L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Matte beim HHMF (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4396)

skullymaster 21.10.2004 17:55

Hallo Leute! :hi:

Nochmal ne Frage zum MF: Ich hab die Matte an ner Seitenwand stehen, am Boden PVCröhren als abstandshalter. Nun ist die Matte in der Mitte (40cm breit) etwas ins Becken hineingebogen. Kann das so bleiben oder ist das schlimm, bzw. wie könnte mans ändern?


Grüße Tobi

Volker D. 21.10.2004 18:16

Die Funktion ist damit doch nicht beeinträchtigt.

Wenn sie nicht gebogen sein soll, musst Du sie so zurechtschneiden das sie passt. Ist wohl zu breit.



mfg

skullymaster 21.10.2004 18:22

Hi Motoro!

Ja sie ist wohl n halben cm oder so zu breit aber ich kann das schlecht schneiden, wenns also nich schadet (ka, wegen der Druckverteilung oder so?), dann lass ichs so.



Grüße Tobi

Volker D. 21.10.2004 18:50

Mit ner scharfen langen Haushalts- oder Tapetenschere geht das einwandfrei.



Wo soll denn da Druck sein ?
Dann würdest Du da nichts gebogen haben.

chester 21.10.2004 18:59

Hallo,

ich habe alle meine Matten an den Seitenscheiben - meine Matten sind alle gebogen, ergibt dadurch ja auch ne grössere Besiedelungfläche. Wenn man Mattenfilter über Eck baut sind die immer gebogen - also wie du siehst - kannst du es so lassen wie es ist.

LG
Ingrid

skullymaster 21.10.2004 19:14

Halle! :hi:

@chester:
ja stimmt schon, aber sieht ja auch optisch nicht so perfekt aus wie ne grade Matte, ich denke ich lass es aber trotzdem so.

@Motoro:
Nein, ich meinte ob der Wasserdruck trotzdem gleichmässig auf die Matte verteilt wird und das Wasser trotzdem gleichmässig durch die Matte zieht.

Und noch ne Frage: Muss ich die Matte vorm einbringen ins AQ erst unbedingt durchspülen oder gehts dass auch so wennn das AQ ja sowieso erstmal eingefahren wird, und öfter Wasser gewechselt am Anfang?

Grüße Tobi

skullymaster 21.10.2004 19:23

Und noch was :vsml: : habt ihr vielleicht Bilder von euren Matten im AQ??
wäre schön dnake!


Grüße TObi

Volker D. 21.10.2004 19:25

Der Wasserdruck ist überall im Becken gleich.

Wenn die Matte zusitztwird sie auch schlechter durchströmt.

Einmal vor dem Einsetzen mit heissem Wasser durchspülen würde ich die schon.

skullymaster 21.10.2004 19:28

Hmm hab ich jetz leider nicht, ich will sie jetz auch nicht mehr rausholen so gerne, aber Schadstoffe werden wohl nicht drin sein oder? Ist die Matte bei die auch zur Beckenmitte hin gewölbt?


Grüße Tobi

Volker D. 21.10.2004 21:49

Weisst Du wo die überall gelegen hat ?

Ich habe keine Matte im Becken, hab nen Biofilter mit 3 Kammern.

chester 21.10.2004 21:55

Hallo,

ich mache morgen Fotos ;-)

LG
Ingrid

skullymaster 22.10.2004 18:38

Ich glaub ich hol die matte wohl doch nomma raus, dann spül ich sie durch und versuch die breite noch etwas anzupassen, dass sie sich nicht so strak durchbiegt


Grüße Tobi

Coeke 22.10.2004 20:17

Hi,

wie berechnet ihr? ...hm, da wurde jahrelang theortisiert, dass die Filtermatte eine gleichmäßige Durchströmung bringen soll. Dann kamen die gekrümmten Matten als Eckfilter, die sich natürlich in der Durchlässigkeit zu der geichmäßig durchlässigen, weil ungequetschter Matte, unterscheiden. Nun hat man aber die natürliche Verengung durch Biegung der Filtermatte. Verbiegt sich die Matte nicht nach Krümmung unterschiedlich? Und was geht nun?... Völlig verzweifelte und auch nur in einem Aquarium HMF-Nutzende

Coeke

chester 22.10.2004 21:03

Hi Co,

interessante Frage - wobei ich sagen muss - ich hab mir die Berechnung auf der Detersseite angesehen - ich bau meine immer an der Seitenscheibe - dadurch hab ich nur ne geringe Krümmung - und durch diese Bauweise ist die Matte sowieso "Überdimensioniert". Ob dies hilfreich war - bezweifel ich jetzt zwar :vsml: - aber ein Versuch wars

LG
Ingrid

Volker D. 23.10.2004 09:17

Wenn ich es logisch sehe und die Matte biege, sind auf dem grossen Radius die Löcher grösser und innen durch die Biegung kleiner.

Lasse ich sie gerade sollte alles gleich sein.

Ob ich kleine und grosse oder gleiche Löcher habe sollte doch eigentlich vom Verhältnis gleich sein, für die Besiedlung der Bakterien. Viel verändern an der Fläche tut sich da doch nichts.

Was sich evtl. verändert ist die Durchflussgeschwindigkeit.

mfg

skullymaster 23.10.2004 16:14

Hey Lezte!

So ich hab die Matte jetzt noch mal rausgeholt, ordentlich durchgespült mir heißem Wasser und dann noch mit einem elektrischen Küchenmesser die Breite etwas verringert, damit sie sich nicht mehr so durchbiegt. Das Mit dem elektr. Küchenmesser ging perfekt, grader schnitt und ging durch wie durch Butter, kann ich nur jedem empfehlen :) !

Und noch eine Frage:


Jetzt is das Wasser durch den Sand den ich eingebracht hab, sehr trübe, wie immer wen man Spielkastensand nun mal ungewaschen einbringt, und jetzt hab ich mir die Frage gestellt, ob ich die Pumpe vom Mattenfilter schon anmachen soll, oder ob dadurch die Matte zu schnell dicht wird durch die Trübstoffe. Und schaden diese Trübstoffe der Pumpe irgendwie?


Grüße Tobi

Volker D. 23.10.2004 17:21

Wie ?????
Sand auch nicht ausgewaschen ? :what:
:sado: Weil Du es auch noch zugibst.

Jaja, mach nur alles an, passiert schon niks.

skullymaster 23.10.2004 17:27

Hi Motoro!

Ich habe vor einiger Zeit ausgiebig im drta-archiv über Sandboden gelesen und viele meinten das Auswaschen wäre unnötig, der "Nebel des Grauens" setzt sich nach ein paar Tagen. Und bei meinem 54er Becken hat es auch gut funktioniert und bei der Einrichtung in meinem 200er vor der Neueinrichtung jetzt auch, also alles berechitgt was den Sand angeht :vsml:


Grüße Tobi (mit roten Streifen auf dem Rücken:maul:)

:vsml: :vsml: :vsml:

Martin G. 24.10.2004 10:18

Hallo Leute,

ihr macht euch 'ne Platte über Dinge :wacko: . Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß es die Durchflußgeschwindigkeit ernsthaft verändert, bloß weil ein paar Löcher gebogen sind. Das macht bei den Flußgeschwindigkeiten nichts aus. Auch sollte den Bakterien die erhöhte Spannung im Kunststoff der Matte eigentlich egal sein. ;)

Gruß, Martin.

P.S. Eine Matte mit heißem Wasser gespült? Der größte Faux Pas, den man einem Biofilter, mag er noch so neu sein, antun kann...

Volker D. 24.10.2004 13:57

@ Martin
kleinere Löcher setzen sich eher zu als grosse. Deswegen meinte ich das mit dem Durchfluss.

Und da ich nicht weiss, welcher Hund im Laden dran geleckt oder wie sone Matte gelagert wurde , spüle ich sie lieber durch.


mfg

skullymaster 24.10.2004 18:27

Hallo Martin G.!

Wieso sollte man ne neue (!) Matte nicht abspülen mit heißem Wasser??? Denkst du da wären irgendwelche nützlichen Bakterien dran die du nacher im AQ brauchst?

Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum