L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Mondlicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4027)

Trinity_1 30.08.2004 09:39

Hallo zusammen,

gerne würde ich meine Welse auch nachts beobachten.
Daher würde ich mir gerne ein Mondlicht installieren.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Welche Ware ist besonders geeignet und sicher?

Selbst, wenn CE geprüft und spritzwassersicher angegeben ist, habe ich ein wenig Angst, die Dinger ins Aquarium zu hängen.


Hat jemand Erfahrungen?

LG


Daniela
:l46:

Walla 30.08.2004 18:28

Hallöchen Daniela,

Du solltest auch kein Mondlicht ins Aquarium hängen, sonder an der Abdeckung befestigen. Sehr gute Teile gibt es da auch bei ebay. Weiterhin ist es eh empfehlenswert, wenn die Steckdosen per f1 sicher sind, insbsondere solche, wo Wasser in der Nähe ist. Dann kann auch nichts passieren.

Gruß Wulf

Trinity_1 01.09.2004 06:27

Hi Wulf,

das hängen war auch nicht so wörtlich zu nehmen ;-)
Ich habe jetzt eins gekauft, welches an den Deckel geklebt wird.
Da es das gleiche Modell auch für "unter Wasser" gibt, wird es wohl eher sicher sein.

Einen FI Schalter habe ich leider nicht. (nur am Sicherungskasten)
Da man diesen fest montieren muss, wird daraus auch nichts. Wenn Du zufällig ein modell kennst, welches man einfach auf die normale Steckdose aufsetzt, bin ich interessiert...

LG



Daniela

wizzy 01.09.2004 06:51

Hallo Daniela,

bei dem Mondlicht, welches man unter die Abdeckung klebt, ist Vorsicht geraten. Nachts bildet sich Kondenswasser und die Lampe (ich habe eine kleine Neonröhre) kann ins Wasser fallen.

Auch TESA-Powerstrips bringen da nicht unbedingt den Erfolg.
Besser ist eine stabile Befestigung mit Befestigungs-Clips für T8/T5 Neonröhren oder Kabelbinder.

Wenn man ein recht hohes Becken hat (60 cm) bringt die kleine Neonröhre mit dem Kaltlicht (Kaltlichtkathode) jedenfalls nicht viel.
Ich fand das Resultat recht enttäuschend.

Gruss - Michael.

Walla 01.09.2004 11:48

Hallöchen Michael,

das Mondlicht würde auch ich nicht mit Backband ankleben, sondern mit Silikon. Selbsmurmelnd sollte es für Aquarien geeignet sein. Selbst verwende ich am liebsten Sikaflex, habe ich auch immer im Bootsbau genommen. Das Zeug ist gegen alles Mögliche immun.

Sicherlich bringt das Mondlicht auch nicht viel Licht ins Becken. Soll es ja auch gar nicht. Es soll halt nur den Mondenschein simulieren.

Gruß Wulf

gigazicke 01.09.2004 14:24

Hallo,
ich habe mir für mein L46-Becken zwei Leuchtdioden zum anclipsen an die Neonröhre besorgt- das geht super einfach und sicher.
Schau mal bei ebay da gibt´s vernünftige Set´s ab 15 Euro.

Sonst, falls einer irgend einen Kleber braucht, wendet Euch an mich !!!
Wir sind die Besten (nicht Sika) Merk Dir das Wulf :teuf: :vsml:!!!

Gruß von der Bostik- Klebstoffkönigin
"Was wir nicht kleben können ist nicht zu verkleben..."

Gigazicke

michi82110 01.09.2004 14:31

Hallo zusammen,

hatte auch ein Mondlicht von e-bay. (2 kleine led) hab sie mit doppelseitigem Klebeband und Kabelbinder befestigt. Hat auch alles gehalten. Nur wie schon erwähnt bringt das ganze bei einem großen Becken rein garnichts außer Arbeits- u. Geldaufwand. Werd jetzt die nächsten Tage mal versuchen, ob wie das ganze mit einer Blaulichtröhre aus einem 60 cm AQ aussieht. Glaub die idee wurde auch schon in einem ähnlichem Thread hier erwähnt. Werde das "Mondlicht" dann ca. 1 Std. nach dem Abschalten der Hauptbeleuchtung und 1 Std. vor dem Natürlichem Sonnenaufgang einschalten.

Walla 01.09.2004 16:11

Hallöchen Gigazicke,

dennoch schwöre ich auf Sika. Dazu kommt noch, daß man keinen anderen Anbieter schlecht macht, ist nicht gerade vertrauensweckend. Sowas machen nur Leute, die nichts taugen.

Hallöchen michi82110,

selbst habe ich ein Mondlicht mir mal bei ebay ersteigert. ist eine kleine Neonröhre mit Zeitschaltuhr. Weiß leider den Hersteller nicht mehr. Das Teil funzt recht gut.

Gruß Wulf

pleco 01.09.2004 16:49

Hallo Ihr alle,

hätte da jetzt aber auch mal ne dumme :hmm: Frage.

Wofür soll das "Mondlicht" denn gut sein bzw. dienen.
Nur eine optische Stromverschwendung?
Oder hat es wirklich einen Grund sich so etwas anzuschaffen? :schäm:

Danke für die Aufklärung.

Gruß pleco :hi:

michi82110 01.09.2004 18:24

Hallo Pleco,
denke, der Grund für ein Mondlicht ist, daß man seine Welse beobachten möchte. Ich hab z. B. Welse im Becken die ich schon Monate nicht mehr zu Sehen bekommen habe...
Stromverschwendung ist es eigentlich nicht. Ganz im Gegenteil!
Wenn man die Hauptbeleuchtung dafür eine Std. früher abschällt und dafür das Mondlicht an; dann werden bei mir z. B. anstadt 116 W in dieser Std. nur noch 18 W verbraucht.

Hallo Wulf,
hab mir da wohl das falsche System ersteigert. Sind bei mir nur zwei kleine LED. Werd sie aber noch im kleineren Becken testen.

Fällt mir grad noch ein, ich weis zwar nicht was Gigazicke vertreibt aber von Sika weiß ich aus einem anderen Bereich, daß die nur absulute Spitzenproduckte herstellen!

Walla 01.09.2004 19:03

Hallöchen michi82110,

es gibt einige Leute, welche meinen, daß manche Fische sich nach dem Mond richten, um die richtige Zeit des Ablaichens zu finden. Kann stimmen, weiß ich aber nicht. Die Möglichkeit der nächtlichen Beobachtung ist dadurch natürlich bedingt auch gegeben. Ich hatte mir auch aus diesem Grund das Mondlicht angeschaft.

So, nun zur gigazicke, meine Äußerung soll da auch nicht falsch verstanden werden. Soll auch keine Anmache sein, aber einen Mitbewerber schlecht machen ist nicht gut und sowas macht man nicht. Desweiteren habe ich nur die besten Erfahrungen mit Sika gemacht und das soll keine Schleichwerbung sein, auch habe ich davon nichts, bekomme auch keine Provision von Sika.

Gruß Wulf

gigazicke 02.09.2004 06:32

Hallo Leute,
da ist mein "Humor" wohl nicht verstanden worden.
Ich selber vertreibe überhaupt keinen Kleber, habe auch kein wirtschaftliches Interesse daran (es sei denn Ihr möchtet so 100-1000 to Butyl haben :vsml: )!!!
Wenn im Forum die Frage nach irgend einem Kleber auftaucht, bin ich natürlich immer dabei. In den guten alten Zierfisch-Forum-Zeiten konnte ich sicherlich dem ein oder anderen einen Tip geben...
Hintergrund ist, daß ich in der Entwicklung eines wirklich sehr großen Klebstoffhersteller arbeite (Fa. Bostik (ist nach Henkel der 2.größte der Welt)). Von uns hat evtl. noch keiner gehört, da unsere Produkte eigentlich nicht so direkt im Baumarkt zu finden sind -vielleicht sagt Euch Heydi, Ardal, Simson,MEM ja was...

Fakt ist, das nicht alles was san Silikon auf dem "Ramschmarkt"ist auch was taugt, da kann´s für die Fische auch mal gefährlich werden. Sika gehört sicherlich nicht zu den Billiganbietern -Wulf- das kannst Du wirklich guten Gewissens nehmen!!! :spze:
:l46: Falls Ihr irgend was verkleben wollt und Euch nicht sicher seit was für eine Klebstoffart Ihr nehmen sollt-fragt mich gerne-der Kleber muß dann auch nicht von Bostik kommen...

Gruß von der Klebstoffkönigin aus Borgholzhausen
Nicole

michi82110 02.09.2004 08:40

Hi Wulf,
wäre bestimmt ein interessanter Versuch mit dem Ablaichen und Mond.
Mann müßte dann aber doch die Mondphasen ziemlich genau nachstellen!??

Walla 02.09.2004 13:49

Hallöchen Michi,

im prinzip schon. Eventuell langt es ja, wenn man in den Vollmondtagen das Mondlicht die ganze Nacht brennen läßt und schlußfolgernd in den Neumondnächten das Licht aus läßt. Die Tage dazwischen könnte man das Licht ja eine halbe Nacht anlassen. Aber wie gesagt, ich weiß nicht was da dran ist. Manche Lampenhersteller haben ja auch in ihren Lampen ein Mondlcht drinnen, welches genau diese Mondunterschiede simulieren soll. Da ich aber momentan auf Arbeit bin kann ich kein Beispiel nennen, da ich keinen Prospekt zur Hand habe, könnte ich aber noch nachholen.

Gruß Wulf

Trinity_1 02.09.2004 21:48

So, also ich habe erst mal auf Ebay meine zwei LED's ersteigert und warte, dass sie kommen. Mit der vefestigung muss ich auch ein paar Tage warten, da ich gleich einen neuen Deckel für mein becken gekauft habe ;-))

Ich will auch gar nicht das ganze becken ausleuchten - auch Welse haben schlesslich ein Recht auf Privatsphäre ;-), sondern nur die "Rennbahn" im vorderen bereich des beckens, an dem die Tiere ihr fressen bekommen und inzwischen auch erwarten.

Ich werde dann mal berichten, ob zwei LED's ausgereicht haben.

Und mit dem Kleber muss ich mal schauen, Silikon finde ich im Aquarium grundsätzlich nicht verkehrt.

Schade, eigentlich dachte ich, dass die Powerstrips reichen... :blink:

LG


Daniela

:l46:

st-inka 11.09.2004 22:19

Hallo,

es gibt auch von der Firma Schego Unterwasserleuchten. Es handelt sich hierbei um einen Trafo mit zwei einzeln schaltbaren Halogen-Mini-Spots (+ wasserdichtem Glasmantel), die man an einem langen Kabel direkt ins AQ legen / einbringen kann.
Ich habe einen Spot unter einer Wurzel und einen in eine Pflanze integriert und das sieht echt sehr schön aus. Außerdem erfüllt es natürlich auch den Zweck zur Nachtbeobachtung der Welse.
Also ich bin von dem System begeistert, zumal so nicht das ganze Becken ausgeleuchtet wird, sondern das Licht je nach dem durch die Pflanzen schimmert oder nur die Wurzel von unten Beleuchtet wird, ...
Man kann da ja gestalterisch tätig sein. Und so teuer ist es auch nicht :)

:spze: Noch ein Tipp: Man kann den Glasmantel auch von INNEN! mit Glasmalfarbe ausmalen (z.B. in Blau oder Gelb oder beides), dass gibt echt tolle Effekte bzw. tolles Licht im AQ.

Gruß, Inka

Walla 12.09.2004 08:57

Ein freundliches Hallo den Mondsüchtigen,

zur Information: Am Montag den 08.09.2004 lief im 3ten Programm des NDRs, um 20:15Uhr ein Bericht mit dem Titel "Die Macht des Mondes". War sehr interessant und ganz toll gemacht.

Gruß Wulf

michi82110 25.09.2004 06:49

Hallo,

hab´s in der Zwischenzeit geschafft, mit ein Mondlicht ins große Becken zu bauen. Bin damit auch sehr zufrieden, es besteht aus einer 60 cm Leuchtbalken mit blauer Röhre. Hier ein paar Fotos

michi82110 25.09.2004 06:50

und hier nochmal von oben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum