L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Vorsicht! Brandneues Thema!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4092)

Baron Ätzmolch 10.09.2004 19:42

Mahlzeit!

Inzwischen gibt's laut l46.de schon zwei Geschäfte, die die Viecher für 199 Euro verticken.

Das, für sich alleine betrachtet, is' nun wirklich net der Bringer, weder inhaltlich noch formell, geb' ich gerne zu.

Aber jeder, der sich hier entweder über Preisdiskussionen oder aber über H. zebra als Thema aufregt, oder gar über Preisdiskussionen um H. zebra, ja den das Lesen solcher Beiträge gar körperliche und/oder seelische Schmerzen zu bereiten scheint, und der trotzdem diesen Beitrag gelesen hat (trotz des Untertitels), statt ihn einfach zu übergehen/ignorieren, der is' entweder "a Dummerl" (wie der Ösi zu sagen pflegt) oder aber ein Masochist.

Was den ersten Fall angeht, bin ich mir doch recht sicher, dass es zum wiederholten Male einige Unverbesserliche erwischt haben müsste, was?

Hebt eure Finger, Kinners!

--Michael

Coeke 10.09.2004 20:54

Hi Ätzi,

isch abe H. Zebrasch! Sogar mit Nachwuchs.

Tausche und verkaufe gern an interessierte Aquarianer. Worum geht es Dir? Sach mal?

Coeke

Edit: Habe Ätzmolchs Ironiedenanstoss erst hinterher gelesen. Wo ist da die Ironie? Es ist nur lästig und dass fürchterlich! Dat sind Fische...eyh! Wer was bezahlen will, für was einen Fisch auch immer, der wird löhnen.

Gruß, Corina

Die niemals 199,00 € für den Hypancistrus Zebra abdrücken würde. Für einen Anderen unter unter Umständen vielleicht! :bhä:

Cocker 10.09.2004 20:59

Hallöchen -

dolle Show, das ist genau der Thread, auf den ich mein Leben lang gewartet habe. Nur habe ich das nie gewusst. Und jetzt, wo ich es sehe, da bin ich mir noch nichtmal so sicher. Aber egal. Super Sache. :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :vsml:

Baron Ätzmolch 10.09.2004 22:44

Zitat:

Originally posted by Cocker@10th September 2004 - 21:03
Hallöchen -

dolle Show, das ist genau der Thread, auf den ich mein Leben lang gewartet habe. Nur habe ich das nie gewusst. Und jetzt, wo ich es sehe, da bin ich mir noch nichtmal so sicher. Aber egal. Super Sache. :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :vsml:

Mahlzeit!

Und siehe da, das erste Dummerl hat schon fleißig seine Fingerchen gereckt.

--Michael

Cocker 10.09.2004 22:52

hey barönchen,

da ich mal gesagt bekommen habe, man solle kleine kinder bei der kreativen freizeitbeschäftigung unterstützen tue ich das selbst für dich. weil ich eben so nen sozialer typ bin, ne? :)

Darksun23 11.09.2004 18:19

Der Preis vom Kölle ist auch total übertrieben aber wer kauft die schon dort wenn es ne Stunde entfernt welche für 30-80 gibt ?

Mike K. 11.09.2004 20:08

Wo?

bei Hellwig kosteten etwa 4 cm zebra 99 €.
schweinebande

Darksun23 11.09.2004 20:14

Bei Stuttgart ! Oder in Hannover beim Welskeller kann man die doch auch bestellen für 40 Euro !

Sven T 11.09.2004 20:26

Zitat:

Originally posted by Darksun23@11th September 2004 - 20:18
Bei Stuttgart ! Oder in Hannover beim Welskeller kann man die doch auch bestellen für 40 Euro !
Moin,

hast du ne andere Stockliste als ich? :hmm: Augen auf!

MfG
Sven

st-inka 13.09.2004 23:46

Also in Goslar kosten 6 cm Hypancistrus Zebra um 230 € :no:

Äußerst krank...

Gruß, Inka

Caolila 13.09.2004 23:49

Vor ein paar Wochen habe ich ein paar für 79€ in Frankfurt gesehen...

Walla 14.09.2004 04:50

all,

also ran Leute. Kaufen, kaufen, kaufen. Ihr seht doch die Steigerungen gehen ins Unermessliche. Geht zum Chef oder Mutter oder sonstwohin, holt Euch Geld und kauft was das Zeug hält.

Mich interessieren die Preise herzlich wenig. Ich bleibe bei meinen L134, die sind schön und ich habe die Fischis lieb. Das reicht mir. Dazu schwimmen ja auch noch ein paar L147 und 2 L173 rum. Auch die finde ich schön und habe diese auch genauso lieb. Also, was soll ich da mit L46. Aber Ihr solltet sie alle kaufen. Je mehr auf diesen Zug springen um so schneller und höher steigt der Preis. Da bekanntlich ja Angebot und Nachfrage den Preis steuern. Nun kauft doch schon, schnell, den in zwei Tagen ist der Preis noch höher.

Gruß Wulf

Der, der Preisdiskussionen hasst.

Baron Ätzmolch 14.09.2004 07:38

Mahlzeit!

Man kann ja zu generell hohen Preisen (und auch zu niedrigen) stehen wie man will, aber was sind denn das für exorbitante Preisspannen, die sich da derzeit auftun?
Hätt' ich nur drei Erklärungen dafür:

(1) Manche Händler kaufen die Tiere um das Vielfache teurer ein als andere, und müssen dementsprechend auch hohe Preise verlangen. Sollten sie aber vermeiden, wenn sie länger im Geschäft bleiben wollen.

(2) Manche Händler betreiben eine Mischkalkulation, indem sie speziell diese Viecher (vielleicht andere Viecher und Waren auch noch) teuer verkaufen, und dafür andere Ware billig raushauen, und kommen so insgesamt unterm Strich auch auf ihren Schnitt. Mag ich nich' ganz glauben.

(3) Manche Händler wollen die Leute abzocken. Scheint mir ehrlich gesagt der plausibelste Erklärungsversuch für die enormen Preisspannen zu sein.

--Michael

Sven T 14.09.2004 07:43

Moin Michael,

die Dritte Alternative scheint mir hier auch am plausibelsten. Schlieslich erzählt der Hnadel dem armen Kunden ja auch sehr glaubwürdig, das diese Tiere nicht mehr EXportiert werden dürfen. Ware zu haben, die man eigentlich gar nicht ahben dürfte, war schon immer besonders kostbar.

Solange sich Leute finden die diese übermäßigen Preise bezahlen, kann ich die Händler ja auch irgendwie verstehen .....

Schlieslich leben wir nicht in einer Marxistischen Gesellschaft, sondern Kapitalismus rulez! :tfl:

MfG
Sven

wizzy 14.09.2004 08:16

Hallo,

aktuell bietet jemand in "meine-Fischbörse" Zebra's mit dem Hinweis an, dass es ab sofort kein Gerücht mehr ist, dass es einen Importstopp gibt.

Da es zu der Aussage keine Quelle gibt und auch keiner unserer Größen hier im Forum dazu etwas geschrieben hat, bleibt anzunehmen, dass mal wieder der Preis hoch gepuscht werden soll.

Oder sollte der L46 nicht zu Beginn dieses Monats gar auf der roten Liste der gefährdeten Tierarten zu finden sein?

Die Liste bei "L46.de" platzt jedenfalls fast. Viele Händler haben L46 oder bekommen sie noch.

Ich kann nur raten, lasst die Händler (und auch die Privaten) auf die teuren Tiere jenseits der 100 EUR sitzen. ;)



Gruss - Michael.

wolf39 14.09.2004 08:22

Hallöchen,

ich kann die Argumente nicht nachvollziehen. Es handelt sich bei der Aquaristik um ein Hobby. Und Hobby's können ganz schön ins Geld gehen!

Wenn sich mein Nachbar neue Alufelgen für 500 Euro das Stück kauft, das ganze mal 4, 2000 Euro regt sich kein Mensch auf. Auch die Motorräder einiger Freunde haben viele 1000 Euro gekostet, vom Unterhalt mal ganz zu schweigen. Eine Modellbahnlokomotive bekommt man nicht mehr unter 100Euro, vernünftige zwischen 200 und 500 Euro. Das ferngesteuerte Auto 200 Euro aufwärts. Da sagt kein Mensch: "Spinnts Du, so viel Geld!"

Aber wenn ich mir einen Zebrawels für 100 Euro hole da geht die Diskussion los. Mensch laßt die Leute doch so viel Geld für Ihr Hobby ausgeben, wie sie möchten.

a33 14.09.2004 08:39

In Groß-Umstadt gibts die für 75 Euro.

Fleckchen 14.09.2004 09:48

Hallo Michael,
Zitat:

Ich kann nur raten, lasst die Händler (und auch die Privaten) auf die teuren Tiere jenseits der 100 EUR sitzen.
Eigenlich hast Du recht. Ich halte mich auch daran und unterstütze diese Geldmacherei auch nicht - aber es zerreißt mir das Herz, wenn ich seh, wie die armen Tiere in ihren kleinen Einmachgläsern ohne Höhle rumpaddeln müssen :cry:

Zitat:

Oder sollte der L46 nicht zu Beginn dieses Monats gar auf der roten Liste der gefährdeten Tierarten zu finden sein?
Das glaube ich eher nicht, aber es gibt halt Tiere, die leben ziemlich weit vorn und kommen öfter vor und Tiere, die leben weiter drin im Wald und sind seltener. Die sind natürlich auch schwieriger zu fangen. Obwohl ich auch glaub, daß die am wenigsten verdienen, die fast im Fluß ertrinken um so ein kleines Zebra zu fangen.

Zitat:

Die Liste bei "L46.de" platzt jedenfalls fast. Viele Händler haben L46 oder bekommen sie noch.
Das wiederum ist der allergrößte Widerspruch! Überall paddeln die Streifennapfer durch die Läden und dann erzählen die was von Engpaß??????

Ich versteh auch eine Sache nicht: Wildfänge sind schwer zu bekommen. OK, das seh ich ein. Aber die scheinen aber auch zu einer Art zu gehören, die man recht easy nachzüchten kann. Also ich erkenn da keinen Unterschied zwischen den Tieren und mir ist´s egal oder der portugisisch oder wanne-eickelisch raspelt......

Ansonsten gebe ich Wulf zu 100% recht: Die Liebe zu den Tierchen sollte an allerallererster Stelle stehen! Wer sich ein Zebra als Wertanlage zulegt, hat in meinen Augen einen Vollschuß. Das sind Lebewesen und man kann sie weder im Tresor aufbewahren noch auf der A5 mit 300 km/h vorführen. Und als Spekulationsmasse sind die Kleinen unsicherer als .com :blow:

Happy Day
K.

wolf39 14.09.2004 11:21

Hallo Fleckchen,

da hast Du aber was mißverstanden. Die L46 sind sicher keine Geldanlage und auch keine Spekulationsmasse. Dafür sind die Preise nicht stabil genug.

Wer allerdings ein bischen mehr für sein Hobby ausgeben möchte, sollte deswegen auch nicht gleich nieder gemacht werden. Und wo da die Grenze liegt, bleibt auch jedem selbst überlassen.

welshp 14.09.2004 12:07

Zitat:

Originally posted by wolf39@14th September 2004 - 11:25
Hallo Fleckchen,
Wer allerdings ein bischen mehr für sein Hobby ausgeben möchte, sollte deswegen auch nicht gleich nieder gemacht werden. Und wo da die Grenze liegt, bleibt auch jedem selbst überlassen.

Ist doch sowieso nur ein Thread von einem, der sich gerne reden hört!
Unwichtig!

Caolila 14.09.2004 13:06

Zitat:

Wenn sich mein Nachbar neue Alufelgen für 500 Euro das Stück kauft(...)
...wenn er sie dann für 250.- im Nachbarort sieht ärgert er sich aber trotzdem oder?

Auf welchen Anhang soll H.zebra denn eigentlich kommen? Soweit ich jetzt gehört habe gibts dazu nur die Äußerung von H.Evers auf einem Diavortrag...wenn sie "nur" auf App.B kommen ändert sich eigentlich fast nichts, außer dass sie vielleicht noch teurer werden, weil die Import Papiere bezahlt werden müssen...

gruss
C

Acanthicus 14.09.2004 13:34

Hallo, :hi:

in Warburg schwammen mal 5 H.zebras für fast 5 Monate und keiner wollte sie haben,aber als dann das "Fangverbot und der Importstop" kamen,waren aufeinmal alle ganz wild drauf und haben die H.zebras fast aus dem Becken gerissen :no: .

Außerdem finde ich ist der H.zebra inzwischen wie eine Aktie geworden: ist der Preis niedrig (also die Aktie schlecht) kaufe ich keinen denn es ist ja nichts besonderes. Ist der Preis aber hoch und der Wels somit gefragt, kaufe ich schnell welche um Sie dann später wieder zu verkaufen-nur viel teurer als ich Sie gekauft habe. (Man gucke mal in die Fischboerse und fragt so einen H.zebra Halter etwas genauer). So kann man doch einen schönen Gewinn machen,oder? :no: :no: :no:

Gruß Daniel (Der zwar von den Preisen nicht allzu viel versteht dass aber mal sagen musste.)

PS.:Wer will kann mich gerne verbessern. :vsml:

barmann76 14.09.2004 13:49

Zitat:

Originally posted by Acanthicus@14th September 2004 - 13:38
Hallo, :hi:

in Warburg schwammen mal 5 H.zebras für fast 5 Monate und keiner wollte sie haben,aber als dann das "Fangverbot und der Importstop" kamen,waren aufeinmal alle ganz wild drauf und haben die H.zebras fast aus dem Becken gerissen :no: .


Hallo

Ich denke, genau das ist der Punkt. Ein Großteil der Käufer denkt beim Kauf weniger an den Wels ansich, als vielmehr darüber, etwas wirklich seltenes erwerben zu wollen. Und wenn es halt so welche gibt, dann wird der Preis auch immer weiter steigen. Im übrigen erinnere ich daran, dass in Japan weitaus höhere Preise für Welse und Fische erhoben und auch bezahlt werden. Ich sehe nur dann ein Ende, wenn sich die Interessenten an private Züchter wenden, die Anzahl der Nachzuchten den Markt irgendwann sättigen. Das wird wohl auch so kommen.



gruß Benny

Caolila 14.09.2004 14:01

Zitat:

Ich sehe nur dann ein Ende, wenn sich die Interessenten an private Züchter wenden, die Anzahl der Nachzuchten den Markt irgendwann sättigen.
Das würde wohl den Preis regulieren...in ein paar Jahren wundern sich einige Leute dann aber, dass man nur noch bei Dehner, Hornbach u.a. Fische bekommt...

gruss
Christian

barmann76 14.09.2004 15:09

Hallo ...

In diesem Zusammenhang. Manchmal wunder ich mich aber auch über die Halter dieser Arten. Ich muß z.B. lesen, dass der Chinakohl sehr lange im Becken verweilt, sich also zersetzt. Oh, der Außenfilter fällt aus, der Kohl kippt das Wasser um...Ende vom Lied zwei tote L46. Kann ja mal passieren. Aber dann, einige Zeilen weiter, die (übrigen) L46 fressen genüsslich an der völlig angeweichten, weil auch schon lange im Becken veweilenden Kartoffel. Sorry, aber wer so fahrlässig mit seinen Tieren umgeht, hat sie (betrifft eigentlich alle Tiere) einfach nicht verdient, jedenfalls nicht zu einem Spottpreis. Die Quelle dieser Geschichte gebe ich nicht weiter, wer aber den L46 auf bestimmten Seiten aufgerufen hat, wird sie vielleicht kennen.



gruß Benny

Baron Ätzmolch 14.09.2004 15:26

Zitat:

Originally posted by wizzy@14th September 2004 - 08:20
Ich kann nur raten, lasst die Händler (und auch die Privaten) auf die teuren Tiere jenseits der 100 EUR sitzen.

Mahlzeit Namensvetter!

Wobei man da sicher auch unterscheiden sollte, ob einer 100 EUR für 3 cm Zwerge (wurden tatsächlich hier in einem Laden in Wiesbaden vor kurzem für 149 EUR angeboten) oder 100 EUR für adulte, ausgewachsene, zuchtreife Tiere verlangt.

Denn wer die Viecher schon mal selbst gezüchtet hat, weiß, dass es mitunter mit einem enormen Aufwand an Geduld, Geld, Mühe und Zeit verbunden ist, überhaupt erst einmal gesunde, zuchtfähige Tiere zu erwerben, die dann zu vermehren (bei 'ner naturgegeben miesen "Produktivität", d.h. geringen Anzahl an Jungfischen), und dann auch noch aufzuziehen, bis sie selbst geschlechtsreif und/oder ausgewachsen sind.

Diskus z.B. gehören auch nicht gerade zu den niederpreisigen Fischen, der Zuchtaufwand is' IMHO auch nich' größer, die "Ausbeute" an Jungfischen aber sehr wohl.
Und der Diskusmarkt ist mit Tieren überschwemmt (mit Wildfängen, aber noch viel mehr mit Nachzuchten), was man bei H. zebra nicht gerade behaupten kann.
Trotzdem bewegen sich aber die Preise für Diskus auf relativ hohem Niveau.

--Michael

Volker D. 14.09.2004 15:45

Ich lese immer hier die Händler machen die Preise.

Da meine ich die Händler die an den Aquarianer verkaufen.

Davor wollen noch andre verdienen.

Z.B. der Impoteur, Grosshändler.

Wenn das Tier schon 55 Dollar im Ek vom Impoteur kommt und die andern auch verdienen wollen, ist klar das der Preis schnell oben ist.

Der Händler muss auch seine Miete , Angestellte und was weiss ich bezahlen und haben somit den grössten Aufschlag.

Ich kenne nur einen Aquaristikhändler der das nicht mitmacht und der geht bald leider in Rente.

Die grossen, Megapet Duisburg z.B sagten mir ich bekomme die Tiere 4-5 cm für 149 los warum sollte ich sie nicht nehmen.Die nächsten werdn teurer

Und wie vorher schon gesagt wurde, das die Tiere unter Schutz gestellt werden sollten war ja kein Gerücht, man sah nur ab davon da ja noch genung Tiere da sein sollten um den Wildbestand zu sichern.

Aber meine Vermutung ist, das die Fänger soviele Tiere schon abgefischt haben und sie sonst nicht los geworden wären.

Die Preisspannen von Nord nach Süd sind im allgemeinen sehr gross.
In Bayern könnte ich mir das Hobby mit meinen Fischen nicht leisten , da die Tiere fast das 3fache dort kosten

welshp 14.09.2004 17:24

Zitat:

Originally posted by Baron Ätzmolch@14th September 2004 - 15:30
100 EUR für adulte, ausgewachsene, zuchtreife Tiere verlangt.

--Michael

Adult und ausgewachsen? Toll! :vsml:

welshp 14.09.2004 17:26

Zitat:

Originally posted by barmann76@14th September 2004 - 15:13
Hallo ...

In diesem Zusammenhang. Manchmal wunder ich mich aber auch über die Halter dieser Arten. Ich muß z.B. lesen, dass der Chinakohl sehr lange im Becken verweilt, sich also zersetzt. Oh, der Außenfilter fällt aus, der Kohl kippt das Wasser um...Ende vom Lied zwei tote L46. Kann ja mal passieren. Aber dann, einige Zeilen weiter, die (übrigen) L46 fressen genüsslich an der völlig angeweichten, weil auch schon lange im Becken veweilenden Kartoffel.

gruß Benny

Huch, fressen die inzwischen auch Kartoffeln?

barmann76 14.09.2004 17:37

Zitat:

Originally posted by welshp@14th September 2004 - 17:30

Huch, fressen die inzwischen auch Kartoffeln?

Huch, ja,ja und auch noch ungekocht. Widerlich, nicht wahr....

welshp 14.09.2004 17:42

Zitat:

Originally posted by barmann76+14th September 2004 - 17:41 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (barmann76 @ 14th September 2004 - 17:41 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-welshp@14th September 2004 - 17:30

Huch, fressen die inzwischen auch Kartoffeln?

Huch, ja,ja und auch noch ungekocht. Widerlich, nicht wahr....[/b][/quote]
Du solltest ein bisschen vorsichtiger mit Unterstellungen umgehen!
"Etwas ältere Kartoffel" heißt bei mir was anderes, als du denkst.

barmann76 14.09.2004 17:53

Zitat:

Originally posted by welshp@14th September 2004 - 17:46

"Etwas ältere Kartoffel" heißt bei mir was anderes, als du denkst.

HiHo

was für Unterstellungen ? Das Alter einer Kartoffel stand gar nicht zur Diskussion. Vielmehr ging es um die Verweildauer innerhalb des Beckens und dem Umstand, dass durch die Verweildauer die Konsistenz der Kartoffel gelitten hat.


Gruß Benny

welshp 14.09.2004 18:05

Zitat:

Originally posted by barmann76+14th September 2004 - 17:57 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (barmann76 @ 14th September 2004 - 17:57 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-welshp@14th September 2004 - 17:46

"Etwas ältere Kartoffel" heißt bei mir was anderes, als du denkst.

HiHo
was für Unterstellungen ? Das Alter einer Kartoffel stand gar nicht zur Diskusion. Vielmehr ging es um die Verweildauer innerhalb des Beckens und dem Umstand, dass durch die Verweildauer die Konsistenz der Kartoffel gelitten hat.
Gruß Benny[/b][/quote]
Alt aufgrund von Verweildauer ist damit gemeint! Alt im Sinne einer Durchschnittsfutterkartoffel heißt in diesem Fall zwei Tage!

barmann76 14.09.2004 18:24

Zitat:

Originally posted by welshp@14th September 2004 - 18:09

Alt aufgrund von Verweildauer ist damit gemeint! Alt im Sinne einer Durchschnittsfutterkartoffel heißt in diesem Fall zwei Tage!

Hallo

Jedem das Seine...Bei mir verweilt das Gemüse exakt 12 Stunden. Eben um das Wasser nicht mehr als nötig zu belasten.


Gruß Benny

welshp 14.09.2004 18:31

Zitat:

Originally posted by barmann76+14th September 2004 - 18:28 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (barmann76 @ 14th September 2004 - 18:28 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-welshp@14th September 2004 - 18:09

Alt aufgrund von Verweildauer ist damit gemeint! Alt im Sinne einer Durchschnittsfutterkartoffel heißt in diesem Fall zwei Tage!

Hallo
Jedem das Seine...Bei mir verweilt das Gemüse exakt 12 Stunden. Eben um das Wasser nicht mehr als nötig zu belasten.
Gruß Benny[/b][/quote]
Rohe Kartoffeln sind mit Restgemüse aber nicht zu vergleichen!
Aber ich sehe schon...........
Na gut - lassen wir das!

barmann76 14.09.2004 18:36

Zitat:

Originally posted by welshp@14th September 2004 - 18:35

Rohe Kartoffeln sind mit Restgemüse aber nicht zu vergleichen!
Aber ich sehe schon...........
Na gut - lassen wir das!

Hallo


Was für Restgemüse ? Meine Welse bekommen keine Reste.



Gruß Benny



P.S. Meinst Du nicht, dass jede Art von Gemüse das Wasser belasten kann ? Erst Recht, wenn die Filterung versagt ?

welshp 14.09.2004 18:43

Zitat:

Originally posted by barmann76@14th September 2004 - 18:40
Hallo
P.S. Meinst Du nicht, dass jede Art von Gemüse das Wasser belasten kann ? Erst Recht, wenn die Filterung versagt ?

Nein!
Rohe Kartoffelscheiben lösen sich manchmal (sehr selten!) nach anderthalb Tagen auf und schwimmen oben, wobei sie da noch keinen Schaden anrichten. Im Normalfall aber werden sie steinhart und beeinflussen das Wasser allenfalls ähnlich einem Flusskiesel.

barmann76 14.09.2004 19:15

Hallo Klaus

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass Du Deinen Bericht ergänzt hast. Jetzt weiß ich, was Du unter -älterer Kartoffel- verstehst. Und dass seit dem kein Verlust mehr aufgetreten ist, freut mich. Bitte jedoch abschließend, die Sache mit dem Römersalat zu erörtern.



Gruß Benny

Aynim 14.09.2004 19:19

Wie lange sich Gemüse im AQ hält, hängt von der Wassertemperatur ab!!

Alex

welshp 14.09.2004 20:37

Zitat:

Originally posted by barmann76@14th September 2004 - 19:19
Hallo Klaus
Bitte jedoch abschließend, die Sache mit dem Römersalat zu erörtern.

Gruß Benny

Was ist mit dem Römersalat, was ich erörtern müsste?
Da ist mir eine Panne passiert, für die ich nichts kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum