L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Identifikation ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4215)

Cattleya 27.09.2004 18:33

hallo
kennt den einer?

gruss und danke Cattleya

moonflower 27.09.2004 18:38

hi

das ist ein L204

https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=209

lg
kerstin

Cattleya 27.09.2004 18:46

vielen dank!!!!!!!

also doch ein 204 ? obwohl der abgebildete im L-Wels.com schwarz ist und meiner braun? kann das sein?

lg Cattleya

Katrin 27.09.2004 18:49

Hi Moon!

Und was ist der Unterschied zu denen: meine angeblichen LDA67 ??

Peppermint-Pleco 27.09.2004 20:28

Hallo Cattleya,

meines erachtens sieht er aus wie einer meiner Panaqolus maccus (wird oft fälschlicherweise als Peckoltia vittata verkauft). Der Panaqolus maccus hat im Gegensatz zum L204 auch keine filamentartig ausgezogene Schwanzflossenspitzen.

andi 27.09.2004 22:36

Moin,
also ich denke auch eher daß es sich um einen Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67) handelt.
Alleine die braune Grundfarbe weicht doch stark von der schwarzen Grundfarbe der L204 ab.
Zumindestens kurze Filamente (knapp 1cm) der Schwanzflosse kann ich bei meinen Panaqolus sp. aff. maccus entdecken.

@moon:
was macht dich mit den L204 so sicher?


@Peppermint-Pleco
Zitat:

Originally posted by Peppermint-Pleco+27th September 2004 - 21:32 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Peppermint-Pleco @ 27th September 2004 - 21:32 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>meines erachtens sieht er aus wie einer meiner Panaqolus maccus (wird oft fälschlicherweise als Peckoltia vittata verkauft).
[/b]


du meinst vermutlich eher den aus Kolumbien stammenden Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
Ein sehr häufig von den Großhändlern angebotener Wels.
Dagegen stammt der maccus aus Venezuela.
<!--QuoteBegin-Peppermint-Pleco
@27th September 2004 - 21:32

Der Panaqolus maccus hat im Gegensatz zum L204 auch keine filamentartig ausgezogene Schwanzflossenspitzen.
[/quote]
Hat er, siehe das Bild im DATZ-Sonderheft L-Nummern, Seite 74.

Cattleya 28.09.2004 22:48

vielen dank für eure hilfe

ich denke jedoch das es der Panaque maccus (Clown Pleco,) L104, L162, LDA22, Ringlet Pleco ist

Link mit Bilder

habe noch einen zum identifizieren, kommt in kürze
gruss Cattleya

Rolo 29.09.2004 17:34

Also, ich kann mir nicht helfen, aber für mich ist das ebenfalls ein L204.

Gruß,
Rolo

Martin G. 29.09.2004 17:59

Hey,

wie groß ist denn der Wels? Könnte einiges klären...

Martin.

Volker D. 29.09.2004 18:32

Dachte auch das die erste Antwort weitere Antworten erübrigt.
Unabhängig von der Grösse...... L204


mfg

Martin G. 29.09.2004 23:05

Hey,

gar nicht unabhängig von der Größe.

Gruß, Martin.

andi 29.09.2004 23:14

Moin ROlo,
Zitat:

Originally posted by Rolo@29th September 2004 - 18:38
Also, ich kann mir nicht helfen, aber für mich ist das ebenfalls ein L204.

Gruß,
Rolo

wie kommst du auf L204?
Ich habe die Tiere noch nicht in braun gesehen, auch die Kopfzeichnung und die Dorsalzeichnung sehen eher nach "maccus-ähnlich", als nach L204 aus.

Coeke 29.09.2004 23:41

Hi Andi,

Zitat:

Ich habe die Tiere noch nicht in braun gesehen, auch die Kopfzeichnung und die Dorsalzeichnung sehen eher nach "maccus-ähnlich", als nach L204 aus.
Ich habe diese Welse mal gehalte, "unschönbraun" in Stressfärbung, können die schon mal ihre schöne schwarze Färbung aufgeben. Willste dich auch wegen des nicht ganz korrekten Musters streiten? *g* So wie, der hat ja einen Punkt am Kopf, der gehört da nicht hin? :bhä: :tfl:

Tendiere auch zu L 204, aber anhand dieses Fotos würde ich nichts sicher sagen wollen.

Gruß,

Corina

Cocker 29.09.2004 23:55

Hi,
cool, lustiges Fischeraten, da mache ich natürlich auch mal wieder mit *grinsel

Was meiner Meinung nach eindeutig gegen einen L204 spricht ist zum einen die "maccus-typische" Verwaschene Zeichnung in den Flossen, das anscheinende Fehlen der ausgezogenen Randstrahlen in der "Heckfinne" und - tja und - das Auge... Ich habe noch keinen 204 gesehen, der diese deutliche Abzeichnen im Auge hatte, ich kenne die nur mit rein schwarzem Auge :)
Die Zeichnung ist meines Erachtens nicht wirklich aussagekräftig, da auch der 204 im Stresskleid braun ist, wenn auch nicht so hell wie hier, aber vielleicht habe ich das einfach nur noch nicht gesehen?! :)

moonflower 30.09.2004 06:09

moin

und ich hätte noch nie einen maccus mit so einer klaren abgegrenzten körper- und vor allem kopfzeichnung gesehn, wobei die flossenzeichnung und die filamente für die bestimmung relativ egal sind
gibt durchaus auch L204 ohne nennenwerte filamente

außerdem hätte ich auch noch nie SCHWARZE L204 gesehn
die grundfarbe ist je nach gemütslage braun bis dunkelstbraun

lg
kerstin

Cattleya 30.09.2004 06:45

Hallo

denke schon dass er dem Bilder-Link sehr sehr ähndlich sieht .

stressfärbung: dann ist er sehr viel heller , das abgebildete bild von mir zeigt ihn ohne stressfärbung. er ist nicht im ansatz schwarz.

die momentane grösse auf dem bild ist: ca 3-4 cm

ich habe noch einen L 204 im becken(vermutlich), welcher aber eine längere schwanz-flossenspitze hat. und beinahe schwarz ist. leider zeigen sie sich so wenig, dass bilder äusserst schwierig sind. und beide nebeneinander kann ich grad vergessen :vsml: :vsml:

gruss Cattleya

Volker D. 30.09.2004 07:05

Wo ist der Wels auf dem Bild Schwarz ?

Für mich ist das ein dunkelbraun.


mfg

Cattleya 30.09.2004 08:10

besser lesen !
schrieb NICHT im ansatz schwarz

moonflower 30.09.2004 08:20

und der L204 ist nunmal eben NICHT schwarz

Cattleya 30.09.2004 08:47

ok, miss verständniss. scheinbar schreibe ich kompliziert.
mal gucken ob andere lesen wass ich meine. *lach :vsml:

hier die aufklärung:

der abgebildete ist braun und bestimmt nicht L 204
zusätzlich ist noch ein schwarzer im becken welcher 204 sein könnte

wurde ich jetzt verstanden? :spze:
gruss cattleya

Rolo 30.09.2004 09:05

Zitat:

Originally posted by Cattleya@30th September 2004 - 09:51
ok, miss verständniss. scheinbar schreibe ich kompliziert.
mal gucken ob andere lesen wass ich meine. *lach :vsml:

hier die aufklärung:

der abgebildete ist braun und bestimmt nicht L 204
zusätzlich ist noch ein schwarzer im becken welcher 204 sein könnte

wurde ich jetzt verstanden? :spze:

Hi,

jaja, Du wurdest schon richtig verstanden... das Problem ist eher, dass Du die Antworten nicht richtig verstanden hast, weil Du viel zu sehr auf dieses unwichtige "schwarz" fixiert bist.

Also:
- Ein L204 ist NICHT schwarz.. manche sind heller, manche dunkler (unabhängig von Schreckfärbung), manche haben ausgeprägtere Filamente, manche weniger... aber trotzdem sind es L204.

- Dein Wels ist meines Erachtens KEIN Panaqolus maccus, auch kein Panaqolus sp. aff. maccus, noch ein Panaqolus cf. maccus oder weder ein L162, noch ein L103, noch LDA67 oder sonstwas in der Richtung.... es ist mit recht großer Wahrscheinlichkeit ein L204! (auch wenn ich jetzt nicht behaupten würde, ich wäre zu 100% sicher, da es bei den P. maccus ja auch mal ungewöhlicher gezeichnete Tiere gibt... wir diskutieren dann einfach weiter, wenn er die 10cm Marke überschritten hat, dann braucht man nicht mehr so viel zu überlegen ;)

Gruß,
Rolo

Jonas 30.09.2004 12:53

Wie ware es mit ein Paar extra Bilder??? Dass wurde die Sache vielleicht vereinfachen, glaubt ihr nicht??? ;)




Ich denk' selber das es ein P. maccus ist - er sieht sehr aus wie ein Ringlet Pleco der ich fruher gepflegt habe (der aber leider verstorben ist).
Ein Bild dieses Vieches steht auf die P. maccus-Seite von planetcatfish.com, aber jemanden hat mit die Farben herumgefummelt (mein Fisch sah anders aus als wie auf dem PCF-Bild) - unten das gleiche Bild wie es ursprunglich aussah, und noch ein Anderes...

[img]https://www.piranha-info.com/images/panaqolus_maccus_16.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' />

[img]https://www.piranha-info.com/images/panaqolus_maccus_07.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' />

moonflower 30.09.2004 13:15

hi jonas

wenn du dir dein tier mal im vergleich ansiehst wirst du feststellen, dass das linienmuster deines tieres viel unregelmäßiger und nicht so klar umrissen ist
auch die farbverteilung ist nicht so klar

ganz anders als das von cattleya

lg
kerstin

Cocker 30.09.2004 17:01

Hi zusammen,

supi, Fische raten nächste Runde *lol

Ich bleibe dabei, es ist definitiv kein 204 ;)
Die Zeichnung an sich ist eigentlich meiner Meinung nach wenig aussagefähig, logisch. Das bestreite ich aber für die Iris-Färbung und auch die Flossen! Hier haben wir viel mehr einen Hinweis auf den eigentlichen Lebensraum der Tiere bzw. dessen Lichtverhältnisse, mal so am Rande bemerkt ;)

Das ein 204 nicht schwarz ist, ähm, Kerstin, ich weiss ja nicht... Ich habe einige gesehen, die waren alle tief dunkelbraun bis schwarz in der Körpergrundfarbe... Was auch sowohl der Aqualog als auch das DATZ-Heft bestätigen.

Naja, egal. Wenn das wirklich 204 sein sollen, können sich interessierte ja dutzende davon bei Dehner kaufen gehen, da schwimmen ca. 30 Stück zu je rund 5.- € ;)

andi 30.09.2004 23:18

Moin Kinners,
also ein L204 scheidet schonmal definitiv aus.
Der L204 hätte bei dieser Größe schon deutlich sichtbare Filamente an der Caudale, eine eher schwarz-braune Grundfärbung, und eine viel feiner gezeichnete Dorsale.
Selbst in der Schreckfärbung wäre ein L204 eher schmutzig grau, als so kräftig braun.
Wenn man genau drauf achtet, hat der L204 auch mehrere helle dünne Bänder in der Dorsale, dagegen hat dieses Tier einen recht breites Band.

Das dieses Tier keine Schreckfärbung zeigt hat ja Cattleya schon selbstgeschrieben:
Zitat:

Originally posted by Cattleya+30th September 2004 - 07:49 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Cattleya @ 30th September 2004 - 07:49 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>stressfärbung: dann ist er sehr viel heller , das abgebildete bild von mir zeigt ihn ohne stressfärbung. er ist nicht im ansatz schwarz.
[/b]



ist ja nun ziemlich offensichtlich, was ja die Auswahl aufgrund des satten Braun stark einschränkt.

Bei dem hier gezeigten Bild handelt es sich definitiv um einen Panaqolus sp. aff. maccus, vermutlich sogar um den Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).

Als letzte Absicherung kann ich halt nochmal LDA68 mit ins Spiel bringen ;), evtl. noch nen] Panaqolus cf. maccus.
Aber am ehesten tendiere ich zu LDA67.

@moon
Zitat:

Originally posted by moonflower@30th September 2004 - 07:13
und ich hätte noch nie einen maccus mit so einer klaren abgegrenzten körper- und vor allem kopfzeichnung gesehn,

also wenn ich mir einige meiner kleinen LDA67 anschaue, sehen die genau SO aus.

Zitat:

Originally posted by moonflower@30th September 2004 - 07:13
wobei die flossenzeichnung und die filamente für die bestimmung relativ egal sind

nö, das ist schon ziemlich entscheidend.

Zitat:

Originally posted by moonflower@30th September 2004 - 07:13
moin
außerdem hätte ich auch noch nie SCHWARZE L204 gesehn
die grundfarbe ist je nach gemütslage braun bis dunkelstbraun

na dann schau mal hier

@coeke
Zitat:

Originally posted by Coeke@30th September 2004 - 00:45
Willste dich auch wegen des nicht ganz korrekten Musters streiten? *g* So wie, der hat ja einen Punkt am Kopf, der gehört da nicht hin? :bhä: :tfl:

naja, das kann schon diverser L-Nummern ausmachen.
Wenn man nciht auf solche Feinheiten achten will, dann brauchts ja gar nicht so viele L-Nummern ;)



@rolo
Zitat:

Originally posted by Rolo@30th September 2004 - 10:09
- Ein L204 ist NICHT schwarz.. manche sind heller, manche dunkler (unabhängig von Schreckfärbung), manche haben ausgeprägtere Filamente, manche weniger... aber trotzdem sind es L204.

also soo unwichtig ist diese dunkelstbraune bis schwarze Farbe nicht!

<!--QuoteBegin-Rolo
@30th September 2004 - 10:09
wir diskutieren dann einfach weiter, wenn er die 10cm Marke überschritten hat, dann braucht man nicht mehr so viel zu überlegen ;)
[/quote]
naja, dann würde ja gerademal der LDA67 rausfallen.
Aber das ist hypothetisch, da das Tier vermutlich eh kaum größer als so 6-7 cm werden wird ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum