L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zuchtanfänge L181 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36282)

Domi1106 31.12.2017 14:26

Zuchtanfänge L181
 
Hallo,
Möchte mich mal eben vorstellen. Ich heiße Dominik komme aus Worms und habe zur Zeit ein 280L Becken und ein 60 Liter Becken laufen.
In dem Großen habe ich ca. 15 Malawi's und seit neustem meine L181 die ich seid 4Tagen habe. 2Männchen und 1 Weibchen.
Meine ersten Fragen:
1. Hat das etwas zu heißen, wenn die beiden Männchen seid 2 Tagen durchgehend in den Höhlen liegen und sie nicht verlassen?
2. Sollten es mehr Weibchen sein als Männchen?
3. Ist es schwer diese Art von Welsen zu züchten/vermehren?


MfG

Fischray 31.12.2017 15:16

Hi Domi

Zitat:

1. Hat das etwas zu heißen, wenn die beiden Männchen seid 2 Tagen durchgehend in den Höhlen liegen und sie nicht verlassen?
Es ist normal, dass neue Tiere sich im Becken erstmal verstecken.
Aber gerade Harnischwelse sind eher dämmeruns-/nachtaktiv.
Zudem sind Malawis nicht gerade die ruhigeren Fische,
das wäre schon allein Grund für den Rückzug.

Zitat:

2. Sollten es mehr Weibchen sein als Männchen?
Muss nicht sein, für eine Zucht reicht schon ein Paar.
Es sind auch keine Schwarmfische oder monogamen Tiere.

Zitat:

3. Ist es schwer diese Art von Welsen zu züchten/vermehren?
Von den "Ancistrus schwarzen mit weißen Punkten" ist es sogar eher
die einfachere für die Zucht.
Sie laichen bei vielen ab, ohne dass die Leitungswasserwerte verändert
werden müssen.
Frostfutter ist für die Zucht recht wichtig.


Datenbankbeschreibung für L 181




Gruß Ralf

Domi1106 31.12.2017 15:29

Danke für die schnelle Antwort!
Einer der beiden Männer liegt in der Höhle und wendelt durchgehend.
Woran erkennt man, dass das Weibchen "bereit" ist?
Mfg

Fischray 31.12.2017 15:39

Hi Domi

Auf jeden Fall dann, wenn das Weibchen mit in der Höhle ist.

Gruß Ralf

Domi1106 31.12.2017 15:41

Also kann man vorher noch nicht sagen, ob sie bereit ist?

Fischray 31.12.2017 15:54

Hi Domi

Wenn ein Männchen wedelt und ab und zu zum Teil aus der Höhle kommt dabei,
ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Männchen auf jeden Fall schon mal beim Anlocken ist.
Sollte das Weibchen Laichanstz haben, also etwas Rundung zeigen,
könnte das ein gutes Zeichen sein.
Wie groß sind denn die Tiere?



Gruß Ralf

Domi1106 31.12.2017 16:00

Also ich schätze so zwishen 9-12 cm.
Ich hätte gerne noch 1-2 Weibchen. Aber findet man sehr schwer.

Fischray 31.12.2017 16:05

Hi Domi

Zitat:

Also ich schätze so zwishen 9-12 cm.
Auf jeden Fall sind sie dann schon mal geschlechtsreif.

Zitat:

Ich hätte gerne noch 1-2 Weibchen. Aber findet man sehr schwer.
Das ist bei fast allen Harnischwelsen so, meist fehlen immer Weibchen.

Gruß Ralf

Domi1106 31.12.2017 16:14

Ich warte jetzt nal ab. Wenn ein passendes Angebot kommt werde ich aufstocken.
Mit freundlichen Grüßen und guten Rutsch!

Domi1106 01.01.2018 13:26

Hallo. Ich nochmal.
Ist es also schwer in normalen Wasser die L181 zu vermehren?
Mit freundlichen Grüßen Domi

Walla 03.01.2018 08:26

Hallöchen Domi,

was ist normales Wasser???

Wie ist Dein Vorname? Wir schreiben hier unter unseren realen Vornamen!

Liebe Grüße
Wulf

Fischray 03.01.2018 11:18

Hi Domi

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 245045)
Von den "Ancistrus schwarzen mit weißen Punkten" ist es sogar eher
die einfachere für die Zucht.
Sie laichen bei vielen ab, ohne dass die Leitungswasserwerte verändert
werden müssen.

Zitat:

Ist es also schwer in normalen Wasser die L181 zu vermehren?
Schwer ist es bei dieser Art auf jeden Fall nicht.


Gruß Ralf

glubschi 04.01.2018 10:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo ich habe seit Februar 2012 mit 2 kleinen L181 ( ca. 3 cm Länge ) angefangen, die ich zunächst für L183 gehalten hatte.
Sie wurden größer und wurden ein Paar und im April 2013 gab es das 1. Mal Nachwuchs. Zunächst nur 7 gesichtete Winzlinge.
Das Wasser hatte damals PH um 6,5 und es wurde nichts Spezielles gefüttert. Hin- und wieder Frostfutter, aber eigentlich eher Futtertabs mit Holz und Spirulina.
Danach gab es Nachwuchs etwa alle 3- 4 Monate. Seit 2015 dann relativ regelmäßig etwa alle 2 Monate. Einen großen Teil konnte ich abgeben.
Seit einiger Zeit gibt es nur noch selten Nachwuchs. Dann fütter ich etwa 4-5 Tage nichts, dann ist fast der gesamte Nachwuchs weg.
L181 bekommt man ( evtl. regional unterschiedlich ) nur recht schwer los oder anders, eine gezielte Aufzucht ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Domi1106 04.01.2018 13:57

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 245061)
Hallöchen Domi,

was ist normales Wasser???

Wie ist Dein Vorname? Wir schreiben hier unter unseren realen Vornamen!

Liebe Grüße
Wulf

Hallo... mein Vorname ist DOMI...
und mit normalem Wasser meine ich Leitungswasser?"!?
Wenn nicht. Würde mich mal interessieren was ich am Wasser machen miss das es perfekt ist?
Lg DOMI

Domi1106 04.01.2018 13:58

Zitat:

Zitat von glubschi (Beitrag 245070)
Hallo ich habe seit Februar 2012 mit 2 kleinen L181 ( ca. 3 cm Länge ) angefangen, die ich zunächst für L183 gehalten hatte.
Sie wurden größer und wurden ein Paar und im April 2013 gab es das 1. Mal Nachwuchs. Zunächst nur 7 gesichtete Winzlinge.
Das Wasser hatte damals PH um 6,5 und es wurde nichts Spezielles gefüttert. Hin- und wieder Frostfutter, aber eigentlich eher Futtertabs mit Holz und Spirulina.
Danach gab es Nachwuchs etwa alle 3- 4 Monate. Seit 2015 dann relativ regelmäßig etwa alle 2 Monate. Einen großen Teil konnte ich abgeben.
Seit einiger Zeit gibt es nur noch selten Nachwuchs. Dann fütter ich etwa 4-5 Tage nichts, dann ist fast der gesamte Nachwuchs weg.
L181 bekommt man ( evtl. regional unterschiedlich ) nur recht schwer los oder anders, eine gezielte Aufzucht ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Hallo. Das ist schön das es bei dir gut funktioniert. Was hast du an deinem Wasser gemacht? Sitzen die Tiere einzeln?
Bilder vom kompletten Becken wären schön.
Bei uns sind die Tiere gesucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum