![]() |
L014 - Smalltalk Thread
Hallo Zusammen
Ich freue mich gerade über meine kleine Gruppe von L14. Kleine Gruppe aber grosse Tiere. Etliche Berichte sind durchgekaut. Hier geht es um sinnvolles Smalltalk. Observationen. Kleinkram. Das Gespür von dem L14 :) Zucht ist das Ziel, und so sind sie auch untergebracht. Aufpäppeln ist aber jetzt das A & O. Wir können ja damit anfangen, wer sie hier hat? Oder hatte ? Lg Line |
Hi Line, es ist meist so bei großen L 14, dass nur ein Geschlecht importiert wird.
Nur bei sehr Jungen Tieren hat man beide Geschlechter, da sie dann noch nicht zu unterscheiden sind. Rajanta hat die L 14 in seiner Züchterei in Indonesien bereits vermehrt. Die Tiere wurden in kompletter Dunkelheit gehalten. Nachzulesen im Tagungsband der L-Wels-Tage. |
Mittlerweile kommen öfter beide Geschlechter.
Ich habe mir auch vor kurzem ein paar gegönnt und füttere diese Grad rund. |
Moin
für mich das wichtigste (eigene Erfahrung), das Becken muss so gestaltet werden, dass dem unterlegenen Tier immer veritable Fluchtmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Niemals geschlossene Höhlen in der Eingewöhnung, beidseitig offene Höhlen, möglichst so eng, dass für alle Tiere als Unterschlupf möglich aber ganz sicher für die kleineren, sind ein absolutes Must-have! |
Bei mir sind die Biester alle rausgeflogen !
Ich hatte für einen Bekannten, der mit seiner Anlage umgezogen ist, einige dieser Kameraden zusammen mit Heros & Geophagen in einem 2,5 Meter Becken untergebracht. Wer jetzt den stets gesunden Appetit der Heros kennt, weiß, dass da für Bodenbewohner wenig übrig bleibt. Eine vorübergehende Erhöhung der Rationen ließ die Heros in Richtung Kugelfisch mutieren und wurde abgebrochen. Die L 14 wussten sich allerdings zu helfen: Ein Geophagus nach dem verschwand und ich musste auch nicht lange warten, bis ich die Lösung dieses Rätsels erfahren durfte. Die L 14, offensichtlich recht hungrig, machten regelrecht Jagd auf Geophagen, die unvorsichtigerweise in der Näde von Höhlen und Unterständen den Boden durchkauten. Ich gebe zu, dass ich diese Begebenheit, hätte ich sie nichtmit eigenen Augen gesehen, nicht geglaubt hätte. Auf alle Fälle war ich froh, als meine „Gäste“ endlich abgeholt wurden und mein eigenes Paar (!) gab es gleich „on top“ mit dazu. |
Guten Morgen Zusammen
Zitat:
Zitat:
Erzähl bitte mehr. Viele behaupten, sie fressen Zuchinni gerne.. in der Tat. Wurde total auseinander genommen - das ganze Becken voll raspel. Aber ob etwas überhaupt runterkam. Das bezweifle ich. Nicht viel jedenfalls. Spass hatten die aber auf jeden Fall damit. Sind ja aber auch Fleischfresser. Die bedienen sich eifrig an den SMBB. Das finde ich gut. @Jost Da sprichst du mir aus der Seele. Habe ich so auch gemacht/geplant. Es gab schon ein paar Tage, wo viel Unruhe und Territorialverhalten vorhanden war. Hat sich jetzt aber wieder etwas beruhigt. In etwa so. Ich plane allerdings weniger Röhre und ich habe noch grössere Stücke Holz. (Ich hatte ein wenig Mühe die Weinregal Röhre zu finden. Aber heute kommen einige an). https://www.youtube.com/watch?v=d_elAktXTtc @Fisker Oh je.. Verstehe dich. Dennoch... jedes Lebewesen wird radikal, wenn es um Hunger geht. Ich freue mich über deren Lebhaftigkeit. Sind keine so grosse Schlafmützen wie manch andere Wels. Da läuft was. Aber alles ist ja einfacher im Artenbecken. Persönlich hasse ich auch jeden Streit in einem Becken. Drum pflege ich auch keine Buntbarschen... mensch.. jedes zweite Woche Gelege und ständig kämpfen, prügeln und Unruhe machen. Hier ist fertig mit Buntbarschen. Lg Line |
m.M nach haben die Tiere auch einen krassen Stoffwechsel...
Wie wir in england bei den gensequenzen gelernt haben ( auf der csg convention dieses Jahr ) Sind die Kollegen sehr nah an L82 auch diese Tiere obwohl viel kleiner muss ich massiv füttern um einen ansatz zu bekommen. Meine beiden L14 bekommen am tag 5-8 oder auch mal mehr garnelen oder Muscheln. Ganz langsam ist eine Leibeszunahme zu sehen .... dazu gibt es dann noch die Hochproteingranulate von uns ( EBO-Aquaristik) Bei den L82 konnte ich so zumindest schon erfolge erzielen. Mal sehen wie es mit den beiden in Zukunft wird. |
Hi
Wie kann es eigentlich sein das doch einige derzeit L14 WF anbieten? Teils auch so in Stückzahlen um die 50 tiere. Dachte die haben ein Export Verbot. |
Exportverbot gibt es erst seit 1. April, und bis vorhandene Welse, von Importeure, Grosshändler und weiter zum Detailhandel verkauft sind, dauert es wohl ein weilchen. Ein ganz kleines Weilchen.
Die Datenbank braucht wohl auch ein Update? Lg Line |
Hallo Timo
Jow, die können ooordentlich zuschlagen. Wirklich beeindruckende Appetit. Also meine haben schon an Bauchfülle zugelegt, aber hatten es auch nötig. Ich finde die L14 absolut klasse. Aktiv, wenig scheue, und wunderschön. Lg Line |
Dachte das Exportverbot gilt schon seit 2016.
|
Guten Morgen
Hat hier im Forum nun schon jemand die l14 geknackt? Ich habe seit ein paar Tagen auch eine kleine Gruppe hier schwimmen. |
Hallo!
Glaube nicht, hab zumindest nichts gehört. Ich meine in Indonesien gibt es einen Züchter, der die L14 erfolgreich vermehrt. Gruß Raphael |
Moin
Laut Wels Atlas 2 wurden sie schon in Deutschland vermehrt, wo genau und won wem weiß ich jedoch nicht. In Indonesien werden sie selten, aber reglmäßig von einem kommerziellen Züchter vermehrt. Ansonsten sind die meisten Versuche bisher im Sande verlaufen. Letztes Jahr wurden aber L 253 in England vermehrt, was ähnlich abgelaufen sein dürfte. Zudem wird auch L 368 in Indonesien vermehrt, leider ebenso selten. lg Daniel |
Hallo,
Zitat:
|
Hallo;
Hab heute meine kleine Gruppe in ein größeres Becken übersiedelt. Die Tiere sind in einem Jahr gut 5cm gewachsen und haben enorm an Körperfülle zugelegt. Sie schwimmen jetzt alleine in einem 800 Liter Becken. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Versuch Bilder einzustellen
|
Hallo Zusammen,
hoffe bin hier richtig und Ihr könnt mir aus Eurer Erfahrung heraus nen Tipp geben: Kann man einen L14 dauerhaft alleine halten? |
Hi Daniel, es ist auch auf Dauer möglich, den L 14 als Einzeltier zu halten. Bei einigen größer werdenden Arten kommt es vor, dass sie ein territoriales Verhalten an den Tag legen. Da ist es dann eher schlecht, ein zweites Männchen in einem engen Aquarium zu pflegen.
Wenn das Becken recht groß ist, kann eine Gruppe zusammen aufgezogen werden. Dann wird es zwischen den Tieren zu einer Rangordnung kommen. Bei der Gruppenhaltung ist die Möglichkeit der Vermehrung gegeben. Aber wie gesagt, da sollte man Platz haben, damit sich die Tiere auch mal aus dem Weg gehen können. Einzelhaltung ist aber auch gut, es sind keine Schwarmtiere wie zum Beispiel manche Salmler. |
Hallo,
ich habe zwei Männchen und ein Weibchen mit 25-30cm, die beiden Männchen bauen sich ziemlich voreinander auf ohne sich aber groß gegenseitig zu verletzen. Es sind einige Höhlen und Röhren im Becken, wenn die wollen können sie sich aus dem Weg gehen. Andere Welse sind nicht im Becken. Meine lieben Miesmuscheln. Grüße Frank |
Hallo!
Frank, wie groß ist das Becken mit den 3 L14? Ich habe 5 L14 mit etwa 16-20 cm in einem 160x50 Becken schwimmen, ohne Beifische. Wenn ich abends fütter, ist ordentlich was los im Becken. Ich habe etwa 10 große Höhlen/Röhren im Becken sodass sie sich gut aus dem Weg gehen können. Ich vermute, dass es 4 Männchen und 1 Weibchen sind. Denke, dass ich auf Dauer wohl ein oder 2 Männchen abgeben muss. Oder was denkt ihr? Gruß Raphael |
|
Meine Rabauken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo
Nach einiger Zeit mal wieder ein paar Bilder. Die Gruppe ist gut gewachsen, die älteren haben gute 25cm, die Jüngeren um die 16-19cm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum