L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Identit (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4169)

Fleckchen 21.09.2004 16:28

:cry: Hilfe

jetzt wohnen wir schon soooo lange hier und wissen immer noch nicht, wie wir heißen. Seit Tagen surfen wir durch´s Internet aber wir können uns nicht entscheiden.....so viele schwarze Welse mit weißen Tupfen....Wir werden angeblich nicht groß (evtl. so 12 cm?)...nur unsere Köpfchen werdn wohl eher breit :unsure:

Kann uns wer helfen?

Vielen Dank
Fleckchen & Fleckchen



PS: Wir halten hier nicht freiwillig so still - aber dieser hochentwickelte Lungenfisch war so clever, unsere Welstabs in der Gurke zu verstecken und wir versuchen grad verzweifelt, das rauszuraspeln...Hier ist das Futterkriegen ja anstrengender als in freier Wildbahn... :maul:

Walter 21.09.2004 17:48

Hallo,
so von der Entfernung: LDA 33 = L 142

barmann76 21.09.2004 19:09

Zitat:

Originally posted by Walter@21st September 2004 - 17:52
Hallo,
so von der Entfernung: LDA 33 = L 142

Hallo


Der wird ja bis zu 30 cm groß ...

L 143 ? Würd ich tippen


Gruß Benny

Coeke 21.09.2004 19:37

Hi,

Zitat:

Originally posted by barmann76 Erstellt am 21st September 2004 - 19:13+--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (barmann76 Erstellt am 21st September 2004 - 19:13)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
<!--QuoteBegin-Walter @ 21st September 2004 - 17:52


Hallo,
so von der Entfernung: LDA 33 = L 142

Hallo
Der wird ja bis zu 30 cm groß ...

L 143 ? Würd ich tippen[/b][/quote]

Also, wie soll man das verstehen? Nur weil der LDA 33/L 142 bis zu 30 cm groß werden kann, ist der ausgeschlossen? *g*

Der L 142 ist schon der am Häufigsten im Handel angebotene, so schwarz/weiß gepunktete Wels. Mehr kann man zu den hier gebotenen Fotos nicht sagen.

Mit dem L 143 haste jetzt aber bestimmt 6 Richtige getippt! ;) :bhä:

Liebe Grüße,

Coeke

barmann76 21.09.2004 19:42

Hallo

Ich habe darauf vertraut, dass die Auskunft, sie werden nicht groß (so um die 12 cm) korrekt ist.



Gruß Benny


P.S. Im Grunde könnte es jeder Wels sein, der annähernd diese Färbung aufweist.

Rolo 21.09.2004 19:52

Zitat:

Originally posted by barmann76@21st September 2004 - 20:46
Ich habe darauf vertraut, dass die Auskunft, sie werden nicht groß (so um die 12 cm) korrekt ist.

Siehste, deswegen solltest Du einfach nicht öffentlich versuchen, Welse zu bestimmen ;)

Regel1: Glaub nicht, was Dir ein Händler erzählt.

Regel2: Glaub nicht nur, was Du auf Bildern siehst. Es gehört mehr dazu. Die Datenbank hier durchzublättern hat nichts mit Bestimmen zu tun, sondern mit Raten... und je mehr Leute in solch einem Thread raten, desto weniger ist dem Fragesteller am Ende geholfen.

Ausnahmeregel für heute: Walter hat wahrscheinlich Recht. ...

Gruß,
Rolo

barmann76 21.09.2004 20:03

Zitat:

Originally posted by Rolo@21st September 2004 - 19:56
Regel2: Glaub nicht nur, was Du auf Bildern siehst. Es gehört mehr dazu. Die Datenbank hier durchzublättern hat nichts mit Bestimmen zu tun, sondern mit Raten... und je mehr Leute in solch einem Thread raten, desto weniger ist dem Fragesteller am Ende geholfen.

Ausnahmeregel für heute: Walter hat wahrscheinlich Recht. ...

Gruß,
Rolo

Hallo Rollo

Es war nicht mein Bestreben, ein Ratespiel zu eröffnen. Was mich neben der Angabe der Größe stutzig gemacht hatte, war, dass die Färbung von Fleckchens Welsen einen kräftigeren Schwarzton hatte, als der hier in der Liste aufgeführte 142. Andererseits sind die Anzahl der Flecken beim 143 weniger. Naja, Versuch macht klug.

Aber:

Sollte es der 142 sein, so wäre interessant zu erfahren, welcher Händler dieses Tier mit der Angabe ...bis zu 12cm veräußert hat.


Gruß Benny

Stefan 21.09.2004 20:50

Hallo !

Bestimmungsvorschlag war falsch

Rolo 21.09.2004 20:54

Zitat:

Was mich neben der Angabe der Größe stutzig gemacht hatte, war, dass die Färbung von Fleckchens Welsen einen kräftigeren Schwarzton hatte, als der hier in der Liste aufgeführte 142. Andererseits sind die Anzahl der Flecken beim 143 weniger. Naja, Versuch macht klug.
Hi Benny,

Siehste... das meine ich ja.... ;)

Wenn
- Du wüsstest, dass die Schwarzfärbung stimmungsabhängig ist und variieren kann und daher nicht artabgrenzend relevant ist

- Du nicht nur EIN Bild eines L142 angeguckt hättest, sondern wenigstens ein paar mehr (besser noch die Fische selber mal gesehen hättest)

- Du wüsstest, dass die Zahl der Punkte sehr wohl ein Unterscheidungskriterium für verschiedene L-Nummern sein kann (aber die Punkte auch fundort- und altersbedingt bei manchen Arten sehr stark variieren können)

- Du wüsstest, dass man Welse nicht nur anhand der Zeichnung bestimmt, sondern es auch andere Merkamle gibt, auf die man gucken sollte, um Fotos zu vergleichen.

- Du entsprechend dem vorherigen Punkt in der Datenbank bekerkt hättest, dass L142 ein Baryancistrus sp. ist und L143 ein Pseudancistrus sp. ist, die außer der Farbe eben auch körperbauliche Unterschiede aufweisen. ...und dann gesehen hättest, dass Fleckchens Welse trotz des schlechten Fotos dennoch gut erkennbar das für Baryancistrus typische große Saugmaul haben...

...dann hättest Du Dir den irreführenden Tipp mit L143 sicher verkniffen.

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber es hilft dem Fragestellenden wirklich selten weiter, wenn er 10 verschiedene Antworten bekommt und dabei die richtigen Antworten in der Menge von Foto-Ratern untergehen.
Die Datenbank durchgucken und einen Tipp abgeben, was ähnlich aussieht, kann jeder... aber wer lediglich sowas tut, sollte lieber erstmal nur quizmäßig für sich selber mitraten, ohne es zu schreiben und das Antworten den Leuten überlassen, die vielleicht ähnliche Tiere schon mal besessen oder gesehen haben oder sogar wissen, woran man Arten erkennt. ...zum Wohle derjenigen, der Hilfe suchen.
Irgendwann wirste merken, dass Du "treffsicherer" wirst, dann darfste auch wieder mitspielen. Daneben liegen darf jeder... aber so weit daneben muss nicht sein, finde ich ;)

Schönen Abend,
Rolo

Fleckchen 21.09.2004 21:24

Ja, dem Wunsch nach besseren Fotos würde ich gern nachkommen, leider sind die napfer von der Idee nicht ganz so begeistert :(

Ich vertrau jetzt mal drauf das die nicht so groß werden und schließe 142 aus. 33 klingt gut, wenn man nicht die Fotos aus der datenbank hier im Forum nimmt - heißt aber nicht, daß die andere Datenbank die Fotos richtig zugeordnet hat - schein echt schwierig zu sein bei diesen Napfern.....

368 klingt gut - leider geht die Datenbank hier ja nur bis 357...warum :?:

Ich geh jetzt mal davon aus, daß das mit der Größe stimmt. Sie haben einen relativ breiten Kopf und ein schon recht großes Mäulchen. Die Farbe ist tiefschwarz und hellt sich auch bei Streßß kaum merklich auf. Die Flossen sind ebenfalls tiefschwarz und nicht durchsichtig (das hat mich hier beim Bild des 33 in der DB irritiert). Die Tupfen sind unterschiedlich groß, unregelmäßig verteilt, auch auf den Flossen, nicht ganz so zahlreich und schön schneeweiß.

Sobald der kleine Kerl mal wieder stillhält und aus der Höhle rauskommt, versuch ich bessere Fotos zu machen.

Ach ja, ich glaub nicht, daß er selten ist, denn ich hab ihn (oder zumnidest glaube ich, es waren dieselben Arten) bei mehreren Händlern gesehen. Der Preis lag bei meinem Händler bei 29,95 (falls das auch hilft) und der hat nicht den Ruf, der teuerste zu sein. Zu den billigen zählt er auch nicht. Wenn jetzt noch jemand nachschauen gehen will - die Fleckchen sind Schalke-Fans, sie kommen aus Gelsenkirchen (Burda´s). Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum sie sich immer verstecken - sie schämen sich, alle anderen Fische sind nämlich BVB Fans ;)

Liebe Gruesse
Kerstin

Stefan 21.09.2004 21:38

Hallo !

Bestimmungsvorschlag war falsch

Caolila 21.09.2004 21:44

Zitat:

33 klingt gut, wenn man nicht die Fotos aus der datenbank hier im Forum nimmt
Hi!

Du bist hier einem kleinen irrtum aufgesessen, da LDA 33 und L142 derselbe Fisch sind nur in anderen Heften (Das Aquarium vs. DATZ) mit Nummern versehen...

Der größte LDA 33 den ich gesehen habe hatte ca 20-25 cm war aber ein wunderschönes Tier, da er die großen Punkte immernoch hatte.

gruss
Christian

Stefan 21.09.2004 22:00

Hallo - kleiner Nachtrag !

War von mir falscher Bestimmungsvorschlag - sorry.

Hängt so an der Kartoffel ;)

Walter hat glaub recht

Fleckchen 21.09.2004 22:27

Hallo Stefan,
leider kann ich Dein Bild nicht sehen :(

Das Maul meiner Napfer ist groß und rund, geht nahtlos vorn am Kopf ins Maul über, an jeder Seite hat er so eine kleine Mini-Bartel....

Das ist wirklich schwierig, noch nicht einmal der Händler wollte sich auf eine Nummer festlegen...hat nur gesagt die werden ned so groß....weil, ich hab doch sonst fast nur so Zwergenwüchsige und die sollen doch zueinander passen....


@all:
Danke schonmal für Eure Unterstützung !
LG
Kerstin

PS: Einen hab ich noch auf der Flucht erwischt - da sieht man zumindest mal die Punkte schön und kann die Form der Rückenflosse erahnen.....Na, toll, jetzt sind auch noch die Akkus in der Cam leer, ich bin auch kein besonders guter Fotograf und meine Kamera meint wohl auch, daß Schärfe eher zu thailändischen Essen paßt als ins Aquarium :unsure: Ich bleib aber dran :)

Caolila 21.09.2004 22:36

Hi!

Da kann man auch nicht das wichtige erkennen leider...
Ist denn die Dorsale über eine Membrane mit der Adipose verbunden? (Rücken mit Fettflosse durch ein kleines Hautstück?)

Ich bleibe bei LDA33
gruss
Christian

Fleckchen 21.09.2004 23:15

Hallo Christian,
soweit ich das erkennen kann sind da ein paar mm Platz zwischen den beiden Flossen, so wie bei diesem hier https://www.transfish.de/LCode/L133.jpg, nur sind bei meinen die Flossen nicht so "durchsichtig".
Bei den Transfisch-Fotos kommt der 68er meinen beiden am nächsten (https://www.transfish.de/LCode/L068.jpg),
bei dieser Liste passen leider die Punkte des 142er nicht zu meinen (der auch wieder anders aussieht als der 33er - sind das wirklich dieselben?)....
201 könnte auch passen....und 241, 184, 300....*seufz* - da hab ich mir ja was schönes eingebrockt.....

Nochmal ganz lieben Dank :)
Kerstin

Walter 21.09.2004 23:20

Kerstin,
LDA 33, nicht L 33 :hi:

Joker78 21.09.2004 23:21

Welche Nummer auch immer, es sind wirklich zwei hübsche Tierchen, so viel steht mal fest! :vsml:

Fleckchen 21.09.2004 23:27

Hallo Walter,
was ist der Unterschied zwischen LDA und L? Ich dachte immer das L steht für Loricidae (oder so...), was bedeutet LDA?
Liebe Gruesse
Kerstin, unwissender als vermutet :schäm:

@Joker
Danke :) Letztlich ist das auch nicht das unwichtigste...für den betrachter :rolleyes:

Walter 21.09.2004 23:40

Ähem, Kerstin,
soll ich Dich jetzt auf die Suche-Funktion verweisen??? ;)

L Nummern sind Nummern, die an (unbekannte, unbestimmte, ...) Harnischwelse von der Zeitschrift DATZ vergeben werden, LDA Nummern analog von der Zeitschrift "Das Aquarium" ("Loricariidae Das Aquarium").
LDA Nummern findest Du nur im Aqualog und der Zeitschrift "Das Aqarium", nicht im Datz Sonderheft und (bildlich) auch nicht hier auf der Seite. Da gibt es leider ziemliches Konkurrenzdenken...

Walter 21.09.2004 23:44

BTW: Konzentriert Euch bei Euren Ratespielchen doch nicht nur auf die Punkte, sondern viel mehr auf die Körperform ;)

Coeke 21.09.2004 23:51

Zitat:

BTW: Konzentriert Euch bei Euren Ratespielchen doch nicht nur auf die Punkte, sondern viel mehr auf die Körperform
...noch viel mehr spielt hier eine Rolle, was ich am liebsten haben würde! Da ist jeder Rat oder Tipp verspielt...sorry!

Verzweifelte Grüße,
Coeke

Indina 22.09.2004 08:44

Hallo Kerstin,

schau Dir doch mal die hier an:
[img]https://www.l-welse.com/forum/uploads/post-2-1072044203.jpg' alt='' width='567' height='700' class='attach' />


Die wurden mir als L33 verkauft ("wird nicht größer als 12 cm!") und stellten sich dann auch als LDA33 heraus. Und werden damit eben dann doch um einiges größer. :)

Gruß, Indina
P.S. Als anständige Baryancistren brauchen sie reichlich was zu Raspeln!

barmann76 22.09.2004 09:49

Zitat:

Originally posted by Rolo@21st September 2004 - 20:58
Hi Benny,

Siehste... das meine ich ja.... ;)

Wenn
- Du wüsstest, dass die Schwarzfärbung stimmungsabhängig ist und variieren kann und daher nicht artabgrenzend relevant ist

- Du nicht nur EIN Bild eines L142 angeguckt hättest, sondern wenigstens ein paar mehr (besser noch die Fische selber mal gesehen hättest)

- Du wüsstest, dass die Zahl der Punkte sehr wohl ein Unterscheidungskriterium für verschiedene L-Nummern sein kann (aber die Punkte auch fundort- und altersbedingt bei manchen Arten sehr stark variieren können)

- Du wüsstest, dass man Welse nicht nur anhand der Zeichnung bestimmt, sondern es auch andere Merkamle gibt, auf die man gucken sollte, um Fotos zu vergleichen.

- Du entsprechend dem vorherigen Punkt in der Datenbank bekerkt hättest, dass L142 ein Baryancistrus sp. ist und L143 ein Pseudancistrus sp. ist, die außer der Farbe eben auch körperbauliche Unterschiede aufweisen. ...und dann gesehen hättest, dass Fleckchens Welse trotz des schlechten Fotos dennoch gut erkennbar das für Baryancistrus typische große Saugmaul haben...

...dann hättest Du Dir den irreführenden Tipp mit L143 sicher verkniffen.

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber es hilft dem Fragestellenden wirklich selten weiter, wenn er 10 verschiedene Antworten bekommt und dabei die richtigen Antworten in der Menge von Foto-Ratern untergehen.
Die Datenbank durchgucken und einen Tipp abgeben, was ähnlich aussieht, kann jeder... aber wer lediglich sowas tut, sollte lieber erstmal nur quizmäßig für sich selber mitraten, ohne es zu schreiben und das Antworten den Leuten überlassen, die vielleicht ähnliche Tiere schon mal besessen oder gesehen haben oder sogar wissen, woran man Arten erkennt. ...zum Wohle derjenigen, der Hilfe suchen.
Irgendwann wirste merken, dass Du "treffsicherer" wirst, dann darfste auch wieder mitspielen. Daneben liegen darf jeder... aber so weit daneben muss nicht sein, finde ich ;)

Schönen Abend,
Rolo

HiHo


Dann müßte auf jeden Fall das Fotomaterial in der Liste aktualisiert werden. Tarnblässe oder Schreckfärbung sind bei der Spezifizierung, auch eigener Welse, nicht hilfreich. Was mich wundert, alle drei Aufnahmen zeigen blasse Tiere. Ein Vergleich bei l-welse.net zeigt ein tiefschwarzes Tier.

Bei der Angabe einer Art führt der erste Weg doch in die Liste innerhalb des Forums, oder ? Insofern kann dann auch verglichen werden.

L 143 schwimmt bei meinem Vater, insofern konnte ich lebend vergleichen, anhand der Färbung und Größe(außer die Tupfer und in der Annahme, die werden wirklich nur 12 cm groß). L142 ist mir nicht bekannt, aber wie oben beschrieben, gehe ich davon aus, dass die in der Liste gezeigten Tiere ihre natürliche Färbung zeigen.

Wie konntest Du das Maul beurteilen ? Ich seh auf Fleckchens Foto nur den Rücken ?

Gruß Benny


P.S.
Bin doch nicht nachtragend und vertrage auch Kritik. Ein Beispiel das bei einigen Schule machen sollte.

Fleckchen 22.09.2004 10:23

Hallo Indina,
Jaaaaa :) die sehen genauso aus wie meine :kltsch: und raspeln tun die schon wie verrückt....Wie groß werden denn LDA33?

Zitat:

Ähem, Kerstin,
soll ich Dich jetzt auf die Suche-Funktion verweisen???

Walter,...ähm,...ja..*räusper*...´tschuldigung :schäm:

Aber da muß ich doch gleich nochmal nachfragen: Warum sind dann in den Listen auch unterschiedliche Tiere gemeint, z.B. warum ist ein L33 kein LDA33? Wenn sich doch eh die Datz-Liste durchgesetzt hat und auch international im Handel die Bestimmung der Welse anhand der L-Nummern vorgenommen wird - wozu sind LDA Nummern gut? Sie verwirren mich und helfen den Fleckchen kein Stück weiter....da kann sich ja demnächst jeder Händler seine eigenen Nummern ausdenken...ja, wo kommen wir denn da hin....Ich beantrage hiermit ein neues Smilie: "Dagegen"...Danke ;-)

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe + noch einen wunderschönen Tag
Kerstin

PS: Und kann mir jetzt bitte mal jemand den Trick verraten, warum sich alle Welse gern fotografieren lassen, nur meine nicht????? :cry:

moonflower 22.09.2004 10:28

Zitat:

Originally posted by Fleckchen@22nd September 2004 - 11:27
Wie groß werden denn LDA33?


hi

also nochmal

der LDA33 ist genau der selbe wels wie der L142

folglich schauen wir mal in die L-liste bei L142
https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=146

und was steht da?

lg
kerstin ;)

Fleckchen 22.09.2004 10:41

Hallo Kerstin,
ja...da steht , er wird groß :vsml:

Das lag jetzt einfach nur daran, daß es noch früh war...jetzt hab ich das auch verstanden, mit LDA33=L142 :schäm: :schäm: :schäm:

Ähem, bin aber noch nicht ganz fertig...Woher weiß ich sonst, welcher LDA welchem L entspricht? :hmm: Und warum haben die nicht einfach dieselben Nummern?....Ich bin eine frau :vsml: ;)

Liebe Gruesse
Kerstin, die zweite :)

moonflower 22.09.2004 11:01

moin

die haben nicht die selben nummern, weil sie einfach von verschiedenen institutionen benannt wurden
Levis nennt seine geraden jeans (501) ja auch anders als sissley oder wrangler ;)
und das werden sie auch sicher nicht ändern

wissen kannst du es, wenn es dir in einem thread von mehreren usern die sich damit auskennen gesagt wurde (walter, rolo, coeke,...)
wer sich jetzt damit auskennt bekommt man ganz gut mit wenn man einige zeit im forum mitliest

ansonsten könnte man noch die suche-funktion nutzen, dort müßte bei LDA33 auch auftauchen dass damit L142 gemeint ist

und man kann es gar nicht oft genug sagen: nur wenn ein händler sagt dieser oder jener wels wird nur xxcm groß und heißt schneeflockenhaubenträger, grünstreifengroßköpfler oder wie auch immer
-> das muß noch lang nicht stimmen!
händler irren auffällig oft, besonders wenn es darum geht großwerdende welse zu verramschen

lg
kerstin

Walter 22.09.2004 18:26

Zitat:

Originally posted by Fleckchen@22nd September 2004 - 11:45
Woher weiß ich sonst, welcher LDA welchem L entspricht?
Hi,
kannst Du nicht unbedingt wissen.
Nicht jede LDA Nummer entspricht einer L Nummer, gibt durchaus auch "unbestimmte" Welse, die nur eine LDA Nummer erhalten haben.
Würden wir hier ja gerne reinschreiben, dürfen wir aber nicht ;)

andi 22.09.2004 19:09

Zitat:

Originally posted by Walter@22nd September 2004 - 19:30
Würden wir hier ja gerne reinschreiben, dürfen wir aber nicht ;)
... wieso nicht?

Fleckchen 22.09.2004 19:31

*meld*armauskugel*ich,ich* :vsml:
Weil das hier vom DATZ gesponsert wird? Und das sind Konkurrenten? Die mögen sich nicht.... :rolleyes:

moonflower 22.09.2004 19:37

Zitat:

Originally posted by Fleckchen@22nd September 2004 - 20:35
*meld*armauskugel*ich,ich* :vsml:
Weil das hier vom DATZ gesponsert wird? Und das sind Konkurrenten? Die mögen sich nicht.... :rolleyes:

hi

"das hier" wird von herbert und mike gesponsert

also lass es bitte

Fleckchen 22.09.2004 19:44

Hallo Kerstin,
also wenn ich mir hier so die Logos anschau, erkenn ich auf Anhieb ganz viele Sponsoren....die nicht mit Betreibern oder Inhabern zu verwechseln sind.

Sollte ich allerdings jemandem auf die Füße getreten sein, entschuldige ich mich hiermit in aller Form.

Liebe Gruesse

wizzy 23.09.2004 06:53

Hallo Kerstin,

ich war gestern bei "Burda" in Gelsenkirchen und wenn Du die Tiere aus dem Becken auf der rechten Seite der Aquarienanlage fast in der rechten Ecke gekauft hast , dann sind es LDA33. ;)

Schwarz-gelbe können übrigens auch Schalker sein. Ich habe 2 meiner L134 aus Gelsenkirchen. Ich habe jedoch auch 2 echte Dortmunder L134 vom "Wilhelmi" im Becken. :vsml:

Jedenfalls vertragen sie sich sehr gut. :schäm:

Viele Grüße:

Michael.

Fleckchen 23.09.2004 11:32

Zitat:

Originally posted by wizzy@23rd September 2004 - 06:57
rechten Seite der Aquarienanlage fast in der rechten Ecke gekauft hast , dann sind es LDA33. ;)


Hallo Michael,
die waren so schräg links über den Piranhas - aber da es die einzigen weiß-getupften waren...vielleicht räumen die auch öfter mal um, und jetzt wohnen sie rechts...Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, daß die beiden wohl der Grund für das dritte Becken sein werden.....

Zitat:

Schwarz-gelbe können übrigens auch Schalker sein.
Ui....das könnte jetzt interessant werden. Any Fußssballfans anwesend? ;-)


Meine 134er hab ich auch alle von Wilhelmi, wie fast alle Fische (da ist der Transportweg nicht so weit)...Aber ich fahr halt auch gern rum, Fischlis gucken ... meist landet dann auch einer (oder zwei, oder drei...) in der Tüte. Gerade den Getupften kann ich kaum widerstehen.... :schäm:

Vielleicht sieht man sich ja mal?
Danke + Liebe Gruesse
Kerstin

Caolila 23.09.2004 11:48

Wir sind nur ein Karnevalsverein...Karnevalsverein... :hi:
obwohls ja eigentlich Fassenachtsverein heissen müsste :)

wizzy 23.09.2004 12:03

Hallo Kerstin,

genau das Becken links von den Piranhas meinte ich. Ich hatte nur "rechte Seite" geschrieben, da die Becken in einer Hufeisenform angeordnet sind. Links befinden sich eher Kaltwasserfische, geradeaus Diskus und rechts u.a. Welse. ;)

Ich bin auch des öfteren mal beim Wilhelmi. Das Zubehör ist günstig und der Blecha in Witten ist auch nicht weit. Der Blecha hat manchmal auch gute Angebote. Habe dort am Wochenende mehrere L333 für 29,90 EUR gesehen.

Viele Grüsse - Michael.

Fleckchen 23.09.2004 12:54

Zitat:

Originally posted by wizzy@23rd September 2004 - 12:07
Der Blecha hat manchmal auch gute Angebote. Habe dort am Wochenende mehrere L333 für 29,90 EUR gesehen.

Hallo Michael,
den Blecha kenn ich noch gar nicht - wo ist das denn genau?

Ich hab noch einen kleinen Händler in Eichlinghofen entdeckt, der hat auch ein paar sehr knuffige Welsies...gegenüber von dem Demeterladen (Rote Erde?), neben dem Reisebüro in der kleinen Seitenstr.....

Mein aller-allerbegehrenswertester Traumfisch hat noch gar keine L-Nummer (https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=438). Gesehen hab ich ihn aber noch nirgendwo..... :(

Bist Du auch in Duisburg nächste Woche? Wann? Wir können uns ja auf´nen Kaffee verabreden?

Lieber Christian,
Zitat:

Wir sind nur ein Karnevalsverein...Karnevalsverein...
obwohls ja eigentlich Fassenachtsverein heissen müsste

glaub nicht, wir kennen Dich nicht - auch ohne Unterschrift bist Du ertappt ;)
Erstmal: sell heischt Fasent, und net anderscht, gell! :vsml:
Und zweitens: Auch wenn´s für den Laien wie Fasching aussieht - Fußball ist bitterer Ernst ....*guckt noch eine weile wie versteinert*..... :lmao:
Naja, wart mal ab...nur weil Mainz grad zufällig etwas weiter oben in der Tabelle erscheint ... Das ist Strategie, wir wiegen alle in Sicherheit bis wir richtig zuschlagen ...... OK, da kann ich jetzt auch gar nicht mehr ernst gucken ...doppel :lmao:

Schönen Tag noch + Bis später :)
Kerstin

wizzy 23.09.2004 14:43

Hi Kerstin,

der "Blecha" ist auch unter "Diskus-Zierfisch-Center-Royal" bekannt. Das Geschäft befindet sich in Witten-Stockum in der Nähe der A45.

Die Adresse findest Du sicher auf seiner Website:
Blecha

Dein Traumfisch ist sicher sehr schön. Es ist der L340 oder auch unter LDA19 (Mega-Clown) bekannt. Du wirst ihn jedoch leider nicht oder nur zu Traumpreisen bekommen. :(

Ähnlich sieht der L129 aus. Ich glaube, dass ich hier gelesen habe, dass jemand Glück hatte und L340 unter oder sogar als L129 bekommen hat. :hmm:

Viele Grüße - Michael.

Rolo 23.09.2004 19:24

Zitat:

Auch wenn´s für den Laien wie Fasching aussieht - Fußball ist bitterer Ernst ....*guckt noch eine weile wie versteinert*..... laughing1.gif

Jaa jaa.... Manche Leute tun so, als ginge es beim Fussball um Leben und Tod!

.... dabei geht es doch um so viel mehr! :vsml:



Grünweiße Meistergrüße,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum