L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zuchtbericht L333 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4557)

Cocker 02.11.2004 23:10

Hypancistrus sp. L333

Kurzbeschreibung der erfolgreichen Nachzucht 2004

Identifikation der Art erfolgte nach DATZ Sonderheft „L-Nummern“ so wie AQUALOG


Ansatz:
Geschlechterverhältnis 4/2
Zuchtbecken 120l, Holzaufbauten bis zur Wasseroberfläche, 6 größere Tonröhren
Filterung 1000 l / h, zusätzlich temporär Strömungspumpe 500 l / h
Wasserwerte LW 40-50, ph 6.8-7.0
Temperatur 30 Grad


Vorgehen
Der Wasserstand des Beckens wurde um 60% abgesenkt und der LW durch Frischwasserzugabe auf 800 erhöht. Fütterung regelmäßig mit gefrosteten Garnelen (verschiedene Arten) und Muschelfleisch so wie Futtertabletten mit Spirulinaanteil.
Dieser Zustand wurde nach 21 Tagen durch regelmäßige Frischwasserzugabe (18 Grad) und damit verbundene Senkung des Leitwertes so wie kurzzeitigen Abfall der Temperatur aufgelöst.
Tägliche Zugabe von 20 Liter kaltem Frischwasser und damit verbundenem Wechsel weiterer 30 Liter, die durch temperiertes Wasser ersetzt wurden.
Die Futtermenge wurde konstant beibehalten.


Ablaichen / Brutpflege
Die erste Paarung erfolgte direkt an den Abfall des Leitwertes auf unter 100. Das Gelege wurde in eine Tonröhre platziert, das weibliche Tier verschwand nach der Paarung direkt im Unterholz. Die Paarung des zweiten Weibchens konnte nicht beobachtet werden, fand aber vermutlich einen Tag später statt.
Die Tiere schienen, obwohl es sich um WF handelt, bei der Brutpflege von Störungen durch Pflegemaßnahmen völlig unbeeindruckt. Alle 4 männlichen Tiere blieben fortan in Ihren Höhlen, wobei die beiden Männchen, welche keine Gelege betreuten die Höhlen zur Futteraufnahme verließen. Die Brutpflegender nahmen keine Nahrung auf oder dieses konnte nicht beobachtet werden.
Die weiblichen Tiere sah ich bis zum Freischwimmen der Brut nicht mehr (siehe auch Anmerkungen).
Aus beiden Gelegen erhielt ich 36 Jungfische.


Schlupf und Aufzucht
Wie lange die Gelege letztlich zeitigten, kann ich nicht nachvollziehen, da ich erst die schon dottersacklosen Jungfische wieder sah. Das Zuchtbecken war zu diesem Zeitpunkt unzulänglich für eine genaue Dokumentation ausgestattet, da mein Hauptinteresse hier nicht der genauen Dokumentation der Brutpflege sondern vielmehr der Jungfischaufzucht galt.
Die Jungfische wurden bei den Eltern belassen und befinden sich heute, mittlerweile zwischen 6 und 9 cm groß, immer noch dort. Die Alttiere zeigen den Jungen bis zu einer Größe von ca. 5cm gegenüber keinerlei Aggression, weder an den Futterstellen noch im Unterschlupf- bzw. Freibereich des Aquariums. Lediglich vorwitzige Jungtiere, die in den von den Männchen besetzten Höhlen Unterschlupf suchen werden mit leichten Schlägen der Schwanzflossen vertrieben. Verletzungen der Jungtiere konnte ich keine feststellen.
Die Jungen sind aufgrund ihrer helleren Färbung am Boden zwischen Wurzeln kaum auszumachen, wenn das Becken nicht gerade voll ausgeleuchtet wird. Die Ernährung ist problemlos, das Wachstum scheint durch die regelmäßige Verfütterung gefrorener Garnelen wesentlich gesteigert werden zu können.
Interessant ist, dass die Jungtiere offenbar bereits nach 4 Monaten die Geschlechtsreife erreichen (Größe zwischen 6-8 cm), auch wenn die Gelege zu diesem frühen Zeitpunkt noch sehr klein ausfallen.

Anmerkungen
Die Weibchen von L333 führen ein relativ verstecktes Leben, während die Männchen immer gut in Ihren Höhlen zu beobachten sind. Meine WF-Männchen vertreiben nicht paarungswillige Weibchen auch recht aggressiv von den Futterplätzen, so dass ich diese extra füttern muss.
L333 zeigt ein hochinteressantes innerartliches Kommunikationsverhalten, über welches ich ausführlich separat berichten werde.


Euer Cocker ;)

Aynim 24.01.2005 16:05

Hallo,
tut mir leid das ich den alten Thread wieder ausbuddel, aber ich wollte mal wissen wie du es schaffst die Babys in 4 Monaten auf 8cm bringst?
Und wo es die Garnelen gibt, die habe ich noch nirgends gesehen.

Alex

Ps. Wenn du hast würde ich auch gern ein Foto von deinem Becken sehen. :spze:

Baron Ätzmolch 24.01.2005 16:15

Mahlzeit!

Geschlechtsreife Tiere unter 8 cm hatte ich allerdings auch noch keine (gesehen).

--Michael

joern 24.01.2005 16:34

Zitat:

Originally posted by Aynim@24th January 2005 - 17:09
Und wo es die Garnelen gibt, die habe ich noch nirgends gesehen.
Hi,

da gibt es einen thread "Welsfutter aus der Küche Tiel II", dsa steht einiges drin.
Der "Chinamann" ist da eine immer wieder gern genommene Quelle....

Na, vielleicht hat Dietmar ja selber auch noch andere Quellen parat....

Cocker 24.01.2005 20:24

Hi,

ganz einfach: Es gibt "Steingarnelen" gefroren zu kaufen, bei Aldi gibt es ab und an auch ganze garnelen gefroren in der Tiefkühltruhe und ansonsten kann ich IKEA empfehlen, die sind reichlich günstig + gut.
Ansonsten bitte bei der Aufzucht beachten, dass in den ersten Wochen der Grundstock der späteren Gesundheit + Wachstum gelegt wird und das junge Hypancistren einen relativ hohen Anteil an pflanzlicher Nahrung benötigen :hi:

kubitscc 06.02.2006 22:31

hallo cocker!


interessante sache mit dem wachstum.
wachsen deine fisch in der regel schneller als die norm spricht?


lieben gruss
kubi

Walter 06.02.2006 22:36

Hi,
Profil Cocker:
Letzte Aktivität: 02.04.2005 00:56
Offline

kubitscc 06.02.2006 22:40

Zitat:

Zitat von Walter
Hi,
Profil Cocker:
Letzte Aktivität: 02.04.2005 00:56
Offline

aha den gibt es gar nimmer?

naja was weiss ein fremder.

ggggg
kubi

Caolila 07.02.2006 07:00

@walter wahrscheinlich wird es dir nicht recht sein, aber ich stelle die Frage mal hier wo der fred hochgeholt wurde:
Wieso werden diese Zuchtberichte ohne Bilder anstandslos akzeptiert und bei anderen Leuten (Udo) wird es in Frage gestellt, weil er nur das Foto der Larve hatte?
Wenn niemand je die Jungfische gesehen hat, dann erinnert mich die Story irgendwie an LV. Am seltsamsten finde ich, dass es von den großen Fischen immer Bilder gab auf der Homepage.

madate 07.02.2006 07:07

Hi.


Soweit ich mich erinnern kann, war es umstritten, ob die Berichte über Nachzuchten von Cocker stimmen. War da nicht was mit L264? Bilder vom Nachwuchs habe ich nie gesehen, sonst vielleicht jemand?

Ich fand das ganze damals etwas suspekt.


Gruß,
Mathias

Caolila 07.02.2006 07:53

Hi!

Ja L264, 239 und ein Oligancistrus sp. (Nummer vergessen)

Mich wundert es halt: Man schafft es wirklich außergewöhnlich schwer zu knackende Arten nachzuziehen und macht keine Fotos davon. Obwohl man eine Kamera hat und sogar ne Homepage, wo alles mögliche drauf ist.
Was hat sich eigentlich mit diesen Betrugsvorwürfen ergeben? Irgendwie habe ich das "Ergebnis" verpasst.

Walter 07.02.2006 08:19

Hi,
niemand zweifelt Udos Nachzuchten an.
Es ging doch da nur um das Wort "Beweis" bezüglich des Larvenfotos.

Cocker:
Ja, da gab´s damals lange Diskussionen. Keine Beweise. Keine Fotos, obwohl versprochen.
Ich war bei ihm daheim. Hab seine Anlage gesehen. Hab von ihm (angebliche) L 239 Nachzuchten gekauft.
Auch ich hab keine Jungfische gesehen.

Und dann war da das Theater (Dietmar Scholtz) mit den Zebrawelsen, die angeboten worden sind (im Ausland), bezahlt, und die nicht geliefert worden sind. Der Hauptthread war damals bei Plecofanatics.
Ich enthalte mich da einer "Meinung" - was schlußendlich dabei rausgekommen ist, weiß ich nicht.

Von Cocker hab ich seit damals nichts mehr gehört.
Ich hab zwar seine Tel.Nr., aber anrufen - naja, mag ich ehrlich gesagt nicht.

Die Zuchtberichte sind sowieso sehr allgemein.
Was meint ihr, sollen wir sie wieder entfernen?


BTW: Bevor da jetzt irgendwelche "Freunde werden bevorzugt"-Vorwürfe oder Ähnliches kommen: Das stimmt nicht, wir haben damals (fast bis auf´s Blut) gestritten ;)

kubitscc 07.02.2006 08:36

hehe;

na ist ja interessant was bei euch L-er alles so abgeht.

bin ja völlig jungfräulich. aber haut sachen die nicht nachvollziehbar sind aus dem forum.

gruss
kubi

Caolila 07.02.2006 08:38

Hallo (*vergessen)

Ich war ja auch bei ihm und habe leider gar keine Fische gesehen (weil nicht jeder daher Gelaufene rein darf wegen dem Hund) als Typ fand ich ihn eigentlich recht nett.
Imo sollte man die Artikel rausnehmen, wenn sich nicht noch jemand vertrauenswürdiges meldet der die Nachzuchten gesehen hat. Ohne Bilder hat das so etwas "Vireses", was bestimmt nicht zur Seriösität der Seite beiträgt.
Haltungsberichte ohne Fotos sind ja ok, aber seltene Nachzuchten imo nicht.

Caolila 07.02.2006 08:43

P.S.: Es scheint ihn noch zu geben...auch wenn der Schwerpunkt sehr unfischig aussieht clickclack
Und das Business macht es mir noch unverständlicher, warum es von den Nachzuchten keine Bilder gibt!

madate 07.02.2006 08:49

Hi.


Ich würde die Berichte auch wieder rausnehmen. Theoretisch kann jeder, der etwas recherchiert, so einen Bericht schreiben. Und bei Arten, die sowieso nicht oft bzw. noch nie nachgezogen wurden, keine Fotos beifügen, ist meiner Ansicht nach nicht gerade förderlich für die Glaubwürdigkeit.


Gruß,
Mathias

Sunshine 07.02.2006 10:04

Hallo zusammen,

ich finde den Zuchtbericht nicht so unschlüssig.
Das Zukleben der Seitenteile eines Zuchtbeckens ist keine Seltenheit, aber es werden normalerweise nur 3 der 4 Seiten zugeklebt. Dies wird auch z.T. durch normales Anmalen mit Farbe gemacht. Wasserwechsel mit kaltem Wasser ist auch nicht so unüblich, insbesondere bei Panzerwelsen. Es soll ja die Regenzeit simulieren in der kälteres und weicheres Wasser kommt. Das geht einher mit der erhöhung des Wasserspiegels.
Also ich kann leider keine Lösung oder Hilfestellung für die Zucht von Wildfängen geben und versuche es momentan mit der hier (von Dietmar) beschriebenen Methode, da sich meine Wildfänge einfach nicht vermehren wollen. Also versuche ich einfach mit den Wasserwerten zu spielen und eventuell die Natur (Regenzeit) etwas nachzuahmen.

Das Nachziehen von L333 glaub ich Cocker gerne. Mit dem Wachstum der L333 allerdings (in 4 Monaten 8 cm) enthalte ich mich lieber.

Wenn es unklar ist, ob Dietmar wirklich Welse wie den L239 nachgezogen hat oder nicht und niemand die Jungtiere gesehen hat, würde ich auch eher den Zuchtbericht raus werfen.

Für Tipps bin ich immer dankbar.

Grüße

Adrian

Martin G. 07.02.2006 10:13

Hi,

die Frage ist doch bei L 333 eigentlich, ob sich die Tiere wegen oder trotz dieser "Behandlung" vermehrt haben. Ich würde es stehen lassen und noch einen vernünftigen dazuschreiben...

Gruß, Martin.

Aynim 07.02.2006 10:39

Hallo,
ich würde den Bericht auch stehen lassen (L333) aber überarbeiten und das mit dem Wachstum z.b. rausschmeißen.

Gruß Alex

Walter 07.02.2006 10:48

Hi,



Zitat:

Zitat von Caolila
P.S.: Es scheint ihn noch zu geben...auch wenn der Schwerpunkt sehr unfischig aussieht clickclack
Und das Business macht es mir noch unverständlicher, warum es von den Nachzuchten keine Bilder gibt!

naja, gemacht hat er sowieso einiges, guckt mal:

https://filaman.ifm-geomar.de/Photos...y.php?ID=50301
https://filaman.ifm-geomar.de/Collab...ry.cfm?ID=1313

Walter 07.02.2006 10:50

Hi,

Zitat:

Zitat von Sunshine

Wenn es unklar ist, ob Dietmar wirklich Welse wie den L239 nachgezogen hat oder nicht und niemand die Jungtiere gesehen hat, würde ich auch eher den Zuchtbericht raus werfen.

naja, ich persönlich hab ja L 239 NZ von ihm ;)
Bloß kann ich nicht garantieren, dass es auch 100 % NZ sind - da er mir die Tiere schon mit ca. 6 cm verkauft hat und ich zwar das Elternbecken, aber keine Babies gesehen habe.

Caolila 07.02.2006 10:57

Hi!

hmm eben wegen diesen ganzen Fotoarbeiten wundert es mich. Von so jemand würde man doch als erstes erwarten, dass er Eier/Larven/jungfische mit herausragenden Fotos dokumentiert. Ich finds einfach lächerlich als Profifotograph nicht ein einziges Bild zu liefern, wenn selbst ich mit meiner 3 MP Cam das fertig bringe.

Ich kaufe mir erwachsene L239 (oder habe welche) und verkaufe dir bestellte Jungfische (6 cm findet man doch problemlos im Handel - vor allem, wenn man gute Kontakte hat).

Walter 07.02.2006 11:11

Naja,
gerade wegen der L 264 Fotos haben wir ihn damals doch sehr "gedrängt" - und wurden immer vertröstet.

Und zur Kamera:
ein aussagekräftiges Foto, welches als Beweis hergenommen werden kann, das bekomme ich mit meiner primitiven Handy-Cam zustande. Dazu braucht es keine Profikamera. (Es kommt ja nicht auf die Fotoqualität an).

Hummer 07.02.2006 11:12

Hallo zusammen,

lese hier schon die ganze Zeit mit und frage mich nun, welchen Zuchtberichten ich denn Glauben schenken kann und welchen nicht!! :(

Vielleicht sollte man die angesprochenen Zuchtberichte drinn lassen, dafür aber mit einem Vermerk, das diese eben nicht 100%ig zuverlässig sind, da nicht bewiesen / nachgewiesen!!

Ich denke, das man nichts desto Trotz doch das Eine oder Andere aus diesen Berichten verwerten kann. Wenn man sich unschlüssig ist, kann man ja noch mal genauer nachfragen!

Wäre so meine Idee!!

Lieben Gruß

Bine

Walter 07.02.2006 11:13

Ich tu mir halt immer schwer beim Verurteilen ohne Beweise...

Hummer 07.02.2006 11:25

Hi,

Zitat:

Zitat von Hummer
Vielleicht sollte man die angesprochenen Zuchtberichte drinn lassen, dafür aber mit einem Vermerk, das diese eben nicht 100%ig zuverlässig sind, da nicht bewiesen / nachgewiesen!!

Ich denke nicht, das man damit was "verurteilt". Man weist doch lediglich darauf hin, das der Verfasser es " versäumt" hat, aussagekräftiges Bildmaterial beizufügen.;) ( Oder sonstiges aussagekräftiges Material! Wie auch immer)

Wenn das wer nicht da stehen habe möchte, macht er sich dann vielleicht die Mühe!!
Lieben Gruß

Bine

madate 07.02.2006 11:27

Hi.

Zitat:

Ich kaufe mir erwachsene L239 (oder habe welche) und verkaufe dir bestellte Jungfische (6 cm findet man doch problemlos im Handel - vor allem, wenn man gute Kontakte hat).

Das ist meiner Ansicht nach der springende Punkt. Und wenn Walter, als er die "NZ" abgeholt hat, keine weiteren Jungtiere gesehen hat, ist ja auch schon komisch. Es ist also im Bereich des Möglichen, daß hier getrickst wurde. Ohne Fotos kann man viel behaupten.

Gruß,
Mathias

Steffi_273 07.02.2006 11:38

Kuckuck,

wozu denn Hinweise? Wenn jemand einen Zuchtbericht mit aussagekräftigen Bildern zur Verfügung stellt, braucht's da keinen Hinweis mehr. Und wenn halt jemand keine Fotos zur Verfügung stellen kann/will, dann ist es jedem selber überlassen, ob er der Geschichte Glauben schenken mag oder nicht.

@Walter: Ich würde die Berichte drinne lassen. Sind halt keine Bilder bei, kommen wohl auch keine mehr. Soll sich jeder selber seinen Reim drauf machen.

Caolila 07.02.2006 11:39

Naja jeder trägt doch selbst zu diesen Vorurteilen bei oder nicht...wenn ich dir wochenlang sage "Morgen kommt ein Foto" und dann kommt nix, dann macht man sich in meinen Augen nicht besonders glaubwürdig (eben weil es so einfach ist ein "Beweis"foto zu liefern).
Entweder ich bringen den ganzen Bericht mit Dokumentation oder ich lasse es. Diese "Wenn ihr mir nicht glauben wollt, dann rutscht mir den Buckel runter" Einstellung finde ich ziemlich arm.

@hummer die verwertbaren Sachen aus den Berichten gibt es seit Jahren in diversen Foren und auf webseiten zu lesen. Kaltes Wasser, Spielen mit dem Leitwert und Strömung ist nix neues.

Mich wundert gerade, dass im L239 Bericht steht, dass sie bereits in der F2 bei ihm schwimmen würden, aber mit keiner Silbe über zuchtfähiges Alter/Größe usw gesprochen wird. Ehrlich gesagt finde ich die Berichte so im nachinein gelesen ziemlich schlecht. Da wird großartig von Balz gesprochen - ohne Beschreibung. Warum ist das Nahrungsangebot im Zuchtbecken schlechter? Weshalb gehen die Jungfische durch Licht kaputt?

Walter 07.02.2006 11:40

Mathias:Ja, klar, ... auf die Idee bin ich natürlich auch selbst gekommen ;)


Aber wer will einem Anderen schon Lüge vorwerfen - tja...

Na diskutiert euch das mal weiter aus, und wir schauen dann, wie wir es machen und wie es vernünftig wäre...

Eine Anmerkung: "Nicht gesichert", oder in der Art, find ich persönlich jedenfalls nicht wirklich vernünftig - das führt irgendwie zu einer Brandmarkung.

Entweder lassen oder weg...

Hummer 07.02.2006 11:44

Hi,

war ja auch nur eine Idee!

Lieben Gruß

Bine

madate 07.02.2006 11:55

Hi.


@Walter:

Ich dachte mir, daß du dir das dachtest. :huh: ;)


Gruß,
Mathias

Sunshine 07.02.2006 12:54

Hi,

@Mathias: Ich dachte mir, dass Du dachtest er hätte das gedacht :irr: :kms:

Ich finde es nicht schlecht, wenn manche Zuchtberichte von Dietmar stehen bleiben, denn die Aussagen darin sind ja nicht unbedingt falsch. Möglicherweise schaffen es ein paar Leute anhand der Beschreibungen auch Nachzuchten hinzubekommen (ich meine hier z.B. bei den L333).

Interessanterweise sollte aber hier auch die Glaubwürdigkeit des Forums betrachtet werden, denn wenn das Forum durch falsche Zuchtberichte an Glaubwürdigkeit verliert wäre das auch nicht so toll - denke ich.

Grüße

Adrian

Caolila 07.02.2006 13:04

Hi!

Deswegen auch meine Nachfrage zu der plecofanatics Geschichte...

Kino Muza 07.02.2006 14:49

sers,
Zitat:

Zitat von Sunshine
Ich finde es nicht schlecht, wenn manche Zuchtberichte von Dietmar stehen bleiben, denn die Aussagen darin sind ja nicht unbedingt falsch. Möglicherweise schaffen es ein paar Leute anhand der Beschreibungen auch Nachzuchten hinzubekommen (ich meine hier z.B. bei den L333).

sorry, aber das halte ich für riesengroßen schwachsinn, vielleicht schaffen irgendwelche leute die nachzucht...ich kann auch irgendein x-beliebiges kochrezept nehmen und dann versuchen mit ner sauerbratenanleitung pfannkuchen machen...vielleicht klappts ja irgendwann bei irgendjemandem.

was bringen die zweifelhaften zuchtberichte denn überhaupt? dass im l-welse forum seltene arten nachgezüchtet wurden? hat doch eh keiner was davon, v.a. dann nicht wenns noch nichtmal nachgewiesen ist.

bis jetzt habe ich hier noch nicht einen grund gelesen, warum er keine fotos gemacht hat. die sache stinkt zum himmel.
oder hat irgendjemand mit seinen nicht ganz konventionellen anleitungen bei den berichteten arten, auf selbe art und weise die nachzucht geschafft?
oder gibt es jemanden, dem das geglückt ist??

ich bin für schmerzloses löschen....

L172 07.02.2006 15:42

Hallo!

Also ich bin ehrlichgesagt für stehenlassen bis jemand einen besseren Bericht schreibt...
Mit den fehlenden Fotos ist echt ein "bisschen" merkwürdig...
Für L200 gab es ja sogar ein paar wenige Fotos, in miserabler Qualität. Normal kein Ding, besser als gar nichts, aber für einen Profi eben schon komisch.

Nichtsdestotrotz bin ich für stehenlassen.
Vielleicht findet sich ja für L333 jemand, der einen "besseren" Bericht schreibt.
Und was die Wachstumsraten angeht, 8 cm in 4 Monaten ist heftig, aber was das angeht, verweise ich auf Ätzmolchs Thread zu dem Thema, scheint ja extrem variabel zu sein...

Grüße,
Christian

Baron Ätzmolch 07.02.2006 15:52

Zitat:

Zitat von L172
Und was die Wachstumsraten angeht, 8 cm in 4 Monaten ist heftig, aber was das angeht, verweise ich auf Ätzmolchs Thread zu dem Thema, scheint ja extrem variabel zu sein...

Mahlzeit!

8 cm in 4 Monaten (konventionell aufgezogener L333, also ohne Gabe von Wachstumshormonen oder ähnlichem Zauber) ist ausgemacher Blödsinn, das wage ich jetzt hier und heute einfach mal so zu sagen.

Wenn einer das Gegenteil beweisen kann, bitteschön, nur zu.

--Michael

EDIT:
Hatte genau zu dem Thema (8 cm in 4 Monaten) und zu dem Alter seiner angeblich schon geschlechtsreifen Nachzuchten (4 Monate) auch damals 2 Beiträge an entsprechender Stelle verfasst, da hat er aber nicht drauf geantwortet.

skullymaster 07.02.2006 16:15

Öhm Leute,

bin ich der einzige der das Bild sehen kann?



Ist im Thread: https://l-welse.com/forum/showthread...ghlight=cocker


Womit ich natürlich nicht sagen will, dass es wirklich seine NZ sind, könnten natürlich einfach gekaufte Jungtiere sein. Von daher ist es kein Beweis, klar.

Was mich am meisten wundert ist, dass er Leuten die bei ihm zuhause Tiere kaufen, seine Nachzuchten nicht zeigt. Bei den fehlenden Bilder könnte man ja noch glauben er aht Angst dass sie jemand klaut.


Grüße Tobi

m@rtin 07.02.2006 16:21

L-264, Zucht
 
Hallo Zusammen!

Ich habe gerade Euren Thread unter "neue Beträge" gefunden.
Vor kurzem entdeckte ich den Beitrag (Zuchtbericht L-264) von Cocker.
Im Netz gibt es nicht all zu viele Infos über den L-264.
Ich versuchte mit Cocker in Verbindung (PN) zu treten, leider ohne Erfolg.

In meinen Becken schwimmen auch einige L-264(WF).
Vor kurzem gab es ein Gelege.
Siehe Thread: https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=10271
In meine EHK schwimmen zur Zeit 7 L-264 Larven herum.
Im Anhang findet Ihr ein Bild. Die Qualität lässt zu wünschen übrig.
(weitere können gerne per Mail versandt werden, Admin lässt mich nicht mehr hochladen)
Gruss

Walter 07.02.2006 17:38

Hallo Namenloser,
ich hoffe, du hast dich hiermit freiwillig gemeldet, einen richtigen "ordentlichen" L 264 Zuchtbericht mit Fotos in den nächsten Wochen für die Datenbank zu verfassen ;)

Danke jedenfalls im Voraus!
Dann können wir Dietmar´s Bericht jedenfalls ohne Wenn und Aber wegmachen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum