![]() |
Hallo
Ein grosser Händer hier bei uns in der Nähe und erfolgreicher Welszüchter hat mir heute erzählt, dass Pseudacanthicus L114 , aber auch andere Pseudacanthicus agresiv gegenüber seinesgleichen sein können und erst recht gegenüber anderer , kleinerere L Welse. kann das hier mal einer bestätigen oder verneinen? gruss und danke Cattleya |
Ich muss es verneinen, aber ich muss sagen das er sich selten sehn lässt und genug Platz hat.
Hab noch nie gesehn das er andere angreift oder vertreibt. Hab l75 und 200er dabei. Auch ein l24 und hab die nie zusammen gesehn, immer nur einzeln zum fressen. mfg Volker |
Hallo !
Habe L 97.114 und 273. Die 273 sehe quasi nie (sind auch nur Lütte so 5-6 cm),das Verhalten kann ich somit kaum beurteilen,die 97 sind schon grösser (15-18cm),leben zwar auch versteckt aber aufgrund der Grösse kann ich sie ganz gut beobachten.Beim Füttern werden sie etwas ungestüm aber mehr eigentlich nicht. Bei den L 114 ist allerdings ein Derwisch dabei - er ist auch derjenige der am zügigsten wächst. Ein verteidigt sein Revier von ca. 15x15 cm nachhaltigt insbesondere wenns Futter gibt. Aber er verfolgt keine Fische/Artgenossen. Nur wer "reinkommt ohne anzuklopfen" kriegt heftige Seitenhiebe.Für mich ist es wichtig/beruhigend,das es zu keinen Dauerverfolgen a la Tropheus kommt.Sehe also das Verhalten der PS (bis dato) recht entspannt. Da das Becken recht gross ist ,kann so jeder ruhig in seinem Revier leben. MFG Michael |
Zitat:
Bei mir leben fünf große L 114 zusammen mit einigen Panaques aus dem Nigrolineatus-Komplex, einigen Panaqolus albomaculatus und einigen Pseudohemiodon laticeps und sie sind ganz brav. Der einzige, der immer den Chef markieren muss - aber auch nur innerhalb seiner Gattung - ist der Panaque cochliodon. |
Hi!
Wir hatten das schon mal: Wenn man die Suchfunktion nutzt, findet man auch was. Aber nur kurz: L 114 werden groß und können höllisch aggressiv sein - sowohl untereinander als auch zu anderen Fischen. Grüße Claus :smk: |
Hallo
danke für eure beobachtungen ! also doch? suchfunktion genützt, nichts gefunden. kennt einer von euch noch andere "agressiv-problem" welse ? |
Zitat:
Wenn du Problemwelse haben möchtest, kannst du dir ja Raubwelse zulegen. Marmorprachtantennenwels sind sehr zu empfehlen und werden nur 60 cm groß . Gruß Ralf |
Zitat:
Aber vieleicht wissen meine nur nichts davon, dass sie eigentlich aggressiv sein könnten? :vsml: |
Moin Klaus !
Wie könnten L 114 auch bei so einem Halter wie dir agressiv sein :vsml: Gruss ausm Pott Michael |
Zitat:
|
Ach Klaus ,
du bist wirklich Lehrer mit Leib und Seele :( Michael "setzen 6" aus DO |
Lieber Klaus,
herzlichen Dank für die Belehrung. Ich hatte es mit zwei im Aquarium herangewachsenen L 114 zu tun, die es auf einer Grundfläche von 190 x 60 cm mit fünf oder sechs Höhlen/Unterständen nicht schafften, friedlich zueinander zu sein, und sich häufig längere Duelle lieferten. Bei den Fütterungen wurden auch andere Fische angegriffen, außerartlich sonst nur große Crenicichla, die Interesse an einer Höhle zeigten. Das war allerdings immer nur kurz und schmerzhaft (für die C.). Was kann ich dafür, dass Deine Fische nichts wissen? Und das in einem Lehrerhaushalt... :vsml: Tschö Claus :smk: |
Hallo
Vielen Dank für Eure Beobachtungen. Eigentlich sehr schade, ist doch der L114 ein ausgesprochen schöner Wels ! Gruss Cattleya |
Zitat:
Ist doch gut, wenn hier unterschiedliche Erfahrungen geäußert werden, sonst denkt man noch, die eigene ist die einzig wahre. :hi: |
Hallo,
1. Cattleya die von Deinem Händler aufgestellte Behauptung, dass L 114 erst recht gegenüber anderen kleineren L-Welsen aggressiv auftritt, kann ich nicht bestätigen. Seit einer Größe von ca. 3cm leben bei mir 4 L 114 seit über 10 Jahren zusammen. Zahlreiche kleinere L-Welse wurden in dieser Zeit mit den L 114 vergesellschaftet. Niemals konnte ich beobachten, dass sich die L 114 gegenüber diesen kleinen Burschen streitsüchtig oder feindselig verhalten haben. Sie wurden vielmehr einfach ignoriert. Anders sieht allerdings die Sache aus, wenn ich versucht habe, ungefähr gleich große oder etwas größere Harnischwelse beizusetzen. Diese Tiere wurden keineswegs ignoriert und waren allesamt - was das Durchsetzungsvermögen betrifft - den L 114 einfach zu deutlich unterlegen und mussten umgesetzt werden. 2. Klaus Du regst an zu überlegen, wieso Deine in mehreren Exemplaren gepflegten L 114 sich so (recht friedlich) und bei Claus dort so (er spricht von höllischer Aggressivität) verhalten, obwohl er "nur" zwei Exemplare pflegte. Dies könnte bereits ein Grund hierfür sein. Gibt es kein Futter, hängen die Welse mit Vorliebe an den bis zur Wasseroberfläche reichenden Wurzelästen an der Außenseite ab, teilweise nur wenige cm voneinander entfernt und friedlich. Gibt es dagegen Futter, kommt es zu den bei Harnischwelsen eben üblichen Rangeleien, die bei L 114 etwas anders ablaufen, als man dies sonst kennt. Mit dem üblichen Imponiergehabe (Breitseiten- drohen - oftmals verbunden mit Schwanzschlägen -, seitliches Kopfdrücken, Zittern etc.) halten sich L 114 nicht auf. Derartige Dinge imponieren diesen Fischen in keinster Weise oder könnten sie gar zur Flucht veranlassen. Ohne solches Vorspiel imponieren sie sich sogleich mit Aufsitzen unter Ansaugen auf dem Kopf, unfreundliches Küssen, gegenseitiges Ansaugen auf dem Bauch und anderes mehr und toben durchs Becken. Dies alles ist stark ritualisiert und harmlos. Es kommt zu keinerlei körperlichen Verletzungen, allenfalls zu zerfransten Flossen. Sehr selten kommt es zu echten Beschädigungskämpfen. Dauert die vorbeschriebene Auseinandersetzung zu lange an, so greifen plötzlich die anderen L 114 in das Geschehen ein, aus dem Zweikampf wird eine Schlägerei. Kausal dürften die von den beiden ursprünglichen Kontrahenten ausgeschütteten Phermone sein. Hierbei raspeln sich die L 114 an den nicht mit Hautzähnchen geschützten Stellen teilweise die Oberhaut ab. Auch in dieser aufgeheizten Stimmung werden jedoch die kleineren anderen L-Welse (L 25, L 273, L 183) nicht attackiert. Nur beim Füttern bekommen diese Tiere Schubser, kommen sie zu nahe. An der Futteraufnahme selbst werden sie jedoch nicht gehin- dert. L 114 ist in meinen Augen keineswegs ein aggressiver Problemfisch der es verdient, ein tristes und langweiliges Leben als Einzelgänger in unseren Becken zu führen. Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
|
Hallo
Also ich pflege auch mehrere Kacktuswelse L24,L25 undL160 aber aggressiev sind die nicht. Sie rüppeln mal rum, aber sie greifen keine Fische bedingungslos an . Mfg Jürgen |
Hallöchen und ein frohes neues :feier:
Ich habe letztes jahr beobachten können wie ein114er (ca.16 cm) ohne Hemmungen einen ca.35 cm grossen L25 Scarlett nach belieben "vermöbelt " hat !!! Der arme 25er wollte wirklich nur seine Ruhe ,leider nur in der Falschen Ecke des Aquariums ;ich hatte meine Digicam dabei und konnte das Schauspiel filmen.Ich hatte grosses Mitleid für den entnervten 25er.So schön wie der Leopardus auch ist aber er hat wie jeder Wels einen Karakter.Nur leider einen schlechten.Aber vielleicht sind ja nicht alle so ,es könnte ja auch geschlechter abhängig sein :hmm: Gruss Pelle |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum