L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L204? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4376)

mars23 18.10.2004 22:17

Hallo,

was meint Ihr,was das für ein Wels ist? https://www.underwater-world.de/catalog/pro...roducts_id/2571 Verkauft wird er als L204.Meint Ihr das könnte stimmen?Sieht garnicht aus wie einer.

Gruß Marcel

andi 18.10.2004 22:51

Zitat:

Originally posted by mars23@18th October 2004 - 23:21
Hallo,

was meint Ihr,was das für ein Wels ist? https://www.underwater-world.de/catalog/pro...roducts_id/2571 Verkauft wird er als L204.Meint Ihr das könnte stimmen?Sieht garnicht aus wie einer.

Gruß Marcel

Hi Marcewl,
such mal hier im Forum nach LDA67 Panaqolus sp. aff. maccus.
Da solltest du ein paar Threads finden, wo es genau um das Thema geht

Jonas 19.10.2004 11:09

Ich glaub auch nicht das das ein L204 ist - eher ein P. (sp. aff.) maccus.

Der Wels auf dem Foto sieht mein alter, leider verstorbener Clown Pleco fast zum verwechseln ahnlich.

Aynim 19.10.2004 11:37

Hallo,
für den Preis wirst du den L204 wohl nirgends bekommen!!!!
Ist definitiv keiner.

Alex

moonflower 19.10.2004 11:55

Zitat:

Originally posted by Aynim@19th October 2004 - 12:41
Hallo,
für den Preis wirst du den L204 wohl nirgends bekommen!!!!
Ist definitiv keiner.

Alex

hi

du bestimmst also die art durch den preis? :hmm:

btw. ab und zu werden durchaus auch L204 als p. aff. maccus oder ähnliches um einen ähnlichen preis verkauft
also vorsicht mit solchen aussagen

lg
kerstin

Aynim 19.10.2004 13:00

Erstens sieht der Wels auf dem Foto für mich überhaupt nicht aus wie ein L204, zweitens hab ich noch nie einen als L204 titulierten Wels für 7,77Euro gesehen.

Alex

L172 19.10.2004 14:13

Zitat:

Originally posted by Aynim@19th October 2004 - 13:04
zweitens hab ich noch nie einen als L204 titulierten Wels für 7,77Euro gesehen.


Es gibt aber genügend "unwissende" Händler, die auch mal Schätzchen unter "Billignamen" zu sehr moderaten Preisen verkaufen.

In dem gegebenen Link wird L204 ja auch als "Peckoltia vittata" bezeichnet :tfl:

Grüße
Christian

Aynim 19.10.2004 14:23

Tja manchmal sind unkompetente Händler auch für was gut. :vsml:

Alex

mars23 19.10.2004 20:47

Hallo,

schön finde ich diesen Wels eigentlich trotzdem,egal was es für eine Art ist.Habe nur Angst das er größer werden könnte als angegeben.

@Jonas

Wie groß ist denn dein clown pleco geworden?

Gruß Marcel

L172 20.10.2004 09:47

Hi!

Die im Link angegebene Größe sollte eigentlich stimmen

Hoffe auf Fotos, wenn du Dich zum Kauf entschließt! :vsml:

Grüße
Christian

Jonas 20.10.2004 10:23

Zitat:

Originally posted by mars23@19th October 2004 - 20:51
@Jonas

Wie groß ist denn dein clown pleco geworden?

Es ist schon wieder eine ganze Zeit her das der Alte gestorben ist (ich hatte damals nicht eingesehen das die Piranha's, womit er sich sein Becken teilte, auch seine Algentabs, Shrimps und sogar Gemuse verspeissten :schäm: :( ) - ich schatze, er war ungefahr 6-7cm. gross damals, also noch nicht vollig ausgewachsen...

Hier ist ein Bild von mein alter Clown:
[img]https://www.piranha-info.com/images/panaqolus_maccus_16.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' />


Ich hab mir ein neues Tierchen geholt - ist aber nicht halb so schon gefarbt, aber trotzdem ein netter Bursche...
[img]https://www.piranha-info.com/images/L162_01.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' />

feixerix 30.10.2004 13:59

Danke, daß man mich als imkompetenten Händler bezeichnet :cry: !

Es ist halt manchmal nicht so leicht, die Arten zu bestimmen, das sieht man ja schon an diesem Forum.... :hp:

Mal wird der L204 als P vittata verkauft und bezeichnet, mal steht nichts dabei. Also habe ich bei meinem Großhändler P vittatas bestellt und weil ich keine andere L Nummer gefunden habe, die des L204 genommen. Mittlerweile habe ich die Info geändert, man lernt ja gerne dazu.
Welche L Numer hat denn dann der Vittata?

Die Preise sind im übrigen immer sehr von Größe und Wildfang / Nachzucht beeinflußt.

Also L 204 habe ich nicht, dafür viele andere schöne L Welse.

gruß
Felix Krause
underwater-world

L172 30.10.2004 17:50

Zitat:

Originally posted by feixerix@30th October 2004 - 14:03
Danke, daß man mich als imkompetenten Händler bezeichnet :cry: !
Hi Felix!

Also ich habe unwissend geschrieben :vsml:

Zitat:

Es ist halt manchmal nicht so leicht, die Arten zu bestimmen, das sieht man ja schon an diesem Forum.... :hp:
Dat stimmt wohl man
Aber L204 is auf keinen Fall Peckoltia vittata :tfl:

Zitat:


Welche L Numer hat denn dann der Vittata?

Na, gar keine!
Der hat nähmlich einen richtigen Namen: Peckoltia vittata.
Damit wird die L-Nummer dann überflüssig.
Unter welchen Fantasienamen oder -nummern P. vittata allerdings im Großhandel geführt werden könnte, weiß ich nicht. Da kann ich leider nicht weiter helfen...

Grüße
Christian

Aynim 30.10.2004 18:41

Es ist ja nicht jeder Einsichtig, die meisten beharren auf ihre Meinung und bieten immernoch die Fische unter anderem Namen an.

Alex :)

Rolo 30.10.2004 20:53

Zitat:


Also ich habe unwissend geschrieben :vsml:

Manchmal freut man sich im Nachhinein, wenn man netter formuliert hat, als man wollte, gell? :tfl:

Zitat:


Zitat:


Welche L Numer hat denn dann der Vittata?

Na, gar keine!
Der hat nähmlich einen richtigen Namen: Peckoltia vittata.
Damit wird die L-Nummer dann überflüssig.

Naja, schon richtig, aber der L15 gilt weitläufig schon als P. cf. vittata.

Das "überflüssig" ist die blanke Theorie und auch nicht ganz richtig. Eine Art behält ihre L-Nummer auch noch, wenn sie einen Namen hat, nur soll man sie im wiss. korrekten Sinne immer mit Namen ansprechen, wenn vorhanden. Eine L-Nummer wird mit der Zuordnung zu einer beschr. Art zwar "aufgelöst", aber sie wird nicht nicht IN LUFT aufgelöst, :tch: Sie gehört weiterhin zu dieser Art... andernfalls kommt noch jemand auf die Idee, aufgelöste und damit überflüssige L-Nummern neu zu vergeben, damit die Zahlen nicht so groß werden ;)

Es gibt genug Welse MIT einem (altem) Namen, die trotzdem eine L-Nummer haben, weil die Zuordnung zu einer bestehenden Art erst nach der Vergabe der Codenummer erfolgt ist.

Die Frage, die sich mir hier stellt, ist hier allerdings, was Felix nun unter Peckoltia vittata versteht? Denn die Mehrheit der Aquarianer dürfte beim Namen P. vittata das Bild eines Panaqolus sp. aff. maccus oder P. cf. maccus(?) vor Augen haben. ... und wenn man dann fragt, was der für eine L-Nummer hat, wäre die korrekte Antwort ja eigentlich LDA67. (bzw. L162 oder auch L104, L105)
Nur wenn man mit P. vittata dasselbe meint wie das, was Steindachner damals unter diesem Namen beschrieben hat, muss man L15 sagen, bzw. ganz korrekt: gar keine.

Gruß,
Rolo

feixerix 30.10.2004 21:53

Hallo,
also, wie mein Vittata aussieht, sieht man bei mir im Shop, da ist nämlich ein Originalfoto drin. Den L15 habe ich auch gerade, der sieht dem Vittata nun aber überhaupt nicht ähnlich. :smk:

Volker D. 30.10.2004 22:08

Hmm

Also irgendwie sind Deine Bilder generell zu dunkel oder verschwommen.

Bei einer Vergrösserung der Bilder erkennt man auch nicht mehr.

mfg

feixerix 31.10.2004 11:20

naja, wenn ich große scharfe Bilder reinhäng, haben ide Bilder viel Speicher und die Seite lädt ewig und dann jammern meine Kunden oder kaufen gleich woanders.

Rolo 31.10.2004 12:02

Hi,

Naja, Helligkeit und Schärfe kostet keinen zusätzlichen Speicherplatz ;)

Aber nun zu Deinen Fischen.

Also, Deine P. vittata sind erwartungsgemäß Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
...und der kommt nicht aus dem Rio Tapajós (Brasilien), wie es bei Dir steht, sondern aus Kolumbien. (Der "echte" P. maccus - falls irgendwer hier gleich L162 oder L104/L105 ruft - kommt aus Venezuela und wird nur selten importiert.)
Und Panaqolus sind auch keine ausgesprochenen Pflanzenfresser, wie es bei Dir steht, sondern in erster Linie Holzfresser (ok, das sind auch Pflanzen, aber weißt schon, was ich meine). ... und Algen wird der ganz sicher nicht anrühren... eher etwas Frostfutter.

Wie schon gesagt, bei Deinen L15 kannste Peckoltia cf. vittata dranschreiben... allerdings lässt sich anhand Deiner Bilder nicht wirklich sagen, ob es L15 sind ;-) .... aber da doch Ähnlichkeiten vorhanden sind, will ich es mal einfach glauben.

Insgesamt ist die Namensgebung auf Deiner Homepage aus wiss. nomenklatorischer Sicht aber recht abenteuerlich... für einen "Fach"händler nicht unbedingt ein Gütesiegel für Kompetenz, wenn ich das mal so anmerken darf ;) ...und quasi ein weiteres Übel von vielen bei der Verbreitung falscher Informationen über das Internet...aber daran hat man sich ja inzwischen gewöhnt :(
Um so besser, dass Du nun den Weg hierher gefunden hast.... das beste Mittel, um dem Abhilfe zu schaffen. :spze:
...ist nicht bös gemeint. Nur ein Rat, es besser zu machen als andere. Wissen zahlt sich aus...

Gruß,
Rolo

feixerix 31.10.2004 14:19

Nun, bei meinen Einkäufen muß ich mich halt auf die Richtigkeit der Informationen meiner Großhändler verlassen können. Angesichts der Tatsache, daß in diesem Forum auch fast jeder Thread sich um Bestimmung der Welse geht oder deren Bedürfnisse und ich hier auch schon einige Meinungsveriedenheiten gelesen habe, komme ich mir jetzt nicht so schlecht vor.
Ich muß ja von allem Ahnung haben, nicht nur von L Welsen, hier dagegen sind einige spezialisiert auf Harnischwelse. Da darf ich gerne Eure Tips annehmen.

Übrigens Schärfe macht sogar sehr viel an Speicher aus, anscheinend bist du auf diesem Gebiet weniger bewandert - naja, wenn du mal 3000 Fotos resampelst, wirst du auch dahinter kommen. :bhä:
Gruß
Felix

L172 31.10.2004 14:25

Zitat:

Originally posted by Rolo@30th October 2004 - 20:57
andernfalls kommt noch jemand auf die Idee, aufgelöste und damit überflüssige L-Nummern neu zu vergeben, damit die Zahlen nicht so groß werden ;)

NEIN!!!
Bloß nicht!!! *stöhn*

:hi:
Christian

Rolo 31.10.2004 16:07

Hi Felix,

Zitat:


Ich muß ja von allem Ahnung haben, nicht nur von L Welsen, hier dagegen sind einige spezialisiert auf Harnischwelse. Da darf ich gerne Eure Tips annehmen.

Richtig, genau meine Meinung... keiner erwartet, daß Du so fit in den Dingen bist, wie manche Spezialisten. Das wäre zu viel...
...man erwartet nur, daß Du Dich soweit informierst, daß Du über das "Produkt", dass Du anbietest, wenigstens etwas auf dem Laufenden bist und sie mit korrekten Bezeichnungen und Hälterungsbedingungen oder Größenangaben anbietest.

Dass man sich bei Fischen nicht auf die Angaben seiner Lieferanten verlassen kann, dürfte inzwischen hinreichend bekannt sein. Von einem "guten" Händler muss man da wohl auch ein wenig Eigeninitiative erwarten. .. eben dass man die Tipps anderer "annimmt", wie Du sagtest. Mittlerweile gibt es doch ausreichend verfügbarer Quellen, wo man diese Infos schnell und einfach herbekommen kann... die Aqualog (1)-Dürrezeiten sind ja vorbei. Und ein Blick ins Datz-Sonderheft oder hier in die Datenbank kann schon viele Dinge aufklären.... Früher war es kein Wunder, wenn es 10 Jahre gedauert hat, bis sich ein neuer Name auch im Handel durchgesetzt hat... heutzutage ist es nur noch mit Bequemlichkeit zu erklären.

Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass Händlern das alles auf gut Deutsch sche*ßegal ist, und sie ihre Meinung nicht mal ändern, selbst wenn man sie überzeugt hat.... schließlich ist das ein Zusatzaufwand.
Aber Du darfst mich gern weiterhin überraschen... nicht nur beim P. vittata, bei dem Du es, wie ich entzückt feststellte, bereits geändert hast, sondern auch z.B.

- beim "Blauen" Antennenwels, der mittlerweile "Brauner" Antennenwels, Ancistrus sp. heißt, da sich der L183 nunmehr als der wahre A. dolichopterus, der "Blaue A." herausgestellt hat,

- beim L128, der ebensowenig ein Hypostomus ist, wie meine Oma eine asiatische Trachtentänzerin ist... L128 ist eine unbestimmte Gattung, Ancistrinae sp. (die wenn überhaupt, eher Baryancistrus nahesteht, aber sicher nicht Hypostomus, die ja sogar einer ganz anderen Unterfamilie der Loricariidae angehören)

- beim L270, der ein Hypancistrus sp. ist und kein Peckoltia

...usw.

Es ist doch bei jedem anderen Händler auch so... geh mal ein Auto kaufen. Was machst Du mit dem Händler, wenn er Dir nen Audi als Opel andreht und eine höhere PS-Zahl oder Höchstgeschwindigkeit angibt, als tatsächlich vorhanden... nur weil ihm sein Großhändler das so gesagt hat? ... Kaufst Du da noch ein zweites Auto???

Zitat:

Übrigens Schärfe macht sogar sehr viel an Speicher aus, anscheinend bist du auf diesem Gebiet weniger bewandert - naja, wenn du mal 3000 Fotos resampelst, wirst du auch dahinter kommen. :bhä:

Doch, ich bin auf diesem Gebiet auch kein Voll-Laie, auch wenn ich noch keine 3000 Fotos resampelt habe (steht mir aber ansatzweise noch bevor). Aber man muss schon noch Schärfe von Kompression trennen. Es ist möglich und sogar wahrscheinlich, dass unscharfe Bilder durch den JPG-Algorithmus besser komprimiert werden können, aber das Ergebnis dürfte besser werden, wenn man die Schärfe erhält und die Kompression erhöht... gegen die Bildgröße und das Bildformat ist eh beides Peanuts.

Aber mal ganz ehrlich.... vor allem muss man bei aller Speicherplatzeinsparung den Sinn des Ganzen mit berücksichtigen. Denn wenn ich eh nix auf dem Bild erkennen kann, dann wäre GAR KEIN Bild noch sparsamer und evtl. sogar sinnvoller... man brauch sich nicht drüber aufzuregen, dass man nichts erkennt ;)
Vor allem ist es ja nun nicht so, dass auf einer Seite bei Dir 100 Bilder zu laden sind, so dass ein paar KB pro Bild mehr eine echte Auswirkung auf die Ladezeit hätte.... nein, es ist immer nur EIN Bild, von dem man sich explizit eine Vergrößerung ansehen kann, die a) kaum größer ist und auf der man b) nix erkennt.

Nix für Ungut & Gruß,
Rolo

andi 02.11.2004 22:31

Hi Felix,
also wenn ich sowas
Zitat:

Originally posted by feixerix+31st October 2004 - 16:23 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (feixerix @ 31st October 2004 - 16:23 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Nun, bei meinen Einkäufen muß ich mich halt auf die Richtigkeit der Informationen meiner Großhändler verlassen können.
[/b]


lese, dann scheint die erste Annahme (auch wenn du sie dir selbst angezogen hast)
Zitat:

Originally posted by feixerix@30th October 2004 - 15:03
Danke, daß man mich als imkompetenten Händler bezeichnet :cry: !

wohl doch nicht falsch gewesen zu sein ;)
Also man sollte doch wohl von einem kompetenter Händler wenigstens soviel Fachwissen erwarten, so dass dieser bei einer Lieferung erkennt, ob er wenigstens die bestellten Arten erhalten hat.
Wenn nicht, sollte man solch unseriöse und inkompetente Leute MEIDEN!


Zitat:

Originally posted by feixerix@31st October 2004 - 16:23

Ich muß ja von allem Ahnung haben, nicht nur von L Welsen

.. dazu gehört aber auch, daß man Ahnung hat :tfl:

Wenn ich mir dann noch anschaue was du so alles bei den Cichliden verbrochen hast, scheinst du wohl echt im Tal der Ahnungslosen zu leben.
Nur zu deiner Information, bereits im Jahre 1957! wurde von Frey erkannt, daß Apistogramma ramirezi so nicht haltbar ist und hat diese Art damals in die Gattung Microgeophagus gestellt. Inzwischen haben sich Kullander und Römer auf den Gattungsnamen Mikrogeophagus geeinigt.


<!--QuoteBegin-feixerix
@31st October 2004 - 16:23
Übrigens Schärfe macht sogar sehr viel an Speicher aus, anscheinend bist du auf diesem Gebiet weniger bewandert - naja, wenn du mal 3000 Fotos resampelst, wirst du auch dahinter kommen. :bhä:
[/quote]
auch hiervon scheinst du wohl keine Ahnung zu haben..
Möglicherweise greifen die Komprimierungsalgorithmen bei einem unscharfen Bild etwas besser, da es dann mehr ähnliche Farben gibt, aber bei einer Bildgröße von 193 Pixel in der Breite ist das eh unerheblich.
Da kommt es doch wohl eher auf den Sinn und die zewckmäßigkeit der Fotos an.
Ich habe mal spaßeshalber zwei Bilder eines Peckoltia cf. vittata (L015) hochgeladen.

[img]https://www.l-welse.net/andi/testgross.jpg' alt='' width='193' height='138' class='attach' />

[img]https://www.l-welse.net/andi/testklein.jpg' alt='' width='94' height='67' class='attach' />

Die Dateigröße ist wie bei dir 4096 Byte.
Ich denke mal das deine Bilder einfach nur schlecht sind, wenn du sie mal mit so was vergleichst.
Wenn du es unbedingt kleiner haben willst: ein 1Pixel * 1Pixel großes gif ist wohl noch kleiner.
Das kannst du auch gleich auf die passende Größe hochziehen :tfl:

Volker D. 02.11.2004 23:09

Zitat:

Also man sollte doch wohl von einem kompetenter Händler wenigstens soviel Fachwissen erwarten, so dass dieser bei einer Lieferung erkennt, ob er wenigstens die bestellten Arten erhalten hat
Dazu möchte ich mal fragen.
Bist Du Händler ?

Ich möchte Dich mal sehen, wenn eine Lieferung mit Fischen kommt.

30 - 50 Tüten mit je 20 Tieren.

Zwischendurch betreust Du Kunden, die Tiere müssen umgesetzt werden, haben Schreckfärbung.

Dann kontrollierst Du natürlich jeden einzelnen (erkennst natürlich auch alle sofort) ob es der Richtige ist und der Grosshändler alles richtig gemacht hast.

Ich denke da kann man den Händler nicht immer den Vorwurf machen, man sollte es immer von 2 Seiten sehen.

Wie Rolo schon sagte, ist er ja nicht uneinsichtig, ändert seine Fehler und es ist ihm nicht egal.

Es gibt immer wieder Leute die gehen in ein Geschäft , kennen sich gut aus mit dem auf das sie spezialsiert sind und schreien dann wenn sie einen Fehler entdecken .
Man der ist ja inkompetent.

Als einfacher Händler kann man nicht 1000ende Fische benennen und erkennen.
Vielleicht nach 25 jahren Beruf.


mfg

andi 02.11.2004 23:33

Hi
Zitat:

Originally posted by Motoro+3rd November 2004 - 01:13 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Motoro @ 3rd November 2004 - 01:13 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Dazu möchte ich mal fragen.
Bist Du Händler ?
[/b]


Nö, aber ich bin Kunde!
Zitat:

Originally posted by Motoro@3rd November 2004 - 01:13

Ich möchte Dich mal sehen, wenn eine Lieferung mit Fischen kommt.

30 - 50 Tüten mit je 20 Tieren.

wo ist das Problem?
Wenn ich Tiere besetlle, dann will ich doch auch überprüfen, ob ich das bekomme was ich bestellt habe.
Sonst kann er ja auch statt einem 50-Euro-Fisch mal nen 5-Euro-Fisch bekommen.


Zitat:

Originally posted by Motoro@3rd November 2004 - 01:13

Dann kontrollierst Du natürlich jeden einzelnen (erkennst natürlich auch alle sofort) ob es der Richtige ist und der Grosshändler alles richtig gemacht hast.

Also das sollte wohl das mindeste sein.

<!--QuoteBegin-Motoro
@3rd November 2004 - 01:13

Als einfacher Händler kann man nicht 1000ende Fische benennen und erkennen.
Vielleicht nach 25 jahren Beruf.
[/quote]
naja, ich denke mal, wenn er nochnichtmal die in seinem Laden vorrätigen Fische erkennt, dann hat er seinen Beruf verfehlt.

Volker D. 03.11.2004 00:22

Als Kunde hast Du Zeit Dir die Tiere anzusehn. Stundenlang.

Zitat:

wo ist das Problem?
Wenn ich Tiere besetlle, dann will ich doch auch überprüfen, ob ich das bekomme was ich bestellt habe.
Sonst kann er ja auch statt einem 50-Euro-Fisch mal nen 5-Euro-Fisch bekommen.

Tippte ich, Schreckfärbung.
Als Beispiel L66 und L333.
Bei Ek 50 Euro Fischen sieht man genauer hin als bei 20 für 5 Euro.

Und die im Laden vorrätigen Fische zählen zu den 1000.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man einen Fehler endeckt , sich die Hände reibt und dann gleich mit inkompetenz um sich schmeisst.


Oder glaubst Du etwa, das der Leiter von Mediamarkt alle seine Produkte kennt, Auslaufmodelle und Neuerscheinungen ?

Jetzt komm nicht mit blöder Vergleich :vsml:

Cocker 03.11.2004 00:39

Hi,

nur eine klitzekleine Anmerkung...

Ich weiss ja net, wer schon mal eine größere Lieferung L-Welse auf einmal erhalten hat, ich hatte schon das Vergnpgen. In den doppelten Beuteln sieht dann ein 66er, ein 333er und ein 260er erst mal gleich aus, das ist einfach so.
Sortieren kann man die da nur nach Beschriftung oder grober Schätzung, eine Zuordnung ist erst möglich, wenn die Tiere im Becken sind!

andi 03.11.2004 09:19

Hi Dietmar,
Zitat:

Originally posted by Cocker@3rd November 2004 - 02:43
Sortieren kann man die da nur nach Beschriftung oder grober Schätzung, eine Zuordnung ist erst möglich, wenn die Tiere im Becken sind!
also die Tiere von dem Händler, um den es hier geht, sind laut seiner Homepage schon seit mehreren Monaten im Stock.
Und diese Tiere sind keinesfalls so ähnlich wie nun L66 und L333.

andi 03.11.2004 09:25

Hi
Zitat:

Originally posted by Motoro+3rd November 2004 - 02:26 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Motoro @ 3rd November 2004 - 02:26 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Tippte ich, Schreckfärbung.
Als Beispiel L66 und L333.
[/b]


zugegeben, die sind nun schon recht ähnlich.
Aber normalweise verkauft man die Tiere ja auch nicht sofort nach Erhalt, also hat der Händler dann ja auch noch etwas Zeit zur Bestimmung.
Aber da du schon mit so ähnlichen angefangen hast:
Was machst du denn wenn du bei Großhändler L236, L250 und L287 bestellt hast?
Nimmst du die ungesehen?

Zitat:

Originally posted by Motoro@3rd November 2004 - 02:26

Und die im Laden vorrätigen Fische zählen zu den 1000.

ja, und ...
Die werden doch wohl auch eher Stück für Stück gekommen sein, und auch in Portionen zu mehreren Tieren einer Art.

Zitat:

Originally posted by Motoro@3rd November 2004 - 02:26
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man einen Fehler endeckt , sich die Hände reibt und dann gleich mit inkompetenz um sich schmeisst.

Bei EINEM Fehler hätte ich auch nix gesagt, aber es zieht sich ja wie ein rotes Band durch seine Stockliste!

<!--QuoteBegin-Motoro
@3rd November 2004 - 02:26
Oder glaubst Du etwa, das der Leiter von Mediamarkt alle seine Produkte kennt, Auslaufmodelle und Neuerscheinungen ?
[/quote]
Naja, bei Mediamarkt erwarte ich auch keine fachliche Beratung!

Volker D. 03.11.2004 09:38

Zitat:

Naja, bei Mediamarkt erwarte ich auch keine fachliche Beratung!
Ich bitte Dich, das ist nicht Dein Ernst?
Aber darum ging es nicht, es ging um die Vielfalt der Waren allgemein.

andi 03.11.2004 10:17

Zitat:

Originally posted by Motoro@3rd November 2004 - 11:42
Zitat:

Naja, bei Mediamarkt erwarte ich auch keine fachliche Beratung!
Ich bitte Dich, das ist nicht Dein Ernst?
Aber darum ging es nicht, es ging um die Vielfalt der Waren allgemein.

... also in diesen großen Elektromärkten erwarte ich einfach von den Verkäufern höchstens, daß sie mir die Verpackung vorlesen können, mehr geht da eh nicht :(
Mit der genauen Zuordnung haben die es aber auch einfacher, da auf die Produkte meist eine eindeutige Kennung aufgedruckt ist.
Falls das mal nicht ist, dann sind die gaanz gewaltig am schwimmen.
Dagegen in einem Fachgeschäft ...

Volker D. 03.11.2004 12:49

Du hast es immer noch nicht verstanden, stehst wohl was auf dem Schlauch ? :vsml:

Nicht Verkäufer , sondern Leiter eines irgendwelchen Fachmarkt wo es 1000ende verschiedene Artikel gibt, die sich immer ändern.

Kennt er die alle ? NIE.

Einen Fachhandel für Tiere kann das auch nicht.

Geh doch mal in den neusten Fachmarkt (es soll der grösste der Welt sein) in Duisburg von Zajac.

Lass Dich da vom Besitzer mal beraten und er soll Dir alle seine Tiere unterscheiden.

Du bist Kunde und hast Dich spezialisiert, das ist was andres als einer der sich um alles kümmern muss.

Ich hoffe das wir jetzt nicht mehr an einander vorbei geredet haben.

Sieh es mal nicht nur aus Deiner Sicht, wie Du es gerne hättest und es sein sollte. Dann muss man soviel Personal haben, das die Tiere unbezahlbar werden.

feixerix 03.11.2004 14:51

Also, ich muß schon ein bißchen schmunzeln, da hier einige wieder das für Foren so typische "alle Händler sind sch..." rauslassen.

Wenn ich bestelle, mach ich das aus Excel Listen raus, ich kaufe also, wenn du so willst, die Katze im Sack. Es gehört eben Vertrauen zu seinem Großhändler dazu. Dieses habe ich, ebenso wie zu anderen Geschäftspartnern. Natürlich kann und tue ich mir durch googeln anschauen, was ich da kaufe, aber gerade bei Welsen sieht nicht jeder Lx gleich aus. Damit kann und muß ich leben und meine Kunden können es auch. Am Preis ändert sich dadurch ja nichts egal, ob ich einen veralteten lateinischen Namen verwende oder nicht. Die Kunden sehen den Fisch und bezahlen den Preis oder kaufen nicht. Meine Internet Kunden, und das sind bei Fischen eher wenige, können sich an den Fotos orientieren, und wenn Sie sich unsicher sind, können Sie mich kontaktieren oder woanders kaufen. Soo schlecht sind meine Fotos nun auch wieder nicht, die meisten sind ausreichend für meine Zwecke.

Ein Elektromarkt ist genauso sehr oder weniger ein Fachmarkt wie mein Geschäft, ich biete derzeit Produkte von 50 Herstellern an, tatsächlich sind bereits über 3000 Artikel online, weitere 7000 warten darauf, es bald zu sein. Verglichen mit einer Abteilung von Mediamarkt habe ich bereits ein wesentlich größeres Sortiment.
Es gibt allein an Süßwasserzierfischen für die Aquarien mehr als 7000 Arten, wie schon von Fürsprechern gesagt wurde, kennt kein Mensch die alle - auch ich nicht - und ich schäme mich nicht dafür.

Ich bin mir ferner nicht sicher, was das Ramirezi gesabbel soll, ich muß den Fisch so eingeben, wie ihn die meisten kennen und ferner habe ich mich an Bücher und deren Lateinische Spezifikationen gehalten - welcher Autor was wie nennt und wer Recht hat, vermag ich nicht zu beurteilen und das ist mir auch egal. Die Kunden sollen die Fische erstens leicht finden und zweitens identifizieren, beides scheint in meinem Shop möglich. Letztlich ist bei vielen Fischen der deutsche Begriff der entscheidende nicht der lateinische.

Auch kann ich mich erinnern, daß hier, am Anfang dieses Themas so geschrieben wurde:
"Also, Deine P. vittata sind erwartungsgemäß Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
...und der kommt nicht aus dem Rio Tapajós (Brasilien), wie es bei Dir steht, sondern aus Kolumbien. (Der "echte" P. maccus - falls irgendwer hier gleich L162 oder L104/L105 ruft - kommt aus Venezuela und wird nur selten importiert.)"

Echter - unechter - richtiger - falscher wenn man solche Begriffe bei Eurer Suchmaschine eingibt schmiert sie wahrscheinlich ab, weil zu viele Treffer kommen. Das beweist in meinen Augen nur eins - momentan gibt es an allen Ecken und in diversen Büchern gleiche Welse mit unterschiedlichen Namen - und auch wenn ich mich an diesem Umstand unfreiwillig beteilige, solange es nicht von allen Wissenschaftlern vereinheitlicht worden ist, kann ich an dieser Tatsache auch nichts ändern. Daß in Datz Welse so nummeriert werden und in anderen Büchern anders, bedeutet für mich nicht, daß ich dem Datz Recht gebe und den anderen als falsch bezeichne. Demnach geben viele Kollegen und Großhändler auch L Nummer nach Datz an, womit Sie nicht sagen, daß betreffender Wels auch schlußendlich so heißt, sondern Sie bringen damit zum Ausdruck, daß die vergebene Datz L-Nummer und deren lateinischer Name auf einen Fisch von Ihnen zutrifft.

Gruß
Felix

Volker D. 03.11.2004 16:54

:kltsch: :kltsch: :kltsch: :kltsch: :kltsch:

Ich meine auch das ich es mit Beamtentum zu tun haben bei einigen hier, die an der Realität vorbeilaufen.

Was ist machbar für den Händler und wie handhabe ich es als Fischfetisch.

Wissenschaftler kloppen sich doch fast , wer welchen Fisch richtig einordnet, zuerst entdeckt usw..
Deswegen dauert es wohl zu lange mit dem RICHTIGEN BENENNEN, was unerheblich ist für Karl egal der sein 120 l Becken zum angucken betreibt.

Wer es genauer haben will , wird sich schon damit befassen.

So long

feixerix 03.11.2004 19:06

Nachtrag an Andi,

der Schlaumeier prangert mich hier an, von wegen falscher Bezeichnungen, aber auf seiner Homepage steht unter Pflanzen nur Echinodorus XXX und bei den Fischen z.B. Sturisoma XXX.

Bevor man andere blöd anmacht, sollte man erstmal vor seiner eigenen Haustüre kehren.

Ich denke, daß ich durchaus Ahnung von L Welsen habe, schließlich halte ich seit 20 Jahren Fische und die ersten L Welse halte ich seit ca. 10 Jahren - war damals ein L27, hieß blos noch nicht so.

Vorhin in der Diskussion wurde mal ein Vergleich mit Autohändlern gestellt, ich denke dieser Vergleich hinkt. Einen nicht zweifelsfrei und von allen übereinstimmend deklarierten Fisch kann man nicht mit dem Erkennen zweier bekannter Automarken vergleichen.

Ich würde vorschlagen, wir beenden diese Diskussion, ich will ja mit niemandem ernsthaft streiten und neues gibt die Diskussion nicht her.

Gruß
Felix

andi 03.11.2004 23:21

Hi Felix
Zitat:

Originally posted by feixerix+3rd November 2004 - 16:55 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (feixerix @ 3rd November 2004 - 16:55 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Also, ich muß schon ein bißchen schmunzeln, da hier einige wieder das für Foren so typische "alle Händler sind sch..." rauslassen.
[/b]


also diesen Satz wirst du von mir NIE hören!
FACHhändler unterstütze ich, da ich weiß wie schwer sie es haben!

Zitat:

Originally posted by feixerix@3rd November 2004 - 16:55
Wenn ich bestelle, mach ich das aus Excel Listen raus, ich kaufe also, wenn du so willst, die Katze im Sack. Es gehört eben Vertrauen zu seinem Großhändler dazu. Dieses habe ich, ebenso wie zu anderen Geschäftspartnern. Natürlich kann und tue ich mir durch googeln anschauen, was ich da kaufe, aber gerade bei Welsen sieht nicht jeder Lx gleich aus. Damit kann und muß ich leben und meine Kunden können es auch. Am Preis ändert sich dadurch ja nichts egal, ob ich einen veralteten lateinischen Namen verwende oder nicht. Die Kunden sehen den Fisch und bezahlen den Preis oder kaufen nicht. Meine Internet Kunden, und das sind bei Fischen eher wenige, können sich an den Fotos orientieren, und wenn Sie sich unsicher sind, können Sie mich kontaktieren oder woanders kaufen. Soo schlecht sind meine Fotos nun auch wieder nicht, die meisten sind ausreichend für meine Zwecke.

Ein Elektromarkt ist genauso sehr oder weniger ein Fachmarkt wie mein Geschäft, ich biete derzeit Produkte von 50 Herstellern an, tatsächlich sind bereits über 3000 Artikel online, weitere 7000 warten darauf, es bald zu sein. Verglichen mit einer Abteilung von Mediamarkt habe ich bereits ein wesentlich größeres Sortiment.
Es gibt allein an Süßwasserzierfischen für die Aquarien mehr als 7000 Arten, wie schon von Fürsprechern gesagt wurde, kennt kein Mensch die alle - auch ich nicht - und ich schäme mich nicht dafür.

Ich bin mir ferner nicht sicher, was das Ramirezi gesabbel soll, ich muß den Fisch so eingeben, wie ihn die meisten kennen und ferner habe ich mich an Bücher und deren Lateinische Spezifikationen gehalten - welcher Autor was wie nennt und wer Recht hat, vermag ich nicht zu beurteilen und das ist mir auch egal. Die Kunden sollen die Fische erstens leicht finden und zweitens identifizieren, beides scheint in meinem Shop möglich. Letztlich ist bei vielen Fischen der deutsche Begriff der entscheidende nicht der lateinische.

Auch kann ich mich erinnern, daß hier, am Anfang dieses Themas so geschrieben wurde:
"Also, Deine P. vittata sind erwartungsgemäß Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
...und der kommt nicht aus dem Rio Tapajós (Brasilien), wie es bei Dir steht, sondern aus Kolumbien. (Der "echte" P. maccus - falls irgendwer hier gleich L162 oder L104/L105 ruft - kommt aus Venezuela und wird nur selten importiert.)"

Echter - unechter - richtiger - falscher wenn man solche Begriffe bei Eurer Suchmaschine eingibt schmiert sie wahrscheinlich ab, weil zu viele Treffer kommen. Das beweist in meinen Augen nur eins - momentan gibt es an allen Ecken und in diversen Büchern gleiche Welse mit unterschiedlichen Namen - und auch wenn ich mich an diesem Umstand unfreiwillig beteilige, solange es nicht von allen Wissenschaftlern vereinheitlicht worden ist, kann ich an dieser Tatsache auch nichts ändern. Daß in Datz Welse so nummeriert werden und in anderen Büchern anders, bedeutet für mich nicht, daß ich dem Datz Recht gebe und den anderen als falsch bezeichne. Demnach geben viele Kollegen und Großhändler auch L Nummer nach Datz an, womit Sie nicht sagen, daß betreffender Wels auch schlußendlich so heißt, sondern Sie bringen damit zum Ausdruck, daß die vergebene Datz L-Nummer und deren lateinischer Name auf einen Fisch von Ihnen zutrifft.

Aber wenn ich mir dein Gemähre hier durchlese scheint für mich klar, daß du weder begreiftst was einen Fachhändler ausmacht, noch scheinst du einer zu sein.
Ich denke mal so etwas wie dich sollte man eher als Kistenschieber o.ä. bezeichnen.
Von einem Fachhändler erwarte ich fachlich korrekte Aussagen, und falls er mal falsch liegt, erwarte ich, daß er Fehler eingesteht und verbessert.
Wie willst du mir denn was über deinen sogenannten Apistogramma ramirezi sagen, wenn du noch nichtmal weißt, daß er dieser Gattung seit fast 50 Jahren nicht mehr angehört. Daraus kann man nun schon auf die Seriösität weiterer Informationen von dir schließen.

Oder wenn ich von dir Infos über deine (inzwischen korrigierten) L204 Peckoltia vittata haben will, einem Peckoltia ist es mehr oder weniger egal, ober er Holz hat, oder nicht. Ein Panaqolus ist als Holzfresser aber darauf angeweisen.

Wenn du solche Sachen noch nicht einmal weißt, dann tun mir deine Kunden echt leid.
Auch ist sollte man mal überlegen, ob deine Werbung für deinen Laden in deiner Signatur den Regularien dieses Forum entsprechen.
Obwohl man wohl eher sagen kann, daß es sich dabei wohl um Negativwerbung handelt.

Zitat:

Originally posted by feixerix@3rd November 2004 - 21:10
Nachtrag an Andi,

der Schlaumeier prangert mich hier an, von wegen falscher Bezeichnungen, aber auf seiner Homepage steht unter Pflanzen nur Echinodorus XXX und bei den Fischen z.B. Sturisoma XXX.

Bevor man andere blöd anmacht, sollte man erstmal vor seiner eigenen Haustüre kehren.

Aha, jetzt versuchen wir es auf die "nette" Tour ;)

Falls du es nicht bemerkt hast, liegt diese Seite schon seit weit über einem Jahr unverändert auf meinem Webspace und wartet auf eine Überarbeitung.
Aber da ich gerade noch mit Hochdruck an einem anderem Projekt mitarbeite, muss das erstmal warten. Zu dem Zeitpunkt als ich diese Tiere erwarb, war es noch nicht genau sicher ob es sich dabei um Sturisoma festivum oder aureum handelt, dem entsprechend habe ich lieber nichts als was falsches, wie du, geschrieben.
Keine Information ist schließlich immer noch besser als eine falsche.



<!--QuoteBegin-feixerix
@3rd November 2004 - 21:10
Ich denke, daß ich durchaus Ahnung von L Welsen habe, schließlich halte ich seit 20 Jahren Fische und die ersten L Welse halte ich seit ca. 10 Jahren - war damals ein L27, hieß blos noch nicht so.
[/quote]
hmm, und schon wieder falsch!
Der L27 wurde in zwei Variationen 1989 vorgestellt. :tfl:

Ich denke mal, bevor du Leuten solche Tiere nun wirklich seriös verkaufen kannst, solltest du dich viellicht einmal ein wenig mit der Materie beschäftigen.
Und genau DAS sind Anforderungen die ich an einen FACHHÄNDLER stelle.
Würde ich zu einem Baumarkt, o.ö. gehen um Fische zu kaufen, dann akzeptiere ich solche Aussagen wie von dir, aber nicht von einem Fachhändler. Da ist es einfach eine Bankrotterklärung.

Narkotika 08.11.2004 07:51

hi

ich finde der sieht aus wie meine Peckoltia vittata (Zierbinden-Zwergschilderwels) ->hab leider keine pics zurhand<-


und das ist ein L 204 von mir

Gruß

Narkotika


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum