![]() |
Zuchtversuch Pseudacanthicus L114
Hallo zusammen
Meint Ihr ich kann dass Pärchen schon zur Zucht ansetzen? ![]() Habe vor einiger Zeit mal paar Bilder gepostet und bekam positive Rückmeldung, dass es M und W ist. Oder müssen die Welse noch etwas zulegen? Habe unterschiedliches gelesen. Mal sollen die Pseudacanthicus L114 mit knapp 20 cm schon geschlechtsreif sein mal mit 25 cm aufwärts..? Was kann ich bieten: Artbecken. Wasser ist weich (mittels Osmose-Anlage) und leicht sauer. Temperatur 29 Grad. Höhlen in verschiedenen Grössen vorhanden. Wurzeln sowie Schieferaufbauten als Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden. Was ich noch zusätzlich machen würde: Gut anfüttern mit Crevetten, Div Mückenlarven gefrostet und Granulat. Etwas mehr Strömung als normal. Wasserwechsel intensivieren 2x pro Woche um 70% mit kälterem Frischwasser. Und dann mal abwarten was passiert und Kaffee trinken Was muss ich sonst noch beachten? Gibt ja doch einige die den L114 oder sonstige Pseudacanthicus nachgezogen haben hier im Forum..Vielleicht hat der eine oder andere noch einen wertvollen Tipp :blm: Habe bisher ausschließlich Hypancistrus, Peckoltia, Panaqolus nachgezogen Der L114 ist der erste Pseudacanthicus an den ich mich heranwage :wgr: Gruss Philipp |
Kleinstes w mit dem ich gezogen habe war 17 cm.
|
Bevor du nun wild ww machst usw usw.
Mach die dame erstmal rund und lass alles andere wie es ist. Wenn du sie dazu einzeln setzen kannst umso besser. |
Hallo Timo
Danke für deine Antwort. Gut zu wissen. Nun noch etwas runder da hast du recht. Das Foto habe ich vor 4 Monaten gemacht.. seit da füttere ich ordentlich und die Dame hat schon an Breite zugenommen. Langsam kommt sie dort hin wo ich sie haben möchte ;) Gruss Philipp |
Hi Philipp
mein Weibchen ist 20cm und ich hab die Kleine mit Miesmuscheln rundbekommen. Am besten das Weibchen einzeln setzen (wenn du kannst), damit sie auch eine doppelte Portion abbekommt. Es dauert etwa einen guten Monat bis sie richtig Dick ist. Dann das Männchen wieder zum Weibchen ins Becken und dann große Wasserwechsel aller 1-2 Tage. Die Wasserwerte waren bei mir Nebensachen. Meine haben sich bei Leitungswasser vermehrt. gruß Frank |
Hallo Frank
Danke für deine Infos. Kommt bei Dir das Wasser schon eher weicher aus der Leitung? Wie hoch ist dein Leitwert? Und wie war die Temperatur? Gruss Philipp |
Das spielt nicht so eine große Rolle bei denen habe ich festgestellt.
Sie haben sich ohne Probleme ich GB bei einem LW von 500 + und PH 7 vermehrt, aber auch bei LW kleiner 200 und PH 5,5. Wichtig ist nichts erzwingen wollen. |
Hi
Laut Trinkwasseranalyse habe ich einen PH Wert von 7,78 und eine Leitfähigkeit von 360 Microsiemens. Gruß Frank |
hallo zusammen,
habe eine allgemeine frage zu kaktuswelsen (bevor ich einen neuen tread aufmache stelle ich die frage doch lieber hier), haben die tiere ein intensives balzverhalten??? in letzter zeit verhalten sich zwei der tiere (L273) "komisch", es sieht eher nach tanzen als nach prügeln aus ;-) gruss swen |
Moin
Das kann revierverhalten sein Das kann Paarungskloppe sein ... Wie groß sind die Tiere ?? Sind es M u W ? usw |
die tiere sind ca 20-22cm gross,
sind M und W... sie drehen sich immer zusammen um die eigene achse, quer durchs ganze aquarium, lassen voneinander ab... und ein paar sekunden später gehts wieder los.... usw. |
Hallo Pseudacanthicus-Freunde
Mal ein Update von mir. Nachdem ich das Paar wieder zusammengesetzt habe, kuscheln sie praktisch jeden Abend zusammen in der Höhle. Das ganze dauert dann bis zum nächsten Morgen. Dann ist die Höhle wieder leer. Und am Abend geht das ganze wieder von vorne los. Jetzt meine Frage: Soll ich weiterhin täglich 50-70 % Wasser wechseln?? Oder es mal so belassen? Die Strömung habe ich auch massiv erhöht, was Ihnen zu gefallen scheint. Fütterung normal. Etwas Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter sind im Becken .. Einfach abwarten und Kaffee trinken.. oder was rät Ihr mir ?? Besten Dank Gruss Philipp |
Zittert das männchen auch auf dem Weibchen in der röhre oder liegt er nur da ?
Bei mir war die längste Spielphase 3 monate ..... das waren die Spinosus damals. |
Hallo Timo
Nein, das Männchen zittert nicht gross... Ok, dann kann ich mich allenfalls auf eine längere Spielphase einstellen. Also weiter fleissig Wasser wechseln?? Gruss Philipp |
Hallo zusammen
So, nun ist das Weibchen wieder schlank... ..... aber kein brutpflegendes Männchen. Es hat das Gelege wohl verspeist. Jenu, muss mich noch etwas gedulden, vielleicht klappt es ja noch :okd: Gruss Philipp |
Moin
Hier mal das Männchen in seiner Höhle.. ![]() Ein zweites Weibchen hält sich oft in der Nähe der Höhle auf. Mal schauen was passiert.. Grüsse Philipp |
Moin
Update: Situation unverändert.. das Weibchen wird immer runder sind oft zusammen in der Bruthöhle aber bis jetzt keine goldene Kugeln. Frage: Wie handhabt Ihr das mit Mineralien?? Mischverhältnis 70 % Osmose wasser / 30 % Leitungswasser Ergibt einen Leitwert von 150 Mikrosimens Macht Ihr da Mineralien mit rein ? Danke für Eure Antworten Gruss Philipp |
Hallo
Jemand einen Tipp für mich :blm: Gruss Philipp |
Zitat:
|
Hallo
Des Welszüchters grösste Tugend ich weiss Meine im Bezug auf das Aufsalzen, minerale zufügen etc. ?? Gruss Philipp |
Hallo again
Jemand einen Tipp für mich.. ? Danke & Gruss Philipp |
Hier nun ein letztes mal ..
1. Wechsel hin und wieder von Leitungs auf Osmosewasser ( an dem machste dann nix ) z.B 2 Wochen Osmose mit täglichen kalten WW dann wieder 2 Wochen Leitung mit täglich kalten WW Wenn die Dame bereit ist, wird Sie dem Herren schon erklären das er nun zu wollen hat. Wenn du Zeit hast am We, ruhig morgens und abends jeweils 20-30 % WW mit kaltem Wasser. Viel und gut Füttern. Hier ist allerdings nach der Paarung die Trennung der Eltern m.M sinnig ... 1. Kann man so die Dame wieder normal Füttern 2. Brauch der Herr der durch das Starke anfüttern vorher bestimmt recht massig geworden ist eine Diät :-) Und das ganze machst du halt solange bis was passiert. Sollte sich nichts einstellen und die Dame deiner Meinung zu rund werden ... ruhig mal 1 Woche kein Futter ( JA GARKEIN FUTTER auch nicht mal ebend son körnchen im vorbeigehen) |
Hallo Timo
Gut, Danke für deine Infos :okd: Gruss Philipp |
hallo
nanuu das weibchen wieder dünn und ziemlich in mitleidenschaft gezogen voller hoffnung ein kurzer blick in die höhle aber wieder nichts.. naja wenigstens lebt es noch nicht wie beim ersten mal als es tot war nach der paarung mit den eiern noch im bauch.. beim aufschneiden sind sie sofort rausgekommen.. das war sehr sehr bitter.. vielleicht der bitterste moment in meiner laufbahn als aquarieaner das heisst einen neuen versuch starten. frisch anfüttern. gruss philipp |
Hallo Philipp,
gibt es inzwischen etwas neues von deinem Pärchen zu berichten? Hast du also in Zwischenzeit ein neues Weibchen geholt? VG |
Hallo!
Ich meine, dass Philipp vor einiger Zeit seinen kompletten bestand hier zum Verkauf angeboten hat und somit vermutlich keine Tiere mehr besitzt... |
Hallo,
okay, schade eigentlich, aber danke für die Info |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum