![]() |
Was ist das? Ancistomus feldbergae L013 oder L163 oder?
Hallöchen,
ich habe gestern einen Wels gekauft, der als L075 bezeichnet war. Das kann aber nicht sein. Kann mir jemand sagen um was für einen es sich da handelt? Er ist mom ca. 6 cm gross. Ich würde auch gerne etwas zur Ernährung, Grösse, Geschlecht und Haltung erfahren. Leider habe ich nicht viel Infos zu L013 gefunden, kann also nicht genau sagen, ob es sich um solchen handelt. Nach umfangreicher Recherche weiss ich nur, dass es kein L075 ist! Ich freue mich auf Antwort Liebe Grüsse Petra P.S. Ich hoffe, dass das mit dem Bild klappt |
meiner meinung nach ist das ein L013!!!!!!! :tch:
mfg simon :) |
Hi Simon,
hast du zu dieser Spezies noch mehr Infos? Haltung, Nahrung etc. Preis? Ich danke dir!!! LG Petra |
Hallo,
hat echt keiner mehr Infos zu dieser Art? :hmm: LG Petra |
hallo petra!!!
allso der L013 stammt aus dem Rio Xingu (also die wasserwerte wie bei anderen welsen aus dieser region) sehr anfällig gegen nitrit und nitrat weiches und saures wasser 27-29°C er wird ungefair 17cm groß!!!!! viele höhlen und sauerstoffreiches wasser!! über GU ist mir leider auch noch nichts bekannt!!!!!! bei 10-11 cm bewegt sich der preis meist um 30 € |
edit
|
Hallo! :hi:
Mal abgesehen davon, das dieses Thema woandershin gehört hätte.... es ist wohl mit sehr großer Sicherheit einer der selten importierten L163, ich kenne jemanden der davon vier Tiere hält. Ich habe sie gerade vorhin noch gesehen! :vsml: Der Meinung es sei ein L13 kann ich mich nicht anschließen! Gibt es evtl. noch eine Fundortangabe? Ich weiß, die Chance ist gering, ich frag aber trotzdem mal! MFG Kai |
edit
|
Hallo Ihr,
vielen Dank für eure Antworten!! Leider kann ich bei meinem Händler nicht viel Infos bekommen. die sind ja der Meinung es handele sich um einen L075. Allerdings waren in dem selben Becken auch noch etwas anders gefärbte. Ich denke, die haben halt einfach was geliefert bekommen. Laut diesem Händler wird mein Wels auch nur ca. 7 cm gross. Was mich noch interessieren würde, wäre, braucht mein L163?! denn überhaupt keine Wurzel? Denn die ignoriert er vollkommen. @ Waldi Der L-075 hat auch Zeichen auf der Rücken- sowie Schwanzflosse und das hat meiner defini nicht! @ Kai Wohin hätte denn das Thema hingehört? Bin ja noch Babywels :blink: Liebe Grüsse Petra |
ups..
@ kai hab es gerade gesehen. jetzt weiss ich wo mein thema hingehört hätte :schäm: |
Hi,
Zitat:
Hui...das aber viel. :wacko: Wenn man schon was über die Anzahl der Flossenstrahlen schreibt, dann bitte richtig. Da meines Erachtens Welse zu den Fischen gehören, die gar keine Hartstrahlen in den Flossen haben, so sind 8 Hartstrahlen mit Sicherheit zu viel. *g* Es gibt da so eine Flossenformel, wenn man sich an die hält, gibt es keine Missverständnisse. <!--QuoteBegin-pp-34 Erstellt am 23rd November 2004 - 11:22 Leider kann ich bei meinem Händler nicht viel Infos bekommen. die sind ja der Meinung es handele sich um einen L075...... Laut diesem Händler wird mein Wels auch nur ca. 7 cm gross.[/quote] Sehr vertrauenswürdige Information. :bhä: Versuche bei diesem Händler bitte keine weiteren Informationen zu bekommen. ;) Gruß, Corina |
Zitat:
Importeur bestellt bei der Fangstation 250 Stück L75 Grosshändler beim 100 Stück Importeur Händler beim 20 Stück Grosshändler. Selbst hier ist sich keiner sicher was es ist. Es ist kein L75. Händler ne Niete weil er der die Art nich bestimmen kann und nicht weiss wo der gefangen wurde, geschweige von seiner Sorgfaltspflicht alle Tiere zu kontrollieren :hmm: Wer ist schuld ? :hmm: Ich wäre dafür das Welse ein Brandzeichen oder einen Knopf in die Schwanzflosse mit allen Daten beim Fang bekommen, dann kann man die umtauschne wenn es nicht stimmt :spze: mfg |
Hi,
mir ging es weniger darum, ob der Wels richtig bestimmt wurde. Eher um die Information, dass ein L 75 eine Endgröße von 7 cm erreicht. Die Information ist schlichtweg falsch. Gruß, Corina |
Hallo Motoro,
Du sprichst mir aus der Seele... Wie soll sich ein Händler bei den vielen Welsen auskennen, die haben doch nicht nur Welse, die haben noch Salmler, Diskus, Rochen, ... Das geht doch gar nicht. Auch der Kunde hat ein klein wenig Verantwortung. Viele Grüsse Sandra |
Nochmals hi,
Zitat:
Gruß, Corina |
edit
|
Es ist doch was ganz anderes wenn Händler gleich Importeur ist denke ich.
Da kann man das verlangen. Aber sonst ? mfg |
Hi,
Zitat:
Naja, in den Handel mit lebenden Tieren kann man eben jeden Frittenverkäufer einsetzen, da es letztendlich immer nur um Profit geht. So long Corina |
Hallo,
woher kommt den das Wissen über Welse, Rochen, Diskus? Ein Importeuer, OK, der hat die Kontakte und kann fragen. Aber ein Händler, der kann seinen Großhändler fragen, aber nur wenn er die Tiere selbst abholt. Ein tiefes Wissen ist sehr lobenswert, aber meiner Meinung nach kaum in der tiefe für jede Fischart machbar. Ich denke die wenigsten Händler erzählen bewußt Unsinn, die glauben dann wirklich das der L124 nur 7 cm gross wird. Der Importeuer hat vielleicht schon mal einen L124 mit 30 cm gesehen, aber der Händler eben nicht. Viele Grüsse Sandra |
Hallo nochmal! :hi:
@ Petra: Du wolltest noch einige Infos zu deinem L163? Kannst du haben, sehr viel weiß ich aber auch nicht, die Tiere werden sehr selten importiert, meistens als Beifang zu irgendwelchen anderen Welsen. (Ich nehme an, dein Händler hatte ihn auch nur deswegen) Die Endgröße wird sich bei etwa 15 cm einpendeln, und da es sich um einen Ancistomus handelt hast du einen Allesfresser. Ernährung also sowohl mit Frostfutter wie Artemia und Mückenlarven, wie auch mit pflanzlichem wie z.B. Gurke, Zucchini usw. Holz solltest du im Becken lassen! MFG Kai |
Vielleicht freut es euch zu hören, dass mir der kleine 163 auch noch als grosser gefallen tut und auch gehalten werden kann und wird. (sofern er net noch 40 cm wird! ;) )
Liebe Grüsse Petra |
Hallo Kai!
danke dir! Meinst du, ich sollte mir noch einen dazu kaufen? (ich glaube, einen hatten sie noch). und ja! in dem Becken waren noch andere, dunkel gefärbte, die ich mir aber nicht genauer angesehen hatte. Warum wird der wohl so selten importiert? Ist doch ein wirklich hübscher Fisch. Gurke mag er nicht, die lässt er links liegen. Ich probiere es mal mit dem Spinat, der noch in meinem Garten ist. :hi: LG Petra |
Zitat:
Wissen wir ob Du das richtig machst ? :tfl: Perfekt , ein Mensch der kein Fehler macht (übrigens den Ersten den ich kenne ) Zitat:
Der Halter muss dann einen Fischführerschein mitbringen sonst kann er nichts kaufen. Bist Du Beamter ? Lies doch mal nochmal meinen Beitrag mit dem Beispiel durch wie so ein Tier in den Handel gelangt und denk nochmal nach. Wenn der Fänger oder Einpacker an der Station schon was durcheinander wirft und die Tiere gehen über 4 Ecken in den Handel ist der Händler schuld das er das Fanggebiet nicht kennt ? Du hast einen Händler, der es weiss weil er sich drauf spezialisiert hat und evtl selber importiert, der Händler mit über 2500 Arten in seinen Becken soll jedes Fangebiet seiner Fische kennen. Am besten noch Geburtsort und Datum. Du kennst vielleicht 100 Fische weil es die sind, die Dich interressieren aber darüber hinaus? Also liebe Händler , schön studieren alles auswendig lernen, sonst kommen die perfekten Hobbyaquarianer, belehren dich und lassen deinen Laden schliessen. |
Hi,
Zitat:
Und perfekt habe ich NIE geschrieben! Zitat:
Zitat:
Zitat:
In sehr vielen Branchen ist es üblich, dass eine langdauernde und oft teure Meisterausbildung zwingend notwendig ist um einen Betrieb überhaupt zu eröffnen. Von einem Chirurgen verlange ich auch, dass er mir bei einer OP die richtigen Nerven wieder zusammenflickt. ;) Es soll nicht meine Intension sein zu behaupten, ein zukünftiger Halter von Lebewesen muss sich auf die Angaben verlassen können. Habe ja auch geschrieben, dass ich keine Information besser finde als eine falsche. Denn dann werde ich gezwungen mich selber (am Besten vor dem Kauf, selbst das kann eine gute Info sein) über die Haltung des Tieres zu erkundigen. Ich schütze lieber Tiere als Händler. :bhä: Gruß, Corina |
Zitat:
Naja selbst Ichtiologen haben Probleme mit mancher Bestimmung, da muss es ja jeder Händler besser können. Zitat:
Achja , jedes Autohaus und die müssen sogar einen Computer fragen welches Auto welches Teil hat. mfg |
Hi Motoro,
Zitat:
Mir ging es in der primär darum, dass großkotzig Informationen gegeben werden, die ganz einfach falsch sind. Es setzt kein großes Fachwissen voraus einmal einfach nur ein "wasweißich" sp. an die Scheibe des Verkaufsbecken zu kleben. So sicher im Umgang mit Fischen sollte jeder Fachhändler sein, dass er zumindest eine Gattung erkennt. Gruß, Corina Edit: auf das andere Gewäsch geh ich nun nicht mehr ein |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum