an den Brustflossenspitzen.
lg Udo

looser 29.08.2007 09:08

Hallo Udo,

und beim HF ist meine Erfahrung bezüglich der Stacheln so, dass er so gut wie nie Odontoden hat. Ich suche ja nun schon länger nach großen L200 HF.

Dabei viel mir auf:

1. Meistens nicht größer als 12-15 cm
2. Bis jetzt habe ich noch keinen mit deutlichen Geschlechtsmerkmalen gesehen.
3. Die Tiere sind alle extrem schlank (waren aber auch alle bei Händlern)

Leider kenne ich, wie gesagt, kaum jemanden der große HF besitzt.

Deshalb frage ich ja immer so doof :D .

MFG Michael

Volker D. 29.08.2007 11:59

Malhzeit

Vieleicht sollte man endlich dazu übergehen und auch verinnerlichen, das es sich bei LF und HF um verschiedene Arten handelt.

Ich halte es IHMo für falsch Parallelen bezgl. der Geschlechtsunterschiede(hier jetzt den Odontodenbewuchs an den Brustflossen) zu ziehen.

Ich habe meine Tiere(grösser als 15 cm) anhand Kopfform, Interopercularodontoden und Genitalpapille ausgesucht.

@Michael

Mele hat noch einige Tiere ca 15cm-17cm zu verkaufen.

Zitat:

Der hat nämlich einen 25 cm L200 schwimmen und ich glaube mich zu erinnern, dass er ein HF ist
Da die HF in der Literatur kleiner angegeben werden, halte ich das für unwahrscheinlich.
Oder einen Messfehler.

looser 29.08.2007 12:12

Hallo Volker,

da sind wir anscheinend endlich mal einer Meinung. Der L200 HF ist eben im Gegensatz zum L200 LF und dem L128 ein Baryancistrus. Könntest Du mir erläutern wie Du die Tiere unterschieden hast bzw. was für Unterschiede Dir aufgefallen sind. Fotos?

Einen HF mit 25 cm halte ich auch für unwahrscheinlich. Entweder vermessen oder es war ein LF.

Danke für den Tipp bei Mele. Werde aber vermutlich nicht hinfahren. Da fehlt mir momentan leider die Zeit zu :-( .

MFG Michael

Volker D. 29.08.2007 12:23

Schön ist es immer mehrere Tiere im direkten Vergleich zu haben.

Ich achte zuerst auf die schmale/breitere Kopfform von oben, dann versuche ich Unterschiede am allgemeinem Odontodenbewuchs festzustellen, zum Schluss dann die Genitalpapille.
Bisher hat das immer geklappt(bis auf meine 14 L134er).

Volker D. 29.08.2007 14:09

Zitat:

Zitat von Volker D. (Beitrag 133782)
Malhzeit

Vieleicht sollte man endlich dazu übergehen und auch verinnerlichen, das es sich bei LF und HF um verschiedene Arten handelt.

Es muss natürlich Gattungen heissen.

looser 29.08.2007 14:13

Hallo Volker,

14 L134 alles Kerle? Wie hast Du denn das geschafft? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Hast Du von den L200 vor dem Umsetzten Fotos gemacht. Fände ich extrem interessant. Wie sieht es bei deinen Tieren sonst aus? Verhalten?

Hast Du welche die Standard Tonhöhlen aufsuchen? Meine 3 gehen nur wenn etwas fressbares zu finden ist hinein. Dafür nehmen sie gerne breite überdachte verstecke Verstecke wie z.B. flach auf Steinen liegende Schieferplatten.

MFG Michael

Volker D. 29.08.2007 14:22

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 133800)
Hallo Volker,

14 L134 alles Kerle? Wie hast Du denn das geschafft? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Schon richtig verstanden.

Ich hatte mich da an Jost`s Richtlinien gehalten(10 Jungtiere Ancistrus alles Männer).*duck*
Ne, hier mal ein Tier, da mal 2, nie so einen direkten Vergleich gehabt.
Waren auch nur beim Kauf ca. 6 cm.



Ansonsten gibt es hier Fotos(Datenbank), sind auch die einzigsten.
Verhalten ist ähnlich wie bei dir, ab und an werden auch Tonhöhlen aufgesucht.

looser 29.08.2007 14:28

Na das mit den Ancistren kann ich auch. 6 Weißsaum alles Kerle :kef:. Naja bekomme noch 5 ich hoffe das da dann mal eine Dame dabei ist.

Bei meinen L174 durfte ich zum Glück auch selber aussuchen und habe tatsächlich min. 2 Mädels erwischt. Auch von oben anhand der Kopfform. Das das auf dem L200HF übertragbar ist, war mir bis jetzt aber neu.

MFG Michael

Volker D. 29.08.2007 14:45

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 133802)
Auch von oben anhand der Kopfform. Das das auf dem L200HF übertragbar ist, war mir bis jetzt aber neu.

MFG Michael

Ich behaupte mal, das das bei fast allen Welsen so ist, wenn auch manchmal nur minimal.

Sunshine 29.08.2007 15:12

Hi,

Zitat:

Zitat von Cattleya
Jedenfals die 20 LF die ich bisher selbst gesehen habe haben alle mehr oder mal weniger Odontoden. (1mm-1cm) an den Brustflossenspitzen

also meine beiden LF (ca. 13cm) haben sehr wenige und kurze bzw. kaum Odontoden auf dem ersten Brustflossenstachel. Ich habe sie ca. 4 Monate und habe so das Gefühl, dass es beides Weibchen sein KÖNNTEN (ohne Beweise). Meine beiden L128 haben dagegen schon Odontoden auf dem ersten Brustflossenstachel, wobei einer der beiden L128 nur ca. 11cm groß ist.
Wie Volker schon sagte kann man die verschiedenen Welse wahrscheinlich nicht vergleichen.

@Udo: Falls Du ja mal in der Münchner Gegend bist, bist Du gerne willkommen :)

gong1979 29.08.2007 20:21

Hi,

19cm in Deutschland, 25cm in der Schweiz......... ;)

Gruß
Matthias

Cattleya 29.08.2007 21:21

Hallo
Zitat:

19cm in Deutschland, 25cm in der Schweiz.........
durchschnittliche längenmasse ? Kann ich doch nix dafür wenn ich/wir besser bestückt sind *g

zum Thema
ist der 19 cm,,,,ein HF oder LF ?
lg Udo

gong1979 30.08.2007 16:58

Hallo Udo,

ein HF.

Gruß

Matthias

looser 31.08.2007 05:41

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 133845)
Hallo

durchschnittliche längenmasse ? Kann ich doch nix dafür wenn ich/wir besser bestückt sind *g

:confused: ,

wenn ihr 19 cm mit 25 angebt, kann ich mir das nicht vorstellen :hrh: .

MFG Michael

Cattleya 31.08.2007 06:30

Hallo
egal ob HF oder LF man müsste folgendes machen.
Mit dem Händler 2-3 Boxen grosse Tiere einführen, nebenbei ein 140 cm Becken räumen und in 3 Abteile einteilen und mit je 4 Tieren befüllen.
8 Wochen warten und alle bestachelten Tiere dem Händler zurück bringen und die 1,,2 weiblichen ohne Bestachelung behalten.(zum normalen Verkaufspreis)
Der Händler hat dann folgende Vorteile: 1, keine Quarantaine machen, 2 kein Risiko (Quarantaine) 3. keine Kosten Tiere hochpäppeln.
Und ich hätte dann ziemlich sichere Weibchen.
Ob mein Händler da mit spielt ?
* huhu Herr C.....:ce::ce::ce: ?

Ewig in Becken gaffen mit frisch eingetroffenen L200, die frisch angekommen nie/selten Bestachelung haben und in der vollen Überzeugung 2 Weibchen zu haben ,aber dann doch 2 Böcke heim schleppen nerft nämlich :D
Zitat:

wenn ihr 19 cm mit 25 angebt, kann ich mir das nicht vorstellen
*lol ich habe eigentlich ein gutes Schätzmass, mit meinem 8cm Finger und meinem 22 cm *hehe
Das Schätzmass und Aussage :"der ist bestimmt gegen 25 cm" stamt übrigens von Badenser :bae: *kicher
lg Udo

Martin G. 31.08.2007 07:46

Hi Leute,

ihr diskutiert hier tatsächlich an Längenangaben aus der Literatur? Wegen sechs Zentimetern Unterschied bei "Baryancistrus"? Und Ihr wollt daran auch noch einen Artunterschied festmachen? Ist euch das nicht selbst peinlich?

Kopfschüttelnde Grüße, Martin.

Cattleya 31.08.2007 08:19

Hallo Martin

Zitat:

ihr diskutiert hier tatsächlich an Längenangaben aus der Literatur? Wegen sechs Zentimetern Unterschied bei "Baryancistrus"? Und Ihr wollt daran auch noch einen Artunterschied festmachen? Ist euch das nicht selbst peinlich?

Kopfschüttelnde Grüße, Martin.
ich denke du hast zu unaufmerksam gelesen, denn ausser dass bemerkt wurde
der L200 HF bleibt kleiner als der L200 LF , und dies noch als Frage.
kann ich deine Kritik nicht verstehen. Ich seh nix peindliches. Ich seh nur diverse User die
- keine Weibchen haben und nach Weibchen mit Bestachelung fragen
- keine L200HF haben die grösser als 20 cm werden/je gesehen haben

Für Leute wie mich , die eine Gruppe zusammenbröseln wollen mit beiden Geschlechtern um es mit der Zucht zu versuchen , ist dieser Tread und die User Erfahrungen /Beobachtungen eigentlich sehr nützlich.

so kommen bisher für mich folgede Erkenntnisse dabei heraus:
=> LF die grösser als 17 cm haben, sind alle bestachelt (mal mehr mal weniger)
=> HF giebts auch grösser als 18 cm ;)
und anderes.

wo ist nun das peindliche daran? Fragen zu stellen wohl kaum, sonst darf man wohl kaum mehr was fragen. Da denke ich gibts im Forum weit peindlichere Fragen gewisser Neuuser ;)


lg Udo

Volker D. 31.08.2007 12:06

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 133922)
Hi Leute,

ihr diskutiert hier tatsächlich an Längenangaben aus der Literatur? Wegen sechs Zentimetern Unterschied bei "Baryancistrus"? Und Ihr wollt daran auch noch einen Artunterschied festmachen? Ist euch das nicht selbst peinlich?

Kopfschüttelnde Grüße, Martin.

Hi Martin

Da es keine anderen(sicheren) Angaben gibt, müssen wir wohl das erstmal als gegeben nehmen.
Oder soll man sagen, es könnte oder es ist wahrscheinlich?


Und wer macht wo woran einen Artunterschied anhand der Grösse fest?
Das sind doch verschiedene Gattungen.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum