L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kleine L333 (3-3,5cm) Kaufen oder doch nicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4162)

AMDpooower 20.09.2004 21:06

Hallo erst mal an alle.

Vorgeschichte: Wie viele von euch bestimmt auch wurde ich eines Tages von L-Welse begeistert. Damit die armen Tiere nicht unnötig leiden oder gar sterben muss man die Fehler und die Erfolge von anderen kennen.
Nach dem Lesen von vielen Beiträgen in diesem richtig tollem Forum stand es fest. Endlich einen richtig guten L-Welsenforum wo es sich lohnt sich anzumelden.

Also mein erster Beitrag und gleich eine Frage.

Habe gestern bei meinem Händler 5x L333 gesehen die Kleinen sind Gerademahl 3-3,5cm gross (klein).
Laut seinen Aussage sind das Nachzüchten und er kriegt weitere 10 in einem Monat. (die ersten 5 waren die größten und der hat die einem Privatzüchter abgekauft) Der Händler will für die 25?. Ist der Preis für solche kleinen gerechtfertigt?
Rein aus dem Bauch heraus werde ich mal sagen ja weil
1. Das sind die Nachzuchten => Keine aklimatisationsgefahr.
2. Wenn das wirklich die Größten sind dann sind das wohl auch die Bessten.

Wenn ich zugreife. Wo soll ich die am besten unterbringen.
Möglichkeit eins Juwel 240 mit
4x (2x8cm 2x 6cm) Skalar (Pterophyllum scalare)
18x Blauer Neon (Paracheirodon simulans)
4x 8cm Prachtschmerle (Botia macracantha)
4x Metallpanzerwels (Corydoras aeneus)
3x 8cm Blauer Antennenwels (Ancistrus dolichopterus)

GH 6-7 KH 3 PH 6,2-6,4 temp 27°

Bleibt da überhubt noch genug Futter für die L333???

Ach ja wenn die Prachtschmerlen so um die 12cm werden dann werden die an Onkel abgegeben. Die Antenenwelse konnte ich auch abgeben.

Möglichkeit zwei. Eine leerer 60L Becken habe ich noch.
Denn konnte ich einrichten und dann die 5xL333 hereinsetzen.
(wenn die etwas größer werden (8 cm oder so) dann werden die natürlich in einen größeren Becken gesetzt)

MfG Andre Funk[b]

boerdi 20.09.2004 21:16

:hi:

Also die Prachtschmerlen werden schon groß,die Antennewelse können
auch so um die 15cm werden.Nun zu dem Preis,naja für die Größe finde ich es etwas übertrieben.Bei 5 cm aufwärts wil ich ja nix sagen,werden ja schließlich nicht billiger die lieben Welse.Wenn du sie aber unbedingt kaufen willst,bei der Größe kannst du sie ruhig ins 60er Becken setzen solange du dann nichts anderes mehr in die Bodengegend setzt.Mfg Boerdi

Walla 21.09.2004 05:00

Hallöchen Andre,

die Schmerlen würde ich schon jetzt weggeben. Ansonsten passt das ganz gut. Tu mir aber einen Gefallen und laß das mit dem 60er Bercken. Ist viel zu klein für die Welsis. Wer da Anderes von sich gibt (kopfschüttel) sollte erst mal überlegen. Als Quarantänebecken ist das 60er schon geeignet, aber auf alle Fälle keine Zwischenlösung und schon gar nicht eine Endlösung. Ist eben zu klein, denn die 333er werden doch recht groß. Dazum kommt noch, daß Du ja nicht einen sondern 5 haben möchtest. Kann Dir keine besser Lösung vorschlagen, als das große Becken zu nehmen. Nur die Prachtschmerlen passen nicht wirklich.

Den Preis finde ich auch etwas zu hoch. Suche doch mal nach Angeboten hier im Forum. Dazu kannst Du ja auch auf anderen Börsen, Dich suchend betätigen. Denke der Zeitaufwand ist lohnend.

So, nun wünsche ich Dir noch viel Freude hier im Forum und nur gute Ratschläge. Ich möchte ja auch den Ratschlag von Boerdi nicht schlecht machen, sie denkt vielleicht nur an eine vorrübergehende Unterbringung. Aber da fehlt bei ihr auch noch einiges an Wissen, ist schließlich auch noch recht neu hier im Forum und hat eventuell von diesen Welsen auch nicht so die Ahnung.

Viele liebe Grüße Wulf

AMDpooower 21.09.2004 08:36

Update:
Habe in zwischen durch etwas googeln den Zuchter gefunden (das glaube ich zumindestens) der gute man hat ganz "zufählig" 10xL333 auch nachzuchten, die selbe größe der wohnt 30 km von mir entfernt und will für die 15€

Das mit dem Becken weis ich nicht so ganz wie ich das machen soll.

Der 240L ist mir auch lieber (die Wasserwerte sind stabil es ist auch eingerichtet (brauche dann nur noch ein paar kleine Höhlen)) Kein zusätzlicher Stromverbrauch. Und ich kann die Tiere richtig bequem beobachten.
Was mich etwas stört ist der Gedanke, dass die Kleinen zuwenig zum fressen haben (Futtere nicht wirklich viel)
Wenn ich abends zusätzlich futtere dann habe ich wiederum viel konkurenz die auch nachts frisst)

Wenn ich die in 60er reinsetze dann muss ich alles einrichten 3 Wochen warten. Dann doch Gedanken machen ob die werte immer noch in Ordnung sind (Neige bestimmt dazu die werte Täglich zu kontrollieren). Wenn die Kleinen dann 7 cm lang werden dann umsetzten (wie lange dauert es denn bis die von 3,5 auf 7 cm wachsen) Und das ganze "nur" damit ich die gezielt futtern kann.

L172 21.09.2004 09:28

Hi Andre!

Also, ob Du die kleinen in dem 60er auf 7 cm bekommst, weiß ich nicht, wird jedenfalls länger dauern als im großen Becken.

Zitat:

Wenn ich abends zusätzlich futtere dann habe ich wiederum viel konkurenz die auch nachts frisst)
Die Aussage verstehe ich nicht ganz. Du hast keine Tiere drinnen, die nur nachts fressen, aber doch einige, die nachts nicht fressen.
Wenn Du nachts noch etwas Futter (Tabletten o.ä.) ins Becken gibst, erhöhst Du auf jeden Fall die Chance, dass die kleinen L333 mehr abbekommen.

Grüße
Christian

AMDpooower 21.09.2004 09:59

Zitat:

Originally posted by L172@21st September 2004 - 09:32
Also, ob Du die kleinen in dem 60er auf 7 cm bekommst, weiß ich nicht, wird jedenfalls länger dauern als im großen Becken.

Wenn Du nachts noch etwas Futter (Tabletten o.ä.) ins Becken gibst, erhöhst Du auf jeden Fall die Chance, dass die kleinen L333 mehr abbekommen.

Grüße
Christian

Dachte das die in beiden Aqas gleich schnell wachsen (solange die 10x kleiner sind als Aqua also 6 cm) Das ist natürlich noch ein grund mehr für 240L.

Wenn ich dich richtig verstehe muss ich alle kurz bevor das Licht ausgeht futtern dann kriegen auch die L 333 was (hoffentlich genug) ab.

Oder soll ich gar den 60L Aqua einrichten und die Konkurenz (panzerwelse und Antenenwelse) aus dem 240L entfernen?

olli 21.09.2004 10:12

Moin moin,

da ich selber Nachwuchs von L 333 habe, möchte ich mal meine Meinung/Erfahrung hierzu sagen.

Ich habe aus zwei Bruten jeweils 5 Jungwelse. Die aus der ersten Brut sind jetzt auch so ca. 4 cm groß, die aus der zweiten 2,5-3 cm.

Ich habe die erste Brut komplett in ein Aufzuchtbecken überführt, die zweite habe ich erst bemerkt, als die Welse aus der Bruthöhle raus waren. Von denen habe ich nur drei aus dem 325 l Becken rausfangen können und in das Aufzuchtbecken gesetzt. (40 cm lang , 25 Liter-Becken)

Damit tummeln sich 8 Welse in dem 40er Becken, was größenmäßig überhaupt kein Problem darstellt. Ich bin der Meinung, daß man die so viel gezielter füttern kann und somit auch ein schnelleres Wachstum erreicht. Die beiden anderen in dem großen Becken sind somit auch etwas kleiner als ihre Geschwister, da sie ihre Eltern und diverse andere Welse als Futterkonkurrenten haben.

Somit widerspreche ich der These, die würden in einem kleinen Becken langsamer wachsen und empfehle erstmal die separate Unterbringung in dem 60er Becken.

25,-- finde ich für so kleine Nachwuchswelse allerdings happig, ich habe für meine Wildfang-Paar, daß mit 10-13 cm wohl weitestgehend ausgewachsen war, ca. 40,-- pro Tier bezahlt, für ein nachgekauftes Weibchen, von dem ich allerdings nicht weiß, ob WF oder NZ, habe ich ca. 35m-- bezahlt.

Gruß

AMDpooower 21.09.2004 11:04

Malzeit.

Hi Olli.

Danke für die erfahrungen.
Womit futerst du die Kleinen? Wie alt sind die?

L172 21.09.2004 12:10

Zitat:

Wenn ich dich richtig verstehe muss ich alle kurz bevor das Licht ausgeht futtern dann kriegen auch die L 333 was (hoffentlich genug) ab.
Ich pflege zwar keine Hypancistrus, aber alle meine anderen Welse fressen auch mitten in der Nacht. Da ist auch die Chance am größten, dass die Skalare und Salmler sich nicht beteiligen.

Grüße
Christian

AMDpooower 21.09.2004 20:15

Das die warscheinlichkeit so am größten ist ist ja schon klar.
Die frage ist die ob es ausreicht.

Ach ja wie oft muss man die (täglich) Futtern.

boerdi 21.09.2004 21:31

:hi:

@Walla
Also ich weiß ja nicht wie du darauf kommst das ich eine sie bin,
aber ich kann dir garantieren(meine Freundin kanns es auch :tfl: )
das ich ein Kerl bin.
@ alle
Gut ich bin neu hier,muß ich zugeben.Habe auch nicht die erfahrung
wie die meisten anderen hier.Nur verstehe ich das jetzt trotzdem nicht warum Andre keine 5 Welse 3 bis 3,5 cm in ein 6oer Becken setzen kann.Bei der größe,und wenn nix anderes mehr am Boden rumschwimmt??Naja jedem seine Meinung,Mfg Boerdi

AMDpooower 22.09.2004 08:26

Zitat:

Originally posted by boerdi@21st September 2004 - 21:35
Nur verstehe ich das jetzt trotzdem nicht warum Andre keine 5 Welse 3 bis 3,5 cm in ein 6oer Becken setzen kann.Bei der größe,und wenn nix anderes mehr am Boden rumschwimmt??Naja jedem seine Meinung,Mfg Boerdi
Das verstehe ich auch nicht so ganz.
Das ist ja klar das es immer gut ist wenn man viel wasser pro fisch hat (bis zu einer gewisse Grenze natürlich dann wenn man dann mal einen 3cm Wels pro m³ hat dann treffen die sich ja NIE)

Die Frage ist die wie viel Platz braucht ein Wels damit er genug Platz hat (sich gut fühlt). Kenne viel die sagen das der Fisch 8-10 mal im Aqua passe muss und die
kürzeste Kante muss min. 3 mal (die andere meinen 5x) Länger sein als der Fisch
Bei manchen „Fielschwimmer“ wird es wohl etwas zu wenig sein. Die Welsen die sich grundsätzlich wenig bewegen und sowieso etwas enge verstecke suchen werden wohl auch mit etwas weniger auskommen können.

olli 23.09.2004 19:34

Moin moin,

Zitat:

Womit futerst du die Kleinen? Wie alt sind die?
Die erste Brut ist jetzt etwas über 3 Monate alt. Ganz am Anfang habe ich die überwiegend mit gefrorenen Rädertierchen und Cyclops Eeze gefüttert. Nach etwa sechs Wochen namen die eigentlich alles, Futtertabs, gefrorene Cyclops, das bekommen sie auch jetzt.

Ich füttere sowohl die Eltern wie auch die Zwerge nur abends nach dem Lichtabschalten. Futter, daß ich tagsüber reingebe, erfreut nur die Schnecken in dem Aufzuchtbecken, die Jungen fressen erst bei totaler Dunkelheit, also wenn auch die anderen Aquas das Licht auschalten.

Übrigens hatte mein Händler letzt tiefgefrorene Cyclops Eeze, total geil, darauf fahren alle Fische total ab. Ist allerdings nicht ganz billig, ich hab 2,10 für eine Tafel bezahlt.

Gruß

Rolo 23.09.2004 20:01

Zitat:

Originally posted by boerdi@21st September 2004 - 22:35
Also ich weiß ja nicht wie du darauf kommst das ich eine sie bin,

Vermutlich weil Du so viel quasselst und zu jedem Thema hier was zu sagen hast.... :tfl:

Gruß,
Rolo

boerdi 23.09.2004 20:43

Nur zu jedem zweiten ;)
Krieg ja ansonsten wunde Finger vom schreiben :tfl:

rivuman 24.09.2004 05:48

Hallo Leute,

könnte es bei euren "nur in der Nachtfresser" sein, dass das Becken zu stark beleuchtet ist? Die wenigsten unserer Pfleglinge leben ja in 30 cm Tiefe bei Lichtverhältnissen, die sonst nur Meerwasserfischen zur Verfügung stehen.

Grüße

Ewald

moonflower 24.09.2004 06:19

Zitat:

Originally posted by rivuman@24th September 2004 - 06:52
in 30 cm Tiefe bei Lichtverhältnissen, die sonst nur Meerwasserfischen zur Verfügung stehen.

hi

ich überlege grad ob eine ikea-sparlampe und eine schwimmpflanzendecke wirklich meerwasser-lichtverhältnisse schaffen können ;)

man braucht ein aquarium ja nicht unbedingt zwingendermaßen mit zighundert watt HQI ausstrahlen

lg
kerstin

AMDpooower 24.09.2004 07:34

@olli

Dann werden die wohl auch um die 3 Monaten alt sein.
Darf ich mal wissen was "Cyclops Eeze" ist meinst du damit Cyclops, Cyclops Eier (gibts sowas?) oder ganz was anderes.

@Alle

Das mit dem licht. Da habe ich mir auch gedanken gemacht.
Wenn du so Ängstlich sind (was irgendwie verständlich ist denn wenn es dunkel ist können die kleinen von Räuber nicht entdeck werden) dann werde ich die wohl zuerst ohne licht pflegen.

olli 24.09.2004 20:28

Moin,

Zitat:

Darf ich mal wissen was "Cyclops Eeze" ist meinst du damit Cyclops, Cyclops Eier (gibts sowas?) oder ganz was anderes.

Sorry, SChreibfehler von mir, dasß heißt Cyclop-Eeze. Hat mit Cyclops nix zu tun. Kuck mal hier, da ist das wichtigste erklärt:

https://www.cyclop-eeze.de/Cyclop-Eeze.htm

Tolles Aufzuchtfutter, hab ich bisher gefriergetrocknet gekauft und jetzt das erste Mal auch tiefgefroren bekommen.

Gruß

AMDpooower 24.09.2004 20:38

Habe mir vor 2 stunden 6x L333 Gekauft.
Die schwimmen bereits seit 10 Min im 240L becken.

Die Panzerwelse und anciusen wurden in 60er umgesetzt.

Meggi 25.09.2004 11:27

Hi,an alle
eingewöhnte L-333 und 10 cm grosse Tiere
kaufe ich für 20 Euro und suche mir dann die besten aus !!!

aber ich komme eben aus dem Norden und da gibt es
im Moment nur eine gute Adresse..
gruss Markus

olli 25.09.2004 14:31

Moin Markus,

Zitat:

eingewöhnte L-333 und 10 cm grosse Tiere
kaufe ich für 20 Euro und suche mir dann die besten aus !!!

aber ich komme eben aus dem Norden und da gibt es
im Moment nur eine gute Adresse

Ich komme auch aus dem Norden, aber für 20,-- habe ich noch nie irgendwelche L 333 gesehen.

Lass uns nicht dumm sterben und gib deinen Geheimtip mal weiter. :hi:

Gruß

olli 25.09.2004 15:07

Hallo, nochmal ich,

Zitat:

Die schwimmen bereits seit 10 Min im 240L becken.

Die Panzerwelse und anciusen wurden in 60er umgesetzt.

Also, ich hätte das nun genau umgekehrt gemacht, wenn es jetzt diese Mini-Welse sind, von denen du geschrieben hast.

Hier hab ich mal zwei Bilder von Anfang September, wo man glaub ich die Unterschiede der beiden Generationen ganz gut sehen kann.

[img]https://home.arcor.de/fischolli/L333larven/larven1_0904.jpg' alt='' width='1181' height='886' class='attach' />

[img]https://home.arcor.de/fischolli/L333larven/larven2_0904.jpg' alt='' width='1181' height='882' class='attach' />

Gruß

AMDpooower 25.09.2004 17:04

@olli

Gut du hast mich überzeugt.
Dann endere ich es (heute noch).

olli 27.09.2004 15:41

Moin moin,

manchmal gibt es auch angenehme Überraschungen. :vsml: :vsml:

Gestern habe ich etwas die Einrichtung meines großen Beckens verändert und dabei auch noch die beiden Zwerge, die noch in dem Becken waren, endlich erwischt und zu ihren Geschwistern verfrachtet. So, dachte ich, jetzt sind die 10 Stück beieinander, kannst sie besser füttern und überwachen.

Nachdem sich im großen Becken der "Nebel des Grauens", den eine solche Umräum- und Umpflanzaktion mitsichbringt, etwas verzogen hatte, freute ich mich, daß meine Salmler und Apistos die Umgestaltung scheinbar gut angenommen hatten und sah ihnen bei der Neuerkundung des Beckens zu.

Dann sah ich eine schnelle huschende Bewegung auf einem Holz, für nen Cory zu klein und für ne Garnele zu schnell. Nach 5 Minuten intensivem Hinstarren stand fest, noch ein kleiner L 333 ! :kltsch:

Vor lauter Begeisterung blieb ich gleich sitzen und dann geschah das Unglaubliche. Wie auf Kommando kamen auf einmal noch weitere Zwerge aus allen möglichen Verstecken hervor. Insgesamt habe ich bis jetzt noch 4 weitere Junge entdeckt ! Damit sind´s jetzt schon mal 14 Stück ! :feier:

Das war endlich mal ne angenehme Sonntags-Überraschung, die sind ja wirklich Meister der Tarnung.

Schönen Wochenanfang

Walla 27.09.2004 16:55

Moin Rolo,

da gratuliere ich doch Dir. Kannst mal sehen, geht doch im Großen.

Aber wie geht es Dir? Hoffe gut.

Gruß Wulf

Walla 27.09.2004 17:25

Hallöchen Rolo, Olli und Katrin,

sorry, durch das Barsch-Logo abe ich micht vertan. :hi:

Gruß Wulf

AMDpooower 28.09.2004 07:27

Zitat:

Originally posted by Walla@27th September 2004 - 16:59
Moin Rolo,

da gratuliere ich doch Dir. Kannst mal sehen, geht doch im Großen.

Na wenn die Kleinen :l46: bereits im grösem Aqua ohne extrafüterung überleben und wachsen, dann brauche ich mir wohl keine sorgen zu machen ob die bei mir genug kriegen und sich wohl füllen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum