![]() |
mein elfenwels ist ca 10 bis 12 cm und weiß halt nicht wat es ist.
hat zwar auch überall diese kleinen hautzähnchen und ist leicht dicklich in der bauchregion. wenn mir da jemand weiterhelfen kann. dankeschön |
ich vermute mal, das man es wie bei den meisten Welsen erst mit erreichen der Geschlechtsreife erkennen kann.
Bei Babys werden wohl die Chancen nicht allzugut stehen. Falls das falsch ist, möge man mich verbessern |
Hey,
ich denke auch, daß man bei Welsen mit Endgrößen von 1,20 Meter in dieser Größe noch nichts erkennt. Gruß, Martin. |
Hi.
Mich würde jetzt doch mal die Größe deines Beckens interessieren,wenn du einen Elfenwels hast. Gruß, Mathias |
im moment sinds noch 300l also 1.20m. aber ein anderes becken ist schon in planung mit evt 1.30 oder 140. X 73 cm breit und 60 hoch. das wird zwar für ihn dann auch nicht reichen aber das dauert ja noch eine ganze ewigkeit ehe er diese größe erreicht.
wenn man das aber erst so spät erkennen kann, heist das, sie können dann so mit 1m erst kleine elfchen bekommen, bissl sehr spät oder? aber trotzdem schon mal danke |
hi
warum sollte das sehr spät sein? soweit ich weiß wachsen elfenwelse oft recht rasch heran, manchmal allerdings in schüben. damit dass sie sonderlich langsam wachsen und du 3-4 jahre zeit hast um ein becken jenseits der 1,4 meter zu kaufen würde ich lieber nicht rechnen lg kerstin |
Zitat:
Gruß, Rolo |
das wuste ich auch nicht das sie in schüben wachsen;-) aber das könnte sein, weil er seit dem ich ihn hab auch schon eine neue schwanzspitze bekommen hat und das in 1 1/2 monaten.
was meint ihr, wäre denn die ideale länge für ein AQ für ihn? |
Zitat:
Faustregel bei "normalen" Aquarienfischen: Fischlänge mal 10 ..... :tfl: Bei etwas "passiveren" Tieren kann man davon abweichen. |
vielleicht 3 meter?
Also ein öffentliches Aquarium, weil sich sowas niemand zu Hause ins Wohnzimmer stellt... gruss Christian |
Hey Christian,
3 Meter stellt sich niemand zuhause hin? Da täuschst du dich, aber mächtig gewaltig. Es gibt einen Zuchtbericht von Acanthicus hystrix (?) in einer DATZ aus den letzten zwei oder drei Jahren. Mit Nachzuchten würde ich trotzdem nicht unbedingt rechnen Gruß, Martin. |
Hallo Martin!
Das war doch im Park MerveillXXX, oder? Das klang mir eigentlich nicht nach nem Privatbecken :hmm: Grüße Christian PS: Trotzdem gibts natürlich Freaks mit 3-Meter-Heimaquarien |
Hey Christian,
war auch kein Privataquarianer. Aber machbar ist es sicher... Martin. |
ok also soviel dazu!!! jetzt bin ich zwar auch nicht schlauer als vorher aber trotzdem danke.
hat jemand denn schon mal einen ausgewachsenen elf gesehen in natura, wenn ja wie groß war er? stimmt das das sie sich auch dem AQ anpassen? |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Rolo |
Hey Rolo,
es gibt nicht nur Aussagen über 1,20 Meter lange Tiere in Südamerika, es gibt sogar irgend einen verrückten Deutschen, der sich so einen Riesen importiert hat. Ansonsten: Ich hatte einen A.adonis in einem 100-cm-Becken. Ist verdammt schnell gewachsen. Anpassung an die Beckenlänge heißt Wachstum bis sie sich nicht mehr eigenständig drehen können. Verkümmern oder nicht ist eigentlich nur eine Futterfrage... Martin. |
Hi!
Ruhig Blut Jungs. Ich meinte natürlich "fast niemand" stellt sich ein 3m Becken zu Hause hin. Dachte dabei allerdings an so welche wie im Zoo mit so 5-6 tausend Litern. Da fahren wahrscheinlich noch mehr Leute nen Maybach... Auf Planetcatfish posted jemand, der im Bolton Aquarium arbeitet und sie haben *schlagmichtot* glaube 2x ca 80 cm Acanthicus. Zumindest sowas in der Größe. gruss Christian |
Hi,
Michael aus Dortmund erzählte mir mal von einem "fischverrückten" Ruhrpottler, der im Keller ein gemauertes Megabecken hat und dort Acanthicus erfolgreich vermehrt. Schriftliche Berichte dazu gibt es aber keine (außer eben den Datz Bericht aus dem Belgischen Zoo). |
Hi, :hi:
ist jetzt nur mal so ne Vermutung aber ich glaube die Männchen haben am Bauch mehr Punkte als die Weibchen,immer wenn ich bis jetzt mehrere Elfenwelse gesehen habe,waren die etwas helleren mit nicht so vielen Punkten am Bauch eher zurückhaltend und die Tiefschwarzen mit vielen Punkten am Bauch waren auch eher angriffslustig. Genauso ist es übrigends auch bei meinen noch kleinen Elfenwelsen. Wie gesagt es ist nur eine Vermutung.... :hmm: Gruß Daniel :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum