![]() |
Hallo Leute!
Ich habe seit ca. einem halben Jahr 6 L134. Die sind tw. zum Platzen dick (haben aber keine Bauchwassersucht) und ca. 7 cm lang. Da ich ja hier nicht der einzige bin, der die Welse pflegt, meine Frage: Gibt es vielleicht irgendwelche Geschlechtsunterschiede (auch im Verhalten) bei noch nicht erwachsenen Tieren? Freue mich auf eure Antworten... Gruß, Martin. |
Hallo,
Seit letzten Samstag habe ich auch ein Exemplar des L134. Er misst ca. 7-8cm und hat am Kopf einige Odontoden, es ist also höchstwahrscheinlich ein Männchen. Im Alter bilden sich zu den Odontoden an den Kopfseiten noch weitere Odontoden am hinteren Körperteil/Schwanzwurzel. mfg Norman |
Hey Norman!
Ob das ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist will ich bezweifeln.....! :tch: Wo hast den Fisch denn her? |
Hallo Leute!
Die Odondoten sind bei meinen Tieren noch nicht ausgebildet. So weit ich weiß, sind L134 mit 7-8 cm aber noch lange nicht erwachsen. Ich habe Tiere mit ca. 12 cm gesehen. Gruß, Martin. P.S.: @Norman: Wieso kaufst du denn Einzeltiere? :hmm: |
Ich hab ihn aus meiner Heimat, dort gab es leider nur einen L134, jedoch mit einer wunderschönen Zeichnung.
Das sie mit 8cm noch lange nicht ausgewachsen sind, weiß ich, doch da ich deutlich Odontoden sehe, kann ich davon ausgehen dass es ein Männchen ist. Die Odontoden an den Backen und auf dem hinteren Teil des Körpers sind sichere Unterscheidungsmerkmale, ich habe schon mehrere Männchen gesehen, die diese Odontoden aufwiesen. mfg Norman |
HI!
Zitat:
Habe das auch schon des öffteren gelesen! ;) gruß Ralph! |
Hallo Leute!
Ich gehe auch davon aus, dass Tiere mit Odontoden sicher Männchen sind. Aber bei Ancistrus spec. habe ich beobachtet, dass Weibchen so gut wie nie in Tonröhren "wohnen". Hat jemand so was in der Richtung schon bei anderen, z.B. L134 festgestellt (wäre grausam, weil meine alle eine "eigene" Höhle haben)? @Norman: Wenn es nur einen gab, entschuldigt das natürlich alles. Sonst kann ich nämlich nicht nachvollziehen, warum man Einzeltiere kaufen sollte. Man sollte ihnen ja wenigstens die Möglichkeit zur Fortpflanzung geben. Gruß, Martin |
Ich versuche ja auch immer alle meine Fische, die ich halte auch nachzuziehen, deswegen kommen ja nochwelche.
Sobald es finanziell wieder besser aussieht werde ich mir noch einige von den L134 zulegen. Von Einzelfischhaltung halte ich ebenfalls nichts. mfg Norman |
@ Martin!
Zitat:
Stell dir vor, ich halte auch Einzeltier! Es ist halt nicht immer drinn, gleich einen Gruppe zu kaufen! Vom Platz rede ich mal jetzt gar nicht! Kauf dir doch bei uns L201 um 58 Euro im Geschäft! Gleich ne Gruppe! 6 stück OK? 348 Euro! (die L134 kosten teilweise auch so viel!) Oder anders: Kaktuswels! auch gleich 6 stück? 2000L AQ (besser noch mehr)? hat ja jeder zuhause! Wie lange hast du schon Erfahrung mit L-Welsen? Wenn es so einfach währe nur eine Gruppe zu kaufen und schon züchten sie nach, dann könnten wir schon komplett auf den Import der fische verzichten! (und jeder hätte einen Blauaugenharnischwels in seinem AQ!) (der einen haben möchte!!) Gruß Ralph! :hi: PS: Jetzt braucht nicht eingeschnapp sein! :brav: Aber überlege kurz bevor du was schreibst wie "entschuldigt das natürlich alles"! ;) |
Hi,
Also bevor das hier mißvertändlich rüberkommt.... Die Weibchen haben AUCH Interopercularodontoden (also die Stacheln an den Kiemendeckeln). Sie sind beim Männchen nur stärker ausgeprägt. Daher ist das ohne einen direkten Vergleich oder ein etwas geübteres Auge ein schlechtes Unterscheidungsmerkmal, da "stärker ausgeprägt" oder "länger" ja doch recht subjektive Begriffe sind. Die Odontoden auf der Schwanzwurzel sind ein weit sichereres Merkmal, da diese NUR bei den Männchen auftreten. Allerdings müssen die Tiere dafür schon eine gewisse Größe erreicht haben, bis man das deutlich erkennen kann. 8cm sind da wohl als Minimum anzusehen. @Martin: 12cm halte ich für etwas hoch gegriffen. Ist das ne "Männer"schätzung??? :bhä: 10cm ist eher normal, 11 halte ich schon für recht groß. Gruß, Rolo |
Zitat:
ich nicht... gefällt mir absolut nicht (wie die meisten Panaque-Arten) :vsml: (möcht nicht wissen wen ich mir nun wieder zum Feind gemacht habe :vsml: ) |
@ Namron!
Zitat:
Zitat:
Ich weiß, Panaque arten mag nicht jeder! :-) @ Rolo! Bin froh, dass du endlich Klarheit geschaffen hast! :spze: Du musst es ja schließlich wissen! ;-))))) Gruß Ralph! :hi: |
Zitat:
Bilden sich die Backen-Odontoden bei den Weibchen erst mit zunehmender Größe aus, so wie die Odontoden auf der Schwanzwurzel der Männchen ? mfg Norman |
Hi,
die Interopercularodontoden sind sowieso nur sehr schlecht zu erkennen. Die Odontoden am Schwanzstiel sind ein sicheres Merkmal für ein Männchen, allerdings waren sie (bei meinen) nur zur Laichzeit und v.a. bei der Brutpflege richtig ausgebildet, nicht in Laichstimmung werden sie anscheinend wieder reduziert. Verhaltensmäßig kann man sagen, dass ein Tier, welches immer in der gleichen Höhle liegt, höchstwahrscheinlich ein Männchen ist. Weibchen wechseln die Höhlen und liegen auch so mehr unter oder hinter Wurzeln herum als in röhrenförmigen Höhlen. |
Zitat:
Grüße, Anita |
Zitat:
|
Zitat:
Bei meinem Nachzuchtmännchen brauchte ich aber auch noch ne Lupe, um Odontoden zu finden, als es schon das erste Mal gebrütet hat und mit fast 3 Jahren gut 8cm groß war. Wenn der Kerl nicht auf Eiern gesessen hätte, hätte ich da garantiert noch keine Aussage zum Geschlecht treffen können. Gruß, Rolo |
Zitat:
.... Panaques sind nämlich auch nicht meine Welt. Viel zu groß und mein Becken kommt gut damit klar, daß es nicht vollgeschi**en wird und die Pflanzen morgens noch da sind, wo sie am Abend vorher waren. :vsml: ...aber schön find ich die Blauaugen ja doch. :hmm: scnr, Rolo |
Hmmmm, Schnuffel!
Dann bist Du aber gegen Ronaldinchen....... :angry: ;) ...dabei ist Ronaldichen schönste Fisch wo gibt auf Welt :tch: . :kiss: Anita |
Zitat:
*grübel* .... .... *schweig* Ich verweigere die Aussage, da ich nicht verpflichtet bin, mich selbst zu belasten! Alles weitere könnte und WIRD gegen mich verwendet werden! ;) :kiss: Rolo |
Schnuffel,
:tch: Ronaldichnen ist der allerschönste Fisch wo gibt in ganzen Sonnensystem. Du redest nur so, weil Du noch keinen Nigro hattest, deshalb sei Dir verziehen. :angel: :kiss: , Anita |
Zitat:
Hier ist das Epizentrum für den Panaque nigrolineatus-Komplex und da ist nix mit Pflanzen fressen und Becken vollAAen!!! Wenn der gnädige Herr doch wenigsten *einmal* irgendwelche Erfahrungen jenseits seiner komischen L 134 gemacht hätte...... Aber nee...... Gruß Klaus :vsml: .........jetzt du wieder! |
Sehr geehrter alter Mann.....
Zitat:
Zitat:
...ich übergebe wieder! :smk: Gruß, Rolo |
Hi All :hi:
ääääh....."je oller je doller" ;) :hmm: waren jetzt alle Fragen zum Thema Geschlechtsunterschied L134 geklärt ??? Oder habt ihr wieder alle Klarheiten beseitigt..... :wacko: MfG DangerMouse |
Hallo Leute!
@LameraRa: Ich werde nicht eingeschnappt reagieren. Warum auch, deine Kritik ist berechtigt. Aber ich glaube, bei Fischen, die potentiell nachzüchtbar sind, sollte man schon mehrere Tiere kaufen. Deine Beispiele finde ich sehr passend. L114 wurde schon nachgezogen (bei paarweiser Haltung, eine Gruppe würde ich da nie und nimmer kaufen, höchstens große, sichere Paare), L201 kann ich preiswerte NZ bekommen, L134 kosten bei uns 29 Euro und um Panaque suttoni wird doch erst so ein Wind gemacht, seit dem da angeblich Öl in den Fluß gelaufen ist. Vorher hat sich bei uns zumindest so gut wie keiner für diesen Wels interessiert. (ich glaube da wird sehr viel von Händlern gepusht). Desweiteren muß ich sagen, wenn ich keine Möglichkeit sehe, einen Wels nachzuziehen, werde ich ihn mir vermutlich nicht zulegen. Das ist vielleicht Einstellungssache, aber ich kaufe mir auf keinen Fall Fische, nur weil sie so schön aussehen. (Deshalb schwimmt bei mir z.B kein L91.) Abgesehen davon habe ich auch ein Einzeltier eines Pseudancistrus (L-Nr?), aber nur, weil ich nichts passendes dazu bekomme. Ich habe ja nicht gesagt, daß ich mir immer gleich eine ganze Gruppe kaufe, das ist auch für mein Studentengehalt ziemlich fett. Ich habe auch nur nachgefragt, warum er es getan hat. (und du willst doch sicherlich nicht abstreiten, dass das große Ziel der meisten "Freaks", um uns mal so zu bezeichnen ;) , die Nachzucht der Tiere ist) Auch weiß ich, daß viele Ls noch nicht nachgezogen wurden. Bei einigen wird sich da sicherlich nicht viel ändern, weil zu groß, Wanderung... Bei vielen anderen liegt es aber sicherlich daran, dass einfach zu selten ein Männchen ein Weibchen und umgekehrt in Gefangenschaft zu sehen bekommt oder die Wasserwerte nicht passen. @Rolo: Ich habe Tiere gesehen, die waren sicher 12 cm lang. Da habe ich echt überlegt, ob eine 6er Gruppe für ein 110-Liter-Becken nicht zuviel ist. Grüße... Martin. |
Noch was!
Jetzt, wo ich auch Seite 2 der Antworten gelesen habe: Meine Meinung zu P. suttoni kennt ihr ja schon, P nigrolineatus finde ich ganz schön :spze: , aber: NIX GEGEN L134, bitte! Da gibt es nichts auszusetzen! :bhä: Grüße :tfl: |
@ Martin!
Ich habe auch 11 L201 in einem AQ schwimmen! Habe sie auch als NZ billiger bekommen! ;) natürlich bin ich auch bestrebt, L´s nachzuzüchten! Leider ist das halt nicht so einfach! (aber irgendwann wird es schon klappen!!!) Habe auch 5 L134! (Natürlich mit Zuchtgedanken (träume)!) Die Racker müssen aber erst noch wachsen! ;-) Damit Walter, Baba und ich dem Norden Konkurrenz machen können! *g* :(hi: an Rolo!) Walter könnte es ja auch alleine schaffen, aber mit Unterstützung wird es einfacher! Gruß Ralph! :hi: PS: und, weißt du schon, ob du ein Paar im AQ hast??? (Damit wir wieder zum Thema kommen! Sonst bekommen wir eine Rüge von DangerMouse) :tch: |
Zitat:
Da meine gerade sehr sehr eifrig am Werfen sind und die Kleinen schneller produziert werden, als sie wachsen, kann ich weitere Konkurrenz nicht gebrauchen, sonst werd ich die ja NIE los. :hp: Ist so schon schwer genug, da mittlerweile fast jeder, der aus dem Norden kommt und Internetzugang hat, inzwischen von mir versorgt wurde, so daß meine Babys schon lange strapaziöse Reisen nach Süddeutschland auf sich nehmen mußten, weil Herr Walter zu lahm ist und ihr auch nicht nachkommt ... aber das ist auch ganz gut so. Mein Ego braucht schließlich den Guru-Status! :cool: :vsml: scnr, Rolo P.S. Bei "Panaque suttoni" kräuseln sich meine Nackenhaare. :wirr: Klaus, darf ich nörgeln???? *büdde* ...er heißt Panaque cochliodon ... aber wenn ihr schon den anderen wollt (der es aber nicht ist) dann nennt ihn bitte wenigstens P. suttonorum :tch: :tch: :tch: :vsml: |
[quote]Originally posted by Rolo@Apr 18 2003, 00:14
Zitat:
meine haben´s immerhin bis Köln (R.R) und Karlsruhe (Helmut) geschafft, also moser da net rum von wegen Entfernung und so ;) |
Zitat:
|
Hi Ralph !!
Zitat:
dafür wäre dann der Michael zuständig.... :hi: wollte nur wissen ob det nu alles war oder nicht, bevor sich jemand beschwert !! bye DangerMouse ![]() |
@ Walter!
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralph! |
Zitat:
Komm mal in den Chat, dann schickt er Dir die Mail sicher auch (oder ich leit sie mal an Dich weiter). |
@ Walter!
Zitat:
Heute leider keine Zeit zum installieren (mIRC)! Ein Freund läst sein 160L Becken auf! Da gibt's was zum "erben"! *g* Zitat:
Gruß Ralph! |
Hallo Leute!
@LameraRa: Ich weiß noch nicht so genau, wie die Geschlechterverteilung bei meinen 6 Tieren ist (Weshalb werde ich wohl dieses Thema eröffnet haben? :spze: ) Um sicher zu sein, werde ich mir nächste Woche noch 2 Tiere dazuholen. Ich hoffe mal, es gibt farblich schöne. Meine sind nämlich zeichnungsmäßig super und was anderes soll da auch nicht dazu. Und seit gestern sind sie auch richtig lieb zu mir: habe noch eine Wurzel mit reingelegt, die die Eingänge der Tonröhren leicht verdeckt. Jetzt kommen sie auch tagsüber raus ;) . Damit machen sie fast das weggeputzte Sturisoma-Gelege vom Montag wieder wett :( . Gruß, Martin. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum