L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unsichtbare Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4346)

Cattleya 16.10.2004 09:49

Hallo

Einige Arten von L-Welsen sind kaum zu sehen.
Andere trauen sich auch am Tage ab und zu ans Licht oder drehen eine runde Im Becken bevor sie wieder an einen dunklen Ort verschwinden.

Giebt es L-Welsarten welche öfters sichtbar sind und sich oft auf den Steinen oder Wurzeln aufhalten ?
Wer hat dazu Erfahrungen ?


gruss und danke Cattleya

Sven T 16.10.2004 10:10

Moin Cattleya,

ich geb dir mal einen gut gemeinten Rat:

Angeblich gibt es Welsianer, die wenn du Sie mal auf ein Bier einlädst, so ordentlich aus dem Nähkästchen plaudern. Das ist gar nicht so übel, da man hinterher mal so einen groben Überblick über die Materie hat. Flankierend zu dieser Maßnahme gibt es auch noch gute Literatur über diese Themen.

Danke!

MfG
Sven - Ich weiß zwar nicht viel, aber ich trinke gerne Flens :feier:

Cattleya 16.10.2004 10:59

Hallo
wenn dich meine frage launisch macht, wiso beantwortest du sie dann ? oder ist grad Regen in Hamburg ?
Glaube hier sind noch viele dümmere Fragen als die meine. Ausserdem vorher Fragen um nicht im nachhinein handeln zu müssen, der Fische zuliebe.
Literatur vorhanden, Welszüchter in meiner Umgebung = Negativ



Zitat:

ich geb dir mal einen gut gemeinten Rat:
und wann kommt der gute rat?? :vsml:

gruss Cattleya

Sven T 16.10.2004 11:23

Zitat:

Originally posted by Cattleya@16th October 2004 - 11:03
wenn dich meine frage launisch macht, wiso beantwortest du sie dann ? oder ist grad Regen in Hamburg ?
Moinsen,

siehst du, DU hast meinen Rat falsch verstanden! Das war keine Handlung aus einer schlechten Laune heraus, sondern eine Hilfestellung.
Das du dich dadurch gleich angemacht verstehst kann ich nicht nachvollziehen.

Übrigens scheint hier gerade die Sonne!

MfG
Sven

Fleckchen 16.10.2004 15:04

Hallo Cattleya,
ich kann deine Frage nachvollziehen. Meine Tiere sind auch eher scheu....Aber hast Du mal an 144er gedacht? Die wuseln gern mal im Hellen durch´s AQ, sind recht putzige Gesellen und mit was zu Fressen (Gurke zum Beispiel) hast Du sie fast immer an der Scheibe kleben :)

Sven - Deine Antwort hab ich auch nicht verstanden. Entweder hattest Du ein Flens zuviel oder ich eins zuwenig :hmm: ;)

Liebe Gruesse
Kerstin

KaiS 16.10.2004 15:14

Hallo Cattleya! :hi:

Also es liegt auch an der Einrichtung des Beckens, ob du die Welse oft zu sehen bekommst oder nicht.

Bei gedämpftem Licht kommen auch meine L46 sehr schön hervor und sind gut zu beobachten. Das gilt auch für all meine anderen Welse. Noch ein Tip: Gewöhn die Tiere an deinen Anblick! Hört sich vielleicht komisch an, wirkt aber garantiert.
Wenn du dich beim füttern vor dem Becken aufhälst (dabei nicht zuviel rumzappeln!) werden deine Welse bald recht zutraulich.
Wichtig ist aber die Beleuchtung, denn kaum ein Wels wird gerne im gleisenden Licht aktiv. (Einige schon, aber die wenigsten)
Zu guter letzt kann es auch an den Beifischen liegen, die die Welse möglicherweise unterdrücken, sodaß diese Ihre Aktivitäten entsprechend anpassen und nur nachts rauskommen.

Wenn du das berücksichtigst, sollte es kein Problem sein, den jetzigen Zustand langsam zu verbessern.!

Mfg Kai

Cattleya 16.10.2004 20:31

Zitat:

Entweder hattest Du ein Flens zuviel oder ich eins zuwenig
ja daran kans auch liegen ;-) als schweizer bin ich kein Flens trinker ,,,,,,,,,,aber vieleicht erklärt mir das mal einer in Rotweindosis * lach :vsml:

Beleuchtung ist ein gutes Argument, jemand meinte mal, dass ich keine Abdeckung mit 2 mal XXX Wat brauche, sondern einfach nur 2 mal 10 W sparlampen je Becken ,,,würde das jemand bestätigen ?

ps: ausser Javamos um HMF zu verstecken, sind keine Pflanzen im Becken.

Gruss Cattleya

Indina 16.10.2004 20:56

Zitat:

Originally posted by Cattleya@16th October 2004 - 20:35
jemand meinte mal, dass ich keine Abdeckuntg mit 2 ml XXX Wat brauche sondern einfach nur 2 mal 10 W sparlampen je Becken ,,,würde das jemand bestätigen ?
Hi,

jepp, kann ich bestätigen.
Mehr Licht bräuchtest Du nur wenn Du andere Pflanzen willst.

Indina

Cattleya 17.10.2004 11:03

Hallo

Zitat:

Gewöhn die Tiere an deinen Anblick! Hört sich vielleicht komisch an, wirkt aber garantiert.
nun ja,,,bin mir da nicht sicher ob die sich an meinen anblick gewöhnen werden ;-)

Gruss und danke
Cattleya

der_klempner 17.10.2004 19:27

Hi all,
meine 2 L333 verstecken sich oft im Holz, aber ab frühen Mittag/Nachmittag kommen sie raus!
Die 2 L204 sieht man den ganzen Ta durch das Becken wieseln ebenso meine Sturisoma´s

gruß thorsten

Chriz022 20.10.2004 10:25

Hallo! Also bei mir zeigen sich eigentlich alle sehr gerne aber am meisten Freude macht mir mein L008 der frisst mir auch aus der Hand! Obwohl es ist mir auch aufgefallen manche reagieren auf das Futter was man ihnen anbietet anders z.B. wenn ich mit Rinderherz füttere sind alle da! Aber ich schweife vom Thema ab L260 ist sehr aktiv mein L018 und sogar der 134 zieht seine Runden nach 2Monaten Versteckspielen!
Lg Chris

Norman 20.10.2004 10:40

Hi,

Die richtigen unsichtbaren Welse der Loricaridae bekommst du nicht mal zu Gesicht wenn du das Becken von jeglicher Dekoration befreist. Es handelt sich hierbei um sogenannte Sandwelse wie z.B. Pseudohemiodon oder Crossoloricaria. Sie liegen einen großen Teil des Tages im Sand vergraben. Teilweise sieht man nur die Augen aus dem Sand schauen.
Diese Tiere brauchen auch eine Weile bis man sie ungestört beobachten kann, was nachts am besten geht.

Welse die du ungestört beobachten kannst sind:
Sehr viele Hexenwelse (Hemiloricaria, Loricaria,...), Störwelse (Sturisoma, Sturisomatichthys) sowie sicher auch ein paar ancistrine Vertreter.

viele Grüße
Norman

Walla 20.10.2004 13:30

Hallöchen Cattleya,

Erstens war der Rat vom Sven überhaupt nicht böse gemeint, ging wohl mehr um die Kontaktpflege zu anderen Welsianern. Wir im Süden halten einmal monatlich einen Stammtisch ab, wo wir uns in ganz lockerer Weise über alles Mögliche und Unmögliche unterhalten.

Des Weitern kann ich nicht glauben, daß Du der einzige Welsianer bist, in Deiner Umgebung. Falls doch, so mußt Du für diese wunderbaren Fische Werbung machen.

Zusätzlich merke ich noch an, daß selbst Welse einer Art ein unterschiedliches Verhalten an den Tag legen. Bei mir sind einige L134er sehr scheu und Andere wieder nicht. Also, am Abend mal Zeit nehmen und sich ruhig davor setzen. Dann sieht man auch die meisen Welse.

Liebe Grüße aus Baden-Württemberg Wulf

Miss Staubsauger 23.10.2004 22:59

Hallo...

Also wenn Du einen tagaktiven Wels suchst kann ich Dir den L094 empfehlen..
Ein sehr hübsches Tier, mal gold, mal silber schimmernd..

Er wuselt immer über Blätter und versteckt sich sehr selten..
Wenn Du ins Becken schaust, siehst Du ihn meistens..

Kann ich echt empfehlen :vsml:

Cattleya 24.10.2004 08:50

Hallo
danke für eure tips
speziel danke Miss ,für den tollen brauchbaren tip!!!!!!

gruss Cattleya

moonflower 24.10.2004 13:36

Zitat:

Originally posted by Miss Staubsauger@24th October 2004 - 00:03
Hallo...

Also wenn Du einen tagaktiven Wels suchst kann ich Dir den L094 empfehlen..

hi

ich will ja nix madig machen ...

aber endgröße über 50cm ....

lg
kerstin
ps: IMHO verhalten sich welse durchaus nicht immer vorrausplanbar
eine welsart die bei dem einen halter dauernd zu sehen ist kann bei einem anderen halter scheu und unsichtbar sein
und harnischwelse gehören größtenteils zu den versteckter lebenden arten

Cattleya 24.10.2004 13:42

:angry:
@ Kerstin
musst auch jede hoffnung gleich zerschlagen *grins

Lg Cattleya

moonflower 24.10.2004 13:53

hi

besser jetzt, als später eine enttäuschung erleben ;)

du hast ja wirklich nix davon wenn du dir jetzt einen fisch kaufst nur weil der bei anderen immer gut sichtbar ist
und die tiere die du erwischt sind bei dir dann scheu ...

mach dir lieber vorher klar, dass welse nunmal größtenteils lieber versteckt leben
such dir den aus der dir am besten gefällt und dem du auch den notwendigen lebensraum bieten kannst

und du wirst sehen, der wels wird dir dann so gut gefallen, dass es dir gar nix ausmacht ihn oft tagelang nicht zu sehen
dafür ist es dann ein umso schöneres gefühl wenn er sich doch mal blicken läßt und du ihn bewundern kannst :schäm:

lg
kerstin
unsichtbara-fische-süchtlerin :spze:

Miss Staubsauger 24.10.2004 20:29

Ui, also als ich den L094 gekauft habe, hat man mir gesagt er würde im Höchstfall 20cm..
Hab auch extra noch mal per Email nachgefragt, da es ein Messekauf war...
Es soll noch einen ähnlichen geben, den L123, der wird über 50cm....

Der Händler war Welskeller.de, sind die Infos etwa falsch?????

moonflower 24.10.2004 20:32

hi

schau mal in die L-nummern datenbank hier

der L123 und der L94 sind die gleiche welsart ;)
werden infolgedessen auch gleichgroß

baba
kerstin

Miss Staubsauger 24.10.2004 20:58

Habe ich mir ja auch gedacht..
Aber das sind Auszüge der Original-Mail des Händlers:


"...da sieht man mal wieder die Wiedersprüche... L 123=L094 und dann der eine 14 cm der andere 50 cm....

Diese Aussage ist wie Smart = Mercedes der eine 120 km/h der andere 250 km/h.

Ich denke das man die Unterschiede schon genauer betrachten sollte..."

"Der A. frankei wird in der Regel 14-18 max. 20 cm groß. Es gibt Arten, die dieser sehr ähnlich sehen und die größer werden...."

Und nu :blink:

Miss Staubsauger 24.10.2004 21:02

Hab gerade noch mal in der Datenbank hier nachgeschaut und folgendes entdeckt:

Gattung/Art = L-123 = L-092 Aphanotorulus ammophilius

Herkunft = Rio Portuguesa Einzug, Venezuela

Vorgestellt in = DATZ 05/1993

Größe = 15 - 20 cm

und

Gattung/Art = L094 = L123 Aphanotorulus ammophilius

Herkunft = Venezuela

Vorgestellt in = DATZ 06/1992

Größe = über 50 cm


Also können das doch nich die gleichen sein oder?!
Bin jetzt echt verwirrt :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum