![]() |
:hi: Habe gestern mal die Wasserwerte in meinen Becken kontrolliert !!
mit Tetra 5 in 1 Messstäbchen. Da ich mit diesen ganzen Werten noch immer auf Kriegsfuss stehe, dachte ich ich frag mal nach ob alles ok ist In allen Becken sind div. L-Welse K1 (112L) NO3 (mg/l) 75 NO2 (mg/l) 0 GH >6°d KH 0°d pH 6,4 K2 (112L) NO3 (mg/l) 50 NO2 (mg/l) 0 GH >6°d KH 3°d pH 6,8 G1 (200L) - Hier sind auch Diskusse drinn, höhere Temp. NO3 (mg/l) 250 NO2 (mg/l) 0 GH >10°d KH 0°d pH 6,4 G2 (200L) NO3 (mg/l) 75 NO2 (mg/l) 0 GH >6°d KH 0°d pH 6,4 Leitungwasser hat: NO3 (mg/l) 0 NO2 (mg/l) 0 GH >8°d KH 3°d pH 7,5 Bei Wasserwechsel oder Neueinrichtung kommt nur Leitungswasser rein ohne Chemie zusätze. Was mir wirklich helfen würde und zwar allgemein, nicht nur auf L-Welse bezogen, wäre wenn mich mal jemand mit Ahnung besuchen könnte und sich die Becken ansehen würde und mir dann sagt was ich ändern soll, wieviel Futter (damit kämpfe ich auch noch), ob die Becken zu voll sind, oder nicht (Fische u. Ausstattung), etc. Ich beschäftige mich zwar schon seit ein paar Jahren mit AQ. Aber sonst niemand in meinem Umfeld und in Zoogeschäften und AQ Jobs erzählt jeder was anderes. Wenn also jemand in der nähe 614.. (Taunus/nähe Frankfurt/M.) lust und interesse hätte sich mal meine AQ´s anzusehen bitte meldet euch. :hp: :hp: :hp: :hp: |
Hey!
Also ich würd sagen deine Werte sind supi bis auf den NO3-Wert......, den find ich verdammt hoch! :schäm: |
:spze:
Bei dem G1 habe ich 10 min vorher ein wenig gefüttert, deshalb wahrscheinlich die 250 bei den anderen wird der wert von 50 / 75 wohl daher kommen, das ich generell zuviel füttere, da ich immer denke ich muss oben mehr reinschmeissen, damit die Welse und Schnecken nachts was zu fressen haben. :wacko: |
Hey!
Dann schraub das Füttern mal fix runter.... :spze: Was ist denn mit den anderen Werten??? Du solltest den NO3-Wert doch auch in den anderen Becken um einiges runter bekommen! Denn auch 50 ist viel zu hoch! |
liegt der hohe NO3 Wert nur am zuvielen Füttern, oder kann es da noch andere Ursachen geben. :hmm:
|
Ui, jetzt fragst du mich was.....! Es kann sicherlich auch andere Gründe geben. Aber damit habe ich mich noch net so auseinander gesetzt, da ich noch nie sonen hohen wert hatte. Hab max. 10 gehabt. Hast du schnellwachsene Pflanzen oder Pflanzen allgemein im Becken???
Ansonsten musst du mal auf die Cracks warten hier. ;) |
:l46:
Also ich habe diese Pflanzen die wie Langes Gras aussehen, wie immer die heissen, in verschiedenen Formen (breit,schmal und mit Knolle) Ansonsten habe ich nur diverse Anubis Sorten. Da Amazonas und ähnliche Pflanzen sonst nach kurzer Zeit aussehen wie ein gemischter Salat dank meiner Welse. Eigentlich hatte ich mir wegen der Futterreste und so ja die Apfelschnecken geholt, und da die andauernd Nester bauen und ich nicht alle rechtzeitig entfernen konnte. Habe ich mir dann Prachtschmerlen geholt um die Schnecken überbevölkerung einzudemmen. Die P. sind natürlich nur in einem Becken, das mit dem 250 Wert und den Diskusen :smk: |
Hi Jens ,
Zitat:
|
:vsml:
Doch ich habe sogar mehrere Tropfentestsets, allerdings dauert das ewig bei 4 AQ. Und dann habe ich immer probleme die Farbe der Messung mit der Tabelle zu vergleichen, da die Farben irgendwie immer etwas anders sind als auf der Tabelle, Habe tests von mehreren Marken. Die Stäbchen gehen ruckzuck und bis jetz kann man da am besten sehen wie die Werte sind und ob in Wahrheit die werte dann um 0,00xx abweichen oder nicht ist ja auch nicht so wichtig. Es geht mir ja nur darum zu sehen, ob es z.B. eine ph Sturz gab oder so. Meine Aq sind "Schauaquarien" und ich habe natürlich keine lust jeden Tag meinen Dr.Titel damit zu erwerben. :smk: |
Zitat:
Ja es gibt da leider oft Abweichungen. Muss man ein bißchen probieren, bis man schöne Tests findet, mit denen man gut zurecht kommt.... Grüße Christian |
:bhä:
Warum sollten Mäßstäbchen eigentlich keine genauen Angaben geben ??? :hmm: Ich war von der super Übereinstimmung mit der Farbskala sehr zufrieden, das erstemal seit langem das ich mir sicher war über die Werte die ich erhalten habe. Sonst habe ich immer Farben bei den Tropftest, die irgendwie zwischen den angegebenen Farben in der Tabelle liegen. Und :sado: wehe du wartest mit dem ablesen zu lange oder zu kurz, schon sind die Werte falsch. lass so eine Probe mal 10 min stehen, dann wirst du sehen (zumindest bei NO2) wie die Flüssigkeit im Röhrchen immer roter wird :tch: |
Hi Jens ,
Zitat:
|
:cry:
Wie schon sagte es ist mein Hobby und kein Forschungsprojekt !!! Du sagst immer die Stäbchen sind sch..... WARUM ????? Wie kommst du zu dieser Aussage ???? hast du Beweise ???? Eigene Erfahrung ????? Arbeitest du bei Tetra ???? oder im Fischforschungslabor ????? :fecht: Ich sage die Tropfentest sind sch..... und zwar aus eigener Erfahrung Bei den Stäbchen ist die Tabelle so genau, das die in 0,1 Schritten aufgegliedert ist. Bei Tropfentest für ph z.b. sieht es so aus 6ph 6,5ph 7ph 7,5ph da kann ich dann sehr genau sagen wie hoch mein ph ist wenn die Farbe irgendwo zwischen Gelb(6,5ph) und Orange(7ph) liegt. :angel: Vieleicht hast du den super teuren Experten Test für 100000 € aber die normalen aus den Zoogeschäft finde ich bis jetzt sehr ungenau Aber jedem das seine, will nur wissen warum keine Stäbchen ??? wenn es einen triftigen Grund gibt, werde ich sie nicht mehr benutzen :fish: |
hallo
also ich arbeite primär auch mit den stäbchen für nen fixen überblick ob alles stimmt reichen die allemal und brauchen nicht lang wenn mir was spanisch vorkommt tropf ich mal oder bau die ph-anlage aus und geh an das entsprechende becken ... aber das war ja nicht gefragt ... die NO3 werte finde ich allerdings auch zu hoch und dass 250 davon kommen dass du kurz vorher gefüttert hast schließe ich mal aus die bakterien wären schon verdammt schnell wenn sie das eiweiß so schnell umgesetzt hätten. ich habe mal von einer faustformel gehört die besagt, dass die pflanzen in einem becken pro 10g futter(frost- /lebendfutter) bis zu 30g an masse zu nehmen müssten um das anfallende nitrat binden zu können ... vallisneria (dürften deine pflanzen der beschreibung nach sein) wachsen zwar schnell aber so schnell nicht das tut laube ich keine pflanze an einem tag. prüfe mal dein leitungs wasser auf nitrat in ländlichen gegenden wird gerade im herbst häufig gülle ausgebracht was z.t. einen starken anstieg des nitratwertes im leitungswasser zur folge hat. wenn das der fall ist hilft da nur nen austaucher ansonsten nen regelmäßiger groß0zügiger wasserwechsel. gruß nairobi |
:hi:
Leitungswasser habe ich auch gleich getestet, die Werte stehen oben :bhä: :tch: |
Ich weiß gar net, was ihr euch aufregt....ich glaub ich messe meine Werte einmal im jahr. :tfl:
PS: oder besser ich lasse messen.... |
Also ich benutzte auch Streifentests , da die unbestechlich sind.
Meiner Meinung nach besteht bei Tropfentest immer ein Faktor x der Ungenauigkeit hervorruft. Sind es genau 5 ml, sind alle Tropfen der Testflüssigkeit gleich gross ?. Ist der Ableser farbenblind :hmm: :vsml: Bei uns in der Fa. werden selbst Ph-Sonden mit Teststreifen kontrolliert. Zum Nitratwert, ich hab es mir angewöhnt , die Fische am Tag des Wasserwechsels nicht zu füttern. Nitrat kommt bei mir schon mit 40 aus der Leitung. mfg |
Meine Tropftests von Sera sind auch nich grade genau....
Grüße Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum