L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Loricaria simillima (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=407)

zebra 06.04.2003 20:20

Hallo wer kann mir zu diesen welsen etwas sagen zucht und haltung?

marion 07.04.2003 04:26

guten morgen!

bei klaus dreymann auf der hp findest du einiges drüber
www.welse.net

ich hab auch jungfische,die ich von nem freund zum aufziehen übernommen habe.
sein paar ist äusserst produktiv,und papi ist fast tändig am brüten.
ein sehr unkomlizierter wels,der aber doch recht lang wird.

baba
marion

Martin G. 07.04.2003 11:32

Hallo zebra!

Ich hatte bei den Tieren leider das Pech, daß das Männchen die Eier nicht ausgetragen hat. Künstliche Aufzucht war nicht mein Ding. Ein Jungfisch ist zufällig mal geschlüpft. Der war nach sechs Wochen schon fünf Zentimeter lang.

Grüße...

Guest 07.04.2003 20:39

Nun auf der seite war ich schon,so genau ist der wels dort aber nicht beschrieben.Wie kann ich denn Mänchen vom Weibchen unterscheiden?Welche wasser werte sind bei der zucht zubeachten?

welshp 08.04.2003 05:18

Zitat:

Originally posted by Guest@Apr 7 2003, 20:43
Nun auf der seite war ich schon,so genau ist der wels dort aber nicht beschrieben.Wie kann ich denn Mänchen vom Weibchen unterscheiden?Welche wasser werte sind bei der zucht zubeachten?
Das Geschlecht kannst du leider nicht unterscheiden, zumindest nicht mit bloßem Auge. Du "siehst" es erst dann, wenn Laich da ist.
Die Wasserwerte sind zu vernachlässigen.

Gruß Klaus.

Walter 08.04.2003 16:40

Hi,
ich kann Dir sagen, dass die Jungen dann wahnsinnig schnell wachsen, bei mir in etwa zwei Monaten von etwa 8 auf gut 15cm (ohne Schwanzflossenfilamenten, die sind nochmal ein paar cm).

Guest 10.04.2003 21:20

Hi
Ich halte meine in einem 120l becken mit Borellis zusammen.Bodengrund aus sand.Die Tiere sind so 10-12cm groß wann laichen die denn so ab?

hkroeger 10.04.2003 21:40

Hallo Gast!

Hast Du ihnen auch eine Laichmöglichkeit (Laichhöhlen) gegeben?
Sie sollten eigentlich schon ablaichen, vorausgesetzt Du hast ein Pärchen. ;)

Lg
Horst

marion 10.04.2003 21:55

nö................
die l.simillma sind maulbrüter
nix mit höhle!

baba
mari :smk: n

hkroeger 10.04.2003 22:06

Hi Marion!

Öscht?
Da habbich mich nu wohl zu weit ausm Fenster gelehnt! :vsml:
Loricaria ist nicht ganz so mein Interessengebiet. Eher Rineloricaria.
Und die sind halt Höhlenbrüter.

:schäm:
Horst

marion 11.04.2003 02:01

hallo horst!

ich hab auch lieber die hexleins*ggg*

aber ein freund von mir hat eben dieses eine paar,das sich so rasant vermehrt
und es ist schon nett,mitanzusehen,wenn pappi mit der laichtraube durch die gegend robbt.
eben dieses männchen frisst sogar,wärend er seine eier rumtragt.
eier kurz loslassen.einen happen,dann eier wieder aufnehmen.
aber wie gesagt,meine hexen hab ich viel lieber.


übrigens ICH hab ne hexenart die KEINE höhlenbrüter sind
die laichen an der scheibe,direkt vor meiner nase.
klasse,gelle!

baba
mari :smk: n

Guest 12.04.2003 23:00

Hallo Leute,
man kann erwachsene Tiere schon unterscheiden. Die schwierige Variante: Bei Männchen sind die Brustflossen etwas größer und der 1. Brustflossenstrahl etwas dicker. Die leichte Variante (nur während der Laichzeit möglich): Die Unterlippe der Männchen wird viel länger. Ist ziemlich deutlich. Bei erwachsennen Tieren (WF) im Händlerbecken theoretisch auch kein Problem. Leider ist es dann meist eh einfach, weil die Tiere dann regelmäßig ablaichen...

Grüße...

Guest 12.04.2003 23:05

Noch was!

@Marion: Kann es sein, daß dein freilaichenden Hexenwelse grünliche eier legen und die Männchen keinen Backenbart ausbilden? Dann sind das nämlich keine Hexenwelse, sondern LG6. Macht aber für die Pflege keinen Unterschied.
Wenn ihr Hexenwelse alle so toll findet, kann mich mal jemand über die Systematik von wegen Hemiloricaria und Rineloricaria aufklären? Ich persönlich finde die Maulbrüter viel interessanter.

Grüße...

Martin G. 12.04.2003 23:06

Sorry, war gerade nicht eingeloggt...

Grüße, Martin.

welshp 13.04.2003 05:14

Zitat:

Originally posted by Guest@Apr 12 2003, 23:09
Noch was!

@Marion: Kann es sein, daß dein freilaichenden Hexenwelse grünliche eier legen und die Männchen keinen Backenbart ausbilden? Dann sind das nämlich keine Hexenwelse, sondern LG6. Macht aber für die Pflege keinen Unterschied.
Wenn ihr Hexenwelse alle so toll findet, kann mich mal jemand über die Systematik von wegen Hemiloricaria und Rineloricaria aufklären? Ich persönlich finde die Maulbrüter viel interessanter.

Grüße...

LG 6 sind Hexenwelse :)
Nach der Neuzuordnung durch Isbrücker etc. gehören die meisten Rineloricaria jetzt zu den Hemiloricaria.
Bei Drucklegung des Wels-Mergus war das aber noch nicht der Fall, deswegen tauchen die dort noch als Rineloricaria auf.

Gruß Klaus.

marion 13.04.2003 06:49

hallo!

ich weiss,dass meine freilaicher LG6 sind ;)
von denen hab ich einige und immer wieder nachwuchs!

bei klaus auf der hp gibts auch nen bericht über diese hexleins von mir.

baba
mari :smk: n

Reinwald 13.04.2003 11:03

Hi ,

leider hab ich noch nirgens eine Erklärung für LG gefunden .
Kann das mal jemand erklären ?

marion 13.04.2003 11:15

hallo reinwald!

na ja...erklärung :?:
ist ne unbeschriebene art von hexleins.
haben keinen namen die armen :cry:
und die benamsung hab ich aus dem wels-mergus.

baba
marion

Reinwald 13.04.2003 11:48

Hi Marion ,

ja , schon klar , aber die Buchstaben LG ?

L = Loricariidae ,
LG = ?

Das hatte ich gesucht . Wären diese Erklärungen nicht auch was für die Taxonomie ?

marion 13.04.2003 17:38

hallo reinwald!

*marionmegusschnapptundnixfindet*

tut leid,vielleicht weiss klaus was drüber!

baba
marion

welshp 13.04.2003 18:24

Zitat:

Originally posted by marion@Apr 13 2003, 17:42
hallo reinwald!

*marionmegusschnapptundnixfindet*

tut leid,vielleicht weiss klaus was drüber!

baba
marion

Na klar, das heißt:

*L*oricariinae *G*attung 6

Gruß Klaus. :vsml:

marion 13.04.2003 20:12

klaus,wenn wir dich nicht hätten,müsstma :cry:

danke
mari :smk: n

Reinwald 13.04.2003 20:46

Hi Klaus ,

Marionrechtgeb :!:

Danke :spze:

welshp 14.04.2003 09:01

Zitat:

Originally posted by Reinwald@Apr 13 2003, 20:50
Hi Klaus ,

Marionrechtgeb :!:

Danke :spze:

Ihr spinnt beide!















:vsml:

marion 14.04.2003 09:26

dann passma ja alle gut zusammen :bhä:

baba
mari :smk: n

Guest 25.04.2003 21:39

Hi
Ich habe Gestern Ein Pärchen Loricaria Similimis bekommen es sind WF und Als Show eingestuft da die Tiere sehr sehr groß sind.Was kann ich denn denen so alles füttern??Die Tiere sind so 25 bis 30 cm Groß es ist echt der Hammer,ich hoffe mir wird die NZ gelingen.

marion 26.04.2003 05:45

bei mir fressen sie fast alles................
alles ausser gemüse*ggg*
die einzigen welse (ausser den bratis)die kein grünfutter anrühren.
am liebsten rotes granulat von sera,sera spirulinatabs,dorswal welsgranulat,osi shrimps-pellets.
baba
mari :smk: n


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum