![]() |
:hi:
Wer sind wir...??? ;) |
Hallo Mareike ,
dem Bild nach kann es ein C118 sein . Verrat mal deine Quelle . Er ist nämlich nicht gerade oft vertreten . Zum Vergleich schau doch mal auf https://www.aspidoras.com . Unter Arten findest du eine Beschreibung , unter Gallery einige Bilder . |
Huhu... :hi:
Ich habe die Aspidoras bei Welke in Bochum gekauft... https://www.welke.de/ Eigentlich haben die selten mal was besonderes... ;) Also, die ich gekauft habe waren mit C118 ausgeschildert. In einem Anderen Becken waren noch mal Aspidoras, die mit taurus ausgeschildert waren. Naja, finde es bei den Fischen sehr schwer die zu unterscheiden! :wacko: |
hallo
ich würde sagen, dass ist ein aspidoras rochai :vsml: |
:hmm:
ach ja ?? aspidoras rochai :wirr: hättest du da mal Vergleichsbilder ?? In der Erstbeschreibung von einem Präparat steht der Rücken soll bräunlich sein... und das kann ich bei den oben zu sehenden Welsen nicht feststellen und auch einiges anderes nicht... Leider habe ich bis dato keine anderen Bilder ,aus guter Quelle, zu rochai gefunden. |
hallo danger mouse
vergleichsbilder kann ich leider so nicht bieten, habe in einem meiner bücher genau diesen fisch mit abbildung und der sieht dem fisch hier im forum auf´s haar genau gleich aus..... vielleicht mal bei google aspidoras rochai eingeben...da müsste doch was dabei sein...oder? |
Huhu.... :hi:
In welchem Buch hast du das Tier denn gesehen?? Im Netz sind Bilder von Aspidoras sehr rarr... |
hallo mareike
das ist das buch "ihr hobby" corydoras-panzerwelse vom bedeverlag. die abbildung ist auf seite 7 |
:hmm:
:hp: Was sind Bücher ??... :tfl: Also det Buch habe ich nicht, weiss sonst keiner Rat ?? Erik ist irgendwie nicht zu erreichen.... :oh: |
Hi Danger ,
muß auch nicht unbedingt Erik sein . Maik (Arlt) schaut ja auch ab und zu rein . Die Bilder auf Aspidoras.com schon verglichen ? Übrigens , mein Posting mit >>kann C118 sein<< beruht auf Blickkontakt mit unseren C118 :cool: . |
soooo...hab´s mal so gemacht. habe das bild aus dem buch fotografiert...haben leider keinen scanner :(
dieser fisch ist als aspidora rochai angegeben und ich finde, von der zeichnung her, ist er das auch.... [img]https://www.arcor.de/palb/alben/19/527619/400_6566393331386264.jpg' alt='' width='400' height='213' class='attach' /> |
Hallo Mareike
Ich denke es handelt sich um C 118. Es sind ja noch kleine Tiere, die dieses deutliche Fleckenmuster entlang der Körpermitte zeigen. Je älter sie werden um so mehr verwischt sich das. Es sind sehr schöne Tiere die sich auch gut vermehren lassen. Herzlichen Glückwunsch. PS: Welke hat also Aspidoras, das ist interessant. Leider gibt es in Berlin keinen Welke. Also kauft die Tiere und stellt ein Foto hier ein. Zum Schluss noch meinen persönlichen LEITSATZ: :tch: :tch: :tch: Einen Aspidoras lässt man nicht zurück! :tch: :tch: :tch: |
Huhu... :hi:
*freufreu* Hmmm... Mich würde ja mal interessieren, wieviel die C118 so im Schnitt kosten?? Angeblich hat Welke auch Aspidoras taurus im Angebot. Allerdings erkenne ich nun nicht wirklich den Unterschied, zwischen taurus und C118. Vielleicht waren es doch alles C118... Wie kann man die beiden Arten denn unterscheiden?? :angel: |
Hallo Mareike
Also das ist schwer. Ohne Bild kann ich dir auch nicht helfen. Wie gesagt. Am besten mal welche kaufen und dann die Fotos vorzeigen (Deine C118 Bilde sind doch ganz schön). Was die so kosten kann ich nicht sagen ich denke, je nach Größe, zwischen 3 und 5 €. Taurus ist ja auch noch nicht so lang beschrieben, was nicht bedeutet das die Tier die früher unter menezesi verkauft wurden heute taurus sind. Du siehst alles nicht so einfach. Ich würde die Tiere neben einamder setzen – nicht in das gleiche Becken- und vergleichen. Achte auf Pigmentierungen der Brust- Bauch-, und Fettflosse(n). Zur Not kann ich dir die Taurus auch abnehemen. MAIK |
Hallo,
@ tanny: deine quelle ist sich zu diesem fisch aber nicht so sicher, wie du es dir bist. ich habe das buch ebenfalls hier, und dort steht: " viele aspidoras- arten sind relativ ähnlich gefärbt. bei diesem schmerlenpanzerwels KÖNNTE es sich um aspidoras rochai handeln." ich finde es ein bischen seltsam, das du sagst, es ist ein aspidoras rochai und dich auf dieses buch beziehst, wenn sich selbst der autor nicht sicher ist und lediglich von "könnte" schreibt. um welchen aspidoras es sich genau handelt wage ich nicht zu sagen, da ich mich nicht so gut mit ihnen auskenne und mir außerdem das foto zu klein ist, um evtl entscheidende merkmale erkennen zu können. viele grüße, kristian |
:hmm:
Hier noch einige Bilder... ...guckst du... |
..und noch etwas schärfer...
|
Hallo Mareike
da kann man sie doch schön erkennen. und jetzt die taurus zum Vergelich ;) |
Huhu Maik :hi:
;) Hmmm... das ist ja keine Frage des Wollens, sondern eine Frage des Platzes.... Hmmmm... die meisten AQ´s bei mir sind zu warm für die kleinen... *schluchz* Auf jeden Fall fahren wir gleich nochmal nach Welke... wenigstens mal gucken :P :schäm: |
|
zu warm ?
meine schwimmen bei 25-27°C recht gut. nimm die Kamera mit wenn du zu welke fährst. :spze: |
Huch.... 27°C hören sich ja gut an :wacko:
Hmmm... Camera ist schon mit im Gepäck ;) Den Zuchtbericht schau ich mir denne mal später an... :wirr: |
@ tritonus
tschuldigung...habe im eifer des gefechts wohl etwas überlesen :schäm: |
Huhu... :hi:
Mit nem Foto ist es leider nix geworden!! Allerdings haben wir leichte Unterschiede zwischen den Aspidoras entdeckt!! Die Flossen waren unterschiedlich gestreift... ansonsten sehen die sich ja wirklich zum verwechseln ähnlich :wacko: Hab noch keine mitgenommen, auch wenn ich die schon toll finde... nur der richtige Platz fehlt noch... ;) |
na dann hioffen wir mal der Dinge die kommen.
|
Hallo zusammen,
bei den von Mareike gezeigten Tieren handelt es sich mit fast 90%ziger Sicherheit um Aspidoras sp. C 118. Die anderen im Handel angebotenen Aspidoras sehen Aspidoras taurus ähnlich, A.taurus selber ist meines Wissens noch nicht in Deutschland eingetroffen. Hans (Evers) stellte eine Art in der datz vor, die in letzter Zeit öfters eingetroffen sind. Da diese Art A.taurus ähnelt, bezeichnete er Sie Aspidoras cf.taurus. Diese Tiere haben eine sichtbar hellere Schnauze und einen sehr breiten Kopf, Taurus = Stier.In Anlehnung auf diesen breiten Kopf. Auch sind jetzt mehrmals sehr große Aspidoras in den Grosshandlungen eingetroffen die als Aspidoras sp. Bahia bezeichnet werden. Bei dieser Art handelt es sich um Welse die wir schon vor etwa 10 Jahren vereinzelt bekommen haben. Damals wurden diese Aspidoras als A. menezesi angeboten. Und hier einiges zu Aspidoras rochai, ich glaube nicht das irgendeine Bild wirklich diesen Aspidoras wiedergibt. Ich habe hier einmal ein Stück der Erstbeschreibung von 1907: Laut Erstbeschreibung aus dem Jahr 1907: Brust- und Bauchflossen sind farblos; Afterflosse mit einigen Punkten, die eine Querlinie bilden. Rückenflosse an der Basis dunkel und hell in der Mitte. Dunkle Markierungen am Ende der Flosse. Schwanz mit 4 bis 6 (?) schiefen Reihen von kleinen Punkten“. Der Brustflossenstachel ist in der Innenseite mäßig gezahnt. Lange Oberlippenbarteln reichen etwas über die Höhe der Augen hinaus. In einer Fußnote schreibt Ihering auf Seite 32: „Ich kann nicht die volle Beschreibung der Rücken- und Schwanzflosse hier angeben, weil sie in beiden typischen Probestücken stark beschädigt sind“. Viele Grüße erik |
Huhu :hi:
Das freut mich aber, dass ich nun fast sicher sein kann, dass es sich bei meinen Aspidoras um C118 handelt. Obwohl das eh nicht so wichtig. Finde die auch so toll... Sind zu meinem Lieblingen geworden. So agil wie die durchs Becken wuseln und buddeln. Sieht so genial aus, wenn sie mit dem Kopf im Sand stecken ;) Naja... wenn die taurus keine taurus sind will ich sie auch nicht... aber nur, weil die sich nicht so mit Malawis verstehen würden und alle anderen Aq´s besetzt sind ;) Tja, aber diese Tiere haben mich auf jeden Fall in ihren Bann gezogen! :angel: Und noch mal Danke, für eure nette Hilfe :spze: |
Hallo Mareike
einen gratis Tipp hab ich noch. ;) Vorsicht mit Strömung im Becken! Dann fangen die C118 an zu "springen" :tch: Nein im Ernst, das Becken immer gut abdecken und den Wasserstand nicht zu hoch legen. |
Hallo !!! :hi:
Ich habe schon gemerkt, wie sportlich die Kleinen sind! Habe daher auch eine Abdeckung drauf. Im Moment hab ich nur eine Minimale Strömung, da meine Grundeln den Filter als Bruthöhle ansehen ;) So kann ich ihn zur Zeit nicht ganz reinigen... Bekomm ich denn nun noch einen Gratistipp?? :angel: Brauchen die C118, denn eine große Störumg? Am Anfang hatte ich den Eindruck, dass sie Strömungsfanatisch sind ;) Hatten voll Spaß in der Strömung :wacko: :hp: :hmm: |
Hi,
noch einen Tip? Wenn Du auf Nachwuchs hoffst suche den Ort mit der stärksten Strömung ab, dort wäre das Gelege zu vermuten. Das kann der Filterauslaß sein oder die Stelle an der die Strömung auf ein Hindernis prallt. Gruß Gitta |
GENAU !
Ich hatte letzen einen solchen Fall. Ich hab in der Strömung (ein Diffusorkopf zeigt von der Wasseroberfläche ca. 70° nach unten – An der Rückseite des Beckens-) eine Schieferplatte gestellt, weil ich dache - toll in der Strömung, dann nehme ich die Platte mit den Eiern einfach weg. Aber sie haben an der Frontscheibe gelaicht. Also Strömungsrichtung beachten. :tch: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum